Vorlesung 1: Einführung Flashcards
In welche Kategorien lassen sich Massenprodukte in der Chemieindustrie unterteilen?
Unterschieden wird bei den Massenprodukten zwischen anorganischen Chemikalien und organischen Chemikalien zur Herstellung von Polymeren.
Erkläre in wenigen Worten den Stage-Gate-Prozess.
Der Stage-Gate-Prozess ist ein Verfahren zur Entwicklung neuer Produkte. Er dient als (systematischer) Innovationsprozess, um ein Produkt erfolgreich von der Idee bis zum Markteintritt zu führen.
Was ist der Unterschied zwischen Technology-Push und Market-Pull?
Im Falle von Technology-Push wird der Innovationsprozess vom Unternehmen selbst angestoßen, was hohe Marketingausgaben zur Folge hat. Dies findet häufig im B2C(Business to Customer)-Market statt.
Market-Pull hingegen beschreibt den Fall, dass der Markt einen innovativen Prozess “erzwingt” (häufig im B2B-Market)
Was sind die 6 Antriebskräfte für Innovationen?
- knappere und sich verteuernde Rohstoffe
- Strukturwandel
- technologischer Fortschritt
- veränderte und steigende Kundenbedürfnisse
- kürzere Produktlaufzeiten
- globaler Wettbewerb
Was versteht man unter Innovationsmanagement?
Innovationsmanagement ist die systematische Planung, Steuerung und Kontrolle von Innovation in einem Unternehmen.
Innovationsmanagement setzt sich zusammen aus:
- den Innovationsstrategien
- der Innovationsstruktur
- den Innovationsressourcen
- Innovationsprozess.
Was sind die Unterschiede zwischen Massenprodukten und Spezialchemikalien?
Massenprodukte:
- einfache Produktion
- großen Mengen
- lassen sich in anorganische Chemikalien und organische Chemikalien unterteilen: Anorganische Chemikalien beinhalten z.B. Industriegase und Düngemittel, während organische Chemikalien z.B. Kunststoffe und Kautschuke umfassen.
Spezialchemikalien:
- hingegen werden in speziellen Fertigungsverfahren hergestellt
- kleinen Chargen
- hohe Qualitätsanforderungen
- Beispiele für Spezialchemikalien sind Farbstoffe, Desinfektionsmittel und Klebstoffe.
Was sind die wesentlichen Herausforderungen, denen man sich bei der Produktentwicklung stellen muss?
Der Erfolgsfaktor Geschwindigkeit ist entscheidend. Die Besten gewinnen mit neuen Produkten, da diese am Markt sehr erfogreich sind, aber die Chancen zu scheitern sind groß (innovate or die).
Was die 6 Gründe für das Scheitern von Produkten?
- Unzureichende Marktanalyse
- Das Produkt entspricht nicht den Erwartungen
- Ungenügender Marketingaufwand
- Ungeplant hohe Entwicklungskosten
- Stärke der Konkurrenz
- Schlechtes Timing für den Produktlaunch
- Technische Probleme
Welches Gate folgt jeweils auf die genannte Stage? Ordnen Sie die Gates passend zu den Stages zu.
Manufacture
Selection
Needs
Scale-Up
Manufacture–>Projektfreigabe
Selection–>Projektentscheidung
Needs–>Screening
Scale-Up–>Produktfreigabe
Was sind die Stages und Gates im Stage-Gate Prozess?
Was ist essentiell in den Gates und Stages?
Stages:
Needs(Anforderungen), Ideas(Ideen zum Lösen der Needs), Selection(Auswahl der besten Ideas), Manufacture(Fertigungsprobleme lösen),
Scale-Up(Massenproduktion aufsetzen),
Roll-Out(Markteinführung)
–>Stages zerlegen das Projekt in diskrete, klar differenzierbar Abschnitte
Essentiell für alle Stages:
▪ Informationsgewinnung um den nächsten Entscheidungspunkt passieren zu können
▪ Bereichsübergreifende Struktur (funktionale Projektteams)
▪ Informationssammlung um das Unsicherheitsrisiko gering zu halten
Gates:
Screening, Vorauswahl, Projektentscheidung, Projektfreigabe, Produktfreigabe
Essentiell für alle Gates:
▪ Meeting des gesamten Projektteams
▪ Koordination über die Ressortleiter
▪ Zusammentragen aller Informationen
▪ Einheitliche Struktur der Gates:
1. Vorzuweisende Resultate(Review)
2. Bewertungskriterien
3. Definierte Outputs
Was für Innovationsressourcen muss man schaffen?
