3. Komplikation Bei frakturheilung Flashcards
Storungen des Frakturheilung
-Lokale Instabilitat
(Falsche Osteosynthese, Schlecht Fixation mot Gips/Verbande, sperrender Parallelknochen , interponierte Weichteile)
-Infektionen
•Offene Fraktur
•sclechte Durchblutung des Gewebe
•Knochensequester
-Vitalitätminderung des Frakturende
•Trummer Frakturen
•GefäBverletzung
Haufigste Fraktur Komplikation
-Weichteileverletzungen der innere Organe
-Wunde Infektion , Osteomyelitis
-Fettembolie
-Kompartimentsyndrom
-Pseudoarthrose
-posttraumatische Sekundare Arthrose
-Morbus Sudeck
-Zu groB Kallusbildung
-Refaktur
Osteomyelitis Def
Infektion und Entzundung von Markraum der Knochen
Endogen : Bei Kinder und Jugendliche
Erreger liegt direkt im Blutweg der
Knochen
Exogen : Bei Erwaschener
Erreger liegt auBerhalb der Knochen
Nach OP oder Offene Fraktur
Pathophysiologie Osteomyelitis
Erreger -> Staphylokokken
Ernährung Storung der Knochen
Nekrose
Knochensequester
Infektion Im Blut
Geht im Periost
Periosaktion
Kallusbildung, Granulationgewebe
Symptom Osteomyelitis
-Druckschmerz
-Shmerzhafte Schwellung und Hautrotung
-Fieber mit Schüttelfrost
-erhohtes Gefahr von Fraktur
Thérapie Osteomyelitis
-Konservative Therapie
Antibiotika, Bettruhe, Hochlagerung
-Opérative Thérapie
Ausraumung von Infekte Gewebe
Intraiperativer Spulung
Amputation
Kompartiment Syndrom defintion
Nach Verletzung Druckanstieg in Muskelloge, Die führt zur Ischämie Muskelnekrose
Kommt aus
Fraktur Hamatom
Muskelverspannung
Enge Gips/Verband
Lokalisation Kompartimentsyndrom
-Unterschenkel
*Tibialis anterior Loge
*Tibialis posterior Loge
*oberflachige dorsal Loge
*latérale Loge
-Unterarm
*Tiefe Beugerloge
Pathophysiologie Kompartimentsyndrom
Druckanstieg in Muskelloge
Verletzung mit Hamatom/Odem
GefaBkompression
Ischamie Muskelnekrose
AuschlieBend Vernarbung mit Muskelkontraktur
Kompartimentsyndrom Symptom
Schwellung
Spannunggefuhl
Schmerzen
Sensibilitat Storung (Hand/ 1.-2. Zehen)
Muskelschwache
Komplikation Kompartimentsyndrom
-Reboundkompartimentsyndrom
-Nekrose
-Muskelkontraktion
-Nervenschadigung
-Auflosung (Dissolution) der Muskulatur
Kompartimentsyndrom Diagnose
-Anamnèse Untersuchung
-Subfaziale Druckmessung
-Phlebographie
Thérapie Kompartimentsyndrom
-Konservative
Kühlen, Hochlagerung, Antiphogistika
-Operativ
Frühzeitige Entlastung durch Spaltung des Faszies
Pseudoarthrose/Verzogerete Knochenheilung Defintion
-Verzogerete Frakturheilung
Fehlender knocherner Durchbau (fabrication) nach 4 Monaten
-Pseudoarthrose
Fehlender knocherner Uberbrückung (recouvrement) nach 8Monaten
Ursache Pseudoarthrose
Lokale Instabilitat
Mangelderner Kontakt zwischen Fragmente
Fehlendes GefaBversorgung
Einteilung Pseudoarthrose
-Hypertrophe Pseudoarthrose
•Geringe kontakt von Fragmente
•Verbreitung der Kontaktflache :
Kolbenartige (piston) Verbreitung
•Fragmentspalt durch Knorpel gefullt
Thérapie : Ostéosynthèse
-Atrophe Pseudoarthrose
•geringe GefaBe versorgung oder/und
Instabilität
•Atrophie von Fragmenten : Abrundung
Thérapie :
Stabil Ostéosynthèse
Entfernung der avitalem Gewebe
Fullung mit Spongiosa
Morbus Sudeck Def/Synonym
Wundheilung Storung durch unbekannt Ursachen, wahrscheimlich Végétative Nervensystem Storung
Synonym
Sympathische Reflex Dystrophie
Komplex régionales Schmerzsyndrom
Morbus Sudeck Stadien
Stadium I
Stadium von Entzundung : Rotes Stadium
•Ruhe,Nacht,Bewegungschmerz
•Schwelliges,rotes,angespanntes Haut
•feucht und Schwitzig (mouillé)
•GroBe Beruhungempfindlichkeit
•Kein Zeichen in Rontgen
•Dauert 4-12 Wochen
Stadium II
Stadium von Dystrophie
Blaues Stadium
•Chronisch Entzundung
•Schmerz Erhohung
•Blasse,trocken und kühle Haut
•Haarverlust
•Nagelwachstumstorung
•Dystrophie von Muskeln, Beginn von Atrophie
•Knochenentkalkum in Rontgen
•Dauer bis 1 Jahr
Stadium III
Stadium der Atrophie
•irreversibel Endzustand
•schmerhaft Bewegungeinschrankung
•atrophe, dunn und trockene Haut
•difusse Knochenentkalkum in Rontgen
Thérapie Morbus Sudeck
-Medikamente
Analgetika, Antipholgistika
-Physio
•Stadium I
Schonung
Hochlagerung Extremitaten
MLD
Aktiv BWG unter Schmerzgrenze
•Stadium II
Antibes BWG
•Stadium III
MT, Massage, Kontraktur behandlung
-Operativ nur Stadium III gegen Kontraktur