2. GOETHE-ZERTIFIKAT B1 - 2016 - Wortliste Flashcards
bluten, blutet, blutete, hat geblutet
das Blut
der Boden, ¨-
Boden [ˈboːdən] m <-s; Böden>
Boden chão m
Boden (≈ Fußboden a.) soalho m sobrado m
Boden (≈ Gelände) terreno m
Boden (≈ Grund) fundo m
Boden ARCH pavimento m
- auf den Boden fallen cair no chão
- zu Boden gehen ir ao chão
- zu Boden werfen deitar abaixo, derrubar
- (den) Boden (unter den Füßen) verlieren perder pé, perder terreno
- (an) Boden gewinnen ganhar terreno
2 Boden (≈ Dachboden) sótão m desvão m águas-furtadas fpl
3 Boden (≈ Grundlage) FIG base f
-
in Grund und Boden FIG radicalmente
1. Die Bücher lagen alle auf dem Boden.
2. Auf diesem Boden wächst Gemüse besonders gut.
der Bogen, -/¨-
die Bohne, -n
das Boot, -e
U-Boot n
die Botschaft, -en
Botschaft f
Botschaft mensagem f
Botschaft recado m
Botschaft Diplomatie embaixada f
Botschaft f
Botschaft mensagem f
Botschaft recado m
Botschaft Diplomatie embaixada f
Botschaft f
Botschaft mensagem f
Botschaft recado m
Botschaft Diplomatie embaixada f
Botschaft f
Botschaft mensagem f
Botschaft recado m
Botschaft Diplomatie embaixada f
Botschaft f
Botschaft mensagem f
Botschaft recado m
Botschaft Diplomatie embaixada f
Das Visum habe ich von der Botschaft bekommen.
braten, brät, briet, hat gebraten
Braten m
brauchen, braucht, brauchte, hat gebraucht
brechen, bricht, brach, hat gebrochen
brechen [ˈbrɛçən] v/t
brechen MED fra(c)turar
brechen Gesetz violar, infringir
brechen Licht refle(c)tir, refra(c)tar
brechen Vertrag, Wort faltar a
brechen Widerstand vencer
brechen jemandes Herz FIG destroçar
brechen [ˈbrɛçən] v/i
1 brechen partir romper-sebrechen Stimme a.mudarbrechen Herz FIGdestroçar-se
2 brechen (≈ sich erbrechen)vomitar
3
brechen [ˈbrɛçən] v/r
- sich brechen Licht, Strahlen refle(c)tir, refra(c)tar
- sich brechen Wellen quebrar-se
- Er hat sich beim Skifahren verletzt, sein Bein ist gebrochen.
- Ich habe mir im Urlaub das Bein gebrochen.
breit
die Breite, -n
bremsen, bremst, bremste, hat gebremst
die Bremse, -n
brennen, brennt, brannte, hat gebrannt
der Brief, -e
der Briefkasten, ¨-
die Briefmarke, -n
der Briefträger, →CH:dieBriefträgerin,-nen Pöstler
der Briefumschlag, ¨-e → A: Kuvert; CH: Couvert
Briefumschlag m
Briefumschlag sobrescrito m envelope m
Ich hätte gern 50 Briefumschläge und Briefmarken dazu.
die Brieftasche, -n → D, CH: Portemonnaie/Portmonee; A: Geldbörse
bringen, bringt, brachte, hat gebracht
bringen [ˈbrɪŋən]
bringen (≈ herbringen) trazer
bringen (≈ hinbringen, wegbringen) levarb
ringen (≈ begleiten) acompanhar
bringen (≈ einbringen) render, dar
bringen (≈ hervorbringen) produzir
bringen Opfer fazer
bringen (≈ fertigbringen) conseguir
- es bringen auf 70 Jahre chegar à idade de …
- es weit bringen chegar longe
- jemanden dazu bringen, dass (od zu INF) conseguir que alguém (SUBJ) abalançar alguém a levar alguém a obrigar alguém a
- jemanden auf etwas (AKK) bringen sugerir a/ca alguém
- auf die Seite bringen desviar, pôr de lado
- in Erfahrung bringen conseguir saber
- in Erfahrung bringen descobrir, ficar sabendo BRAS
- in Gang bringen pôr a trabalhar
- in Ordnung bringen arranjar
- mit sich bringen trazer consigo
- mit sich bringen FIG implicar
- (nicht) über sich bringen FIG (não) resolver-se
- jemanden um etwas bringen fazer perder a/ca alguém privar alguém de a/c
- von der Stelle bringen (re)mover
- von der Stelle bringen FIG adiantar
- jemanden zum Lachen bringen fazer rir alguém
- es zu etwas gebracht haben ter feito fortuna, ter feito carreira
- Bringen Sie mir bitte ein Glas Tee!
- Ich bringe dich nach Hause.
- Die Abendzeitung hat einen Bericht über den Unfall gebracht.
die Broschüre, -n
das Brot, -e
das Brötchen, - (D) → A: Semmel; CH: Brötli
das Brötli, - (CH) → D: Brötchen; A: Semmel
Ich hole schnell ein paar Brötli zum Frühstück.
die Brücke, -n
der Bruder, ¨-
die Brust
der Bub, -en (A, CH) → D: Junge
das Buch, ¨-er
die Buchhandlung, -en
Buchhandlung f, Buchladen m
Buchhandlung livraria f
In der Buchhandlung in der Stadt haben sie das Buch sicher.
buchen, bucht, buchte, hat gebucht
buchen [ˈbuːxən] v/t
buchen Hotel, Reise marcar reservar
buchen HANDEL escriturar
buchen FIN lançar, fazer lançamento
Ich habe für morgen einen Flug nach Rom gebucht.
buchstabieren, buchstabiert, buchstabierte, hat buchstabiert
der Buchstabe, -n
die Büchse, -n (D, CH) → A: Dose
Büchse [ˈbʏksə] f
Büchse caixa f
Büchse (≈ Blechbüchse) lata f
Büchse (≈ Gewehr) HIST espingarda f
Ich habe noch eine Büchse Bohnen
die Bühne, -n
bunt
der Bürger, - die Bürgerin, -nen
das Büro, -s
Büro [byˈroː] n <-s; -s>
Büro escritório m
- Unser Büro bleibt samstags geschlossen.
- Ich möchte in einem Büro arbeiten.
die Bürste, -n
Bürste [ˈbʏrstə] f
Bürste escova f
- Hast du eine Bürste? Meine Schuhe sind so schmutzig.
- Ich brauche eine Bürste für meine Haare.
die Zahnbürste, -n
der Bus, -se
Ich fahre meistens mit dem Bus zur Arbeit
die Butter
das Café, -s
Hier in der Nähe ist ein Café. Lass uns einen Kaffee trinken.
die Cafeteria, -s
Ich hole mir schnell etwas aus der Cafeteria.
die Chance, -n
Mein Mann hat gute Chancen, die Stelle zu bekommen.
der Chef, -s
die Chefin, -nen
Das kann ich nicht allein entscheiden, da muss ich erst die Chefin fragen.
chic/schick
der Coiffeur, -e die Coiffeuse, -n (CH) → D, A: Friseur
- Du siehst toll aus! Wer ist dein Coiffeur?
- Meine Tochter will Coiffeuse werden.
die Couch, -s
die Creme, -n/-s
- Ich hätte gern eine Creme für die Hände.
- Für die Creme habe ich Butter und Schokolade genommen.
der Cousin, -s die Cousine, -n
das Couvert, -s (CH) → Briefumschlag; A: Kuvert
Ich hätte gern 50 Couverts und Briefmarken dazu.
da
- Da drüben ist ein Getränkeautomat.
- Was Sie da sagen, ist richtig.
- Ich wollte gerade einparken. Da kam ein Wagen rückwärts aus der Einfahrt.
- Wir haben schon geschlossen. – Da kann man nichts machen.
- Da Sie keinen Mitgliedsausweis haben, ist es etwas teurer.
- Wir haben gerade über dich gesprochen. Da bist du ja.
- Welche Bluse nehmen Sie? – Die da.
- Ist Herr Klein schon da?
dabei
dabei [daˈbaɪ] [ˈdaːbaɪ] adv
1 dabei (≈ anwesend) presente
2
- dabei sein, etwas zu tun estar a fazer a/c
- es ist nichts dabei não há inconveniente, não faz (odnão tem) mal (nenhum)
3 dabei (≈ währenddessen) entretanto
4 dabei (≈ trotzdem) apesar disso
dabei (≈ außerdem) de mais a mais
5 dabei (≈ in diesem Fall) neste caso
- Was hast du dir dabei gedacht?
- Schön, dass du da bist. Ist deine Familie auch dabei?
