Vorlesung 3: Stage-Gate-Prozess (Teil 2) Flashcards

1
Q

Was für Schritte gibt es in der Selection?

A

Auswahl nach objektiven Kriterien

Auswahl nach subjektiven Kriterien

Risikomanagement

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Nach welchen objektiven Kriterien kann ein Produkt bewertet werden?

A

Thermodynamische Betrachtungen
* Reaktionsgleichgewichte
* Reaktionswärme

Kinetik der Chemie
* Reaktionskinetik
* Wärmetransport
* Stofftransport

→Bestimmt die …
* Energie- und Leistungsanforderung der chemischen und physikalischen Prozesse.
* Gleichgewichtsbedingung der chemischen Reaktionen und des Stofftransports über die Phasengrenzen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Welche Bedingungen müssen subjektive Kriterien erfüllen?

A

Bedingungen für subjektive Kriterien:

▪ Unabhängig
▪ Nicht wiederholend
▪ Vollständig

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Welche 5 Risiken existieren bei der Produktentwicklung?

A

Produktentwicklung ist immer mit Risiken verbunden:

  • Technische Risiken
  • Risiken vom Markt ausgehend
  • Bürokratische Hindernisse
  • Patentrechtliche Hindernisse
  • Externe Einflüsse
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Wie bestimme ich das Risikolevel?

A

Risikolevel = Risikowahrscheinlichkeit * Risikokonsequenz

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Wie können Risiken reduziert werden?

A

Prozessdesign

Marktanalyse

Patentrecherche

Forschung

Kommunikation

Experimente

–> Aufpassen time-to-market, da es so viele Felder gibt, kann es eine Weile brauchen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Was passiert in Gate 3?

A

Projektentscheidung: Bewertung der Ideen anhand von
▪ objektiven Kriterien
▪ subjektiven Kriterien
▪ möglichen Risikofaktoren der einzelnen Ideen

→ Auswahl der ein bis zwei besten Ideen.
→ Gate 3 ist das kritischste Gate, da der nachfolgende Abschnitt „Manufacture“ sehr kostspielig ist. Wahrscheinlichkeit eines Projektabbruchs ist am höchsten.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Was sind die 3 Schritte in Manufacture?

A

Geistiges Eigentum

Bereitstellen fehlender Informationen

Finale Spezifikationen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Welche Bedingungen müssen für die Beantragung eines Patents erfüllt sein?

A

Patente<–>Betriebsgeheimnis
▪ Nützlichkeit
▪ Neuheit
▪ Nicht offensichtlich

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Was passiert in dem Schritt Finale Spezifikationen?

Was sind Beispiele für finale Produktspezifikationen?

A
  1. Produktstruktur:
    - chemische Zusammensetzung
    - physikalische Geometrie
    - chemische Reaktion
    - Thermodynamik des Produkts
  2. Produkteigenschaften:
    - Struktur
    - Gleichgewichtsänderung
    - Geschwindigkeiten
  3. Chemische Trigger:
    - Lösemittel
    - Temperaturveränderungen
    - chemische Reaktionen
    - andere physikalische Veränderungen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Was passiert in Gate 4: Projektfreigabe?

A

Evaluierung der Schlüsselaufgaben
▪ Geistiges Eigentum
▪ Bereitstellen fehlender Informationen
▪ Finale Spezifikationen

→ Prozessdesign
→ Aufnahme des Produktionsprozesses

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Was sind beim Scale-Up die 3 Schritte?

A
  1. Produkttest
  2. Feldtest
  3. Markttest
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Wie laufen die unterschiedlichen Tests in der Stage „Scale-Up“ ab?

A

Produkttest

  • Produkt: Das Produkt ist kein Prototyp mehr, sondern ein Produkt mit allen Eigenschaften des finalen kommerziellen Produkts.
  • Produkttester: Mitarbeiter; Kunden und Partner, die dem Betrieb nahe stehen
  • Die Produkttester müssen für eine korrekte Bewertung die Eigenschaften des Produkts kennen.

