Herz-Kreislauf-System und Blut Flashcards
Wie ist die Tunica intima aufgebaut?
- Endothelzellen, lückenlos, auf BM
- subendotheliale Bindegewebsschicht
- zwischen Endothelzellen: Tight junctions
Aus welchen Schichten besteht ein Blutgefäß?
- Tunica intima
- Tunica media
- Tunica adventitia
Zwischen Tunica intima und media: Membrana elastica interna
Zwischen Tunica media und adventitia: Membrana elastica externa
Wie ist die Tunica media aufgebaut?
- Schicht aus glatten Muskelzellen
- dazwischen kollagene und elastische Fasern
- Muskelzellen über Gap junctions verbunden
Wie ist die Tunica adventitia aufgebaut?
- Bindegewebe aus kollagenen und elastischen Fasern
- enthält Blutgefäße und Nervenfasern (Sympathikus)
- Fibroblasten
Worin unterscheiden sich Venen im Aufbau von Arterien?
- größeres Lumen, dünnere Wand
- Tunica media geringer ausgeprägt, mehr Bindegewebe zwischen den Muskelzellen
- Venenklappen
Wo kommen Arterien vom elastischen Typ vor?
- alle herznahen Arterien
Wie sind Arterien vom elastischen Typ aufgebaut?
- dicke subendotheliale Schicht
- Membranen aus elastischen Fasern in der Media, lamellenartig
Wo kommen Arterien vom muskulären Typ vor?
- alle herzfernen mittleren bis kleinen Arterien
Wie sind Arterien vom muskulären Typ aufgebaut?
- stark ausgepräget Muskelschicht mit dicht gepackten Muskelzellen
- Membrana elastica interna deutlich vorhanden
Welchen besonderen Bau haben die Arteriolen?
- dickste Wand relativ zum Lumen
- in der luminalen und basalen Seite der PM sind Caveolae
Caveolae sind typisch für….
Arteriolen
Wie sind Kapillaren aufgebaut?
- Endothel
- Basallamina
- Perizyten
Perizyten kommen typischerweise vor in/im….
Kapillaren
Welche Eigenschaften haben Kapillaren vom kontinuierlichen Typ?
- Interzellularspalten abgedichtet, Transport nur über Transzytose
Wo kommt kontinuierliches Endothel vor?
- Herz-/Skelettmuskel
- ZNS (Gehirn -> Endothel -> Tight-junctions -> Blut-Hirnschranke)
- Lunge
Was sind die Eigenschaften vom gefensterten Kapillaren?
- Lücken im Endothel, die von einer Membran überdeckt sind
Wo kommen gefensterte Kapillaren vor?
- endokrine Organe
- Area postrema der Wand des IV. Ventrikels
- Darmschleimhaut
- Glomerulusorgane
Wo kommen Kapillaren vom diskontinuierlichen Typ vor?
- Leber
- Niere
Welche Eigenschaften haben postkapilläre Venolen?
- Gefäßabschnitt mit höchster Permeabilität
In welchem Gefäßabschnitt verlassen Leukozyten die Blutbahn?
Im Bereich der postkapillären Venolen
Woran erkennt man Leukozyten?
- dünnwandig, klein und mit Klappen
Die in der Regel angewandte Färbung für den Blutausstrich ist….
May-Grünwald-Giemsa-Färbung nach Pappenheim
- azidophile Strukturen: rot,
- basophile Strukturen: blau
Wie viel Prozent des Körpergewichts fallen auf das KM?
4% auf rotes und gelbes, davon 2% auf rotes
Rotes KM kommt bei Erwachsenen vor im…
- Epiphyse der Röhrenknochen
- platten und kurzen Knochen
Wo findet sich rotes KM beim Kind?
- Diaphyse der Röhrenknochen
Nach abgeschlossenen Körperwachstum wandelt sich das rote KM in der Diaphyse…
um in gelbes KM
Gelbes KM besteht überwiegend aus….
- Fettzellen (lipidhaltige Retikulumzellen und Makrophagen)
- Sinusoiden
- verschiedene Zellen des KM
Wie ist das Membranskelett der Erythrozyten aufgebaut?
