Nerven Und Gehirn Flashcards
wozu dient nervensystem?
übertragung von elektrischen impulsen
entweder um information wahrzunehmen (sensorisch) oder befehl an muskeln zu geben (motorisch)
dendriten?
darüber werden signale empfangen, können direkt von rezeptoren oder von anderen synaptischen endknöpfchen stammen
Zellkern und Soma
alle Signale gelangen zum Zellkörper (Soma), dort summieren sie sich, sobald sie eine gewisse Schwelle überschreiten, werden sie über den Axonhügel in ein elektrisches Signal umgewandelt.
Axon und Axonhügel
axonhügel ist der Ort, der eigentlichen Signalentstehung. Das Axon selbst ist das gesamte Kabel welches von der Myelinscheide umwickelt ist.
Schwann’sche Zelle
Diese produzieren die Myelinscheide, eine fettreiche Schicht,welche das Axon umhüllt und isoliert.
Ranvier’sche Schnürringe
Es handelt sich hierbei um Unterbrechungen der Isolation. Ein Signal kann entlang des „Kabels“ nur von Schnürring zu Schnürring springen. Man bezeichnet das als saltatorische Erregungsleitung.
PNS?
alles was nicht im hirn oder rm liegt
–> somatisches NS (willkürlich) und vegetatives NS (unwillkürlich: sympathisches NS, parasympathsiches NS, enterisches NS)
ZNS?
inkludiert hirn + RM, willkürliche motorik + bewusstes denken
3 meningen von gehirn?
wodurch ziehen sie?
dura mater: harte hirnhaut, liegt dem periost von schädel an
dura arachnoidea
pia mater: weiche hirnhaut, liegt dem hirn direkt auf
foramen magnum (hinterhauptsloch), setzen sich unterhalb davon als rm-häute fort
großhirn
cerebrum, bewusstes denken
zwei hemisphären
links: lesen, schreiben, rechnen, etc.
rechts: kreatives denken
lappen von großhirn?
frontallappen, parietallappen, okzpitallappen, temporallappen
weiße und graue substanz?
RM: innen grau, außen weiß
Gehirn: innen weiß, außen grau
zwischenhirn
diencephalon, thalamus + hypthalamus
hypothalamus
regulationszentrum von VNS, ist hypophyse übergeordnet, kann sie mit hormonproduktion beeinflussen
leitet endokrinen vorgänge, auch für schlafwachrythmus zuständig
körperliche, geistige entwicklung, wachstum, fortpflanzung
mittelhirn
mesencephalon, Schaltzentrum für optische und akustische Reize, sowie den Schlaf-Wach-Rhythmus
Limbisches System
dem hypothalamus übergeordnet,
Zuständig u.a. für emotionales Verhalten, Motivation sowie Lernen und Gedächtnis, steuert angeborenes verhalten
Kleinhirn
Cerebellum, zwei hemisphären, zuständig für bewegungskoordinatoin + erhaltung von gleichgewicht
verbindung zwischen großhirn + rm
hypophyse
hinanhangsdrüse, wird von horomonen von hypothalamus beeinflusst,
wodurch wird hirnstamm (nachhirn) gebildet?
medulla oblongata, pons, mesencephalon
hirnstamm?
verbindung zwischen hirn und rm, regulation von atmung + kreislauf
wodurch sind lappen getrennt?
furcchen (sulci)
frontallappen?
stirnlappen, stererung + ausführung von handlungen –> sitz der persönlichkeit
parietallappen
scheitellappen, integration von sensorischen informationen, verarbeitet informationen, die er von peripherie erhalt
okzipitallappen
hinterhauptlappen, verarbeitung von visueller info, in ihm ist sehzentrum
temporallappen
schläfenlappen, sitz des gedächtnisses + sensorisches sprachzentrum, sprachzentrum meistens in linker hemisphäre
graue substanz
zellkörper der neurone, aber auch gliazellen synapsen + kapillare, keine myelinschicht
gliazellen + kapillare?
stoff und flüssigkeitstransport –> aufrechterhaltung der homöostase d. gehirns –> stützgerüst versorger d. gehirns
weiße substanz
axone der nervenzellen, infos werden innerhalbd. hirns transportiert, myelinscheiden verleihen ihnen weiße farbe
thalamus
schaltet afferente (von peripherie zum hirn) nervenfasern von augen, haut, ohren, etc. in seinen kernen um, nachfolgende nervenzellen leiten signale an großhirnrinde weiter
wie ist hypophyse aufgebaut?
vorderlappen (HVL): wird durch übergeordnetete hemmende oder freisetzende hypthalamus-hormone gesteuert: releasing-hormone, release-inhibiting-hormone), HVL-Hormone steuern periphere endokrine drpsen (FSH, LH)
Hinterlappen: HHL
worüber sind hemisphären von großhirn verbunden?
