Vorlesung 8 "Perm" Flashcards
In welchem Zeitraum existierte das Perm und ich welche Serien kann es unterteilt werden?
- 299-252 Mio. Jahre
- Cisuralian (299 - 273)
- Guadalupian (273-260)
- Lopingian (260 - 252)
Wie unterscheiden sich die Deutsche von der internationalen Gliederung des Perms?
- Unterteilung in Zechstein (oben) und Rotliegendes (unten)
- Zechstein entspricht dem späten Perm
Was sind die marinen und terrestrischen Leitfossilien im Perm?
Marine Leitfossilien:
- Ammonoideen (Goniatiten bis Oberperm)
- Foraminiferen (Fusulinida)
- Brachiopoden
- Radiolarien
Terrestrische leitfossilien:
- Pflanzen, z.B. farnblättrige Gewächse wie Callipteris auf den Südkontinenten und Glossopteris, Gigantoperis in Südostasien
- Pollen
- Sporen
Wie sieht die Verteilung der Crinoiden im Perm aus?
Immer noch sehr weit verbreitet
Was sind Bellerophon-Kalke?
In der karnischen Alpen, Südtirol und Russland ist Bellerophon im Oberperm so häufig, dass Schichten nach ihnen benannt sind: Bellerophon-Kalke, die in einem seichten warmen Meer entstanden.
Bellerophon gehört zu den Gastropoden.
Wie verändern sich die Ammonideen?
Die Kammerscheidewände der Ammonideen werden komplizierter und stärker geschwungen. Man unterscheidet jetzt zwischen Goniatiten und Ceratiten. Bis zu ihrem Aussterben am Ende des Perms bleiben die Goniatiten wichtige Leitfossilien
Was ist Richthofenia?
Richtofenia ist eine festsitzende, korallenförmige Brachiopode, die riffbildend im Oberperm auftritt (Oberperm der Insel Chios, Ägäis).
Was sind Productiden?
Großwüchsige Brachiopoden. Zu den Productiden gehören auch die Richthofenia
Was sind im Perm wichtige Bestandteile von Riffen?
Bryozoen und Schwämme sind wichtige Bestandteile der Riffe.
Was ist das Captain-Reef?
Das Captain-Reef ist ein Kalkalgen-Bryozoen-Schwamm-Riff von beachtlicher Größe und ist ein karbonatisches Erdölreservoir.
Von welchem Fisch wird die Fischfauna dominiert?
Die Fischfauna wird von Strahlenflossern (Knochenfischen) dominiert. Bekannter Vertreter: Paleoniscum
Wie ist die Pflanzenwelt des Perms aufgebaut?
- echte Nadelbäume erscheinen erstmals im Stefan und gewinnen im Laufe des Perms an Bedeutung
- Wechsel in der Zusammensetzung der Florengemeinschaft
- Florenprovinzen bilden sich (Provinzialismus)
Welche Pflanzen wachsen an trockenen Standorten im Perm?
- Cordaites
- Nadelhölzer
- Ginko-Bäume
Welche Pflanzen wachsen an feuchten Standorten?
- Baumfarne
- Schachtelhalmgewächse
- fiederblättrige Nacktsamer
Was führt zu den Florenprovinzen?
Die straken Klimagegensätze, die morphologische Gliederung der Landschaft führte zu verschiedenen Florengemeinschaften und zu pflanzengeographischen Provinzen
Wo findet man kohlebildene Pflanzengesellschaften im Perm?
Kohlebildende Pflanzengesellschaften findet man an feuchten Standorten auf der Südhalbkugel und im Osten.
Was ist Glossopteris?
Glossopteris ist der nahemgebende typische Vertreter der Glossoperis-Flora im kühl-gemäßigten Klima Gondwanas (zirkumpolar)
Nenne weitere Florengemeinschaften.
- Euramerikanische Flora im subtropischen Klima
- Angara-Flora (kühl, Nordrussland, Altai, Sibirien)
- Cathaysia (Warm-feucht, Südostasien)
Wie haben sich die Insekten im Perm verändert?
Die Insekten haben den Luftraum erobert und “gelernt” ihre Flügel zusammenzufalten. Neu hinzu kommen Netzflügler, Käfer, Schaben, Zikaden und Wanzen
Wie haben sich Amphibien und Reptilien im Perm entwickelt?
- Amphibien sind weit verbreitet
- die Reptilien entfalten sich: es entwickeln sich zwei Gruppen, die im Rahmen der Evolution bedeutend sind:
- Synapsida (Theromorpha): aus ihenn entwickeln sich die Säugetiere
- Diapsida: hierzu gehören z.B. die Krokodile und die Dinosaurier inklusive der Vögel
Wie viel % der Lebewesen (marin und terrestrisch) starben beim Massensterben aus und wann war das?
Das größte Massensterben der Erdgeschichte ereignete sich etwa um 252 Ma. (Nr. 3 der Big Fives).
Etwa 90-95% der marinen Gattungen sowie etwa 60-70% der Landwirbeltiere sterben aus
Was war die mögliche Ursache für das Massensterben am Ende des Perms?
Das Massensterben ist die Summe mehrerer Effekte:
- Vulkanismus
- Superkontinent Pangäa mit verlagerten Meeresströmungen
- Verschärfung von Klimagegensätzen
- Abkühlung