Feldtest:

  • Produkt: Das Produkt ist voll ausgereift mit allen Eigenschaften des kommerziellen Produkts.
  • Beantwortung folgender Fragen:
    Wie sehr interessiert sich der Kunde für das Produkt? Würde der Kunde das Produkt kaufen?
    Wie benutzt der Kunde das Produkt? Wie haltbar ist das Produkt?
    → Protokollierung und Auswertung des Kundenfeedbacks →Feedback ist wichtig für die Verkaufspräsentation

Markttest:

  • Sehr nützlich für Produkte deren zukünftige Performance am Markt schwer vorherzusagen ist.
  • Beantwortung folgender Fragen:
    Wie gut wird sich das Produkt am Markt absetzen?
    Was ist der optimale Preis für das Produkt?
    Wo und wie soll der Kunde das Produkt in Zukunft erwerben?→Identifizierung von Vermarktungs- und Vertriebskanälen
  • Markttest = Der „heilige Gral“ der Datenerhebung
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Was gilt es beim Scale-Up vom Labormaßstab in den technischen Maßstab zu beachten?

A

Beispiel Rührekessel:
Wie ist es mit der Durchmisschung?

  • Sammeln fehlender Informationen, die insbesondere für den Produktionsprozess von großer Bedeutung sind
  • Durchführung detaillierter Experimente
    –>Bereitstellen fehlender Informationen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Was passiert in Gate 5 Produktfreigabe?

A

Evaluierung der Schlüsselaufgaben

▪ Produkttest
▪ Feldtest
▪ Markttest

→Es stehen alle Informationen für die finale Produkteinführung zur Verfügung.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Was ist wichtig für den „Roll-Out“ eines Produkts?

A

▪ Entwurf einer Marketingstrategie
▪ Festsetzen des Produktionsvolumens
▪ Festlegung des Produktpreises
▪ Auswahl der Distributoren und Händler

17
Q

Nenne zwei verschiedene Markttests.

A

▪ Online Markttest

Analyse der Popularität von Suchanfragen (zeitlich und geografisch)

Bestmögliche Vermarktung des Produkt mit Hilfe richtiger Keywords

▪ Small Scale Markttest

Produkteinführung im kleinen Maßstab

Kostenlose Verteilung des Produkts an den Kunden im Austausch gegen Feedback

18
Q

Was sind 3 Beispiele für die finale Produktspezifikation?

A
  • Produktstruktur (z.B. chemische Zusammensetzung und physikalische Geometrie)
  • Produkteigenschaften (z.B. Gleichgewichtsänderung und Reaktionsgeschwindigkeiten)
  • chemische Trigger (z.B. Lösungsmittel und Temperaturänderungen)
19
Q

Was sind die 6 Strategien zur Reduzierung von Risiken?

A
  • Prozessdesign
  • Experimente
  • Forschung
  • Marktanalyse
  • Patentrecherche
  • Kommunikation
20
Q

Was sind die drei Kriterien, die sujektive Bedingungen zur Produktbewertung erfüllen müssen?

A
  • unabhängig
  • nicht wiederholend
  • vollständig
21
Q

Wie differenziert man sie Testphasen der Stage „Scale-Up”?

A
  1. Produkttest: Das Produkt wird auf Herz und Nieren geprüft. Der Kreis der Produkttester ist klein und die Produkttester kennen die Eigenschaften des Produkts.
  2. Feldtest: Ermittlung des Kundeninteresses, ob der Kunde das Produkt kaufen würde und wie haltbar das Produkt ist. Das Feedback ist wichtig für die Verkaufspräsentation.
  3. Markttest: Online Markttest/Small Scale Markttest geben Aufschluss darüber wie gut sich das Produkt am Markt absetzen wird, was der optimale Preis ist und wie und wo man das Produkt am besten vertreibt.
22
Q

Was soll man beachten beim Scale-Up eines Prozesses?

A

Für das Scale-Up müssen detaillierte Experimente und noch fehlende Informationen gesammelt werden, die für den Produktionsprozess von entscheidender Bedeutung sind. Erst dann kann eine erfolgreiche Übertragung vom Labormaßstab in den technischen Maßstab erfolgen.

23
Q

Was sind 5 Risiken in der Produktentwicklung?

A
  • techniche Risiken
  • vom Markt ausgehende Risiken
  • bürokratische Hindernisse
  • patentrechtliche Hindernisse
  • externe Einflüsse
24
Q

Nenne 4 objektive Kriterien für die Produktbewertung.

A
  • Reaktionsgleichgewichte
  • Reaktionswärme
  • Reaktionskinetik
  • Wärme- und Stofftransport.
25
Q

Was passiert in Gate 4? In eigenen Worten.

A

Das Prozessdesign wird festgelegt und die Aufnahme des Produktionsprozesses gestartet.

26
Q
A