über den Balken (Corpus callosum)
was geht von hirnrinde aus?
alle bewussten und viele unbewusste handlungen, sammelstation aller bewussten sinneseindrücke
ventrikel?
hier wird liquor gebildet,
innere und äußere liquorräume, hat verbindung zum zentralkanal des rm
wozu dient liquor?
schutzfunktion + stoffwechsel der nervenzelle d. ZNS
aus wie vielen neuronen besteht rm?
aus 10^8 nervenzellen
von wo bis wo liegt das rm?
vom foramen magnum bis 1.LW
was enthält die graue substanz im rm?
nervenzellkörper, schmetterlingsförmig angeordnet
wo entspringt rm-nerv (spinalnerv)?
zwischen je zwei wirbeln, jeder hat eine hintere und eine vordere wurzel (vorder- und hinterhorn)
vorder und hinterhorn rm?
vorderhorn: motorische neuronen motorisches ganglion, 1 motoneuron (efferent) wird auf peripheren nerv (2. motoneuron) umgeschaltet
hiterhorn: sensorische wurzeln, berührungen der haut werden duch sensorische periphere nervenfasern zum RM-Segment weitergeleitet –> wird im sensorischen ganglion d. hinterhorns auf ZNS umgeschaltet
wie viele spinalnervenpaare gibt es?
31
was passiert bei rm-verletzung?
nevenbindungen werden zu sinnesorganen + muskeln unterbrochen
blut-hirn-schranke
im gehirn physiologische barriere zw. blutkreislauf + ZNS
schützt das Gehirn vor im Blut zirkulierenden Krankheitserregern, Toxinen und Botenstoffen. Sie stellt einen hochselektiven Filter dar, über den die vom Gehirn benötigten Nährstoffe zugeführt und die entstandenen Stoffwechselprodukte abgeführt werden,
erhält homöostase aufrecht
bestandteil von blut-hirn-schranke?
endothelzellen (über tight junctions eng miteinander verknüpft) + gliazellen (über zonulae adhaerentes) –> astrozyten
blut-liquor-schranke
physiologische grenze zw. blutkreislauf + liquorsystem des ZNS
basiert hauptsächlich auf der Barrierefunktion des Plexus choroideus, dessen Epithel mit Tight Junctions abgedichtet ist
woraus besteht barriere von blutliquorschranke?
kapillarendothel, basalmembran + undurchlässiges plexusepithel
was kann durch die schranken hindurch?
CO2, O2, H2o
motrisch / sensorisch?
motorisch: efferent, leiten infos vom gehirn + rm in peripherie
sensorisch: afferent, leiten infos über reizungen in form von nervenimpulsen an ZNS
wo fungiert PNS?
in allen körperregionen, außer hirn und RM
wie viele Hirnnerven hat PSN?
12, sind im hirn bzw. hirnstamm, projezieren von dort zu zielgebieten
was sind ganglien von PNS?
verdickung d. NS –> eingeteilt in somatosensorische + vegetative ganglien
somatosensorischen Ganglien
Umschaltung der Rückenmarksnerven vom peripheren auf das zentrale Nervensystem, befinden sich im RM, zählen somit zum ZNS
vorderhorn: motorisches ganglion, 1 motoneuron (efferent) wird auf peripheren nerv (2. motoneuron) umgeschaltet
hinterhorn: berührungen der haut werden duch sensorische periphere nervenfasern zum RM-Segment weitergeleitet –> wird im sensorischen ganglion d. hinterhorns auf ZNS umgeschaltet
vegetative ganglien
zählen zum VNS, rolle beim sympathsichen und parasympathischen NS
somatisches NS
willkürlich, bewusst steuerbar, skelettmuskulatur + versorgung des gehrins mit informationen von sinnesorganen
autonomes (vegetatives, viszerales) NS
unwillkürlich
regelt vitalfunktionen
steuert glatte muskulatur in darm + blutgefäßen
aufrechterhaltung herzfunktion + drüsentätigkeit
regelt schlaf, atmung, verdauung, stoffwechsel, etc
enterisches NS
besteht aus vegetativen Nervenfasern und Ganglien (Nervenknoten)
Es befindet sich in der Wand des fast gesamten Gastrointestinaltraktes und steuert dort den Blutfluss und die Verdauung.
