Zusammenfassung mündliche Prüfung Flashcards

1
Q

Unterschiede Romantik-Klassik

A

Romantik:
- schaute zum Mittelalter und zum Sturm und Drang zurück
- wollten die Klassik durch die Nachtseite ergänzen
- gegen die Aufklärung: sie vernachlässigten wichtige Seiten des menschlichen Daseins
- verherrlichten die Einheit zwischen Natur und Geist
- strichen die Empfindsamkeit unter
- betrachteten die Fantasie als ein Mittel, mit dem die Welt zu verwandeln
- verherllichten das Wunderbaren und Fantastischen

Klassik:
- schaute in die Antike zurück
- suchte nach Harmonie

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Beliebteste Gattungen der Romantik?

A

Die Sagen, die Volkslieder, Märchen und Mystik des Mittelalters

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Beschäftigte sich die Romantik nur mit Literatur?

A

Nein, sondern auch mit Malerei, Philosophie und Musik

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Nationalgefühl der Romantik

A

Die Romantiker bildeten die Grundlage für Deutschlands Einheit durch das Nationalgefühl.
MITTELALTER: betrachtet als ne Zeit von Einheitlichkeit zwischen verschiedenen geteilten Gebiete, die aber durch die Kultur, Politik und Lebensformen verbunden waren

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Wo fand das literarische Leben statt?

A

In den sogenannten “Salons”, in dem kulturellen und literarischen Themen besprochen wurden.
Die Salons waren oftmals von Frauen organisiert

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Phasen der Romantik, jeder Entwicklungszentrum, Hauptvertreter und Beschäftigung

A
  • Frühromantik, Jena: philosophische Aspekten; Gebrüder Schlegel und Novalis
  • Hochromantik, Heidelberg: literarische Schaffen und deutsche Vergangenheit; Gebrüder Grimm
  • Spätromantik, Berlin: dukle Seiten des Lebens und das Unheimliche; Hoffmann (Novellen und Erzälungen) und Eichendorff (Gedichte)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Zeitschrift “Athenaeum”: wer hat geschrieben? was ist das?

A

Herausgeber= GEBRÜDER SCHLEGEL
INHALT= GRUNDLEGENDE BEGRIFFE DER ROMANTIK
– drückte die neue Auffassung des Lebens und der Kunst aus
PROGRESSIVE UNIVERSALPOESIE:
- Universal= Vermischung aller Gattungen und Disziplinen
- Progressiv= Poesie und Kunst müssen nie vollendet sein, beide müssen immer ihre Grenzen überschreiten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Was bezeichnet die Sehnsucht?

A

Ein inniges und smerzliches Gefühl, das wie eine Mangel an etwas Fernen und Unerreichbaren ist

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Warum waren die Volksdichtung der Romanikter viel wert?

A

Sie glaubten sie konnten durch diese literarische Produktion die Grundlage der nationalen Identität herstellen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Wofür sind Wilhelm und Jacob Grimm berühmt?

A
  • Herausgeber von Kinder- und Hausmärchen
  • Arbeit am Deutschen Wortbuch
  • Begründer der germanischen Philologie
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Kinder- und Hausmärchen; was ist das? wie viele Märchen enthält das? woher kommen die Erzählungen? was ist der Zweck?

A

= eine Märchensammlung mit über 200 Texten
Die Märchen kommen sowohl aus der mündlicher Überlieferung als auch aus schriftlichen Quellen her
ZWECK= DAS VOLKSGUT ZU WAHREN

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Unterschiede zwischen Volks- und Kunstmärchen

A

Volksmärchen:
- ursprunglich mündlich überliefert
- gehören zum Kulturschatz des Volkes
- sind Prosaerzählungen
- haben keinen Autor
- keine zeit- oder ort Angabe
- ein gutes Ende
- übernatürliche und fantatische Kräften

Kunstmärchen:
- sind Schöpfung eines Dichters
- gleicher Stoff der Volksmärchen, der der Erzählweise des Dichters anpasst
- sind schwieriger

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Sterntaler: was repräsentiert das Mädchen? worum geht das Märchen?

A

Mädchen= christlicher Wert der Nächtenliebe
Das Mädchen wird obdachlos und verwaist und ist allein auf der Straße verlassen.
Auf der trifft es viele arme Leute, denen es alles gibt, was es besitzt.
Schließlich fallen die Sterne vom Himmel und werden Taler– der Himmel belohnt das Mädchen für seine Großzügigkeit

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Eichendorff; Stil? Einfachheit? Gattungen?

A

Stil: schlicht, direkt, alltäglich
– hinter der Einfachheit versteckt sich eine tiefere Deutung von Welt und Natur
Novellen, Tragödien, Gedichte, Erzählungen und Versepen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Aus dem Leben eines Taugenichts; Kapiteln? Figuren? was verkörpert der Taugenichts? was ist sein Motto?