- Hast du einen Stift dabei?
das Dach, ¨-er
Dach [dax] n <-(e)s; Dächer>
Dach telhado m te(c)to m
- jemandem aufs Dach steigen FIG UMG dizer das suas a alguém
- unter Dach und Fach são e salvo
- unter Dach und Fach bringen pôr em lugar seguro
- unter Dach und Fach bringen (≈ abschließen) concluir
- Wir müssen das Dach reparieren lassen.
- Wir wohnen direkt unter dem Dach.
dafür
dafür [daˈfyːr] adv
- dafür sein aprovar, estar conforme
- ich kann (doch) nichts dafür que culpa tenho eu? a culpa não é minha
dafür [ˈdaːfyːr] adv
dafür em compensação, em contrapartida, em troca
- dafür, dass Zweck para que (SUBJ)
- dafür, dass Grund por (INF)
- dafür, dass se se considera que
- dafür, dass considerando que BRAS
- Meine Schwester interessiert sich für Politik. Ich interessiere mich nicht dafür.
- Ich bin dafür, dass wir möglichst früh losfahren.
dagegen
dagegen [daˈgeːgən] adv
- dagegen sein ser contra ser de opinião contrária
- nichts dagegen haben estar de acordo não ter nada que dizer odque obje(c)tar
dagegen [daˈgeːgən] konj
dagegen ao (od pelo) contráriodagegen em contrapartidadagegen por outro lado
dagegen [ˈdaːgeːgən] adv
dagegen contra isso (od isto)dagegen im Vergleich em comparação com isso (od isto)
- Vorsicht, da ist ein Baum! Fahr nicht dagegen!
- Sind Sie für oder gegen ein Rauchverbot? - Ich bin dagegen.
- Ich habe nichts dagegen, dass wir schon nach Hause gehen.
daher
dahin
dahin [daˈhɪn] adj
- dahin sein estar perdido
- dahin sein (≈ vergangen) ter passado
- ist dahin etwas, a. perdeu-se, foi-se
- ist dahin etwas passou-se
- ist dahin etwas (≈ ist tot) morreu
dahin [ˈdaːhɪn, daˈhin] adv
dahin zeitlich então
Der Zug kommt in 30 Minuten. Bis dahin können wir einen Kaffee trinken.
damals
die Dame, -n
- Sie ist eine nette alte Dame.
- Meine Damen und Herren!
- Sehr geehrte Damen und Herren.
damit
danach
daneben
danken, dankt, dankte, hat gedankt
der Dank
Dank [daŋk] m <-(e)s; O. PL>
Dank für agradecimento m (por)
Dank REL graças fpl
- besten Dank!, vielen Dank! muito obrigado, -a (por)
- Gott sei Dank! graças a Deus!
- jemandem für etwas Dank sagen (od wissen) agradecer a/ca alguém
- jemandem für etwas Dank sagen (od wissen) agradecer a alguém por a/c BRAS
- Vielen Dank für Ihre Mühe.
- Hier ist Ihr Kaffee. – Vielen Dank!
- Herzlichen Dank!
- Gott sei Dank hat es nicht geregnet.
dankbar
danke
dann
- Ich muss noch schnell zur Post, dann komme ich.
- Wir waren pünktlich am Bahnhof. Aber dann hatte der Zug Verspätung.
- Ich habe im Moment sehr viel zu tun. – Dann will ich nicht länger stören.
- Wenn es nicht regnet, dann kommen wir.
darstellen, stellt dar, stellte dar, hat dargestellt
darstellen
darstellen a. THEAT representar
darstellen constituir
darstellen (≈ beschreiben) descrever
darstellen CHEM preparar
darstellen obter
Er konnte das Problem sehr gut darstellen.
die Darstellung, -en
Darstellung f
Darstellung THEAT u. FIG representação f
Darstellung einer Rolle interpretação f
Darstellung cara(c)terização f
Darstellung (≈ Beschreibung) descrição f exposição f
Ihr Buch enthält eine klare Darstellung dieser Probleme.
dass
Rico hat mir gesagt, dass er auch zur Party kommt
die Datei, -en
das Datum, die Daten
Datum [ˈdaːtʊm] n <-s; Daten>
Datum data f
- Welches Datum haben wir heute?
- Bitte Datum und Unterschrift nicht vergessen.
- Ich brauche noch ein paar Daten von Ihnen.
die Daten (Plural)
Wir haben alle Ihre Daten im Computer.
dauern, dauert, dauerte, hat gedauert
die Dauer
dauernd
dauernd adjdauernd contínuo, permanentedauernd perpétuodauernd advdauernd (≈ ständig) permanentementedauernd (≈ immer wieder) constantemente
dauernd adj
dauernd contínuo, permanente
dauernd perpétuo
dauernd adv
dauernd (≈ ständig) permanentemente
dauernd (≈ immer wieder) constantemente
- Das dauernde Klingeln des Telefons stört mich.
- Er ist dauernd krank.
die Decke, -n
dekorieren, dekoriert, dekorierte, hat dekoriert
denken, denkt, dachte, hat gedacht
denken v/i
denken an AKK pensar (em)
- bei sich DAT para consigo
- zu denken geben dar que pensar
- sich (DAT)etwas denken imaginar a/c
- ich denke nicht daran! nem por sonhos!
- das hast du dir (so) gedacht! UMG querias!
- Du lachst - was denkst du gerade?
- Ich denke, dass du recht hast.
- Wir diskutieren gerade über das Rauchen. Wie denken Sie darüber?
- Denk bitte daran, die Heizung auszumachen.
- Es ist mir ganz egal, was die Leute von mir denken.
- Ich denke oft an meine Familie.
- Ich hatte mir gedacht, dass wir zusammen fahren könnten.
der Gedanke, -n
Gedanke [gəˈdaŋkə] m <-ns; -n>
Gedanke pensamento m ideia f
Gedanke [gəˈdaŋkə] pl <-ns; -n>
- in Gedanken mentalmente
- in Gedanken sein estar pensativo
- in Gedanken sein (≈ zerstreut) estar distraído
- in Gedanken versunken absorto em pensamentos, ensimesmado
- auf andere Gedanken bringen/kommen distrair/distrair-se
- sich Gedanken machen über (AKK) preocupar-se com
- Ich muss zuerst meine Gedanken sammeln.
- Dein Hinweis bringt mich auf einen Gedanken.
- Der Gedanke an das Unglück macht uns traurig.
- Lass uns einen Ausflug machen, damit du auf andere Gedanken kommst.
- Sie ist ganz in Gedanken versunken.
das Denkmal, ¨-er
Denkmal n <-(e)s; Denkmäler od -e>
Denkmal monumento m
In dieser Stadt gibt es viele berühmte Denkmäler.
denn
- Ich lerne jetzt auch Portugiesisch, denn ich möchte nach Südamerika reisen.
- Wie ist das Spiel denn ausgegangen?
derselbe, dieselbe, dasselbe
deshalb
das Dessert, -s → D, A: Nachspeise
deswegen
das Detail, -s
- Dieses Detail ist unwichtig.
- Ich habe alles bis ins kleinste Detail vorbereitet
die Diät
der Dialekt, -e
Dialekt [diaˈlɛkt] m <-(e)s; -e>
Dialekt diale(c)to m
Ich verstehe dich besser, wenn du nicht Dialekt sprichst.
der Dialog, -e
Sie hören jetzt einen Dialog.
dicht
dick
der Dieb, -e
dienen, dient, diente, hat gedient
der Dienst
Dienst [diːnst] m <-(e)s; -e>
Dienst serviço m
Dienst (≈ Gefälligkeit a.) favor m
- öffentlicher Dienst função fpública, serviços mplpúblicos
- Dienst haben estar de serviço
- jemandem einen (schlechten) Dienst erweisen prestar um (mau) serviço a alguém
- außer Dienst na ina(c)tividade, aposentado
- außer Dienst besonders MIL reformado
- Als Krankenschwester habe ich oft Frühdienst.
- Morgen habe ich Dienst. Deshalb kann ich nicht kommen.
dies-
- Wohin fährst du dieses Jahr in Urlaub?
- Welche Hose nehmen Sie? – Diese hier.
diesmal
digital
digital [digiˈtaːl]
digital digital
digital [diʒiˈtał] adj
digital Finger…digital INFORM digital
- impressões fpl-ais Fingerabdrücke mpl
digital [diʒiˈtał] f
digital BOT Fingerhut m
- câmara f digital Digitalkamera f
Ich habe eine Digitaluhr gekauft. Die geht genauer als meine alte Uhr.
das Ding, -e
Ding [dɪŋ] n <-(e)s; -e>
Ding coisa f
Ding obje(c)to m
Ding (≈ Angelegenheit) assunto m
- guter Dinge bem disposto optimista
- vor allen Dingen sobretudo, antes de mais nada
- das geht nicht mit rechten Dingen zu não é natural ali há coisa
- ein Ding der Unmöglichkeit impossível
- ein Ding drehen SL dar um golpe
Gib mir bitte mal das Ding da drüben.
das Diplom, -e
Wo kann ich mein Diplom abholen?
direkt
- Wir liefern Ihnen die Waren direkt ins Haus.
