1 Stoffwechselphysiologie Flashcards

1
Q

Warum ernähren?

A
  1. Betriebsstoffwechsel (katalog)
    • > Energie (Wärme, Arbeit/Bewegungsenergie)
    • > [CH2O]n + O2 -> H2O + CO2
  2. Baustoffwechsel (anabol)
    • > Nahrungseiweiß zu körpereigenem Eiweiß

Appetit: Homöostase vs Hedonismus

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Energiebilanz- Umsätze

A

Homöostase! => Nahrung im Fließgleichgewicht des Organismus.

Aufnahme: Nahrung, Sauerstoff
Stoffwechsel metallisiert
Abgabe: Energie, Wärme, CO2, Wasser, Exkrete

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Energieträger vs Funktionsträger

A

Energieträger: Nährstoffe wie Eiweiße, Fette, Kohlenhydrate

Funktionsträger: sonstige wie Vitamine, Salze, Spurenelemente, Geschmacks- und Ballaststoffe

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Energiebalance

A

Energieaufnahme = Energieabgabe + Energiespeicherung

wenn Aufnahme > Abgabe, dann anaboler Stoffwechsel
(Energiespeicherung, Übergewicht)

wenn Aufnahme < Abgabe, dann katabol
(Kachexie, Abnahme an Körpergewicht)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Biologische Brennwerte

A

1 g Protein = 4.1 kcal (17.2 kJ)
1 g KH = 4.1 kcal (17.2 kJ)
1 g Fett = 9.3 kcal (39.1 kJ)
1 g Ethanol = 7.1 kcal (29.8 kJ)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Isodynämie

A

gegenseitige Austauschbarkeit der Nährstoffe entsprechend ihrer Brennwerte

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Energiemetabolismus der Nährstoffe im Körper

A

Fette - beta Oxidation
KH - Glykolyse
Eiweiße - enzymatischer Abbau -> Acetly-CoA -> Citratzyklus -> NADH/Succinat -> Atmungskette

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Energieeinheit des Körpers

A

ATP => chem. Energie umgewandelt in Phosphatbrücken

  • > ADP + P + 7.3 kcal/mol
  • > ATP Ausbeute aus Fetten 10x höher als aus Proteinen/KH
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Energieumwandlung im Körper

A

Chemische Energie wird zu kinetischer, chemischer Energie oder Wärme

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Aktive Thermogenese

A

Im braunen Fettgewebe durch Entkopplung der Atmungskette. UCP-1 (Thermogenin): H+ Uniport-Carrie, der den H+ Gradienten über der inneren Mitochondrien-Membran kurzschließt und somit die Atmungskette von der ATP-Produktion entkoppelt.
Wasserbildung unter Wärmeabgabe

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Grundumsatz vs Gesamtumsatz

A

Grundumsatz: wach, aber körperlich und geistig ruhend ca 1 kcal pro Std und kg Körpergewicht.
Gesamtumsatz: Grund + Freizeit + Arbeitsumsatz

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Wo wird die meiste Energie verbraucht?

A

Am meisten Energie geht in Muskeln (ohne GI-Trakt & Herz), dann GI- Trakt, dann Gehirn, dann Herz, dann Nieren

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Achtung Klassifizierung der Nährstoffe

A

Nur KH sind reine Energieträger.

Eiweiße und Fette sind Energie- und Funktionsträger => Einschränkung der Isodynämie

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Wie hoch ist der Eiweßbedarf und wozu führt Proteinmangel?

A
  1. Eiweißmin: 13-17 g
  2. Bilanzmin: 30-40 g
  3. fkt. Min: 1g/kg KG

Mangel führt zu Marasmus:

  • Resorptions- und Verdauungsstörungen
  • Fettleber
  • Eiweißmangel-Ödem
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Aufgaben von Fett

A
Energielieferant
Energiespeicher
Druckpolster
Baustoffwechsel
Schutz gegen Kälte 
Schutz gegen mechanische Einwirkungen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

tierische vs pflanzliche Fette

A

tierisch: reich an gesättigten FS
pflanzlich: reich an ungesättigten FS

17
Q

Unterschiede Fettdepots und ihre Aufgaben

A
  1. Unterhautfett = Energiespeicher
  2. Braunes Fett = Wärmeproduzent
  3. Viszerales Fett (Eingeweidefett) = Energiespeicher und Hormonquelle - endokrin aktiv -> Entzündungen
18
Q