- Aktin und Spektrin bilden FIlamentgerüst
- über Ankyrin und Protein 4.1 an TM-Proteine der BM befestigt
Die Erythropoese dauert ca…
8 Tage
Beschreiben Sie den Vorgang der Eryhtropoese
- pluripotente Stammzellen
- Zytoplasma wird zunehmend azidophiler, Menge an Hb nimmt zu (Proerythroblast)
- Normoblast = letzte kernhaltige Vorstufe
- Retikulozyt = kein Kern mehr, wird nach 1-3 Tagen zum Erythrozyt
Wie groß ist der jeweilige Anteil der Leukozyten an der Gesamtleukozytenanzahl?
- N: 60%
- L: 30%
- M: 6%
- E: 3%
- B: 1%
DIe meisten neutrophilen Granulozyten befinden sich in…
Knochenmark
Neutrophile Granuloyzten erkennt man an….
- stabförmigen Zellkern, 3-4 Segmente, über Proteinfäden verbunden
Bei Frauen kann man in manchen Kernen von Neutrophilen….
das Barr-Körperchen (inaktives X-Chromosom, Drum-Stick) erkennen
Welche Arten der Granula unterscheidet man in den Neutrophilen?
- Spezifische Granula
- azurophile Granula
Welche Stoffe enthalten die spezifischen Granula (Sekundärgranula)?
- bakterizide Stoffe (Lysozym, Laktoferrin)
- alkalische Phosphatase
Welche Stoffe enthalten die azurophilen Granula?
- lysosomale Enzyme
es handelt sich bei ihnen um Lysosomen
Welche Funktionen haben die Neutrophilen?
- akute bakterielle Entzündungen, Phagozytose
- bilden Sauerstoffradikale
Welche charakteristischen Merkmale haben Eosinophile?
- zweigelappten Zellkern, über Brücke verbunden
- rot gefärbte Granula, die deutlich größer als die der Neutrophilen sind
Welche Stoffe enthalten die Granula der Eosinophilen?
- basische Proteine, u.a. Major Basic Protein (MBP)
Welche Funktion haben die Eosinophilen?
- Abwehr gegen bakterielle und parasitäre Erkrankungen
Wo kommen Eosinophile vor?
- Lamina propria des Verdaunngstrakts
-
Welche charakteristischen Eigenschaften haben Basophile?
- Granula basophil gefärbt
- Granula besonders groß, bedecken Zellkern
Welche Stoffe enthalten die Granula der Basophilen?
- Histamin
- Heparin
- Prostaglandine
Basophile Granulozsten tragen auf ihrer Oberfläche….
IgE-Rezeptoren, über die sie aktiviert werden
Die Granulozyten entstehen aus….
den Myeloblasten
Welche charakteristischen Eigenschaften haben die Monozyten?
- exzentrischer Zellkern
- eingebuchtet
- größte Leukozyten
- azurophile Granula
Welche Funktion haben die Monozyten?
- Makrophagenfunktion (gehören zum Monozyten-Makrophagen-System)
Zum mononukleären Phagozytensystem gehören…
- Monozyten
- Makrophagen
- Hofbauer-Zellen (Uterus)
- Kupffer-Stern-Zellen
- Osteoklasten
- Mikroglia
Monozyten entstehen aus….
- Monoblasten
Woran sind Lymphozyten zu erkennen?
- Sehr klein (fast so groß wie Erythrozyten)
- schmaler Zytoplasmasaum (Zellkern nimmt fast gesamtes Zytoplasma ein)
Lymphozyten entstehen aus…
- Lymphoblasten -> Pro-Lymphozyten -> B-/T-Lymphozyten
Woran erkennt man Thrombozyten?
- Sehr kleine, kernlose Zellfragmente aus Megakaryozyten
-
Die Überlebenszeit der Thrombozyten beträgt…
- 5 bis 10 Tage
Wie entstehen die Thrombozyten?
- schnüren sich in Knochenmark aus Megakaryozyten ab
Woran kann man Megakaryozyten erkennen?
- polyploide riesige Zellen mit z.T. 64 Chromosomensätze
- unregelmäßig gelappter Zellkern