Zytologie und Gewebe Flashcards

0
Q

Wo finden sich Mikrovilli und welche Funktionen haben sie?

A
  • als Bürstensaum in Nierentubulus und Dünndarm

- Resorption und Oberflächenvergrößerung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
1
Q

Nennen Sie die Oberflächendifferenzierung und ordnen Sie sie nach Länge aufsteigend

A
  • Mikrovilli, Stereozilien, Kinozilien, Geißeln
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Wie sind Mikrovilli aufgebaut?

A

Ausstülpungen der Zellmembran

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Wo finden sich Stereozilien und welche Funktion haben sie?

A
  • Nebenhodengang: Resorption und Sekretion

- Haarzellen im Innenohr: Reizaufnahme

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Wie sind Stereozilien aufgebaut?

A

Bau wie Mirkovilli aber länger, über Zytoplasmabrücken verbunden

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Wo befinden sich Kinozilien und welche Funktionen haben sie?

A
  • Flimmerepithel der Atemwege, Eileiter, Nebenhodengang

- Transportfunktionen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Wie sind Kinozilien aufgebaut?

A
  • echte Zellfortsätze

- 9 x 2 + 2 Mikrotubuli, verankert am Basalkörper

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Wo befinden sich Geißeln und welche Funktionen haben sie?

A
  • nur bei den Spermien

- Fortbewegung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Wie sind Geißeln aufgebaut?

A

ähnlich der Kinozilien, aber sehr lang

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Welche Zellkontakte gibt es?

A
  • mechanische Verbindung: Desmosomen und Adhärenskontakte
  • metabolische und elektrische Kommunikation: Gap Junctions
  • Verschlusskontakte: Tight junctions
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Wie sind die Strukturen zur mechanischen Verbindung grundsätzlich aufgebaut?

A
  • Verbindung zwischen Zellen durch transmembranöse Verbindungsproteine
  • zytoplasmatischer Teil der Verbindungproteine ist in Plaque verankert
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Beschreiben Sie den Aufbau der Desmosomen

A
  • Verbindungsproteine = Cadherine

- in Plaques strahlen Intermediärfilamente ein

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Beschreiben Sie den Aufbau von Hemidesmosomen

A
  • Verbindungsproteine = Integrine

- Integrine mit Basallamina verbunden

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Beschreiben Sie den Aufbaub der Adhaerens-Kontakte

A
  • Verbindungsproteine = Cadherine
  • Plaqueproteine = Aktinin, Vinculin, Catenine
  • in Plaque strahlen Aktinfilamente ein
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Welche Adhaerens-Kontakte gibt es?

A
  • Zonula adhaerens: gürtelförmig, v.a. in Epithelien (Schlussleistennetz)
  • Punctum adhaerens: punktförmige Verbindung
  • Fascia adhaerens: plattenförmig, an Herzmuskelzellen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Was ist das Schlussleistennetz?

A

Mikroskopisch sichtbare Zonula adhaerens

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Wo kommen Fascia adhaerens vor?

A

In Herzmuskelzellen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

Wqs ist der Haftkomplex?

A

In Epithelien: Tight junctions, Zonula adhaerens und Desmosom

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

Beschreiben Sie den Aufbau der Gap junctions

A
  • transzelluläre Proteinkanäle

- aus beiden Zellen jeweils ein halber Kanal (= Connexon, 3)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

Beschreiben Sie den Aufbau der Tight junctions

A
  • dichten Interzellularspalten ab
  • aus Occludinen und Claudinen
  • In Proteine strahlen Aktinfilamente ein
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
20
Q

Das Filamentgerüst unterhalb der inneren Kernmembran besteht aus:

A

Lamine

21
Q

Welche Struktur findet sich lichtmikroskopisch im Interphasekern?

A

Nukleolus

22
Q

Was ist der Unterschied zwischen Euchromatin und Heterochromatin?

A
  • Euchromatin: aktive, nicht kondensierte Chromosomenabschnitte
  • Heterochromatin: kondensierte, nicht aktive Abschnitte
23
Q

Welche Funktionen hat das gER?

A
  • Synthese von Lipiden und Lipoproteinen
  • Synthese von Steroidhormonen
  • Entgiftungsfunktion
  • Muskulatur = SR
24
Q

Was sind Diktyosomen?

A

Stapel streifenförmiger Membranstapel im Golgi

25
Q

Was ist die cis- bzw. trans-Seite im Golgi?

A
  • cis: Aufnahme der Vesikel

- trans: Abgabe der Vesikel

26
Q

Welche Stoffe enthalten Lysosomen?

