Vorlesung 5 "Silur" Flashcards
In welchem Zeitraum existierte das Silur?
444 - 419 Mio. Jahre
Wo konnte man damals Crinoiden häufig finden?
Crinoiden sind häufig und bevorzugen Flachwasser und sind erstmals gesteinsbildend (Crinoidenkalke)
Welche Bedeutung haben Brachiopoden im Silur?
Zeigen eine Erholung der marinen Fauna nach dem Massenaussterben am Ende des Ordoviziums und kommen zahlreich vor
Welche Bedeutung haben Schnecken und Muscheln im Silur?
Keine große Bedeutung im Gegensatz zu den Brachiopoden
Welche Bedeutung haben Crinoiden im Silur?
Crinoiden sind nicht die einzigen Echinodermaten im Meer, doch sind andere im Vergleich zu den Crinoiden erdgeschichtlich weniger bedeutend.
Nenne die wichtigsten Riffbildner im Silur.
- Halysites
- Kalkalgen
- Schwämme
- Korallen
- Stromatoporen
Welche zwei wichtigen Korallenarten gab es? Ab wann existierten sie?
- tabulate Korallen
- Rugose Korallen
(beide Korallenarten gibt es heute nicht mehr) - Korallen werden gebildet, deswegen findet man keine Schichtung
- gab es zwar schon im Ordovizium, aber im Silur noch häufiger und in großer Formhülle
Was war das typische Merkmal eines Eurypteriden (Arthopoda), wo hat man sich üblicherweise gefunden und bis wann existierten sie?
Typisches Merkmal:
- “Paddel”
Lebensraum:
- Brack- oder Süßwasser
Zeitraum:
- Silur bis Perm (sind dort ausgestorben)
Wie verhielt sich die Fischpopulation im Silur? Nenne Beispiele.
Vielfalt der Fische nimmt im Silur zu
- Kieferlose Fische
- Panzerfische
- Stachelhaie (ab dem Obersilur)
- Knochenfische
- Lungenfische
Wann fing der Landgang der Pflanzen an?
Im Silur, Hinweise deuten aber auch schon auf das obere Ordovizium hin
Welche Anpassungen waren für den Landgang der Pflanzen nötig?
Bildung von Stützgewebe
Welche Tiere folgten den Pflanzen als erstes nach?
Skorpione und Tausendfüßler, also Arthropoden
Welche Leitfossilien gab es im Silur?
- Graptolithen (Monograptiden = uniseriale Rhabdosome)
- Brachiopoden
- Trilobiten
- Conodonten
- Tentakuliten
- Nautiloideen
Welche Bedeutung haben Ostrakoden im Silur?
Ostrakroden (Muschelkrebse) treten z.T. massenhaft im Gestein auf werden stratigraphisch wichtig
Wie veränderten sich Atmosphäre, Hydrosphäre und Biosphäre im Silur?
Atmosphäre:
- Abnahme der Kohlenstoffdioxidkonzentration durch Zunahme der Vegetation. Im Gegenzug Zunahme des Sauerstoffgehalts
Meeresspiegel:
- Transgressions-Höhepunkt im Wenlock
- danach Regression infolge Gebirgsbildung
Biosphäre:
- Anzahl der Familien nimmt wieder zu
Was fand man im Silur in Europa und Nordamerika (Laurentia und Baltika), bezogen auf die Meere?
Warme, flache Meereszonen: Korallenriffe sind weitverbreitet
Was belegen die Evaporite und Kalkkrusten (Calcretes)?
Trockenzonen:
- ober-silurische Rotsedimente und Salze im Ostbaltikum, Nordsibirien, Nordamerika
Worauf geben Tillite einen Aufschluss?
Tillite geben Hinweis auf Vereisungen in der Andenregion u. südlichen Breiten (Gondwana)
Wie verändern sich Äquator, Eurasien, Nordpol und der Südpol zwischen 485 und 425 Mio. Jahre?
Äquator:
in Nordamerika nach SW verschoben (Zentralteil USA, Grönland)
Eurasien:
- wandert nach Norden. Die äquatoriale Zone liegt im mittleren Silur in Nord- und Osteuropa
Nordpol:
- Nordpol im Pazifik (Panthalassischer Ozean)
Südpol:
- von NW- nach SW-Afrika
Was passiert mit Laurentia und Baltica im Silur (425 Mio. Jahre)?