A

10 Kapiteln
Figuren:
- Künstlertum: optimistiche Haltung, Aufregung über Abendteurn und optimistische Zukunftanschauung
- Bürgertum: pessimistisch, langweilig, keine Begeisterung
VERKÖRPERUNG: der Taugenichts repräsentiert der romanticher Künstler und seine Sensibilität; er folgt die Regeln der Gesellschaft nicht und ist dem Bürgertum und seinen Werten feindselig und respektiert sie nicht.
Motto= in die Welt gehen und das Glück machen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Woraus besteht das Glück des Taugenichts? welchen zwei besonderen Werten ist sie feinselig?

A

Glück= Musik, Freude, Spaß und Liebe
Bürgerliche Werten ihm feinselig= Haus und Arbeit

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

Handlung von Aus dem Leben eines Taugenichts

A

Taugenichts= fauler Junge, der den ganzen Tag lang nichts tut und arbeitet nicht.
Er streit mit seinem Vater, der ihn weg von zu Hause schickt– er beginnt, zu wandern/ umherzustreifen
Er kommt in der Nähe Weins und trifft hier eine Frau, in die er sich verliebt, aber er hält sie für eine Gräfin und betrachtete sie daher für ihn unerreichbar.
Er setzt seine Wanderung fort nach Italien, wo er eine Weile bleibt und dann kehrt er nach Wien zurück, wo die Frau auf ihn wartete.
Er findet heraus, dass die Frau nur für eine Gräfin gearbeitet hat aber ist sie selbst keine.
Sie heiraten und der Graf schenkt dem Taugenichts ein kleines Schloss

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

Erster Kapitel von Aus dem Leben eines Taugenichts

A

Der Taugenichts streit mit seinem Vater, der ihn weg von zu Hause schickt (oder vertreiben), sodass er lernt, sein eigenes Brot zu verdienen.
Hier gibtˋs das erste Lied (14 Lieder allgemein) des Taugenichts.
Im Lied sängt er, wie seinen Zustand in der Natur sich widerspiegelt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

Lockung: Gattung? was wird beschrieben? kann man das Gedicht aufteilen? was ist der Sinn dieses Gedichtes?

A

= Ballade
Die Natur wird in zwei verschiedenen Weisen beschrieben:
- entspannende und ruhige Landschaft: Bäume rauschen; stille Rund; Bäche (ruscelli); Mondschein; Schlösser und Söller (Dichters Kinderheit-romantische Element)
- beunruhige und gefährliche Landschaft: Bäume lauschen; der Flieder duftete schwühl; die Nixen rauschen; Waldeinsamkeit
SINN: NIXEN= IRRATIONALITÄT
– sie versuchen den Dichter zu veführen und verlocken durch seine Wünsche zu erfüllen; sie gefährden aber den Mensch, weil sie können uns zur Verlust unseres ich bringen; gleichzeitig möchten wie die Zeit in der fantastischen Welt verlängern

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
20
Q

Heine; zu welcher Phase gehört er? was macht ihn “Überwinder” der Romantik? wie ist seine Sprache? wie sind seine Gedichte betrachtet?

A

zur Spätromantik gehörig
Überwinder der Romantik: seine Gedichte sind eine Vermischung von Sentimentalität und Ironie.
Seine Gedichte sind als Volksdichtung betrachtet und viele werden vertont= VOLKSLIEDER

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
21
Q

Heine und die “Jungen Deutschlands”

A

Er war der politischen System von Preußen gegenüber kritisch
– er war für die Demokatrie und begrüßte die Julirevolution
Er fühlte sich aber niemals dieser Bewegung zugehörig, weil dessen Mitglieder radikaler als er waren

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
22
Q

Die Loreley: zur welchen Sammlung gehört es? Wozu wurde die Ballade? worum geht es? was sind die Themen? gibtˋs Ironie im Text?

A

Dem Buch der Lieder zugehörig
Es wurde zum Symbol von Heimat und Vaterland– es wurde vielmals vertont
Loreley= Wasserfrau, die auf dem Felsen am Rhein sitzt und lockt die fahrende Seefahrer an und deren Tod verursacht
Themen:
- ANGST DER MÄNNER NACH DEN WAFFEN DER WASSERFRAU (Schönheit und ihre Gesang)
- VERLOCKUNG, DIE DIE WASSER AUF DEN MÄNNER AUSÜBT
Die allgemeine romantische Stimmung wird am Ende durch Ironie untergebrochen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
23
Q

Schlesischen Weber: historische Context des Gedichtes? Reaktion aufs Gedicht? wie sind die Weber dargestellt? wozu sind sie bereit? was weben sie?

A

Weber Aufstand wegen schrecklichen Lebensbedingungen und Ausbeutung– der Aufstand wurde von der Theorie von Marx inspiriert
Die Weber hatten Webemaschine und Huäsern ihrer Arbeitsgeber zerstört
Der König Preußens musste das Militär einsetzen, um den Aufstand niederzuschlagen
Gedicht wurde verboten
Weber= tränenlos, Ohnmacht verwandelt sich in Ärger– zum Kampf gegen die herrschende Ordnung bereit
DREI FLÜCHE:
- erste Fluch gegen Gott: er hilft ihnen nicht
- zweite Fluch gegen den König: er achtet die Ärmeren nicht
- dritte Fluch gegens Vaterland: sie erkennen Deutschland nicht mehr als Vaterland
Erste und letzte Strophe= Rahmen– sie sind zum Kampf bereit

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
24
Q

Realismus: was meint man damit? was muss der Realismus tun? wer sind die Figuren des Realismus? womit beschäftigen sich die realistischen Autoren? wie ist die Sprache? wo spielen die Handlungen normalerweise?

A

Realismus= objektive und sachgenaue Darstellung der Wircklichkeit, so wie wir sie durch die Sinne wahrnehmen.
Figuren= normale Menschen– man handelt von ihren alltäglichen Problemen und individuelle Alltagsleben
Sprache= schlicht, allen verständlich
Handlungen spielen normalerweise in kleinen Dörfen oder Örten auf dem Land

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
25
Q

Beliebteste Gattung? Haltung der realistischen Autoren der Wirklichkeit gegenüber? was ist der Grund dafür? werden die Aspekte der Wirklichkeit offen erklärt?

A

Gattung= der Roman
PESSIMISTISCHE HALTUNG: die Wirklichkeit kann nie verändert werden
Grund der Haltung: Deutschland= provinzielle Realität (zersplittertes Land, langsame Industrialisierung)
Die Wirklichkeit kommt nicht offen vor und wird von Humor begleitet

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
26
Q

Untergattungen des Realismus

A
  • Zeitroman: Gesellschaft Kritik
  • historische Roman
  • Entwicklungs- oder Bildungsroman
  • Dorfgeschichte
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
27
Q

Hauptunterschied zwischen europäischen und deutschen Realismus?

A

Pessimistische Haltung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
28
Q

Fontane: wie kann man ihn betrachten? auf welcher Weise beschreibt er die Milieus?

A

KRITIKER UND BEOBACTHER DER PREUßISCHEN GESELLSCHAFT:
er analysiert die Wirklichkeit vor einem historischen Hintergrund und gibt ein sachgenaues und kritisches Bild vor der Gesellschaft
Er beschreibt die Milieus und die Menschen auf eine ironische und skeptische Weise

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
29
Q

Wie kann man den Roman Effi Briest betrachten? woher kriegte Fontane Inspiration? Handlung?

A

Frauen- oder Gesellschaft Roman
Er inspirierte sich auf einer wahren Begebenheit
Effi, 17 Jahre alt, heiratet den Barno Innstetten und verlässt das Elternshaus, um mit ihm wohnen zu gehen
Der Baron möchte Karriere machen und reist nach Berlin– Effi bleibt allein zuhause und hat Angst vor unheimlicher Atmosphäre des Hauses
Crampa, ein Kommandant, kommt in die Stadt und verführt Effi, die auch eine Tochter gekriegt hat
7 Jahre später findet der Baron alte Briefe von Crampas und fordert ihn zum Duel heraus und tötet ihn
Effi bleibt dann allein und wird von allen verlassen– hat keine Kontakte mehr
Am Ende darf sie wieder ins Elternshaus aber stribt eine kurze Weile später

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
30
Q

Themen von Effi Briest?

A
  • untergeordnete Rolle der Frau
  • Heiratpraxis (die Ehe wurden von den Eltern arrangiert)
  • Erfüllung der sozialen Konventionen
  • das Gute der Gesellschaft, das mehr wert ist, als das Gute des Einzelnens (der Baron Innstetten möchte Effi verzeihen, aber muss die Konventionen erfolgen)
  • vollständige Abhängigkeit der Frau, erstens von ihren Eltern, dann von ihrem Mann
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
31
Q

Jahrhunderwende: wovon ist das karakterisiert? was hat mitgebracht? Reaktion der Künstler? was wrude zur Hauptstadt?

A

Durch technische und wissenschatfliche Erfindungen, Entdeckungen und Fortschritt, wachsende Industrialisierung und kulturelle Revolution gekennzeichnet
Auseinandersetzung zwischen jüngere und Vätergeneration– die grundlegende Werte der Gesellschaft wurden gefährdet
Die Wende hat Begeisterung aber auch Verwirrung und Angst mitgebracht
Künstler erkennen sie sich in dieser Welt nicht mehr– Zuflucht in ästhetischen Gegenwelten, im Schönen und Kultfiguren= Femme fatale und der Dandy
Wien= Kulturpunkt– Freud hatte während doeser Zeit die Psychoanalyse gegründet

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
32
Q

Haupt literarische Bewegungen der Jahrhundertwende

A

Realismus, Naturalismus, Impressionismus, Symbolismus

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
33
Q

Unterschiede zwischen Realismus und Naturalismus

A

Naturalismus:
- verzichtet auf Ausschmückungen
- bietet eine objektivere Ansicht der Realität
- Figuren= arme Leute (nicht Bürger, Realismus)
- DETERMINIERTHEIT: Milieu, Vererbung und historische Hintergrund beeinflussen das Verhalten der Leute
- THEMEN: Alkolismus, Großstädte, Massenarmut, Kriminalität (in diesen kommt die Determiniertheit deutlich zum Ausdruck)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
34
Q

der Symbolismus: was dachten die Symbolisten? wie lebten die Symbolisten? wie betrachteten sie sich?

A

Symbolismus= Gegenbewegung des Naturalismus
Sie suchten nach neuen Ausdruckformen, weil sie dachten, dass man die Wirklichkeit nicht erkennen und zum Ausdruck bringen kann
DAHER KEINE INTERESSE AN DER ÄIßEREN WELT
Sie glaubten, dass die Wahrheit nur durch Empfindungen und Erfahrungen bekannt werden konnte
GEFÜHLE TRETEN IN DEN VORDERGRUND
Zweck= DAS IRRATIONALE UND DIE VERSTECKTEN GEHEIMNISSE DES BEWUSSTSEIN ZUM AUSDRUCK BRINGEN
Symbolisten lebten isoliert, der Gesellschaft geistlich entfernt und über die Masse
DICHTER= PRIESTER

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
35
Q

Sprache des Symbolismus

A
  • Kritik an der wissenschaftlichen und alltäglichen Sprache
  • Nutzung von Symbole= neue Ausdruckform der innere und geheimnisse Gefühle und das Abstrackte und Gedanke
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
36
Q

Welcher Begriff entsteht mit dem Symbolismus?

A

Lˋart pour lˋart

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
37
Q

Maria Rilke: Treffen mit Rodin, Dinggedicht

A

Rilke geht von einer subjektiven zur objektiven Betrachtung der Wirklichkeit
DINGGEDICHT: die Natur ohne Unklarheiten zu erfassen, sodass das Kunstwerk das Wesen der Dinge enthüllt und sie für sich selbst sprechen lässt
Um das zu ermöglichen, ist es notwendig, die Dinge ohne persönliche Wahrnemungen zu beschreiben

38
Q

Der Panther: welcher Sammlung zugehörig? was rapräsentiert der Panther?

A

Ist der Versammlung “Neue Gedichte” zugehörig
Der Panther repräsentiert der menschlichen Existenz

39
Q

Was behandelte Thomas Mann? womit wurde er ausgezeichnet? Folge?

A

Themen= Rolle des Künstler, das Bürgertum, das Geist und Dekadenz (wie Fontane und Goethe)
Wurde mit dem Nobelpreis ausgezeichnet– bracht ihn dazu, weltweiten Erfolg zu haben

40
Q

Themen von Tonio Kröger? wo spiegelt sich den Gegensatz wider?

A

Hauptthema= SPANNUNG ZWISCHEN BÜRGERTUM (Normalität) UND KÜNSTLERTUM
– Bürgertum= oberflächig; Künstlertum= raffieniert
Tonio muss sich mit beiden Welten auseinandersetzen
Widerspielung des Gegensatzes:
- in der Ehe Tonios Eltern (Mutter: dem Kunst sesibeln, spielt Geige, kommt aus Süden; Vater: kommt aus Norden)
- Tonio (reflexiv, melancholisch) und Hans Hansen-Inngeborg (gesund und normal)

41
Q

Handlung von Tonio Kröger

A

Tonio, 14 Jahre, Sohn vom Konsul, hat starke Zuneigung für seinen Freund Hans, der aber ihn nicht immer versteht und nur als einen gewöhnlichen Freund hält
Tonio verliebt sich in Inngeborg, dem Bürgertum zugehörig, aber sie erwidert ihn nicht
Tonios Vater stirbt und die Mutter verlässt das Land– Tonio reist nach Süden und schließt Freundschaft mit einer Künstlerin
Während eine Reise nach Norden, sieht Tonio ein Paar, das Hans und Inngeborg ähnelt und alle die alten Gefühle und Erinnerungen kommen ihm zurück– jetzt versteht Tonio zum ersten Mal, dass er echt aufgewachsen ist und findet endlich eine Lösung zum Gegensatz
VERSÖHNUNG= ER FÜHLT SICH IN DER BÜRGERLIEBE REALISIERT

42
Q

Autobiographische Züge in Tonio Kröger?

A
  • Vater ist ein Konsul
  • Mutter kommt aus Süden
  • Tonio und Thomas haben ne strake Sensibilität zur Kunst und Liebe gemein
  • beide kommen aus einer wohlhabnenden Familie
43
Q

Aussehen von Tonio und Hans

A

Tonio:
- südlicher Typ
- scharf geschnittes Gesicht
- dunkle Haare
Hans:
- nördlicher Typ
- blonde Haare
- blaue Augen
- hübsch

44
Q

Was ist das Leitmotiv des gesamten Werk von Thomas Mann?

A

= die Spannung und der Gegensatz zwischen den zwei unvereinbaren Welten des Bürger- und Künstlertums

45
Q

Was ist die Versöhnung des Gegensatzes? Was ist die Aufgabe des Künstlers?

A

Tonio kann durch die Literatur die Spannung objektivieren und analysieren
Aufgabe= die zwei Welten zu versöhnen/ vereinigen

46
Q

Kontraste in Franz Kafka

A
  • er war Deutscher ´; wohnte aber in Prag
  • er war Jude; hatte keinen Kontakt zum Ghetto
  • er war Angestellter einer Versicherungsgesellschaft; betrachtete aber seinen Beruf als ein Hindernis für seine Schriftstellerkarriere
  • er hatte mit seinem Vater eine schwierige Beziehung; er bewunderte ihn trotzdem
47
Q

Was haben Tonio und Kafka gemeinsam?

A

Beide haben das Gefühl, sich in keiner Welt daheim zu fühlen

48
Q

Was hatten die mehreren inneren Konflikte Kafkas über ihn?

A

Consequenz= Kafka fühlte sich zu keiner Welt gehörig und empfand seine Unfähigkeit als eine Schuld

49
Q

Was karakterisiert Kafkas Figuren und woher kommt diese Beeinflussung?

A

Figuren: sie handeln nicht eigenmächtig in einer feindlichen und entferten Welt, in der sie immer zum Scheitern verurteilt sind, und stehen immer vor einer mächtigen Autorität

50
Q

Was sind die behandelnten Themen Kafkas?

A

Die Hoffnungslosigkeit der sinnlosen modernen Welt und die Angst des modernen Menschen, zusammen mit seiner Entfremdung und Verzweiflung

51
Q

Wodurch sind Kafkas Werken gekennzeichnet?

A

Durch eine pessimistische und verwirrte Aussicht der Realität aber auch durch Komik und Spott

52
Q

Was meint man mit “Kafkaesk”?

A

Damit meint man, dass die normale und reale Welt als etwas Absurdes erscheint und gleichzeit was normalerweise Absurde ist erscheint gegesätzlich ganz üblich

53
Q

Was für eine Gattung benutzt Kafka meistens? Was für Neuigkeiten bringt er?

A

Er schreibt meistens Parabeln abre kehrt sie um: die Parabeln haben keine einduetige Interpretation, was in dem Leser Verwirrung und Entfremdung verursacht

54
Q

Warum gibtˋs in Kafkas Parabeln keine Zeit- und Ortsangabe?

A

Sodass das Werk allgemeingültig ist

55
Q

Gibˋs auf: Handlung und Interpretation

A

Handlung= normale Anfangssituation, in der ein Mann zum Bahnhoff muss aber verläuft sich auf dem Weg. Er fargt einem Schutzmann nach Hinweis aber dieser lacht ihn an und rät ihm aufzugeben.
Interpretation:
der Schutzmann ist eine höhere Autorität, die dem Mensch nicht helfen kann, einen Sinn im Leben zu finden und statt ihre Vergeblichkeit zu bestätigen, befehlt dem Mann lieber, aufzugeben

56
Q

Was vetreten die Elementen der Parabel Gibˋs auf?

A
  • Schutzmann= hohere Instanz
  • der Mann= Menschheit
  • die Stadt= die Welt
  • der Weg zum Bahnhoff= Zweck des Menschen
57
Q

Vor dem Gesetz: Handlung

A

Handlung: ein Mann vom Lande will ins Gesetz eintreten. Der Eintritt wird aber von einem Türhüter verboten, der dem Mann sagt, dass man doch eintreten kann aber jetzt nicht und musst deswegen warten. Der Man glaubt an das Versprechen und wartet lange Zeit davor, bis er erfolglos versucht, den Türhüter zu bestechen.
Schließlich stirbt der Man, der kurz bevor seinem Tod vom Türhüter erfährt, dass der Einlass nur für ihn bestimmt war und jetzt, dass er im Begriff zu sterben ist, musst die Tür geschlossen werden

58
Q

Gibˋs auf: stylistische Elementen

A
  • der erste Teil hat einen einfachen Satzbau und rechnet eigeintlich nur mit einem Satz; tatsächlich gibtˋs keinen Zeichpunkt, um die Atemlosigkeit des Mannes widerzugeben
59
Q

Anfang des 20. Jahrhunderts: Relativismus– Ereignisse und ihre Beeinfluss

A
  • Freud und die Psychoanalyse: das Geist besteht aus mehreren Teilen. Was wir denken, dass wir sind, ist das Bewusstsein, das heißt die Rationalität; aber gibtˋs auch das Unbewusstsein, das heißt geheime Wünsche, die uns mehr beeinflussen als wir denken
  • Relativitätstheorie: die Empfindasamkeit von Ort und Zeit sind nicht mehr etwas Festes sondern hängen von der subjektiven Wahrnehmung von jeder ab
  • Erster Weltkrieg
  • weitere Entdeckungen und technischen Erfindungen
    ALLE DIESE ELEMENTEN BRINGEN UNSICHERHEIT UND DEN TOD VORIGEN SICHERHEITEN
60
Q

Folge der Ereignisse am Anfang des 20. Jahrhunderts über die Literatur

A

Keine Interesse mehr an der objektiven und äußeren Wirkichkeit
Die Schriftsteller widmen sich der Erkundung des Unbewusstsein durch die Dartellung des inneren Leben der Figuren, die Monologe und der Perspektivenwechseln
Sie konzentrieren sich auf die subjektiven Wahrnehmungen

61
Q

Zeit des Expressionismus; woher kommt das Wort? Welche Bereiche umfasste er? Was wollten die Expressionisten?

A

1910-1925
Das Wort kommt aus dem lateinischen Wort “expressio”, das ausdrucken heißt.
In dieser Bewegung wollten die Künstler ihre subjektive Ansicht der Realität zum Ausdruk bringen.
Die Bewegung wurde zur Kunstrichtung in ganz Europa und fasste alle künstliche Bereiche um

62
Q

Verhältnisse des Expressionismus mit den vorhergehenden Bewegungen

A
  • Naturalismus: der Nachahme der Wirklichkeit feindlich
  • Impressionismus: der passiven Wiedergabe eines Eindrucks feindlich
  • Symbolismus: der Kult nur der Schönheit feindlich
63
Q

Wogegen rebellierten sie die Expressionisten?

A

Sie rebellierten gegen die Vätergeneration und alle Autoritätsstrukturen und ihre Herrschaft; sowie gegen den Fortschrittsglauben und die Großstädten, die sie als chaotisch, unmenschlich und Zentrum von Lärm, Hektik, Einsamkeit und Anonymität betrachteten.
Sie lehnten auch den Materialismus und die kapitalistische industrielle Konsumgesellschaft ab und waren dem opportunistischen Bürgertum feindlich

64
Q

Was für eine Haltung hatten die Expressionisten der Wirklichkeit gegenüber? Was war ihr Ziel?

A

Sie hatten eine negative Ansicht der Wirklichkeit aber waren auch aktiv in ihrer Umgebung (wollten die Gesellschaft verändern).
Tatsächlich wollten sie die herrschenden Ordnung zerstören als Voraussetzung des Entstehens des neuen Menschen

65
Q

Was karakterisiert den Expressionismus im Vergleich zu anderen Bewegungen?

A

Er lehnten das Hässlich nicht ab– seine Themen sind nämlich Tod, Krankheit, Verfall, Angst, Schmerz, Leid, Traurigkeit und vor allem ENTMENSCHLICHUNG

66
Q

Rolle der Kunst für die Expressionisten?

A

Kunst= Mittel, um eine neue Welt zu schaffen

67
Q

Merkmale der expressionistischen Sprache?

A
  • Ausrufe wie ein Schrei oder Schlag
  • hässliche und düstere Ausdrücke
  • extrem subjektive Sprache
  • Metaphern, Symbole und Vergleiche
  • ungewohnte Rythmen und Neologismen
  • Zerstörung der Grammatikregeln; werden nicht beachtet
  • FARBSYMBOLIK
  • SIMULTANSTIL: es besteht draus, mehrere Sinnesausdrücke gleichzeitig nebeneinander zu stellen, um die Wahrnehmung der Wirklichkeit, die aus zahlreichen Bilder besteht, am besten darzustellen
68
Q

Welcher vorhergehenden Strömungen ähnelt der Expressionismus?

A

Sturm und Drang Strömung für:
- die Rebellion gegen die Väter-Generation, die Vergangenheit und deren Regeln
- die Ablehnung der Rationalität (S. und D. mit der Aufklärung und der E. mit dem Positivismus)
- Verherrlichung der Emotionalität, Irrationalität und Gefühle des Menschen

69
Q

Ähnlichkeiten zwischen dem Futurismus und Expressionismus?

A
  • beide sind avantgardistische Bewegungen
  • beide suchen nach neuen Ausdrucksformen und sprachlichen Mitteln
70
Q

Georg Tralks Leben

A

Er war Österreicher
Arbeitete als Militärapotheker und am Ausbruch des ersten Weltkrieges hatte er sich als Sanitätsoffizier in Galizien freiwillig angmeldet
Wegen der hässlichen Erfahrung des Krieges, beging er Selbsmord durch Cocainintoxication

71
Q

Von wen sind die Trakls Gedichte geprägt? Warum sind Trakls Gedichte der Parabeln Kafkas ähnlich?

A

Die Gedichte sind von den Symbolisten Rimbaud und Baudelaire tief beeinflusst
Ähnlichkeit mit Kafkas Prabeln: beide haben keine einduetige Interpretation

72
Q

Wodurch sind Trakls Gedichte gekennzeichnet? Wie wird die Natur dargestellt?

