3. Hyperurikämie und Gicht Flashcards
(Gicht)
Differenzialdiagnose
Pseudogicht (Chondrokalzinose)
(Gicht)
Pseudogicht: Diagnostik (2)
- Röntgen
- Polarisationsmikroskopie
(Gicht)
Pseudogicht: Röntgen-Befund
Verkalkung des Knorpels
(Gicht)
Pseudogicht: Befund bei Polarisationsmikroskopie
schwach positiv doppelbrechende CPPD-Kristalle
(Gicht)
Befund bei akuter Gichtanfall
Arthritis urica
(Gicht)
Arthritis urica: Charakteristik
sehr schmerzhafte Monoarthritis mit Ergussbildung und Entzündungszeichen
(Gicht)
Arthritis urica: Lokalisationen (4)
1- Großzehengrundgelenk
2- Sprunggelenk und Fußwurzel
3- Knie
4- Hand- und Fingergelenke
(Gicht)
Arthritis urica von Großzehengrundgelenk
Podagra
(Gicht)
Arthritis urica von Knie
Gonagra
(Gicht)
Arthritis urica von Hand- und Fingergelenke
Chiragra
(Gicht)
Arthritis urica: Verlauf (3)
- Auftreten nachts
- Abklingen nach wenigen Tagen
- Rezidiv mit beschwerdefreien Intervallen
(Gicht)
chronische Gicht: Befunde (2)
- chronische Gichtarthropathie
- Gichttophi
(Gicht)
Gichttophi: Typen (2)
- Weichteiltophi
- Knochentophi
(Gicht)
Labor
Serumharnsäurespiegel
(Gicht)
Bildgebung der Wahl
Röntgen
(Gicht)
Röntgen-Befunde (2)
- zentraler osteochondraler Defekt
- röntgendichte Weichteilschatten
(Gicht)
Diagnostik: Goldstandard
Gelenkpunktion mit Synovialanalyse
(Gicht)
Synovialanalyse
- Leukozytose
- negativ doppelbrechende Natriumuratkristalle
(Gicht)
Komplikationen (2)
- Urat-Nephrolithiasis/Nephropathie
(Gicht)
akuter Gichtanfall: lokale Therapie
Kryotherapie
(Gicht)
akuter Gichtanfall: medikamentöse Therapie (3)
- Coxibe
ODER
- Glucocorticoide
ODER
- Colchicin
(Gicht)
Colchicin: Nebenwirkung
gastrointestinale Symptome
(Gicht)
chronische Gicht: Allgemeinmaßnahme
purinarme Kost (< 300 mg/d)
(Gicht)
chronische Gicht: medikamentöse Therapie der Wahl (Beispiel)
Urikostatika
(Allopurinol p.o.)