- Das Dorf liegt direkt an der Autobahn.
- Gibt es keinen direkten Zug nach Hamburg?
- Sie übertragen das Fußballspiel direkt.
der Direktor, -en die Direktorin, -nen
Ich möchte gern mit dem Direktor sprechen.
die Diskothek, -en/Disko, -s
Wir gehen heute Abend in die Disko(thek)
diskutieren, diskutiert, diskutierte, hat diskutiert
Wir haben lange diskutiert, wie wir das Büro einrichten sollen.
die Diskussion, -en
Im Fernsehen gab es eine Diskussion zum Thema „Kinderbetreuung“.
die Distanz, -en
Diese Firma transportiert Waren auch über große Distanzen
doch
- Isst du kein Fleisch? – Doch, manchmal schon.
- Ich habe es mir anders überlegt. Ich komme doch mit in die Stadt.
- Ihr kommt doch heute Abend?
- Fragen Sie doch Herrn Müller, der ist Computerspezialist.
- Ach, wenn doch schon Sonntag wäre!
der Doktor, -en die Doktorin, -nen
- Ist Frau Dr. Müller da?
- Meine Tochter ist krank. Wir gehen zum Doktor.
das Dokument, -e
- Hast du alle Dokumente für die Anmeldung dabei?
- Dieser Stein ist ein wichtiges Dokument für die alte römische Kultur.
donnern, donnert, donnerte, hat gedonnert
donnern <-re>
donnern trovejar
- Hörst du es donnern? Das Gewitter kommt näher.
- Der Lkw donnert über die Landstraße.
doppelt
Das Buch habe ich doppelt.
Doppel-
- Wir hätten gern ein Doppelbett. 2. Wollen Sie ein Doppelzimmer oder ein Einzelzimmer?
das Dorf, ¨-er
dort
- Dort drüben ist der Bahnhof.
- Ich werde in fünf Minuten dort sein.
die Dose, -n → D, CH: Büchse
Dose [ˈdoːzə] f
Dose caixa f
Dose (≈ Blechdose) lata f
Dose (≈ Tabakdose) tabaqueira f
Ich habe noch eine Dose Bohnen.
draußen
der Dreck
Dreck [drɛk] m <-(e)s; O. PL>
Dreck porcaria f
Dreck sujeira f BRAS
Dreck (≈ Müll) lixo m
Dreck (≈ Schlamm) lama f
Dreck (≈ Schmutz) a. FIG imundícia f
Dreck VULG merda f
- Iss den Apfel nicht! Der lag im Dreck.
- Ich konnte vor lauter Dreck auf dem Fenster nichts sehen.
- Kümmere dich um deinen eigenen Dreck!
drehen, dreht, drehte, hat gedreht
drehen [ˈdreːən] v/t & v/i
drehen virar
drehen voltar (a rodar)
drehen torcer
drehen Film realizar
drehen a. Knopf rodar
drehen [ˈdreːən] v/r
- sich drehen girar (em volta de)
- sich drehen um FIG tratar-se de
- sich drehen um Unterhaltung versar sobre
- alles dreht sich um ihn ele é o centro
- Drehen Sie zum Einschalten den Schalter nach rechts.
- Die Kinder drehen sich zur Musik im Kreis.
- Bei Familie Huber dreht sich jetzt alles um das Baby.
dringend
drin, drinnen
die Drogerie, -n
drüben
drucken, druckt, druckte, hat gedruckt
der Drucker, -
Drucker [ˈdrʊkər] m
Drucker Person impressor m tipógrafo m
Drucker IT Gerät impressora f
Ich brauche einen neuen Drucker für meinen Computer.
drücken, drückt, drückte, hat gedrückt
drücken [ˈdrʏkən]
drücken apertar
drücken Hand a. estender
drücken Knopf, Schalter carregar
drücken (≈ schieben) empurrar
drücken Preise (fazer) baixar
drücken (≈ zusammendrücken) comprimir
drücken FIG → siehe „gedrückt“
drücken FIG → siehe „gedrückt“
- drücken auf (AKK) oprimir
- drücken auf (AKK) (≈ lasten) pesar sobre
- drücken auf (AKK) FIG deprimir
- sich drücken (vor DAT) esquivar-se (a), subtrair-se (a) safar-se (de)
- Sie brauchen nur auf den Knopf zu drücken.
- Die neuen Schuhe drücken.
- Wenn du hier drückst, geht die Tür auf
der Druck
dumm
dumm [dʊm]
dumm bobo
dumm ignorante
dumme Sache f → siehe „Dummheit“
dumme Sache f → siehe „Dummheit“
- dumme Geschichte f FIG coisa faborrecida
- dumme Geschichte f história fchata
- dumme Geschichte f situação fdesagradável
- dummes Zeug n disparate(s) m (pl)
- dummes Zeug n bobagem f BRAS
- sich dumm stellen fazer-se parvo (de bobo) BRAS
- der/die Dumme sein ficar a perder
- der/die Dumme sein fazer papel de bobo BRAS
- Entschuldigung, das war dumm von mir.
- Mir ist etwas Dummes passiert.
- Ich fand den Film wirklich sehr dumm.
dunkel
dünn
durch
durch [dʊrç] präp
1
2
3
durch [dʊrç] adv
- durch und durch completamente de cima a baixo
- die Nacht durch pela noite fora
- durch sein ter passado
- durch sein Examen a. ter sido aprovado
- durch sein MED estar fora do perigo
- durch sein etwas estar partido
- Wir sind mit dem Fahrrad durch den Wald gefahren.
- Wenn Sie zum Bahnhof gehen, kommen Sie durch die Goethestraße.
- Wir haben den ganzen Mai durch geheizt.
- Wir haben unsere Wohnung durch einen Freund bekommen.
durcheinander
durcheinander [dʊrçʔaɪˈnandər] adv
durcheinander confundido, misturado
- durcheinander mengen , durcheinander werfen atrapalhar, barafundar
1. Alle meine Sachen sind durcheinander. Ich finde nichts mehr.
2. Bitte redet nicht alle durcheinander. Sonst verstehe ich nichts.
Durcheinander [ˈdʊrçʔaɪnandər, -ˈnandər] n <-s; Durcheinander>
Durcheinander confusão f trapalhada f
die Durchsage, -n
der Durchschnitt, -e
durchschnittlich
dürfen, darf, durfte, hat gedurft (hat dürfen als Modalverb)
dürfen [ˈdʏrfən] Hilfsverb
- nicht dürfen não dever (od poder)
- darf ich? posso? com licença! dá(od pl dão) licença que?
- darf ich Sie ums Salz bitten? por favor, pode me passar o sal? fazia-me o favor de me passar o sal?
- das dürfte nicht sein não devia ser
- Dürfen wir heute länger fernsehen?
- Sie dürfen hier nicht parken.
- Das hätten Sie nicht machen dürfen!
- Was darf ich Ihnen anbieten?
- Ich suche ein gebrauchtes Auto. Es darf nicht mehr als 1000 Euro kosten.
der Durst
Durst [dʊrst] m <-(e)s; O. PL>
Durst nach a. FIG sede f (de)
Ich hole Ihnen etwas zu trinken. Sie haben sicher Durst.
(sich) duschen, duscht, duschte, hat geduscht
die Dusche, -n
duzen, duzt, duzte, hat geduzt
eben
eben [ˈeːbən] adv
eben justamente
2 eben (≈ Zustimmung) justamente, precisamente
eben [ˈeːbən] adj
eben plano
eben chão
eben (≈ glatt) liso
-
zu ebener Erde no rés-do-chão
1. Ich bin eben erst angekommen.
2. Ich gebe auf. Ich habe eben kein Glück!
ebenfalls
ebenfalls adv
ebenfalls também, igualmente
Ich wünsche Ihnen ein schönes Wochenende. – Danke, ebenfalls.
ebenso
die e-card (A) → D: die Versichertenkarte
Haben Sie Ihre e-card dabei?
echt
die ec-Karte/EC-Karte → A: Bankomat-Karte
Bezahlen Sie bar? Sie können auch mit der ec-Karte zahlen.
die Ecke, -n (D, CH) → A: Eck
Ecke [ˈɛkə] f
Ecke von außen esquina f
Ecke von innen canto m
Ecke (≈ Ende) ponta f
- an allen Ecken und Enden por toda a parte
- um die Ecke biegen dobrar a esquina
- (hier) gleich um die Ecke aqui perto ali na esquina
- um die Ecke bringen FIG UMG matar
- um die Ecke bringen agarrar BRAS
- Das Regal stellen wir hier in die Ecke.
