5. Diabetes Mellitus Typ 1 Flashcards
1
Q
(DM1)
Leitsymptome (3)
A
- Polyurie
- Polydipsie
- Gewichtsverlust
2
Q
(DM1)
Befunde (4)
A
- Bewusstseinsstörung
- Azetongeruch der Ausatemluft
- Hyperventilation (Kussmaulatmung)
- Bauchschmerzen (Pseudoperitonitis diabetica)
3
Q
(DM1)
Screening: Labor (3)
A
- Nüchternglukose
oder
- HbA1c
oder
- oGTT
4
Q
(DM1)
Prädiabetes (3)
A
Nüchternglukose = 100-125 mg/dl
HbA1c = 5,7-6,5 %
oGTT = 140-200 mg/dl
5
Q
(DM1)
Labor bei gesichertem DM1 (3)
A
- TSH im Serum
- GFR und Albumin im Urin
- Gewebstransglutaminase und anti-Gliadin
6
Q
(DM1)
Therapie
A
Insulintherapie
7
Q
(DM1)
Insulintherapie: Regel
A
30er/40er-Regel
8
Q
(DM1)
30er/40er-Regel (2)
A
- 1 IE Insulin senkt die Serumglukose um 30-40 mg/dl (2 mmol/l)
- 1 KE hebt die Serumglukose um 30-40 mg/dl (2 mmol/l)
9
Q
(DM1)
KE
A
Kohlenhydrateinheit
1 KE = 10g Kohlenhydrat
10
Q
(DM1)
Insulintherapie: Dosierung (2)
A
- Anfangsdosis: 0,2-0,5 IE/kg/d
- Erhaltungsdosis: 0,5-1,0 IE/kg/d
11
Q
(DM1)
Insulintherapie: Verteilung (3)
A
- 1/3 der Tagesdosis als abendliche Dosis NPH-Insulin
- 1/2 der abendlichen Dosis NPH-Insulin als morgendliche Dosis
- 1/2 der Tagesdosis als aufgeteilte Dosis Normal-Insulin
12
Q
(DM1)
Insulintherapie: Problem
A
Somogyi-Effekt
13
Q
(DM1)
Somogyi-Effekt (3)
A
- hohe abendliche Insulindosis
- nächtliche Hypoglykämie
- reaktive morgendliche Hyperglykämie
14
Q
(DM1)
Verlaufskontrolle (2)
A
- Blutglukoseselbstmessung
- ärztliche Kontrolle
15
Q
(DM1)
Blutglukoseselbstmessung: Intervall
A
4x/d