13. Weichteileverletzung : Kniegelenk Flashcards

1
Q

Knieband Verletzung Athiologie

A

Bei Trauma :
Rotationtrauma
ABD/ ADD Trauma
Kniegelenkluxation

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Unhappy Trias

A

-vorderes Kreuzbander
-Mediale Meniskuslasion
-Mediale Seitenband Lasion

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Klinik Kniebandverletzung

A

-Schmerz
-Schwellung
-Instabilität
-BWG Einschrankungen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Komplikation Kniebandverletzung

A

-Kreuzbandnekrose
-Meniskuslasion
-posttraumatische Arthrose
-Maisonneuve Fraktur : Weber C + Fibularkopffraktur
-Unhappy Trias

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Diagnose Kniebandverletzung

A

-Klinischer Befund
-Rontgen in 2 Ebene
-MRT ( Kreuzband)
-Arthroskopie
-Gelenkpunktion
-Test :
Vorderes Kreuzband (LachmannTest)
Hinteres Kreuzband (Gravity Test)
Mediale und latéral Seitenband Test

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Thérapie Kniebandverletzung

A

-Konservative
*Bei Seitenband Ruptur ohne Instabilität -> Knieorthese 6Wochen
*Bei Kreuzbandruptur ohne Instabilität
-> Entlastung kurz , Kraftigung

-Operative :
*Bei komplex Ruptur , Instabilität , sportliche Patient :
Kreuzbandersatzplastik : mit Sehnen von Semitendinosus,Gracilis idée Lig Patellae
Fixation mur speziellen Schrauben
Orthesen 6 Wochen
Kraftigung
Keine Rotation

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Meniskuslasion Athiologie

A

-dégénérative (meisten)
-traumatische : Torsiontrauma, Unhappy Trias bei Sport
-angeborene : Scheibenmeniskus

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Pathologie Meniskuslasion

A

Drehkraft oder Scherkraft an die Menisken bei KreiselBWG im Kniegelenk

Meniskus Medialis (95%)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Klinik Meniskuslasion

A

-Schmerz
-Schmerz bei Beugung
-Schwellung
-Schonhaltung bei Beugerstellung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Komplikation Meniskuslasion

A

-Knorpelschaden mit Arthrose
-Gelenkerguss
-Backerzyste

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

-Einteilung Meniskuslasion

A

-Langriss -> Lang und dunn
-Korbenkelriss -> Lang und breit
-Radiäriss -> von innen nach AuBen
-Lappenriss -> Radiariss + Vertikale schadigung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Diagnose Meniskuslasion

A

-Klinischer Befund
-Rontgen in 2 Ebene
-MRT
-Arthroskopie

-Test

  • Steichmann Zeichen I und II
    -bei AR Schmerz -> Mediale
    -bei IR Schmerz -> Latérale

*Apley Zeichen :
BL Druck + Rotation Knie 90•
-AR Schmerz -> Mediale
-IR Schmerz -> Latérale

*Bohler Zeichen
Knie gestrecken
-ADD Schmerz -> Mediale
-ABD Schmerz -> Latérale

*Payrzeichen :
Schmerz il Yogasitz -> Mediale

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Thérapie Meniskuslasion

A

-Konservative :
Erstmal -> Reposition

-Operative
Arthroskopische OP
Entfernung von abgerissen Meniskus

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Patellaverletzung Athiologie

A

-Fraktur :
Direkt Gewalteinwirkung -> Sturz auf Knie
Indirekt Gewalteinwirkung -> Extrem Kontraktion des Quadriceps

  • Luxation :

-angeborene Luxation : bds
-Traumatische Luxation : beu GroBer Gewalteinwirkung
-Habituelle Luxation
Bagatelltrauma
Genu Valgus
Pattelahochzustand
Bindegewebeschäche

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Einteilung Patellaverletzung

A

-Fraktur
Quer und Langs
Poll Fraktur (Apex)
Trummer Fraktur

Meist Querfraktur (80%)
Dislokation der Fragmente durch Zug der Quadriceps

-Luxation
Meist lateral
Médial

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Klinik Patellaverletzung

A

-Fraktur :
Schmerz Bei Streckung
Schwellung
Hämarthrose
Tastbare Spalt der Fraktur

-Luxation
Schmerz
Schwellung
Tastbare Patella nach latéral

17
Q

Komplikation Patellaverletzung

A

Arthrose
Posttraumatische Arthrose
Ruptur der Renitaculum

18
Q

Diagnose Patellaverletzung

A

-Klinischer Befund
Rontgen 2 Ebene
Evtl Arthroskopie

19
Q

Thérapie Patellaverletzung

A

*Konservative
Bei Nicht diszolierte Fraktur -> Orthesen 4 Wochen
Bei patella luxation -> Reposition + Luxationbandage + Kraftigung M. Quadriceps

*Operative
Bei diszolierte Fraktur
Reposition + Zuggurtung oder Spickdrähtosteosynthese
Bei Rezidivierende Luxation

20
Q

Backerzyste Def

A

Sammlung von Flussigkeit in der Kniekelle Die macht eine «Tasche»