Fettsäure Mangelernährung

A

Nur für mehrfach ungesättigte FS (Vitamin F) relevant

  • Grundbaustein von Hormonen
  • Bestandteil der Zellmembranen
19
Q

Cholesterin

A
  • semi-essentielle Grundsubstanz
  • 1/3 aus Nahrung und 2/3 Eigensynthese
  • Funktion: Zellwände aufbauen (Fluidität der Zellmembran), Produktion von Gallensäure, Vitamin D und Steroidhormonen
20
Q

KH - Bedarf

A
  • Mono-, Di- und Polysaccharide -> hauptsächlich als pflanzliche Stärke
  • keine absolute Bedarfsgrenze
  • wichtigster Energielieferant
  • Speicherung in geringem Umfang möglich
21
Q

Was sind Vitamine?

Was sind ihre Aufgaben?

A
  • Coenzyme

- aktivieren Transkriptionsfaktoren, wirken gegen oxidativen Stress, Bestandteil von Signaltransduktionsketten

22
Q

Welche Vitamine gibt es?

A
A (Retinol)
D (Cholecalciferol)
E (Tocopherol)
K (Phyllochinon)
C (Ascorbinsäure)
B1 (Thiamin)
B2 (Riboflavin/Niacin)
B6 (Pyridoxin/Folsäure)
B12 (Cobalamin)
23
Q

Vitaminaktivierung

A
  1. intestinale Resorption (spez. Prozesse)
  2. Transport im Blut (gebunden an Transportproteine)
  3. Aufnahme in Zielzelle (spez. Membrantransporter)
  4. Umwandlung zum Coenzym
  5. Assoziation mit Apoenzym
  6. Holoenzym (funktionelle Einheit des Enzymkomplexes)
24
Q

Vitamin C Mangel führt zu…

A

… Skorbut.
Hemmung der Hydroxylierung v. Polin-/Lysinresten bei Kollagenbiosynthese -> Bindegewebe und Blut defekte & Hemmung d. Domamin-Beta-Hydroxylase -> Depressionen

25
Q

Spurenelemente, ihre Funktion und Mangelerkrankung

A
  • Eisen -> Hämoglobin, Myoglobin, Katalase -> Anämie
  • Kupfer, Zink, Mangan -> Superoxid-Dismutase -> Morbus Wilson (CU2+)
  • Selen -> Glutathiounperoxidase, Dejodinase -> Keshan-Erkrankung
  • Zink -> alkalische Phosphatase -> acrodermatits enteropathica
  • Chrom-> ATP-Synthetase
  • Jod -> SD Hormone -> Struma, Karies
  • Fluor
26
Q

Geschmacksstoffe

A

reduzierende Zucker + AS – (-H2O)–> Maillard Reaktion (Röstreaktion)

27
Q

Ballaststoffe

A
  • nicht verdaulicher Bestandteil der Nahrung (Zellulose, Pektine)
  • nicht lebensnotwendig
  • Anregung Magen-Darm-Peristaltik -> raschere Passage
  • “Reinigung” der distalen Intestinalabschnitte durch Schadstoffbindung
28
Q

Wasser

A

Zufuhr = Abgabe

-> nur geringer Mangel von 0.2% verkraftbar

29
Q

Salze

A
Natrium
Kalium
Magnesium
Kalzium
Chlorid
Phosphat
Sulfat
Bikarbonat
>50mg pro kg Körpergewicht
30
Q

Fette und ihre schädliche Wirkung

A

Fette erhöhen den Spiegel von…
IL-6, CRP, TNF-α –> Entzündungen
Leptin, Resistin –> Insulinresistenz, Diabetes
FFS, Insulin –> Dyslipidämie
Lipoproteinlipase, Angiotensin –> Hypertonie
Plasminogen-Activatoren –> Thrombose

Fette senken den Spiegel von…
Adiponektinen –> Arthereosklerose