- Handwerkszeug vermitteln
- Arbeitsumgebung für kreatives Arbeiten schaffen
- Zeitliche Freiräume für Innovation etablieren
- Zugang zu Informationen bereitstellen
Was ist der Innovationsprozess?
- Der Innovationsprozess ist ein systematischer Prozess, um ein Produkt erfolgreich von der Idee bis zum Markteintritt zu führen
→ Stage-Gate-Prozess
Was für 5 Fragen stellt man sich bei der Innovationsstruktur?
Wer sucht Ideen?
Wer entscheidet über Weiterverfolgung?
Wer entwickelt Ideen weiter?
Wie sind die Entwicklungsteams zusammengesetzt?
Welche Hierarchieebenen müssen in welcher Stufe einbezogen werden?
Was für 6 Innovationsstrategien gibt es?
- Kundenorientierung (Der Wert an innovation wird anhand des Nutzens für de Endkunden bewertet)
- Marktorientierung (Welche Markthöhe soll auf welchem Markt erreicht werden?)
- Wettbewerbsorientierung (Wie grenzt sich das Unternehmen gegenüber Wettbewerbern durch Innovation ab?)
- Technologieorientierung (Welche Kompetenzen müssen in welcher Tiefe vorhanden sein)
- Zeitorientierung
- Kooperationsorientierung
sind kombinierbar
Innovation ist eine gemeinsame Aufgabe, welche Bereiche gibt es?
- Marketing
- Vertrieb
- F&E
In welchen Bereichen wird prozentual am meisten Finanzmittel eingesetzt?
- Marktstart: 27%
- Beginn der Produktionsphase: 20%
- Firmeninterne Testphase: 7%
- Versuchsproduktion: 6%
- Test am MArkt: 3%
- Technologische Realisierbarkeit: 3%
- Umsatzanalyse vor dem Verkaufstart: 1%
- Test am Markt: 1%
- Produktentwicklung: 1%
- Finanzanalyse: 1%
- Eingehende Marktanalyse: 1%
- Vorläufige Markteinschätzung: 1%
- Erstes Screening: 1%
Was sind die 10 Schlüsselaktivitäten im Stage-Gate-Prozess?
▪ Erstes Screening
▪ Vorläufige Markteinschätzung
▪ Beurteilung der technologischen Realisierbarkeit
▪ Eingehende Marktanalyse
▪ Finanzanalyse
▪ Produktentwicklung
▪ Firmeninterne Testphase
▪ Test durch ausgewählte Kunden und am Markt
▪ Produktionsphase
▪ Marktstart (Roll-out)
Systematische (Miss-)erfolgsmessung: Was für Performancekennzahlen gibt es?
Einsatz von Performancekennzahlen
▪ EBIT (Earnings Before Interests and Taxes)
▪ EBITDA (Earnings Before Interests, Taxes, Depreciation, Amortization)
▪ EVA (Economic Value Added)
▪ ROCE (Return On Capital Employed)
▪ ROI (Return On Investment)
▪ NPV (Net-Present-Value)
Was sind die 4 Erfolgsfaktoren neuer Produkte?
- qualitätsorientierter Prozess
- klare Unternehmensstrategie
- bereichsübergreifende Projektteams
- Bereitschaft zum Ressourceneinsatz
Was sind die 7 Hauptgründe für das Scheitern neuer Produkte?
- Unzureichende Marktanalyse
- Nicht den Erwartungen entsprechend
- ungenügender Marktaufwand
- ungeplant hohe Entwicklungsaufwand
- Stärke der Konkurrenz
- schlechtes Timing für den Produktlaunch
- technische Probleme
Was ist der Unerschied “Push vs. Pull”?
