3 Klassifikation & Diagnostik Flashcards
Nenne 3 mögliche Quellen für Varianz in den Diagnosen zwischen zwei Untersuchern.
- Subjektvarianz:Patient wird in verschiedenen Krankheitszuständen untersucht
- Situationsvarianz:Patient wird in verschiedenen Situationen untersucht
- Informationsvarianz:Verschiedene Info, weil Patient nicht das Gleiche erzählt
- Beobachtungs-/Interpretationsvarianz: Untersucher gewichten Symptome unterschiedlich
- Kriterienvarianz:Unterschiedliche Untersucher benutzen verschiedene Kriterien für die Diagnose derselben Störung
Nenne mögl. Gründe für die unterschiedlichen Häufigkeiten von Schizophrenie-Diagnosen in UK und USA.
- unterschiedliche Krankheitswahrscheinlichkeiten (Prävalenzen)
- unterschiedliche Inanspruchnahme (z.B. durch Stigmatisierung beeinflusst)
- abweichende Verwendung diagnostischer Kriterien
Nenne die 4 Formen von Diagnostik
- Klassifikation
- Funktional
- Prozess
- Struktur
Wie heißt das strukturierte klinische Interview zum DSM?
SKID
Was ist Klassifikations-Diagnostik?
Zuweisung von Diagnosen zu Symptomkomplexen
Was ist funktionale Diagnostik?
Bedingungsanalyse:Problematisches Verhalten wird unter bestimmmen Bedingungen gezeigt
Was ist Prozess-Diagnostik?
Prozess-Diagnostik beschreibt die Verlaufs- und Erfolgsmessung.
Nenne 3 Kriterien, die es dem DSM IV ermöglicht haben, die Diagnostik radikal zu verbessern.
- deskriptive, explizite (operationalisierte) Störungskriterien
- Beschränkung auf zuverlässige, erfassbare Symptome
- atheoretisch (“Warum” nicht erfassbar)
- diagnostische Algorithmen: explizite, operationalisierte Diagnoseableitung
- Berücksichtigung von Komorbidität (es werden mehrere Diagnosen gestellt, nicht etwa ein Mix)
- Multiaxialität
- längsschnittliche Elemente (zB vor best. Lebensalter,…)
Nenne Kriterien, die zur Überprüfung psychosozialer und umgebungsbedingter Probleme herangezogen werden?
- Probleme mit Hauptbezugsgruppe?
- Probleme im sozialen Umfeld?
- Ausbildungsprobleme?
- Berufliche Probleme?
- Wirtschaftliche Probleme?
- Delinquenz?
Was ist GAF?
GAF ist die Skala zur Globalen Erfassung des Funktionsniveaus.» erfasst (nur) psychische, soziale und berufliche Funktionen auf einem Kontinuum von gesund-krank
Merke: Diagnosen sind Konstrukte…heißt:
Menschen HABEN nicht eine psychische Störung, sondern sie ERFÜLLEN die KRITERIEN einer solchen
Medizinisches Krankheitsmodell auf Depression anwenden: Welche 2 Aussagen sind richtig?
A Das Kranksein ist die Transmitterstörung
B Die Ursache ist z.B. der Tod der Mutter
C Der Defekt ist der Serotoninmangel
D Das Substrat ist die depressive Stimmung
B und C
Bei einem Screening-Instrument für psychische Störungen ist VOR ALLEM entscheidend ... A Hohe Sensitivität B Niedrige Sensitivität C Hohe Spezifität D Niedrige Spezifität
A
Was versteht man im Vulnerabilitäts-Stress-Modell unter Vulnerabilität? (Aspekte)
- biologische Aspekte
- kognitiv-affektive Aspekte
- soziale Aspekte
- umweltbezogene Aspekte
- entwicklungsbezogene Aspekte
Wer erkrankt häufiger an einer psychischen Störung?
A Männer
B Frauen
C gleich
B
Wieviele psychische Störungen gibt es in etwa? (über…)
> 300
Der DSM ist nicht ... A: deskriptiv B: atheoretisch C: multiaxial D: ätiologisch E: operationalisiert
D
Die Klassifikation nach ICD10 und DSM4 ist gekennzeichnet als ... A: dimensional B: kategorial C: explizit D: implizit E: operationalisiert F: theoriegeleitet
B?, C, E
Was ist das Ziel der klassifikatorischen Diagnostik? (DSM und ICD)
- Verbesserung der Reliabilität von Diagnosen (Voraussetzung für eine bessere Validität)
- Standardisierung diagnostischer Entscheidungen
- Verindlichkeit für alle “Schulen”
- Anwendbarkeit für alle Gesundheitsberufe
Welche diagnostischen Verfahren gibt es?
- Selbstbeurteilungsverfahren
- Fremdbeurteilungsverfahren
- Interviewverfahren
- Leistungsdiagnostik
- Felddiagnostik
- (projektive Verfahren)
Nenne Gründe für die Formalisierung von Interviews
- Informationenvarianz:
Aufgrund von
- unterschiedlichen Fragetechniken
- Berichteffekten - Beobachtungs-/Interpretationsvarianz:
- fehlende Anleitung zur Interpretation
Wofür taugt das FREIE Interview?
- Übersicht über das Krankheitsbild
- Patienten kennenlernen
- Komorbiditäten aufklären (Symptome sind nicht immer spezifisch einer Störung zuzuordnen)
Was ist beim HALBSTRUKTURIERTEN Interview vorgegeben, wo gibt es Spielraum?
Vorgaben:
- Fragen
- Reihenfolge
- Sprungregeln
- Auswertungsalgorithmen
- Vollständigkeit
Spielraum:
- Reihenfolge und Fragenformat (man muss nicht sklavisch den Wortlaut wiedergeben, kann zusätzlich erklären)
- klinischer Beurteilungsspielraum (nicht die Antwort des Patienten kodieren, sondern meine Einschätzung)
BEISPIELE
SKID, DIPS
Was ist nach dem SKID das Zeitkriterium für eine noch “normale” Trauerreaktion (und welche wäre angemessener)?
SKID: 2 Monate
besser: 13 Monate (einmal alle Jahresereignisse nach dem Verlust durchlaufen)