10-2 Flashcards
Zeig mal die Tickets
Ansprechen
Entschuldigen Sie, wenn ich Sie so einfach anspreche, aber ich hätte da mal eine Frage
To approach someone, to address, to accost, abordar, rivolgere la parola a qualcuno
Normalerweise
Gewalt lehne ich normalerweise ab, aber ein Überfall ist eine Ausnahmesituation
Normalerweise trägt Ursula kein Make-up
Unter normalen Umständen
Kriegen
Nimm, was du kriegen kannst
Wie viel Geld kriegst du eigentlich?
Kriegen wir dieses Jahr eigentlich noch einen richtigen Sommer?
Umgangssprache für bekommen
Warum das denn?
Why is that?
hingehen
Ich wollte eigentlich mit meinem Freund hingehen
Ich möchte nicht mehr dort hingehen
sich an einen bestimmten Ort begeben
To go there
Past + gerade
Sie hat mich gerade verlassen
Just + past
She just left me
Zuflüstern
Sie flüsterte ihm Liebesworte zu
Bobbi flüstert Katie zu “……”
transitiv: jemandem etwas flüsternd mitteilen, jemandem etwas flüsternd sagen
Es geht gleich los
It’s about to start
Das Konzert / die Konzerte
Paul geht regelmäßig zu Konzerten
Papa sagte, dass er sich vor dem abendlichen Konzert noch etwas hinlegen wolle, sonst bekomme er das Konzert nicht richtig mit
The concert
Die Konzertkarte/ die Konzertkarten
Das Ticket / die Tickets
Die Eintrittskarte / die Eintrittskarten
Laut ‚Standard‘ wurden in Japan Reisen zum ‚Concert for Europe‘ angeboten, in denen die Konzertkarte nicht inkludiert war
Las entradas para el concierto de Silvio Rodríguez
Der Eintrittpreis / die Eintrittspreise
Die Eintrittspreise wurden um 5% erhöht
Die Broschüre ist im Eintrittspreis enthalten
Kinder bezahlen einen ermäßigten Eintrittspreis
The admission price
Der Vorverkauf / die Vorverkäufe
Im Vorverkauf sind Eintrittskarten häufig günstiger als an der Abendkasse
Die Vorverkäufe für das neue Theaterstück gehen nur schleppend voran
The pre-sale
Die Abendkasse / die Abendkassen
Sie kauften ihre Karten für den Theaterbesuch an der Abendkasse
The ticket office
Der Auftritt / die Auftritte
Akte von Theaterstücken werden nach Auftritten gegliedert
Der Schauspieler hatte seinen Auftritt beinahe verpasst
Ihr Auftritt bei der Feier hatte etwas Nonchalantes
The performance
Die Bühne / die Bühnen
Es traten vier als Indianer verkleidete Jungen auf die Bühne
Lucien hatte sich auf der Bühne verbarrikadiert
Nie hatte es hier eine schönere Bühne gegeben
The stage
Das Publikum / die Publika
Das Publikum war begeistert vom Theaterstück
Der Beifall des Publikums hallte durch das ganze Stadion
The audience
Los geht’s!
Fangen wir an!
Gleich los gehen
Das Konzert geht gleich los
Das Konzert fängt gleich an
Los!
Los, erzähl schon!
Los, beeil dich!
Aufforderung
Um etwas zu beginnen
Um schnell zu sein
Sich beeilen
Sie mussten sich sehr beeilen, um den Bus noch zu erreichen
Er beeilt sich, um noch gegen Mittag fertig zu werden
Beeile dich mit dem hinteren Feld, wir wollen morgen in den Forst!
To hurry
Los + sein
Was ist denn hier los?
Auf dem Konzert ist niemand und Bobbi fragt verwundet: ,,Was ist denn hier los?”
Was passiert denn hier?
Meinstens, wenn eine Situation ungewöhnlich ist
Los + sein
Auf dem Konzert ist viel/wenig los
Auf dem Konzert sind viele/wenige los
Los + sein
Was ist los mit dir?
Jemand zieht z.B. traurig und man fragt: ,,Was ist los mit dir?”
Was hast du? Was fehlst du?
Los + sein
Mit dir ist nichts los
Du bist langweilig
Los + sein
Ich bin meine Arbeit los
Ich habe meine Arbeit verloren
Losgehen
Wir gehen jetzt los
To leave by walking
Losfahren
Wann fahrt ihr heute los?
To leave by car, train, etc.
Losfahren
Wann fahrt ihr heute los?
To leave by car, train, etc.
Losfliegen
Das Flugzeug fliegt los
To leave by plain
Wenn es ein Modalverb gibt, lassen wir manchmal beim Sprechen die Verben der Bewegung weg
Ich muss losgehen
Wollen wir losfahren?
Gogo ist schon losgegangen
Ich muss los
Wollen wir los?
Gogo ist schon los
Loswerden
Er möchte sein Tickets loswerden
Es ist nicht leicht, ein Haus auf dem Lande loszuwerden
Etwas verkaufen
Loswerden
Viola möchte Gogo loswerden
(Viola wants to get rid of Gogo)
Ich bin so froh, endlich bin ich diesen Kerl los
Sich von jemanden oder etwas befreien
(Liberate oneself from someone or something)
sich etwas entledigen/sich von etwas Unangenehmen oder jemandem befreien, mit dem man nichts mehr zu tun haben möchte
Loskommen
Ich hatte noch so viel Arbeit, dass ich nicht eher loskommen bin
(I still had so much work to do that I could not get away sooner)
Ich wusste nur nicht, wie von ihn loskommen
Wegkommen, fortkommen
To get away
Loskommen
Gogo kommt von Viola nicht los
Gogo can’t get away from Viola
He is always thinking about here
He can’t break up with her
Loslassen
Du musst das Seil loslassen!
Lass bitte meine Hand los!
Lasst die Hunde los!
So kann man dich nicht auf die Menschheit loslassen
den Griff um etwas lösen, etwas nicht mehr festhalten
Jemanden oder etwas nicht mehr zurückhalten
To let go
-los als Adjektivendung
Er ist humorlos
Wir sind arbeitslos
Die Endung -los drückt aus, dass man etwas nicht hat
Das Los / die Lose
Es ist sein Los, zu leiden
Er hat ein schweres Los zu tragen
Die allermeisten Lose sind Mieten
Auch er nahm noch ein paar Lose für die Tombola
Da hat sie das große Los gezogen
Schicksal, unbeeinflussbares Geschick
zufällig gezogene Zettel im Glücksspiel
umgangssprachlich: Glücksfall