Technology Push:
- Innovationsprozess vom Unternehmen selbst angestoßen
- Hohe Marketingausgaben
- Häufig im B2C-Market (business to customer)
Market Pull:
- Der Markt „erzwingt“ einen innovativen Prozess
- Häufig im B2B-Market
Was sind die 6 Antriebskräfte der Innovation?
▪ Knappere und sich verteuernde Rohstoffe
▪ Strukturwandel
▪ Technologischer Fortschritt
▪ Veränderte und steigende Kundenbedürfnisse
▪ Kürzere Produktlaufzeiten
▪ Globaler Wettbewerb
Welchen Einfluss haben tägliche Gebrauchsgegenstände auf unsere Umwelt?
am Beispiel Toilettenpapier in den USA: sehr goßen Einfluss
Was sind die 4 Herausforderungen in der Spezialchemie?
❖ Erfolgsfaktor Geschwindigkeit (Erster auf dem Markt mega Vorteil)
❖ Die Besten gewinnen mit neuen Produkten.
❖ Die Chancen zu scheitern sind groß.
❖ Neue Produkte am Markt sind sehr erfolgreich.
→Innovate or die!
Was sind die 5 Herausforderungen Mega Trends?
- Energie
- Mobilität
- Ernährung
- Trinkwasser
- Klimawandel
Was sind die 6 Merkmale von Spezialchemikalien?
▪ Produktion in kleinen Chargen
▪ Spezielle Fertigungsverfahren
▪ Kundenspezifische Produkteigenschaften
▪ Hoher Prozessaufwand
▪ Hohe Qualitätsanforderungen (Reinheitsgrad)
▪ B2B-Market (Business to Business Market)
Nenne Unternehmen der Spezialchemie. (Mind. 3)
- BASF
- LanXess
- ALTANA
- Merck
- BAYER
- Clariant
- Honeywell
- Evonik
- Boehringer Ingelheim
Was sind die Top 5 Industriebranchen in der BRD (Umsatz in Mrd. Euro, 2022)
- Kraftfahrzeugbau: 509
- Maschinenbau: 269
- Chemie: 261
- Elektrotechnik: 221
- Ernährung: 219
Fein- und Spezialchemikalien (6 Beispiele)
▪ Farbstoffe
▪ Pigmente
▪ Druckfarben
▪ Desinfektionsmittel
▪ Pflanzenschutz
▪ Klebstoffe
Was sind drei Bespiele von Anorganischen Chemikalien?
- Industriegase
- Düngemittel
- Stickstoffverbindungen
Was sind drei Beispiele von Organischen Chemikalien zur Herstellung von Polymeren?
- Kunststoffe
- Kautschuk
- Chemiefasern
In welche Kategorien lassen sich Massenprodukte in der Chemieindustrie unterteilen?
- anorganische Chemikalien
- organische Chemikalien zur Herstellung von Polymeren
Wie ist die Entwicklung der Produktlaufzeiten? (Zeitaufwand über Gesamtzahl der Projekte)
Nenne die 5 Phasen, wieviel prozentuale Zeitaufwand auf das einzelne Projekt aufgebracht wird und die Anzahl der Projekte.
- Entwurf & erste Schätzung:
- Zeitaufwand auf einzelnes Projekt: 10%
- Anzahl der Projekte: von 7 auf 5 reduziert - Kostennutzenanalyse:
- Zeitaufwand auf einzelnes Projekt: 10%
- Anzahl der Projekte: von 5 auf 4 - Entwicklungsphase
- Zeitaufwand auf einzelnes Projekt: 40%
- Anzahl der Projekte: von 4 auf 2,5 - Testphase
- Zeitaufwand auf einzelnes Projekt: 20%
- Anzahl der Projekte: von 2,5 auf 2 - Markteintrittsphase:
- Zeitaufwand auf einzelnes Projekt: 20%
- Anzahl der Projekte: 2