A
  • saure Hydrolasen (Proteasen, Lipasen, etc.)
27
Q

Wie entstehen primäre Lysosomen?

A

aus dem Golgi

28
Q

Welche Stoffe haben Peroxisomen und wofür?

A
  • Oxidasen: Abbau von Fettsäuren, h2O2 entsteht

- Katalasen: beseitigen H2O2

29
Q

Wo kommt Porin vor?

A

Transportprotein in der äußeren Mitomembran

30
Q

Wo kommen Mitochondrien vom T-Typ besonders vor?

A

steroidhormonbildende Zellen (z.B Nebennierenrinde, Leydigzellen)

31
Q

Welche Zellen besitzen viel gER

A

Steroidhormonbildende Zellen

32
Q

Aus welchen Filamenten setzt sich das Zytoskelett zusammen?

A
  • Mikrotubuli
  • Aktin
  • IF
33
Q

Beschreiben Sie den Aufbau der Mikrotrubuli

A
  • Röhren mit Minus und Plusende
  • Röhrenwand aus 13 Protofilamenten, die aus Dimeren von alpha und beta-Tubulin bestehen
  • entstehen aus dem MTOC
  • durch MAP stabilisiert und mit Zytoskelett verbunden
34
Q

Wo kommen Mikrotubuli vor?

A
  • Kinozilien, Basalkörper, Zentriolen, Zentrosomen, Teilungsspindel während Mitose, Axonen der Geißeln
35
Q

Über welche Proteine erfolgt der Transport an den Mikrotubuli?

A

Kinesin und Dynein

36
Q

Nennen Sie die IF in den folgenden Zellen: Epithel, Bindegewebe und Stützgewebe, Muskeln, Neuronen, Astroyzten, innere Oberfläche der Kernmembran

A
  • Zytokeratin
  • Vimentin
  • Desmin
  • Neurofilamentprotein
  • GFAP
  • Lamine
37
Q

Beschreiben Sie den Aufbau von Aktinfilamenten

A
  • globuläre G-Aktin bilden doppelsträngiges, alpha-helikales F-Aktin
  • Haben Minus und Plus
38
Q

Wo kommen die Mikrofilamente Spektrin und Dystrophin vor?

A
  • Spektrin: Ery, zusammen mit Aktin -> Zytoskelett

- Dystrophin: Muskelzellen, mit Aktin -> Filamengerüst

39
Q

In welche Phasen gliedert sich der Zellzyklus?

A
  • Mitose

- Interphase

40
Q

In welche Phase gliedert sich die Interphase?

A
  • G1: Anschluss an Zellteilung, Zellwachstum, RNA- und Proteinsynthese
  • S-Phase: Verdopplung der DNA, Synthese von Histone
  • G2: Korrektur von DNA-Schöden, Synthese von Proteinen für Kondensation der Chromosomen
41
Q

In welche Phase wird die Mitose eingeteilt?

A

Prophase, Prometaphase, Metaphase, Anaphase, Telophase

42
Q

Was geschieht in der Prophase?

A

Kondensatzion der Chromosomen, werden sichtbar,

Spindelpole entstehen, Mikrotubuli gebildet

43
Q

Was geshieht in der Prometaphase?

A
  • Kernhülle zerfällt
  • Schwesterchromatiden noch am Zentromer verbunden
  • Bildung der Mitosespindel
44
Q

Was geschieht in der Metaphase?

A
  • Anordnung der Chromosmen in Äquatorialebene

- Schwesterchromatiden sichtbar

45
Q

Was geschieht in der Anaphase?

A
  • Trennung der Schwesterchromariden
46
Q

Was geschieht in der Telophase?

A
  • Dekondensation der Chromatide

- Bildung zwei neuer Kernhüllen

47
Q

Was ist die Zytokinese?

A

Trennung der Zellen nach der Telophase

48
Q

Wo findet die Meiose statt und welche Funktion hat sie?

A
  • nur in den akeimzellen
  • Reduktion des diploiden auf haploiden
  • Rekombination
49
Q

In welche Abschnitte gliedert sich die Meiose?

A
    1. Reifeteilung: Stadien wie Mitose, aber vorherige DNA-Verdopplung
    1. RT: Mitose ohne vorherige DNA-Verdopplung
50
Q

In welche Phase gliedert sich die Prophase der 1. RT?

A
  • Leptotän: kondensatzion der chromsomen, sichtbar, mit enden an innerer kernmembran
  • zygotän: Aneinanderlagerung der homologen Chromosomenabschnitte
  • Pachytän: crossing over
  • diplotän: paarung löst sich auf, am chiasmata noch verbunden
  • diakinese: chromosomen lösen sich von kernmembran, kernhülle zerfällt