- Das bekommen Sie im Kiosk an der Ecke.
- Wo ist die Apotheke? − Gleich um die Ecke.
das Eck, -en (A) → D, CH: Ecke
eckig
egal
die Ehe, -n
Ehe [ˈeːə] f
Ehe matrimónio m matrimônio BRAS
- aus erster Ehe Kind do primeiro casamento
- wilde Ehe concubinato m
- zweite Ehe segundas núpcias fpl
- eine Ehe eingehen consorciar-se
- die Ehe schließen casar
Ehe… in Zssgn
Ehe… oft matrimonialEhe… conjugal
ehe [ˈeːə] konj
ehe antes de (INF) antes (de) que (SUBJ) primeiro que (SUBJ)
Homo-Ehe [ˈhomoʔeːə] f UMG
Homo-Ehe UMG casamento mhomossexual
Sie hat zwei Kinder aus erster Ehe.
die Ehefrau, -en/der Ehemann, ¨-er
das Ehepaar, -e
eher
ehrlich
das Ei, -er
eigen-
eigen [ˈaɪgən] adj
eigen próprio
eigen (≈ individuell) particular
eigen especial
eigen (≈ seltsam) singular
eigen estranho
- sein eigener Herr sein ser senhor de si, ser independente
- auf eigene Faust, auf eigene Rechnung por conta própria
- sich (DAT)etwas zu Eigen machen apropriar-se de a/c
- sich (DAT)etwas zu Eigen machen FIG fazer seu a/c, adoptar a/c
- Fast jedes Kind hat ein eigenes Zimmer.
- Manche Leute haben keine eigene Meinung.
eigentlich
eigentlich [ˈaɪgəntlɪç] adj
eigentlich verdadeiro, próprio
eigentlich [ˈaɪgəntlɪç] adv
eigentlich no fundo, a dizer a verdade
eigentlich praticamente
- Wir wollten eigentlich Freunde besuchen, aber dann sind wir doch zu Hause geblieben.
- Die Sängerin nennt sich Arabella. Aber eigentlich heißt sie Uschi Müller.
- Was willst du eigentlich von mir?
sich eignen, eignet sich, eignete sich, hat sich geeignet
eilen, eilt, eilte, hat/ist geeilt
die Eile
eilig
ein-
- Ich nehme ein Bier. Willst du auch eins?
- Wir haben zu wenig Mitspieler. Wir brauchen noch einen.
die Einbahnstraße, -n
einbrechen, bricht ein, brach ein, ist eingebrochen
der Einbrecher, - die Einbrecherin, -nen
der Einbruch, ¨-e
eindeutig
eindeutig [ˈaɪndɔʏtɪç]
eindeutig inequívoco
- Das Ergebnis ist eindeutig. Du hast gewonnen.
- Du kannst eindeutig besser kochen als ich.
der Eindruck, ¨-e
einerseits
einfach
die Einfahrt, -en
einfallen, fällt ein, fiel ein, ist eingefallen
der Einfall, ¨-e
Einfall m <-(e)s; Einfälle>
1 Einfall (≈ Idee) ideia f
Einfall (≈ Laune) capricho m mania f
2 Einfall in AKK MIL invasão f (de)
3 Einfall (≈ Einsturz) queda f desabamento m
Einfall einer Mauer a. desmoronamento m
4 Einfall PHYS v. Licht incidência f
Frag einfach meine Freundin. Sie hat immer gute Einfälle.
der Einfluss, ¨-e
Einfluss m
1
- Einfluss auf (AKK) (≈ Wirkung) influência fem (od sobre)
- großen Einfluss haben auf (AKK) stärker exercer grande ascendente em
- großen Einfluss haben auf (AKK) stärker ter grande ascendência sobre BRAS
2 Einfluss v. Wasser etc influxo m
Einfluss (≈ Mündung) foz f
Das Wetter hat Einfluss auf die Gesundheit der Menschen.
beeinflussen, beeinflusst, beeinflusste, hat beeinflusst
beeinflussen [bəˈʔaɪnflʊsən] v/t <-t; beeinflussen>
beeinflussen influenciar, exercer influência sobre
Dieses Ereignis hat die Wahlen beeinflusst.
einfügen, fügt ein, fügte ein, hat eingefügt
einfügen v/t
einfügen inserir
einfügen incluir
einfügen TECH encaixar
einfügen v/r
- sich einfügen in (AKK) acomodar-se a, adaptar-se a
Markieren Sie zuerst die Zeilen, dann „kopieren“ drücken und dann einfügen.
einführen, führt ein, führte ein, hat eingeführt
einführen, führt ein, führte ein, hat eingeführt
einführen
einführen introduzir
einführen apresentar
einführen HANDEL importar
einführen Lehrbuch ado(p)tar
einführen Brauch, System implantar
einführen in eine Kunst iniciar em
einführen in ein Amt empossar
- Dürfen wir diese Ware ins Land einführen?
- Wir haben letztes Jahr ein neues System eingeführt.
die Einführung, -en
Einführung f
Einführung introdução f
Einführung HANDEL importação f
Einführung FIG iniciação f
Einführung in ein Amt emposse f
Einführung (≈ Einsetzung) implantação f
Leider habe ich die Einführung des Kurses verpasst.
der Eingang, ¨-e
einheitlich
einig-
sich einigen, einigt sich, einigte sich, hat sich geeinigt
einkaufen, kauft ein, kaufte ein, hat eingekauft
der Einkauf, ¨-e
Einkauf m
Einkauf compra f
- Achten Sie beim Einkauf auf Sonderangebote.
- Ich habe alle Einkäufe erledigt. Jetzt können wir einen Kaffee trinken
das Einkommen, -
einladen, lädt ein, lud ein, hat eingeladen
die Einladung, -en
einmal
einmal adv
einmal (≈ einst) antes, outrora
- Ich habe diese Oper leider nur einmal gesehen.
- Bitte rufen Sie morgen noch einmal an.
- Auf einmal ging das Licht aus.
- Ich kann nicht alles auf einmal machen.
- Sehen wir uns (ein)mal wieder?
- Vor Jahren habe ich (ein)mal in Wien gewohnt.
- Komm doch bitte (ein)mal her und hilf mir
einnehmen, nimmt ein, nahm ein, hat eingenommen
einnehmen
1 einnehmen allgemein a. MIL tomar
einnehmen MED ingerir
einnehmen Platz abranger
einnehmen Raum, Stelle a. ocupar
2 einnehmen FIN HANDEL cobrar, receber
3
- einnehmen für FIG ganhar, fazer simpatizar com
- einnehmen gegen fazer antipatizar com
- (jemanden) für/gegen sich einnehmen captar a simpatia/antipatia (de alguém)
Wie muss ich die Tropfen einnehmen?
die Einnahme, -n
einpacken, packt ein, packte ein, hat eingepackt
einrichten, richtet ein, richtete ein, hat eingerichtet
einrichten <-e->
einrichten dispor
einrichten organizar
einrichten arranjar
einrichten (≈ errichten) instituir
einrichten Wohnung mobilar
einrichten mobiliar BRAS
- sich einrichten pôr casa
- sich einrichten instalar-se
- sich einrichten FIG arranjar-se
- sich einrichten auf (AKK) preparar-se para
- Ich habe meine Wohnung selbst eingerichtet.
- Wenn Sie Fragen haben, rufen Sie uns an. Wir haben eine extra Telefon-nummer eingerichtet.
die Einrichtung, -en
Einrichtung f
1 Einrichtung organização f
Einrichtung disposição f
Einrichtung einer Wohnung mobília f
2 Einrichtung (≈ Institution) instituição f
Deine Wohnung ist sehr gemütlich, die Einrichtung gefällt mir sehr gut.
einsam
einschalten, schaltet ein, schaltete ein, hat eingeschaltet
einschließlich
einschließlich adv
einschließlich inclusive, inclusivamente
einschließlich incluído, compreendido
Alles zusammen kostet 200 Euro einschließlich Fahrtkosten.
das Einschreiben, -
Einschreiben n
Einschreiben registo m
Einschreiben registrado m BRAS
Ich habe den Brief als Einschreiben geschickt.
einsetzen, setzt ein, setzte ein, hat eingesetzt
einsetzen v/t <-t>
einsetzen (≈ errichten) instituir, estabelecer
einsetzen AGR plantar
einsetzen MATH substituir
einsetzen HANDEL (≈ buchen) assentar
einsetzen Kraft empregar
einsetzen Leben arriscar
einsetzen v/i <-t>
einsetzen (≈ beginnen) começar
einsetzen MUS entrar
einsetzen v/r <-t>
- Ich glaube, wir müssen jemanden einsetzen, der sich um die Organisation kümmert.