Laurentia und Baltica driften aufeinander zu und schließen sich zu Laurussia zusammen. Siberia bleibt aber noch eigenständig
Was passiert mit Avalonia 425 Mio. Jahre zuvor?
Avalonia hat sich unter Erweiterung des Rheischer Ozeans vollständig von Gondwana abgelöst und driftet Richtung Laurentia. Ist aber bereits an Baltica angeschlossen.
Was passiert mit dem Iapetus Ozean 425 Mio. Jahre zuvor?
Der Iapetus schließt sich während des Silurs. Höhepunkt der Kaledonischen Orogenese.
Was passiert bei der Kaledonischen Orogenese?
- Kollision von Avalonia und Laurentia
- Bildung des Appalachen
- Laurussia entsteht
Was bilden Avalonia, Laurentia und Baltika?( Hier ist nicht Laurussia gemeint)
- bilden einen Triple-Punkt in Europa
Was passiert an der Deformationsfront der östlichen Kaledonien?
Mittel- bis Ober-Ordovizium:
- Tornquist-Ozean zwischen Ost-Avalonia und Baltica
Ober-Ordovizium bis Silur:
- Tornsquist-Ozean verschwindet
- rechtssinnige Seitenverschiebung
Was ist die Transeuropäische Suturzone?
Die Transeuropäische Suturzone, unscharf auch als Tornquist-Zone bezeichnet, ist eine geologischen Deformationszone zwischen der Osteuropäischen Plattform und den phanerozoischen Orogenen Südwest-Europas, die sich über 2000km (2Mm lol) vom Schwarzen Meer bis in die Nordsee hinzieht.
//Wikipedia
Was sind die wichtigsten geodynamischin Punkte im Silur?
- Starker Vulkanismus begleitet Kontinenenabspaltung (Rifting)
- Küstensenkungen zu Beginn des Silurs bringen weite Teile Nordamerikas, Sibiriens und Westrand der Osteuropäischen Plattform unter den Meeresspiegel. Teile von Gondwana werden überflutet.
Was resultiert aus der Kaledonischen Gebirgsbildung?
- Kaledonische Gebirgsbildung an der Wende zum Devon bringt Regression
- Kaledonische Gebirge: Schottland, Skandinavien, Belgien
In welche Perioden kann das Silur unterteilt werden?
- Llandovery 444-433
- Wenlock 433-428
- Ludlow 428-423
- Pridoli 423-419
Welche Tierart entwickelt sich im Silur besonders stark?
Die Wirbeltiere
Wie setzt sich die marine Fauna im Silur zusammen?
- großwüchsige Arthopoden und Fischen
- Brachiopoden
- Graptolithen
- Nautiloideen (verschiedene Gruppen gestreckter Formen), Trilobiten
- Muscheln
- Schnecken
- Ostrakoden
- Korallen
- Stromaptopoden
- Bryozoen
- Schwämme
- Seelilien (Crinoiden) und weitere Echinoidermaten
- Kalkalgen
Wie war das Klima im Silur?
Aufgrund des kalten Klimas im Ordovizium kalt, hat sich aber im Verlauf des Silurs erwärmt.
Welche Sedimente findet man im Ostbaltikum, Nordsibirien und Nordamerika?
ober-silurische Rotsedimente und Salze
Wo ist der kaledonische Tripelpunkt?
Nordwest-Europa und in der Transeuropäischen Suturzone
Was ist die Transeuropäische Suturzone?
Die TESZ zieht sich vom schwarzen Meer bis zur Nordsee und gilt als eine der wichtigsten Suturlinien Europas und kann als grobe tektonische Zweiteilung des Kontinenten verstanden werden
Was bedeuten die Abkürzungen TTZ, STZ, TEF und TESZ?
- TTZ: Teisseyre-Tornquist Zone
- STZ: Sorgenfrei-Tornquist Zone
- TEF: Transeuropäische Störung
- TESZ: Transeuropäische Suturzone
Neben den kaledonischen Gebirgen in Europa gab es noch sieben weitere Gebirge. Nenne Beispiele.
Arktis, Australien und Ostasien