Wertschöpfungsstrukturen & IT (Teil II) Flashcards
Was ist eine Content-Intermediär?
Nenne ein Beispiel
Intermediär, der auf Vermittlung zwischen Content-Anbieter und Content-Nachfrager spezialisiert ist
(z.B. Netflix oder Itunes)
Welche zwei verschiedene Arten von Intermediären gibt es?
Nenne jeweils ein Beispiel
- ) Broker (z.B.Amazon Marketplace)
2. ) Merchant (Händler) (z.B. Amazon/REWE)
Was sind die hauptsächlichen Aktivitäten der zwei Arten von Intermediären?
Merchant: Einkauf & Verkauf von Gütern
Broker: Koordination von Käufer & Einkäufer
Was sind die Risiken bei Merchants und Brokern?
Merchants: Unsicherheit von Einkaufspreisen & Verkaufspreisen
Broker: Investition in Technologien
Wann sind Merchants/Broker optimal?
Merchants:
- Nachfrageschwankungen gering
- Produkte homogen
Broker:
- Nachfrageschwankungen hoch
- Produkte heterogen
Was sind die Hauptfunktionen von Intermediären und wozu tragen diese Funktionen bei?
- ) Zusammenbringen von Angebot & Nachfrage
- ) Schaffen von Vertrauen
–> Tragen zur Reduktion von Transaktionskosten bei
Was sind 3 Aktivitäten, die zur ersten Funktion von Intermediären zählen?
Nenne Beispiele
- Bündelung von Angeboten
- Abwickeln von Transaktionen
- Vermeidung dezentraler Suche & Verhandlung zwischen Anbietern & Käufern
z.B.: Beratung, Broschüren
Was sind 3 Aktivitäten, die zur zweiten Funktion von Intermediären zählen?
Nenne Beispiele
- Anreiz für Handel hochqualitativer Produkte (Reputation)
- -> Bewertungs- & Monitoring Mechanismen
- -> Aussortieren von “schlechten” Produkten
- Vermeidung von Marktversagen
Welche Effekte hat die IKT auf die Intermediation?
- ) Disintermediation
2. ) Reintermediation
Was ist Disintermediation?
Transaktionen können ohne Intermediäre günstiger abgewickelt werden
- -> Intermediäre werden vom Markt eliminiert
(z. B. Reisebüros)
Was ist Reintermediation?
- Information Overload auf elektronischen Märkten
- Entstehung von neuen Intermediären auf elektronischen Märkten, da geringes Vertrauen & Gefahr vor Marktversagen
Was sind die 3 Phasen des IDR-Framework-Analyserahmens und was passiert in denen?
I - Intermediationsphase
-> Markteintritt durch elektronische Intermediäre
D - Disintermediationsphase
-> Verdrängung traditioneller Intermediäre durch elektronische
R - Reintermediationsphase
-> Erneute Etablierung von traditionellen Intermediären aber mit elektronischen Fähigkeiten
Wie verläuft der Zyklusansatz nach Chircu/Kauffman
Seite 31