ssympathisches NS
versetzt den Körper in einen Zustand höherer Aufmerksamkeit und Flucht- bzw. Kampfbereitschaft. (Fight or Flight)
dafür zuständig, dass unser Kreislauf sich bei erhöhter körperlicher Aktivität entsprechend anpasst –> HZV + Atemfrequenz werden erhöht
parasympathisches NS
drosselt Körperfunktion
von welchen zellen ist membran der axone im ZNS umhüllt?
oligodendrozyten
von welchen zellen ist membran der axone im PNS umhüllt?
schwann-zellen (myelinscheiden), werden von ranvier-schnürringen unterbrochen
synapsen?
kontaktstellen zwische axonen mit effektoren oder anderem neuron
chemische übertragung, durch elektrisches signal was durch axon geschickt wurde –> neurotransmitter werden an präsynaptischer membran ausgeschüttet
wie gelangen neurotransmitter zur postsynamptischen membran?
diffundieren durch synaptischen spalt –> binden dort an rezeptoren der postsynaptischen membran –> öffnung von ionenkanälen
zu war führt die öffnung der ionenkanäle am postsynaptischen spalt?
aktionspotenzial im dendrit des nachgeschaltenen neurons –> geordnete infoübertragung, da signal nur in eine richtung geht!
acetylcholin?
neurtransmitter, der erregend auf skelettmuskulatur wirkt
glycin?
neurotransmitter, der hemmenden effekt im ZNS hat
gliazellen?
stützgerüst für Nervenzellen
gegenseitige isolation der nervenzellen
stoff + flüssigkeitstransport
aufrechterhaltung d. homöostase im hirn
astrozyten?
spezielle form von gliazellen,
kontrolle + aufrechterhaltung der ionisch und chemischen zusammensetzung des extrazellulärräums der nervenzellen
über gap junctions miteinander verbunden, bedecken sämtliche blutgefäße im ZNS
bilden mit endothelzellen + basallamina der gefäße die BHS
was sind aktionspotenziale?
kommunikationsmittel des NS, kurzzeitige elektrische erregung, wird entlang der axone im NS weitergeleitet, ensteht nur im bereich des axons
ursache für elektrisches potenzial?
ungleichverteilung von ionen zwischen intrazellulären und extrazellulären flüssigkeit
wer ist für aufrechterhaltung der ungleichen ionenverteilung verantwortlich?
NA+-K+-ATPase (natriumkaliumpumpe), pumpt laufend unter atp-verbrauch na+ aus zelle raus und k+ in zelle rein
ruhepotenzial
normalzustand, kalim selektive ionenkanäle immer offen –> k+ kann durch diffusion immer ins äußere gelangen, wird aber nicht durch na+ nach innen ausgelglichen
—> mehr positiv geladene ionen außen als innen –> spannung: -60mV
was passiert bei erregung (nervensignal)?
änderung des membranpotenzials in richtung einer depolarisation
depolarisation?
ionenkanäle öffnen sich na+ strömt ins zellinnere, weitere abnahme des membranpotentials (depolarisation),
erst ab bestimmter höhe der depolarisation: na+-kanäle öffnen sich schlagartig –> massiver einstrom von na+ –> potenzialumkehr: spitze des APs: + 50mV (alles oder nichts)
potenzialumkehr?
k+-kanäle öffnen sich vollständig, k+ strömen raus –> repolarisation (wiederherstellung des ruhepotenzials) bis zur hyperpolarisation
hyperpolarisation?
na+ überschuss im inneren, k+ überschuss im äußeren
refkratärzeit?
für weiteres AP muss ursprüngliche ionenverteilung wieder hergestellt werden (innen k+-überschuss, außeb na+-überschuss)–> axon bleibt hier unerregbar
wo entsteht AP?
axonhügel, weiterleitung in richtung synaptisches endknöpfchen
saltatorische erregungsleitung?
erregung springt von schnürring zu schnürring