- Peter hat sich dafür eingesetzt, dass ich den Job bekomme.
einsteigen, steigt ein, stieg ein, ist eingestiegen
einstellen, stellt ein, stellte ein, hat eingestellt
einstellen v/t
1 einstellen in AKK meter (em) colocar (em)
2 einstellen Personal contratar
einstellen MIL alistar, incorporar
3 einstellen TECH regular, ajustar, graduar
einstellen FOTO focar
einstellen Radio afinar, sintonizar
einstellen in eine Richtung orientar
- scharf/unscharf einstellen focar bem/mal
- eingestellt gegen contra oposto a
4 einstellen (≈ beenden) Arbeit, Kampf suspender
einstellen JUR Prozess arquivar
einstellen v/r
1
- sich einstellen (≈ kommen, auftreten) comparecer
- sich einstellen aparecer
- sich einstellen Schmerzen a. fazer-se sentir
2
eintragen, trägt ein, trug ein, hat eingetragen
eintreten, tritt ein, trat ein, ist eingetreten
der Eintritt
einverstanden
der Einwohner, - die Einwohnerin, -nen
Einwohner(in) [ˈaɪnvoːnər(ɪn)] m(f)
Einwohner(in) habitante m/f morador(a) m(f)
Berlin hat über drei Millionen Einwohner.
einzahlen, zahlt ein, zahlte ein, hat eingezahlt
die Einzahlung, -en
Einzahlung f
Einzahlung pagamento m
Einzahlung depósito m
- Einzahlungen pl (≈ Eingänge) entradas fpl
- Sie sollten die Einzahlung pünktlich machen.*
einzeln
Einzel-
die Einzelheit, -en
Einzelheit f
Einzelheit pormenor m
Einzelheit besondere particularidade f
Du musst mir das in allen Einzelheiten erzählen.
einzig-
einzig [ˈaɪntsɪç] adj
einzig único
einzig [ˈaɪntsɪç] adv
- einzig (und allein) unicamente
1. Wir waren die einzigen Gäste.
2. Das war das einzige Mal, dass ich ihn gesehen habe.
einziehen, zieht ein, zog ein, ist eingezogen
einziehen v/t
1 einziehen retrair
einziehen SCHIFF Segel, a. Flagge arrear amainar
einziehen FLUG (≈ Fahrgestell) a. Ruder recolher
einziehen Luft aspirar
2 einziehen MIL chamar às fileiras, mobilizar
3 einziehen FIN Geld retirar da circulação, recolher
einziehen Steuern cobrar
einziehen arrecadar BRAS
einziehen JUR confiscar
4 einziehen Erkundigungen colher
einziehen v/i
einziehen entrar
- einziehen in eine Wohnung mudar(-se) para, ir instalar-se em
Die Wohnung ist fertig. Wir können nächste Woche einziehen.
das Eis
das Eis (D, A) → CH: Glace/Glacé
Zum Nachtisch gibt es Schokoladeneis.
die Eisenbahn, -en
Eisenbahn f
Eisenbahn caminho m (estrada f BRAS) de ferro
Eisenbahn… in Zssgn
Eisenbahn… oft ferroviário
Eisenbahn… a. → siehe „Bahn“
Die Kinder wünschen sich eine elektrische Eisenbahn.
elegant
Ich finde dein Kleid sehr elegant.
elektrisch
Wir kochen nicht mit Gas, sondern elektrisch.
Elektro-
z.B. Elektrogeschäft, Elektroingenieur, Elektroherd
elektronisch
Wir sollten die Daten elektronisch bearbeiten, sonst dauert es zu lange
die Eltern (Pl.)
empfangen, empfängt, empfing, hat empfangen
der Empfang, ¨-e
Empfang [ɛmˈpfaŋ] m <-(e)s; Empfänge>
Empfang recepção f
Empfang (≈ a. Aufnahme) acolhimento m
- in Empfang nehmen receber aceitar
- den Empfang bestätigen acusar a recepção (o recebimento BRAS)
- Bitte den Empfang bestätigen!
- Ich bin mit dem Fernseher nicht zufrieden. Der Empfang ist sehr schlecht.
- Zur Firmeneröffnung bitten wir zu einem kleinen Empfang.
der Empfänger, -
Empfänger(in) m(f)
Empfänger(in) einer Sendung destinatário m, -a fEmpfänger(in) HANDEL consignatário m, -a f
Empfänger [ɛmˈpfɛŋər] m
Empfänger RADIO, TV receptor m
Es fehlt die genaue Adresse des Empfängers.
empfehlen, empfiehlt, empfahl, hat empfohlen
empfehlen [ɛmˈpfeːlən]
empfehlen recomendar
empfehlen etwas a. aconselhar
- sich empfehlen (≈ ratsam sein) convir
- sich empfehlen (≈ sich verabschieden) despedir-se
- sich empfehlen Briefschluss apresentar cumprimentos
Was können Sie mir denn empfehlen?
die Empfehlung, -en
Empfehlung f
Empfehlung recomendação f
- Empfehlungen pl (≈ Grüße) cumprimentos mpl
Ich rufe auf Empfehlung von Herrn Weber an.
enden, endet, endete, hat geendet
das Ende
Ende [ˈɛndə] n <-s; -n>
1 Ende zeitlich <O. PL> fim m
Ende <O. PL> termo m
Ende (≈ letzter Teil) <O. PL> final m
Ende <O. PL> cabo m
- einer Sache (DAT)ein Ende machen <O. PL> pôr fim a a/c pôr cabo a a/c
- ein Ende machen mit <O. PL> pôr fim a pôr cobro a
- (k)ein Ende nehmen <O. PL> (não) acabar(-se)
- am Ende <O. PL> por fim
- am Ende (≈ vielleicht) <O. PL> porventura
- am odgegen Ende <O. PL> … em fins de …
- Ende des Monats/Mai etc <O. PL> em fins do mês/de Maio
- von Anfang bis Ende <O. PL> do princípio ao fim
- zu Ende führen <O. PL> levar a cabo
- zu Ende gehen <O. PL> estar a acabar acabar-se estar a findar aproximar-se do seu fim
- zu Ende lesen etc <O. PL> terminar a leitura de
- letzten Endes <O. PL> afinal de contas
- das dicke Ende kommt noch UMG <O. PL> ainda não acabou (isso) não é tudo
- das dicke Ende kommt noch UMG <O. PL> aquilo traz água no bico PORT
2 Ende örtlich cabo m
Ende topo mEnde äußerstes extremo m extremidade f
- Ich wohne am Ende der Straße.
- Die nächste Prüfung findet Ende August statt.
- Rinaldo ist Ende fünfzig.
- Am Dienstag gehen die Ferien zu Ende.
endgültig
endgültig adj
endgültig definitivo
endgültig adv
endgültig definitivamente de vez
- Damit ist das Problem endgültig gelöst.
- Der endgültige Termin steht noch nicht fest.
- Das Ergebnis ist noch nicht endgültig.
endlich
die Energie, -n
eng
der Enkel, - die Enkelin, -nen
entdecken, entdeckt, entdeckte, hat entdeckt
entfernen, entfernt, entfernte, hat entfernt
entfernen
entfernen afastar
entfernen tirar
entfernen arrancar
entfernen MED extirpar
-
sich entfernen deslocar-se, afastar-se
1. Der Müll muss dringend entfernt werden.
2. Das Hotel liegt etwa 100 m vom Strand entfernt.
die Entfernung, -en
entgegenkommen
enthalten, enthält, enthielt, hat enthalten
entlang
entlassen, entlässt, entließ, hat entlassen
die Entlassung, -en
Entlassung [ɛntˈlasʊŋ] f
Entlassung despedimento m demissão f
Entlassung aus dem Gefängnis libertação f
Entlassung aus der Klinik alta f
Seine Entlassung aus der Firma kam überraschend.
entscheiden, entscheidet, entschied, hat entschieden
entscheiden
entscheiden über AKK für decidir (sobre , por)
entscheiden resolver
entscheiden determinar
entscheiden JUR julgar
- Das kann ich nicht allein entscheiden, da muss ich erst fragen.
