2. Strategie Flashcards

1
Q

Durch was wird die Wettbewerbsfähigkeit beeinflusst?

A

Durch Marketing und Operations

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Nenne drei Punkte mit denen sich Marketing beschäftigt.

A

Kundenbedürfnisse und -wünsche identifizieren
Trade-off Entscheidungen (Preis vs. Qualität) der Kunden verstehen
Werbung um Kunden zu Produkten/Dienstleistungen zu informieren

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Nenne 6 Punkte mit denen sich Operations beschäftigt.

A

Produkt- und Service-Design (die Kapazitäten der Organisation und der Supply Chain mit den Kundenwünschen und -bedürfnissen abstimmen)
Die Produktivität bestimmt maßgeblich die Kosten.
Standortentscheidungen beeinflussen Transportkosten und Nähe zum Kunden
Qualität und Service können nachhaltig zur Differenzierung beitragen
Schnelles Reagieren (Response): schnell Zustellung (same day delivery), schnelles Reagieren auf Beschwerden)
Bestandsmanagement um effektiv Nachfrage und Angebot abzustimmen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Erkläre die Begriffe Mission, Ziele und Strategien!

A

Mission: Grund für das bestehen einer Organisation
Ziele: Details und Umfang der Mission
Strategie: Pläne, um Ziele zu erreichen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Was sind die drei grundlegenden Strategien?

A

Low Cost: Outsourcing von Operations in Länder mit niedrigen Lohnkosten
Responsiveness
Differentiation

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Nenne 4 Schritte die nötig sind, um eine Strategie zu formulieren!

A
  1. Verbinden der Strategie direkt mit dem Mission- oder Vision-Statement der Organisation
  2. Evaluieren von Stärken, Schwächen, Risiken und Chancen (SWOT) und Hauptkompetenzen. (SWOT wird häufig als Link zwischen der Organisationsstrategie und der Operationsstrategie gesehen)
  3. Identifizieren von “Order Winners” und “Order Qualifiers”
  4. Auswahl von einer oder mehrerer Strategien (z.B. Low Cost, Geschwindigkeit, Kundenservice) auf die der Fokus gelegt wird.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Was sind Order Qualifiers?

A

Was Kunden als akzeptablen Minimalstandard ansehen, um etwas zu erwerben

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Was sind Order Winners?

A

Warum Kunden das Produkt dieses Unternehmens kaufen und nicht das eines andern Unternehmens; was es in den Augen der Kunden “besser” macht

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Was ist die Operation Strategie?

A

Jener Ansatz, der in Übereinstimmung mit der Unternehmensstrategie, verwendet wird, um Operations zu leiten.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Was ist die Supply Chain Strategie?

A

Muss mit der Unternehmensstrategie abgestimmt sein. Definiert, wie die Supply Chain funktionieren soll, um die Supply Chain Ziele zu erreichen (z.B. Wie das Unternehmen mit Zulieferern zusammenarbeiten soll, Customer Relationship Politik, Nachhaltigkeitspolitik

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Was ist die Nachhaltigkeitsstrategie?

A

Sie ist für das ganze Unternehmen und verlangt nach Zielen für Produkte und Services, Prozesse, die gesamte Supply Chain: Messung der Zielerreichung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Was ist die Balanced Scorecard (BSC)?

A

Ist ein top-down Managementsytem, das Unternehmen nutzen, um Klarheit über Vision und Strategie zu erlangen und diese in Aktivitäten zu übersetzen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Nenne acht Punkte über die Balanced Score Card!

A

Abkehr von einer puren Finanzsichtweise
Weitere Dimensionen: Kunden, interne Prozesse, Lernen und Wachstum
Manager formulieren Ziele und setzten Kennzahlen ein, um die Zielerreichung jedes Ziels zu messen.
Initiativen zur Zielerreichung werden gesetzt.
Monitoring der Ergebnisse
ist seither verbessert und erweitert worden
In Basisversion fehlt die Nachhaltigkeitsdimension, Zuliefererperspektive, staatliche Regulierungen und die “Community” Perspektive
Unternehmen muss bewusst sein, welche Auswirkungen ihr Handeln in diesen Bereichen hat (z.B. auf die Reputation)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Aus welchen Bereichen besteht die Balanced Score Card in der Basisversion?

A

Financial Performance
Customer/Stakeholder Satisfaction
Vision and Strategy
Efficiency of internal Business Processes
Organizational Knowledge and Innovation
Startegie Objectives

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Wie wird die Produktivität berechnet?

A

Output/Input

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

_____ Produktivität bedeutet _____ Kosten.

A

höhere, niederigere

17
Q

Wie wird die Produktivitätszunahme (Growth) berechnet)

A

[(Aktuelle Produktion - frühere Produktion)/frühere Produktion] * 100

18
Q

Welche Maße gibt es bei der Produktivität?

A

partielle Maße z.B. Output/Maschine
Multifactor Maße z.B. Output/(Arbeit+Maschine)
Umfassendes Maß z.b. Hergestellte Waren oder Services/alle verwendeten Inputs

19
Q

Was sind Faktoren, welche die Produktivität beeinflussen?

A

Methoden, Kapital, Qualität, Technologie und Management

20
Q

Mit welchen Schritten kann man die Produktivität erhöhen?

A
  1. Produktivität messbar machen (Kennzahlen)
  2. Effektivität sicherstellen (mehr produzieren, dass dann aber nicht verkauft werden kann, bringt nichts)
  3. Maßnahmen zur Erhöhung der Produktivität entwickeln (Iden der Arbeiter hören)
  4. Sinnvolle Ziele setzen
  5. Incentives/Anreize setzen
  6. Verbesserungen messen und publizieren
21
Q

Um wettbewerbsfähig zu bleiben müssen Unternehmen regelmäßig ihre eigenen _____ und _____ sowie die ihrer _____ bewerten.

A

Stärken, Schwächen, Mitbewerber