1. Was ist fraktur ? Flashcards

1
Q

Defintion Fraktur

A

Kontinuitätunterbrechung eines Knochen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Einteilung Frakturen

A

-Nach Ursachen
-Nach Bruchformen
-Nach Lokalisation
-Nach Art der Dislokation
-Offene/geschlossene
-OA - Klassifikation

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Einteilung nach Ursachen

A

*Traumatische Frakturen
Direkte/indirekte Gewalteinwirkung

*nicht traumatische Frakturen
-Ermudungfrakturen :
Durch Dauerbelastung/Daueranspruchung , Mikrotrauma
-Pathologisch Frakturen :
Erkrankung von Knochen
ZB Osteoporose

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Fraktur Einteilung nach Bruchformen

A

*Quer/Shräg Frakturen
-direkt Gewalteinwirkung
-flach , ab 30• der Schaft

*Biegung Fraktur
-direkt Gewalteinwirkung
-Keilbildung nach AuBen

*Spiral Fraktur
-indirekte Gewalteinwirkung
-Durch Drehkraft

*Abriss Fraktur
-Ziehung am Band/ Muskeln

*Kompression Fraktur
-Fraktur Spongiosen Knochen

*Mehrfragmente/Trummer Fraktur
-GroBe Gewalteinwirkung
-4-6 Fragmente Mehrfragmente
-<6 Fragmente Trümmerfraktur

*Defekt Fraktur
-GroBe Gewalteinwirkung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Fraktur Lokalisation Einteilung

A

-Schaftfraktur
-Gelenkfraktur
Mit Beteiligung des GF
-Etagenfraktur
Mehrere Fraktur eines Knochen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Fraktur Art der Dislokation Einteilung

A

-Achseverschiebung :
Fragmente liegt aufeinander
-Seitverschiebung
Fragmente sind seitlich verschieben
Achse steht gerade
-Langenverschiebung
Fragmente sind verlangert oder verkurzt
Achse steht gerade
-Verdrehung
Drehfehler durch rotation
Achse steht gerade
Fragment aufeinander

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Geschlossene Fraktur/Offene Fraktur

A

-Geschlossene
G0 geringe Weichteilverletzung
G1 oberflachige Schürfung
G2 tiefe, kontaminierte Schürfung
G3 ausgedehnte Hautkontusion

-Offene
O1 Durchspiessung der Haut von innen
O2 ausgedehnte Weichteileverletzung von AuBen
O3 ausgedehnte Weichteilverletzung mit freiliegender Fraktur
O4 subtotaler Amputation

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

OA Klassifikation

A

*Korperregion
1 Oberarm/Schulterblatt/Clavicula
2 Unterarm
3 Oberschenkel
4 Unterschenkel
5 Becken
6 WS
7 Hand
8 Fuss
9 sonstiges

*Position
1 Proximal
2 Diaphyse
3 Distal

*Kompliziertheit
A extraartikular
B partielle Gelenkfraktur
c voll Gelenkfraktur

*Schweregrad
1 leicht
2 mittle
3 schwer

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Frakturen Symptom

A

*sicher
-Fehlstellung
-eingeschrankt Beweglichkeit
-Krepitation
-sichtbare Fragmente

*unsicher
-Schwellung
-Schmerz
-eingeschrankte Funktion

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Frakturheilung

A

*Voraussetzung
-Fragment Kontakt
-Stabilitat
-gute Blutversorgung

*Primares Frakturheilung
-Kein Kallusbildung
-Zusammenwachtsum mit Lamellen Knochen
-moglich bei Stabil Ostéosynthèse

*Sekundares Frakturheilung
-naturliches Frakturheilung Prozess
-Kallusbildung
-Umbau bei lamellen Knochen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Frakturheilung storen

A

-Instabilitat
-Infektionen
-Vitalitatminderung des Frakturenende
(Trummer , GefaBeverletzung)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Diagnose Fraktur

A

Zeichen Fraktur
Rontgen
CT
Mrt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Thérapie

A

*Thérapie Prinzip
-Fruhermoglichste Mobi
-Geringemoglichster Risiko

*Conservative Thérapie
-Stutzverbande
-Gipsverbande
-Orthesen

*Operative Thérapie
-Ostéosynthèse

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly