Zelle Flashcards
- Photosynthese endotherm oder exotherm?
2. was passier bei der Photosynthese?
- endotherm
- autotrophe Lebewesen gewinnen Energie aus Sonnenlicht:
6H2O + 6CO2 —> (Licht) C6H12O6 + 6O2 (Glucose + Sauerstoff) Glucose speichert Sonnenenergie
- Zellatmung exotherm oder endotherm?
2. was passiert bei Zellatmung?
- exotherm, liefert Wärme und ATP
- gespeicherte Energie kann durch Zellatmung (Verbrennung) freigesetzt werden:
C6H12O6 + 6O2 —> 6H2O + 6CO2
60% der gewonnen Energie: Wärme
40%: ATP, ADP + H3PO4 —> ATP + H20 stark endotherm
ATP Wird aus Glucose gewonnen
Eigenschaften von Lebewesen ?
Benötigen Energie
Haben Stoffwechsel
Wachsen und verändern Form
Pflanzen sich fort
Reagieren auf Einflüsse der Umwelt
Was sind euzyten ?
Was gehört dazu ?
Zellen mit einem von einer Membran umschlossenen Zellkern und einem Zytoskelett
—> dazugehörige Lebewesen: Eukaryoten
Tierzellen, Pflanzenzellen, Pilzzellen, Einzeller
Was sind Protozyten?
Was gehört dazu ?
Keinen Zellkern, DNA liegt frei
Bakterien + archaeen
Woraus besteht zytoskelett ?
Aus was besteht cytoplasma?
aufgaben cytoplasma?
Aus Proteinen
Aus cytoskelett und cytosol
synthese einiger aminosäuren über gluconeogenese bis hin zur glykolyse, speicherort: überschüssige glucose wird hier als glykogen gelagert!
Aus was besteht Zellmembran?
Aus was besteht polarer Teil ?
Aus was besteht unpolarer teil ?
Phospholipide
Aminogruppe, hydrophil
Zwei Kohlenwasserstoffketten, lipophil
Organellen mit einfacher Membran ?
ER
Golgi-Apparat bzw. dictyosomen
Unterschiedliche Vehikel und vakuolen
Mikrobodies (peroxysomen)
Organellen mit doppelmembran ?
Mitochondrien
Plastiden
Zellkern
Äußere Membran: Bau von euzyten
Innere Membran: Bau von protozyten
Organellen ohne Membran ?
Ribosomes
Cytoskelett
Centriolen
Aktiver / passiver Transport ?
Aktiv: benötigen Energie, ATP wird zu ADP, setzt dabei Carrier in betrieb
Passiv: ohne Energie, Hauptsatz der 2. Wärmelehre: Teilchen verteilen sich gleichmäßig in einem System, Diffusion und Osmose
Diffusion / Osmose ?
Diffusion: Ausbreitung bin Teilchen durch Wärmebewegung, bis konzentration überall gleich ist
Osmose: Diffusion von Teilchen durch semipermeable Membran um konzentrationsgefälle auszugleichen, Erhöhung des flüssigkeitsdrucks
Ist nukleus im lichtmikroskop erkennbar ?
Durch was wird er begrenzt ?
Durch was Finder kernlosen statt?
Ja
Kernhülle, besteht aus doppelmembran, äußere Membran geht ins rER über
Aktiver stoffaustausch zwischen Kern und Zellplasma
In ihn gelangen Proteine, exportiert werden Transkriptionsprodukte (mRNA, proteinsynthese findet an ribosomen statt)
Was sind kernkörperchen ?
Nucleoli, enthalten gene für ribosomale RNA, untereinheiten der ribosomen werden hier zusammengesetzt, gelangen durch kernporen in cytoplama
Was läuft innerhalb des Zellkerns statt?
DNA Replikation + Transkription (erstellen einer mRNA Kopie eines gegebenen DNA Abschnittes )
Fortpflanzung von Mitochondrien?
Entstehung ?
Wo befinden sie sich hauptsächlich?
Durch Teilung , werden dabei von mutterzelle auf tochterzellen verteilt
Durch endosymbiontische Aufnahme von Bakterien in einem frühen Stadium der Evolution der eukaryoten
In Zellen mit hohem Energieverbrauch: muskelzellen, Nervenzellen, sinneszellen, Eizellen
Mit was steht das ER in Verbindung?
Wohin geht membran über ?
Mit golgi-Apparat und zellmembran, mit membrangebundenen Enzymen kann stoffaustausch erfolgen
In äußeren Teil der kernhülle
Funktion glattes ER
Hormonproduktion in Zellen der der entsprechenden Organen: geschlechtshormone in den gonads und steroidhormone in nebennieren
Glycogenspeicherung in Leberzellen
Calciumspeicherung im lumen des ER
Funktion raues ER
Produktion von membranbauteile. Für Zelle und Organellen –> lipide
Die von ribosomen an der Außenseite erzeugten Proteine gelangen durch spezielle Kanäle ins Innere und erhalten dort endgültige Struktur (Faltung, schnitt)
Was sind dictyosomen?
Womit stehen sie in Verbindung ?
Was passiert im golgi Apparat?
Flache membransäcke die aus stapeln bestehen —> golgi Apparat
Mit ER
Dictyosom mit cis-Seite dem ER / Zellkern zugewandt , Proteine und Lipide gelangen von ER zu golgi Apparat, werden modifiziert
+ Synthese von glykolipiden und polysacchariden
Modifizierungen: glykosylierung, sulfatierung
Werden in golgi vesikel eingeschlossen und durch exozytose aus Zelle heraus transportiert
Was sind lysosome?
Spezialfall der golgi-vesikel, dienen Verdauung zellfremder und zelleigener substanzen (Erneuerung der Zelle)
pH-Wert sehr niedrig
Was sind microbodies/peroxisomen?
Ablaufen von oxidationsreaktionen, würden im Rest der Zelle zerstörerische Wirkung haben
Fettsäuren, Alkohole, und andere Moleküle werden mit Sauerstoff oxidativ abgebaut
Auf- und Abbau von wasserstoffperoxid (H2O2)
Ursprung ER
Was sind ribosomen?
Wo kommen Sie vor ?
Was findet an ihnen statt?
Makromolekulare komplexe aus Proteinen (1/3) und ribonukleinsäuren (RNA) (2/3)
In Mitochondrien, cytoplasma, chloroplasten
Proteinbiosynthese, entsprechend der basensequenz der DNA, sie enthält Informationen zur Aminosäurensequenz der Proteine
Einzelne Aminosäuren werden in genau der Reihenfolge in ein kettenmolekül zusammengesetzt, die das jeweilige gen vorschreibt
Was versteht man unter einer translation?
Umwandlung der in den mRNA gespeicherten Informationen in eine Abfolge von verknüpften Aminosäuren
Wie fungieren die beiden untereinheiten der ribosomen?
Wo werden diese gebildet ?
Große untereinheit: verknüpft die Aminosäuren in der proteinbiosynthese zu einer Kette
Kleine untereinheit: verantwortlich für mRNA Erkennung
Bei den eukaryoten in den nucleoli, werden durch kernporen ins cytoplasma gleitet
Was sind polysome?
Viele ribosomen können gleichzeitig an einer mRNA arbeiten, erscheinen aufgefädelt
Cytoskelett?
(1) aus was besteht es?
(2) Aufgabe?
(3) 3 klassen von cytoskelettfilamenten?
aus Proteinen aufgebautes netzwerk im cytoplasma eukaryotischer zellen
(1) dynamisch auf- und abbaubaren fadenförmigen Filamenten
(2) mechanische Stabilisierung + aktive Bewegung der Zelle als ganzes + bewegungen + transporte innerhalb der zelle
(3) Mikrotubuli (Cilien und Geißeln), Mikrofilamente (Aktinfilamente), Intermediärfilamente
Mikrotubuli
- hohlzylinder, d = 25nm
- für Befestigung d. organellen im cytosol
- bindet motorproteine (kinesin, dynein) –> setzen ATP in bewegungsenergie um –> antrieb für vesikeltransport + bewegung von zellen
größere einheiten von mikrotubuli?
centriolen
cilien und geißeln
(1) Bauprinzip?
(2) wo sind cilien?
(3) wozu dienen geißeln?
(1) wie mikrotubuli, sind fortsätze, die von einer zelle nach außen ragen und bewegt werden können
–> 9 mikrotubilipaare im kreis um zwei zentrale mikrotubuli
(2) bewirken im eileiter die wanderung der eizelle
(3) fortbewegung von zellen (spermien)
mikrofilamente / aktinfilamente
anordnung und aufgabe?
welche motorproteine?
fasern mit 7nm durchmesser, bestehen aus aktin, grundbaustein: globuläre Proteine (G-Aktin)
netzartige anordnungen unterhalb der zellmembran, stabilisieren äußere Form der zelle
Myosine, für muskelbewegung zuständig
intermediärfilamente
aufgabe?
Bsp.?
reihe von proteinfilamenten, alle sehr ähnliche eigenschaften, d = 10nm, lange polypeptidketten (eine kette: Monomer, zwei monomere: dimer –> tetramer)
–> mehrere tetramere: intermediärfilamente
stabiler als mikrotubuli und aktinfilamente –> nehmen am besten mechanische zugkräfte auf –> mechanische stabilisierung d. zellen
Keratin, Hornhaut und Haare
“Grundumsatz”?
Energiemenge, die bei völliger äußerlihcer Untätigkeit d. Körpers (z.B. Schlaf) zur Aufrechterhaltung d. Körperfunktionen benötigt wird, 4kJ pro h + pro Körpergewicht v. Erw.
“Leistungsumsatz”?
zusätzlich bei körperlicher Aktivität benötigte Energie
PAL-Wert?
physical activity level, aktivitätsfaktor –> GU x PAL wert = LU
Mikrovillli?
epithelzellen vom Darm, bedecken als bürstensaum die oberfläche der zelle, sind durch aktinfilamente verstärkt, können vergrößert und verkleinert werden, führen aber keine eigenbewegung aus
glykokalix? (3)
beinhalten kohlenhydratketten, in plamamembran verankerte zuckermoleküle ( glykoproteine, glykolipide, glykosphingolipide) + proteoglykane (proteinhaltige polysaccharide)
bildet eine schicht verschiedener polysaccharide, die außenseite der zelle überzieht –> bestandteile der glykokalix wirken als antigene
aufbau zellspezifisch, gleichartig differenzierte zellen erkennen sich an ihrem gleichartigen oberflächenzucker und schließen sich zu geweben zusammen
tight junctions
daran sind epithelzellen von dünndarm, blase, niere und gehirngefäße miteinander verbunden (zonula occludentes) –> Verschlusskontakt
–> abdichtung verhindert, das extrazellularflüssigkeit zwischen zellen hindurch an oberfläche austritt
vor allem bei Epithelzellen, kein Informationsaustausch !
gap junctions
nexus, kommunikationskontakt
–> kommunikation zwischen zellen
- Porenbildende Proteinkomplexe (Connexone) aus Proteinkanälen
- am weitesten verbreitet
- Verbindung gleichartiger und ungleichartiger Zellen
- Informationsaustausch
- z.B.: Herzmuskelgewebe, Retina
demosomen
punktförmige haftverbindungen in geweben, sind starker mechanischer beanspruchung ausgesetzt
an ihnen sind intermediärfilamente aus keratin verankert, stellen verbindung zum cytoskelett her
hemidemosomen
gestalt eines halben demosoms, aus anderen proteinen aufgebaut, verbinden über transmembranproteine die zelllen eines epithels mit der basalmembran
aus was besteht phospholipid?
polarer kopf und apolarer schwanz (2 fettsäuren, CH=CH doppelbindung), amphiphatisch
für was ist membran. durchlässig?
hydrophobe moleküle: O2, CO2, N2, Benzol
sehr kleine moleküle: Ammoniak, harnstoff
apolare moleküle
für was ist membran undurchlässig?
große ungeladene polare moleküle: glucose, saccharose (zucker)
ionen: H+, na+, K+, Ca2+, ;g2+, Cl-
proteine und nukleinsäuren
Ionenpumpen?
natrium-kalium-ATPase?
verbrauchen direkt ATP
wichtigste Pumpe in tierischen zellen, transportiert na aus zelle heraus und k in zelle hinein, kann durch tetrodotoxin blockiert werden –> lähmungserscheinungen
ionenkanäle?
poren, die durchtritt von ionen erlauben, richtung + transportrate wird druch elektrochemischen gradienten bestimmt
wie wird öffnungszustand der ionenkanäle gesteuert?
durch membranpotenzial, agonisten an rezeptoren und sonstigie regelprozesse
Transmembranproteine?
tunnelproteine
durchspannen gesamte lipiddoppelschicht, haben kontakt zu beiden seiten der membran (zytosol + extrazellularraum)
für was sorgen transmembranproteine?
ein und austritt von kleinen ionen und kleinen molekülen + wasser
bsp: –> Na-K-ATPase
wo befindet sich die glykokalix?
wieso ist sie besonders wichtig?
an äußerer membranoberfläche
verleiht zellen antigen- und blutgruppeneigenschaften, wichtig für immunreaktion
Wann nimmt fluidität der Membran zu?
Verringerung des cholesteringehalts
Erhöhung des lipidgehalts
Erhöhung der ungesättigten Fettsäuren
Erhöhung der Temperatur
Carrier ?
Richtung
Transportgeschwindigkeit
Durchtritt von polaren Stoffen durch elektrochemischen gradienten
Richtung wird durch elektrochemischen gradienten bestimmt
Transportgeschw. Hängt von grad der Sättigung ab
Arten von Carrier
Symporter: transportieren 2 Moleküle in dieselbe Richtung
Antiporter: transportieren 2 Moleküle in entgegen gesetzte Richtung
Uniporter: können nur ein Molekül auf einmal transportieren