- Für welchen Anzug haben Sie sich entschieden?
die Entscheidung, -en
unentschieden
sich entschließen, entschließt sich, entschloss sich, hat sich entschlossen
ntschließen v/r
- sich entschließen zu decidir-se a, resolver-se a, resolver
Mein Nachbar hat sich nun doch entschlossen, sein Auto zu verkaufen.
entschlossen
entschlossen [ɛntˈʃlɔsən] pp
entschlossen → siehe „entschließen“
entschlossen → siehe „entschließen“
entschlossen [ɛntˈʃlɔsən] adj
entschlossen resoluto, determinado
Ich bin fest entschlossen, diese Ausbildung fertigzumachen.
entschuldigen, entschuldigt, entschuldigte, hat entschuldigt
entschuldigen [ɛntˈʃʊldɪgən]
entschuldigen Vergehen perdoar
- (sich) entschuldigen desculpar(-se), escusar(-se)
- sich bei jemandem entschuldigen pedir desculpa a alguém (por)
- nicht zu entschuldigen sein não ter desculpa
- Entschuldigen Sie bitte, dass ich Sie störe. Aber es gibt ein Problem.
- Herr Meier lässt sich entschuldigen, er ist stark erkältet.
die Entschuldigung, -en
entsorgen, entsorgt, entsorgte, hat entsorgt
entspannend
relaxante
Der Urlaub war sehr entspannend.
entstehen, entsteht, entstand, ist entstanden
enttäuschen, enttäuscht, enttäuschte, hat enttäuscht
enttäuschen
enttäuschen desenganar, desiludir
enttäuschen desapontar
enttäuschen Hoffnung frustrar
- Leider hat mich sein Verhalten enttäuscht.
- Wir waren von dem Konzert sehr enttäuscht.
- Das Ergebnis war enttäuschend.
die Enttäuschung, -en
Enttäuschung f
Enttäuschung desengano m
Enttäuschung decepção f
Enttäuschung über AKK desapontamento m (com)
Das Endspiel war eine große Enttäuschung.
entweder … oder
Nur einer kann gewinnen, entweder du oder ich.
entwickeln, entwickelt, entwickelte, hat entwickelt
entwickeln <-le; entwickeln>
entwickeln desenvolver
entwickeln FOTO revelar
entwickeln MIL desdobrar
entwickeln Geschwindigkeit alcançar
-
sich entwickeln desenvolver-se evoluir
1. Unser Sohn entwickelt sich gut in der Schule.
2. Die Firma hat ein neues Produkt entwickelt.
die Entwicklung, -en
Entwicklung [ɛntˈvɪklʊŋ] f
Entwicklung desenvolvimento m evolução f
Entwicklung MIL desdobramento m
Entwicklung FOTO revelação f
Genug Schlaf ist wichtig für die Entwicklung Ihres Kindes.
die Erde
der Erdapfel, ¨- (A) → Kartoffel
Kann ich bitte noch Erdäpfel bekommen?
das Erdgeschoss/ Ergeschoß, -e
Erdgeschoss n <-es; -e>
Erdgeschoss ARCH rés-do-chão m
Erdgeschoss térreo m BRAS
Unsere Wohnung befindet sich im Erdgeschoss.
das Ereignis, -se
Ereignis n <-ses; -se>
Ereignis acontecimento m
- Alle Zeitungen haben über diese Ereignisse berichtet.
- Das Konzert war ein großes Ereignis.
sich ereignen, ereignet sich, ereignete sich, hat sich ereignet
erfahren, erfährt, erfuhr, hat erfahren
erfahren v/t
erfahren (chegar a) saber
erfahren Leid sofrer
erfahren adj
erfahren versado
erfahren experto
erfahren experimentado
Wann erfahren wir das Ergebnis der Prüfung?
die Erfahrung, -en
Erfahrung f
Erfahrung experiência f
- Ich habe zehn Jahre Erfahrung in diesem Beruf.
- Mit diesem Gerät haben wir gute Erfahrungen gemacht.
erfinden, erfindet, erfand, hat erfunden
die Erfindung, -en
der Erfolg, -e
Erfolg [ɛrˈfɔlk] m <-(e)s; -e>
Erfolg êxito m
Erfolg resultado m
- Erfolg haben a. ter sorte
- Erfolg versprechend prometedor
- viel Erfolg (bei …)! boa sorte (com…)!
- Der Film war ein großer Erfolg.
- Ich wünsche Ihnen viel Erfolg bei der Prüfung.
erfolgreich
erforderlich
erforderlich [ɛrˈfɔrdərlɪç]
erforderlich preciso, necessário
- Hier ist die Liste der erforderlichen Zutaten für den Kuchen.
- Es ist erforderlich, dass man den Pass persönlich abholt.
erfordern, erfordert, erforderte, hat erfordert
erfüllen, erfüllt, erfüllte, hat erfüllt
erfüllen
erfüllen cumprir
erfüllen desempenhar
erfüllen Zweck a. satisfazer
-
sich erfüllen, erfüllt werden realizar-se, cumprir-se
1. Sie müssen den Vertrag in allen Punkten erfüllen.
2. Wir erfüllen Ihnen jeden Wunsch.
ergänzen, ergänzt, ergänzte, hat ergänzt
ergänzen [ɛrˈgɛntsən] <-t; ergänzen>
ergänzen completar, acrescentar
Ergänzen Sie bitte die fehlenden Angaben.
das Ergebnis, -se
erhalten, erhält, erhielt, hat erhalten
erhöhen, erhöht, erhöhte, hat erhöht
die Erhöhung, -en
sich erholen, erholt sich, erholte sich, hat sich erholt
erholen v/r
- sich erholen restabelecer-se
- sich erholen a. WIRTSCH refazer-se
- Im Urlaub habe ich mich sehr gut erholt.
- Er hat sich nach dem Unfall sehr schnell wieder erholt.
die Erholung, -en
erinnern, erinnert, erinnerte, hat erinnert
erinnern v/i <-re; erinnern>
erinnern v/t <-re; erinnern>
erinnern v/r <-re; erinnern>
-
sich erinnern an (AKK) lembrar-se de, recordar-se de
1. Bitte, erinnern Sie mich noch einmal an den Termin
2. Ich erinnere mich noch genau an Francescos Vater.
die Erinnerung, -en
Erinnerung f
Erinnerung recordação f lembrança f
Erinnerung (≈ Gedächtnis) memória f
Erinnerung (≈ Mahnung) advertência f
An diese Zeit habe ich viele schöne Erinnerungen.
sich erkälten, erkältet sich, erkältete sich, hat sich erkältet
erkältet
die Erkältung, -en
Erkältung [ɛrˈkɛltʊŋ] f
Erkältung resfriamento
Erkältung resfriado m BRAS
Du hast eine schlimme Erkältung!
erkennen, erkennt, erkannte, hat erkannt
erkennen
erkennen an DAT (re)conhecer (por)
erkennen MED diagnosticar
erkennen JUR sentenciar
- Ich habe Roberto gleich an seiner Stimme erkannt.
- Auf dem Foto kann man kaum etwas erkennen.
- Ich habe erkannt, dass es ein Fehler war, den Kurs nicht fertigzumachen.
erklären, erklärt, erklärte, hat erklärt
die Erklärung, -en
Erklärung f
Erklärung explicação f
Erklärung declaração f
Erklärung (≈ Deutung) interpretação f
-
eine Erklärung abgeben dar uma explicação fazer uma declaração
1. Hast du schon die Steuererklärung gemacht?
2. Die Erklärung der Lehrerin ist besser als die Erklärung im Buch.
sich erkundigen, erkundigt sich, erkundigte sich, hat sich erkundigt
erkundigen [ɛrˈkʊndɪgən] v/r
-
sich erkundigen informar-se (de , sobre)
1. Hast du dich schon nach einem Zug erkundigt?
2. Ich möchte mich erkundigen, wie es Ihnen geht.
erlauben, erlaubt, erlaubte, hat erlaubt
die Erlaubnis
Erlaubnis [ɛrˈlaʊpnɪs] f
Erlaubnis licença f
Erlaubnis autorização f
Sie hätten ihn vorher um Erlaubnis bitten müssen.
erleben, erlebt, erlebte, hat erlebt
das Erlebnis, -se
Erlebnis [ɛrˈleːpnɪs] n <-ses; -se>
Erlebnis experiência f
Erlebnis aventura f
Erlebnis inneres vivência f
Die Reise war ein tolles Erlebnis
erledigen, erledigt, erledigte, hat erledigt
erleichtern, erleichtert, erleichterte, hat erleichtert
die Ermäßigung, -en
ernähren, ernährt, ernährte, hat ernährt
die Ernährung
Ernährung f
Ernährung alimentação f nutrição f
Ernährung sustento m
- gesunde Ernährung alimentação fsaudável
Ich finde eine gesunde Ernährung wichtig.