A

Durch:
- eine traumhafte und melodische Sprache
- eine schwermutige/ melancholische Stimmung
- bilderreiche Motive, die aus den Mythen der Antike und dem Christentum herkommen
Die Bilder beziehen sich häufig auf Tod, Verzweiflung, Vergänglichkeit, Nacht, Schmerz und Leid
Die Natur ist immer wünderschön dargestellt aber darin herrschen aber das Hässliche, Leid und negative Aspekte

73
Q

Farbsymbolik Trakls: Beispiele

A

Farbe wurden benutzt, um bestimmte Stimmungen zu vermitteln und Seelenlandschaften zu schaffen
Jede Farbe hat eine Bedeutung:
- Blau: Sehnsucht oder vergangenen Reinheit
- Schwarz: Tod
- Rot: etwas unmenschliches oder das Leid

74
Q

Grodek; was ist Grodek? Wie ist die Natur und der Krieg?

A

= eine Stadt in Glizien, die während des ersten Weltkrieges zum Kriegsschauplatz wurde
Dort war Trakl Sanitäter und beging Selbstmord nach der Schlacht– Grodek ist sein letztes Gedicht
Durch das Gedicht wird erstlich eine angenehme und herbstliche Naturlandschaft beschrieben, die aber fortschreitend bedrohender wird. während die hässliche Folgen des Krieges eintreten
Die Schlacht ist noch nicht zu Ende, tatsächlich tönen noch im Wald die tödlichen Waffen
Die Natur, die dem Mensch gleichgültig ist, wird wegen des Krieges bedrohend– das Hauptthema ist der Gegensatz zwischen der Sinnlosigkeit, Grausamkeit und Verzweiflung des Krieges und der Schönheit der Natur

75
Q

Wichtige Ereignisse des Lebens von Brecht; welcher Strömung gehörte er?

A

Er hatte damit angefangen, Medizin zu studieren aber nahm die Studien nicht ernst und konzentrierte sich lieber auf seine literarische Karriere
Er entwickelte kommunistische Idealen, die sich in seinen Werken widerspiegeln
Nach dem Reichstagsbrand musste er Deutschalnd verlassen und während des Krieges ist er mehrmals emigriert bis er sich mit seiner Familie in den USA niedergelassen, wo er wegen seiner “unamerikanischer Tätigkeiten” zitiert wurde
Schließlich zog er in die DDR , wo er mit dem Nationalpreis ausgezeichnet wurde
Er gehörte zur Exiliteratur

76
Q

Mein Bruder war ein Flieger: welcher Sammlung zugehörig? Worauf ist die Kritik?

A

Es gehört zur Sammlung Svendborger Gedichte– während seiner Exil in Dänemark geschrieben
Brecht bezieht sich auf den spanischen Bürgerkrieg und nimmt kritische Stellung gegen die abwegige Propaganda des Nazismus von “Eroberung” und “Krieg”
Insbesondere spricht er von der Legion Condor, eine Einheit der Wehrmacht, die nach Spanien geschickt wurde, um mit den Truppen Francos zu kämpfen und deswegen für seinen Sieg mitverantwortlich
Diese Legion spielte eine wesentliche Rolle im Krieg und führte den ersten Massiven Bombenangriff in europäischer Geschichte genge die Zivilbevölkerung der Stadt Guernica

77
Q

Wovon erzählt das Gedicht Mein Bruder war ein Flieger?

A

Das Gedicht geht um einen fiktiven Bruder, der sich an der Armee angemeldet hat, um in Spanien zu kämpfen
Wie die meisten Jugendlichen damaliger Zeit, wurde der Bruder zur Ideologie der Übermächtigkeit eigener Rasse erzogen und deshalb fühlt er sich als ein Eroberer, der Boden für sein Volk gewinnen muss, um das Deutsche Reich zu vergrößern (Bezuf auf Lebensraum)
Am Ende kriegt aber der Bruder keinen Ruhm oder Ehre sondern nur sein Grab

78
Q

Exilliteratur: warum mit welchem Ereigniss fängt sie an? Warum beginnt sie?

A

Wegen der Bücherverbrennung, die in den meisten größten Städten in Deutschland stattfind: alle Bücher, deren Herausgeber Kommunisten, Juden oder Pazifisten waren, wurden verbrannt
Der Grund dafür liegt an der Feindlichkeit des Regime gegen diese Leute, die in Deutschland ständig bedroht wurden und mussten deshalb unfreiwillig ins Ausland fliehen

79
Q

Was karakterisiert die Exilliteratur?

A

Der Heimweh und die Sehnsucht nach den Liebsten und die politische Literatur, die vor allem aus Epik und Dramatik besteht

80
Q

Warum ist die Trümmerliteratur so genannt? Was war das Ziel der Schriftsteller dieser Zeit?

A

Der Name kommt aus der Tatsache, dass diese Literatur in einer zusammengebrochenen und zerstörten Welt entstand, eine Welt, die wieder vom “Nullpunkt” beginnt musste und daselbe musste die Literatur tun
Aus diesem Grund wird eine trockene und deutliche Prosa benutzt, womit TABULE RASA zu machen und den Nullpunkt zu setzen
Das Ziel der Trümmerliteratur war die Wahrheit und die Wirklichkeitsfixierung

81
Q

Warum ist die Trümmerliteratur so genannt? Was war das Ziel der Schriftsteller dieser Zeit?