ernst
ernsthaft
die Ernte, -n
eröffnen, eröffnet, eröffnete, hat eröffnet
die Eröffnung, -en
Eröffnung f
Eröffnung abertura f
Eröffnung inauguração f
Eröffnung (≈ Beginn) início m
Eröffnung (≈ Mitteilung) participação f
Die Eröffnung der neuen Oper ist am 1. Juni.
erreichen, erreicht, erreichte, hat erreich
erschöpfen
erschöpft·erschöpfte · hat erschöpft
erschrecken, erschrickt, erschrak, ist erschrocken/ jdn. erschrecken, erschreckt, erschreckte, hat erschreckt
erschrecken v/t
erschrecken assustar, meter medo a
erschrecken espantar
erschrecken espavorecer
erschrecken v/i (& v/r)
- (sich) erschrecken assustar-se (de) atemorizar-se
1. Du hast richtig krank ausgesehen. Ich war ganz erschrocken.
2. Hast du mich aber erschreckt!
3. Entschuldigung. Ich wollte Sie nicht erschrecken.
ersetzen, ersetzt, ersetzte, hat ersetzt
der Ersatz
Ersatz m <-es; O. PL>
1 Ersatz (≈ das Ersetzen) substituição f
Ersatz der Kosten compensação f
Ersatz eines Schadens inde(m)nização f
2 Ersatz (≈ Ersatzstoff etc) substituto m
Sie bekommen von unserer Firma einen Ersatz für das kaputte Gerät.
erst
erst [eːrst] adv
erst primeiro
erst (≈ einstweilen) por agora, por enquanto
- erst morgen etc só, somente
- eben erst, jetzt erst só agora, agora mesmo
- erst recht com maior razão
- erst recht nicht muito menos ainda
- jetzt erst recht nicht! menos do que nunca!
- Sofia ist erst 20 Jahre alt.
- Ich habe das erst gestern erfahren.
- Sprich erst mit dem Arzt.
- Erst hat mir die Arbeit gar nicht gefallen, aber jetzt habe ich mich daran gewöhnt.
erst-
- Ich war zum ersten Mal allein im Urlaub.
- Ich wohne im ersten Stock.
- An erster Stelle kommt die Schule
erstellen, erstellt, erstellte, hat erstellt
criar
Erstellen Sie bitte eine Liste mit allen Informationen, die Sie brauchen.
erwachsen
der Erwachsene, -n
erwarten, erwartet, erwartete, hat erwartet
erwarten <-e-; erwarten>
- Ich erwarte einen Anruf aus Berlin.
- Frau Müller erwartet ein Kind.
- Wir hatten nichts anderes erwartet.
- Ich kann es gar nicht erwarten, euch wieder zu sehen.
erzählen, erzählt, erzählte, hat erzählt
erzählen
erzählen contar
- Mein Mann hat mir schon viel von Ihnen erzählt.
- Ich muss meinen Kindern abends immer eine Geschichte erzählen.
die Erzählung, -en
erziehen, erzieht, erzog, hat erzogen
die Erziehung
es
- Mein Auto muss in die Werkstatt. Es ist kaputt.
- Wissen Sie nicht, wo Herr Müller ist? - Nein, ich weiß es nicht.
- Es wurden bei der Diskussion viele Fragen gestellt.
- Wer ist da? – Ich bin’s.
- Mir geht es gut.
- Ich finde es sehr nett von Ihnen, dass Sie mich abholen.
- Es macht Spaß, zusammen ein Picknick zu machen.
essen, isst, aß, hat gegessen
das Essen
der Essig
etwa
- Von hier sind es etwa zwanzig Kilometer.
- Von zu Hause brauche ich etwa 10 Minuten bis zur Arbeit.
- Du bist doch nicht etwa krank?
etwas
- Ich muss dir etwas erzählen.
- Ich habe nur Tee. Etwas anderes kann ich Ihnen leider nicht anbieten.
- Haben Sie etwas zum Schreiben?
- Wollen wir mit dem Nachtisch noch etwas warten?
- So etwas habe ich noch nie gehört.
- Ich habe etwas Gutes für dich gekocht.
eventuell
ewig
der Experte, -n
der Export, -e
Export [ɛksˈpɔrt] m <-(e)s; -e>
Export exportação f
- Hier ist die Firma Schulz, Import und Export.
- Sonja arbeitet in der Exportabteilung.
extra
- Die Getränke kosten extra.
- Warum sind Sie nicht gekommen? Ich habe extra auf Sie gewartet.
extrem
Die Prüfung war extrem schwer.
die Fabrik, -en
das Fach, ¨-er
Fach [fax] n <-(e)s; Fächer>
1 Fach divisão f
Fach (≈ Schubfach) gaveta f
Fach (≈ Bord) prateleira f
2 Fach (≈ Lehrfach) matéria f disciplina f
3 Fach (≈ Tätigkeit) ramo m
Fach especialidade f
Fach profissão f
-
vom Fach especialista profissional, especializado
1. Die Handtücher sind im obersten Fach links.
2. Welches Fach magst du in der Schule am liebsten?
der Fachmann die Fachfrau, -en
Fachmann m <-(e)s; Fachleute; a. Fachmänner>
Fachmann especialista m perito m técnico m
Meine Schwester ist Computerfachfrau.
die Fachleute (Pl.)
Die suchen Fachleute für dieses Computerprogramm.
die Fähigkeit, -en
Fähigkeit f
Fähigkeit capacidade f
Fähigkeit idoneidade f
Fähigkeit aptidão f
- In seiner Position braucht man die Fähigkeit, andere zu überzeugen.
- Ich glaube, sie hat die Fähigkeit dazu.
fahren, fährt, fuhr, ist/hat gefahren
fahren [ˈfaːrən] v/t
fahren conduzir
fahren Wagen a. guiar
fahren jemanden a. levar
fahren Last acarretar
- fahren lassen largar
- fahren lassen abandonar
- fahren lassen Plan FIG desistir de
- fahren lassen Hoffnung perder
fahren [ˈfaːrən] v/i
fahren andar od ir(de carro, comboio, barco etc)
- fahren durch, fahren über (AKK) atravessar, passar por
- fahren durch, fahren über (AKK) Meer, Ozean cruzar
- rechts/links fahren conduzir pela direita/esquerda
- fahr zur Hölle! vai para o diabo!
- fahr zur Hölle! vai para o inferno! BRAS
- gut fahren bei etwas UMG ganhar com a/c, ficar bem servido com a/c
- Wir sind mit dem Zug gefahren.
- Fahr nicht so schnell.
- Frau Koch fährt einen Mercedes.
- Soll ich dich nach Hause fahren?
- Er hat das Auto in die Garage gefahren.
die Fähre, -n
die Fahrbahn, -en
der Fahrer, -
Fahrer(in) m(f)
Fahrer(in) condutor(a) m(f)
Fahrer(in) Auto a. motorista m/f
Fahrer(in) volante m/f
Lkw-Fahrer(in) m(f)
Lkw-Fahrer(in) motorista m/fde camião caminhão BRAS
- Die Fahrerin des Wagens wurde nicht verletzt.
- Leonid ist von Beruf Busfahrer.
- Während der Fahrt bitte nicht mit dem Fahrer sprechen!
die Fahrkarte, -n → CH: Billet
der Fahrplan, ¨-e
Fahrplan m
Fahrplan horário m
- Der Fahrplan hat sich geändert.
- Haben Sie schon den neuen Sommerfahrplan?
das Fahrrad, ¨-er → D, A: Rad; CH: Velo
das Fahrzeug, -e
fair
der Faktor, -en
Faktor m <-s; -en>
Faktor a. MATH fa(c)tor m
Die Creme hat einen hohen Sonnenschutzfaktor.
der Fall, ¨-e
Fall [fal] m <-(e)s; Fälle>
Fall a. FIG queda f
Fall der Preise baixa f
Fall JUR (Ereignis) u. GRAM caso m
im Falle, dass → siehe „falls“
im Falle, dass → siehe „falls“
- auf jeden Fall , auf alle Fälle em todo o caso a todo o transe
- auf keinen Fall de forma alguma
- für alle Fälle pelo sim pelo não
- gesetzt den Fall, dass suposto que (SUBJ)
- von Fall zu Fall de caso para caso
- zu Fall bringen fazer cair, derribar
- zu Fall bringen derrubar BRAS
- Was würden Sie in diesem Fall tun?
- Rufen Sie auf jeden Fall vorher noch einmal an.
- Für den Fall, dass meine Mutter aus dem Krankenhaus kommt, bleibe ich zu Hause.
fallen, fällt, fiel, ist gefallen
fallen v/i
fallen cair
fallen (≈ abnehmen) diminuir, descer
fallen um (≈ sinken) baixar (por)
fallen Schuss disparar-se
fallen MIL (≈ sterben) morrer em combate
- fallen lassen Sache deixar cair
- fallen lassen Vorhaben deixar de, desistir de
- jemanden fallen lassen desinteressar-se de alguém
- jemandem ins Wort fallen cortar (od atalhar) a palavra a alguém
- jemandem auf die Nerven fallen enervar irritar alguém
- Das Glas ist auf den Boden gefallen.
- In den Bergen ist schon Schnee gefallen.
- Die Temperatur ist ganz plötzlich unter null gefallen.
fällig
falls
falsch
falsch [falʃ] adj
falsch falso
falsch (≈ irrtümlich) errado
- falsches Gerücht n boato m
- falsches Gerücht n mexerico m BRAS
- falsches Gerücht n Haar, Gebiss postiço
- falsches Gerücht n (≈ treulos a.) desleal, traidor
- falsches Gerücht n verstehen mal
- falsch gehen Uhr andar mal
- falsch rechnen etc enganar-se
- falsch spielen/singen MUS desafinar
- Tut mir leid, ich habe die falsche Nummer gewählt.
- Meine Uhr geht falsch.
- Was Sie da sagen, ist falsch.
die Familie, -n
Ich habe eine große Familie.
der Familienstand (D, A) → Personenstand; CH: Zivilstand
fangen, fängt, fing, hat gefangen
fangen v/t
fangen apanhar
fangen (≈ festnehmen) prender
- Feuer fangen pegar fogo
- Feuer fangen FIG apaixonar-se, entusiasmar-se
fangen v/r
- sich fangen a. FIG recuperar o equilíbrio
- sich fangen in DAT Wind enfunar-se (em)
- Das Kind hat den Ball gefangen.
- Unsere Katze hat eine Maus gefangen.
die Fantasie/Phantasie, -n
Fantasie [fantaˈziː] f
Fantasie fantasia f
Fantasie fantasma m
Fantasie imaginação f
Mein Sohn malt sehr gut. Er hat viel Fantasie.
fantastisch
fantastisch
fantastisch a. FIG fantástico
fantastisch fantasmático, fantasmagórico
Die Aussicht ist fantastisch!
die Farbe, -n
farbig
das Faschierte (A) → D, CH: Hackfleisch
der Fasching, - (D, A) → D: Karneval; CH: Fasnacht
die Fasnacht (CH) → D, A: Fasching; D: Karneval
Dort hängt mein Kostüm für den Fasnachtsumzug.
fassen, fasst, fasste, hat gefasst
fassen [ˈfasən] v/t <-t>
1 fassen tomar
fassen (≈ zufassen) pegar
fassen agarrar
fassen bei segurar (por)
fassen jemanden (fangen) apanhar, prender
2 fassen (≈ aufnehmen können) comportar
3 fassen Edelstein engastar
4 fassen FIG compreenderfassen Gedanken conceber
fassen Neigung sentir
fassen Entschluss tomar
fassen [ˈfasən] v/i <-t>
fassen TECH ligarf
assen endentar
fassen [ˈfasən] v/r <-t>
- sich fassen acalmar-se
- sich in Geduld fassen resignar-se, ter paciência
- Sie haben den Dieb gefasst.
- Ich habe den Entschluss gefasst, nach Wien zu ziehen.
fast
faul
faul [faʊl] adj
1 faul (≈ faulig) podre
faul choco
faul Obst estragado
faul Sache, Kunde UMG FIG de pouca confiança
faul incerto
- fauler Witz m piada festúpida (de mau gosto BRAS)
- hier ist etwas faul cheira mal aqui parece que há coisa
2 faul (≈ träge) preguiçoso
faul cábula
faul indolente
3
-
ein fauler Kompromiss (≈ bedenklich) FIG um pseudo compromisso
1. Mein Sohn war am Anfang in der Schule sehr faul. Heute lernt er sehr fleißig.
2. Den Apfel kannst du nicht mehr essen. Er ist faul.
faulenzen, faulenzt, faulenzte, hat gefaulenzt
der Fauteuil, -s (A, CH) → D, CH: Sessel
fehlen, fehlt, fehlte, hat gefehlt
fehlen v/i
- fehlen faltar
- fehlen etwas a. fazer falta
- fehlen (≈ abwesend sein a.) estar ausente
- was fehlt Ihnen? (que que tem?
- das fehlte gerade noch IRON não faltava mais nada
- es fehlt an … (DAT) falta …
- an mir soll es nicht fehlen não será culpa minha
- es an nichts fehlen lassen fazer todo o possível
- weit gefehlt! está muito enganado!
1 Auf dem Brief fehlt der Absender.
- Hast du Kleingeld? Mir fehlt ein Euro.
- In der Kasse fehlen 20 Euro.
- Antonio war nicht in der Schule, er fehlt schon seit drei Tagen.
- Was fehlt Ihnen? Haben Sie Schmerzen?
der Fehler m
feiern, feiert, feierte, hat gefeiert
die Feier, -n
Feier [ˈfaɪər] f
Feier festa f
Feier celebração f
Feier cerimónia f cerimônia BRAS
Es war eine schöne Feier.
der Feierabend
der Feiertag, -e
das Feld, -er
das Fenster, -
die Ferien (Pl.) (CH) → D, A: Urlaub
Ferien
Ferien-
Ich suche eine günstige Ferienwohnung.
die Fernbedienung, -en
Fernbedienung f
Fernbedienung telecomando m
Fernbedienung controle mremoto BRAS
Hast du die Fernbedienung gesehen?
fernsehen, sieht fern, sah fern, hat ferngesehen
das Fernsehen
der Fernseher, -
fertig
fertig [ˈfɛrtɪç]
fertig pronto
fertig feito
fertig UMG estoirado
- fertig machen acabar, terminar, levar a/ca cabo
- sich fertig machen preparar-se aprontar-se
- fertig werden acabar
- mit etwas fertig werden (können) ser capaz de fazer a/c conseguir fazer a/c
- mit jemandem fertig werden (können) saber lidar com alguém
- fertig sein Sache estar acabado
- fertig sein Person ter terminado
- fertig sein (≈ erschöpft sein) UMG estar extenuado (od estafado)
- Das Essen ist gleich fertig.
- Wenn ich mit der Arbeit fertig bin, gehe ich nach Hause.
- Bist du fertig?
- Das war ein schlimmer Tag. Ich bin total fertig.
fest
fest [fɛst] adj
1 fest a. Land firme
fest besonders PHYS sólido
fest Punkt, Preis fixo, constante
2 fest Schlaf FIG profundo
fest ADMIN Wohnsitz FIG permanente
3 fest MIL forte
fest [fɛst] adv
- fest schlafen FIG dormir profundamente
1. Mein Kollege glaubt fest daran, dass er die neue Stelle bekommt.
2. Als wir nach Hause kamen, haben die Kinder schon fest geschlafen.
3. Für die nächste Familienfeier gibt es noch keinen festen Termin.
das Fest, -e
die Festplatte, -n
festhalten, hält fest, hielt fest, hat festgehalten
festlegen, legt fest, legte fest, hat festgelegt
festlegen v/t
festlegen fixar
festlegen estipular
festlegen schriftlich assentar
festlegen Kapital imobilizar
- jemanden festlegen comprometer (od obrigar) alguém (a INF)
festlegen v/r
-
sich darauf festlegen zu (INF) comprometer-se a (INF)
1. Ich weiß noch nicht, ob ich das mache. Ich möchte mich noch nicht festlegen.
2. Habt ihr den Hochzeitstermin schon festgelegt?
festnehmen nimmt fest, nahm fest, hat festgenommen.
festsetzen, setzt fest, setzte fest, hat festgesetzt
festsetzen v/t <-t>
festsetzen fixar
festsetzen estabelecer
festsetzen Preis tabelar
festsetzen Stunde marcar
festsetzen vertraglich a. estipular
festsetzen gesetzlich a. decretar
festsetzen v/r <-t>
- sich festsetzen estabelecer-se
Die Schule hat den Termin für die Prüfung festgesetzt.
feststehen, steht fest, stand fest, ist festgestanden
feststellen, stellt fest, stellte fest, hat festgestellt
feststellen
feststellen ver(ificar), averiguar
feststellen assinalar
feststellen (≈ beweisen) comprovar
feststellen (≈ sagen, bemerken) registar, afirmar, observar
feststellen TECH parar
- Er hat festgestellt, dass der Absender des Briefes falsch war.
- Der Arzt hat mich untersucht, konnte aber nichts feststellen.
fett
das Fett