A

Der Name kommt aus der Tatsache, dass diese Literatur in einer zusammengebrochenen und zerstörten Welt entstand, eine Welt, die wieder vom “Nullpunkt” beginnt musste und daselbe musste die Literatur tun
Aus diesem Grund wird eine trockene und deutliche Prosa benutzt, womit TABULE RASA zu machen und den Nullpunkt zu setzen
Das Ziel der Trümmerliteratur war die Wahrheit und die Wirklichkeitsfixierung

82
Q

Wichtige Ereignisse Borcherts Leben

A

Er nahm am Angriff auf die Sowjetunion teil aber war keiner Nazionalsozialist; tatsächlich wurde er mehrmals verhaftet wegen seiner Äußerungen gegen das Regime
Am Ende des Krieges kerhte er nach Hause zurück aber seine Gesundheit wurde wegen des Krieges so schelcht, dass er nur mit 26 Jahren starb

83
Q

Gattung und Themen von Borchert

A

Er schrieb vor allem Kurzgeschichten und handelt von den Heimkehrer, die nach dem Krieg nach Hause kamen aber finden nicht mehr, was sie verlassen haben, da alles zertört ist und deswegen können sie nicht ihr Haus als Heimat definieren

84
Q

Das Brot; Sprache? Kontext?

A

Die Sprache, die von Brochert benutzt wird, ist im Allgemeine schlicht, direkt, ergreifen und durch Ausdrücken aus der Umgangssprache gekennzeichnet

85
Q

Das Brot: Handlung?

A

Die Kurzgeschichte geht um den Verrat eines Mannes, der sich heimlich ein Stück Brot abgeschnitten hat, während seine Frau schläft.
Sie wacht sich aber auf, weil sie ein Geräusch gehört hat und geht in die Küche, wo sie ihren Mann findet, der sofort die Brotkrümel versteckt (er schämt sich)
Die Frau bemerkt das jedenfalls aber demasliert ihn nicht; gegensätzlich stimmt mit ihm zu, dass das Geräusch von draußen kam
Am nächsten Abend schenkt die Frau ihrem Mann ein weiters Stück Brot und sagt, dass sie es am Abend nicht vertragen kann

86
Q

Merkmale der Kurzgeschichte (auch in Das Brot sichtbar)

A

Zeit, Ort, Inhalt und Figuren sind sehr viel begrenzt:
- keine präzise Zeit- und Ortsangabe
- keine echte Handlung: es wird nur von einer Situation oder einem Aspekt des Lebens der Figuren behandelt
- sind kurz: dauern nur wenige Minuten
- kein echter Anfang oder Ende; der Leser ist sofort unvermittelt ins Geschehen gezogen, erfährt nur wenig von der Figuren und weißt nicht wie die Geschichte weitergeht
-

87
Q

Merkmale der Figuren und Sprache (auch in Das Brot sichtbar)

A

Figuren:
- sind normale Menschen
- sind wenig
- keine echte und spezifische Schilderung (nur von den wichtigsten Eigenschaften)
- nur einen Aspekt ihres Lebens wird erzählt
- keine psychologische Entwicklung
Sprache:
- Ausdrücke aus der Umgangssprache
- Wiederholungen
- kurze und einfache Dialoge
- alltäglich und schlicht
- manchmal gibtˋs einen inneren Monolog

88
Q

Themen der Trümmerliteratur?

A

Elend, Zerstörung, Armut, Hunger und die sozial-ökonomische Situation im Nachkriegsdeutschlands

89
Q

Thema der Kurzgeschichte “Geschäft ist Geschäft”; was für einen Metaphern wird ausgedruckt?

A

In dieser Erzählung wird den Unterschied thematisiert zwischen denjenigen, die den Krieg nicht verlassen wollen und können, und denjenigen, die gegensätzlich zur Tagesordnung zurückgekommen sind und witerkommen
Schwarzhändler: besitzt jetzt einen legalen Kiosk, ein Geschäft, das floriert und erkennt nicht mehr seinen ehemaligen Kunde
Ich-Erzähler: ist arm, krank, arbeitslos, war Soldat aber hat keinen anderen Beruf gelernt
STRAßENBAHN-METAPHER: einige springen sofort ab und lassen alles Schrechliche hinter sich, als nichts sei passiert.
Die andere bleiben sitzen und konstatieren schon beim Ende des Krieges die Unterschiede unter den Kameraden

90
Q

Herbst; worum geht es?

A

Das Gedicht bildet einen Vergleich zwischen den herabfallenden Blättern und den Menschen, die auch fallen werden
In erster Strophe wrid gesagt, dass die Blätter mit einem sterbenden Gesicht herunterfallen und die Welt, sobald Nacht wird, in Einsamkeit fallen wird
Die Blätter sind wie die Menschen, die sterben werden, aber sie müssen keine Angst haben, da es Einen gibt, der diese Blätter sammeln und in den Händen festhält