Vorlesung 2: Wahrnehmung Flashcards

1
Q

Welche Geschmacksrezeptoren hat der Mensch auf seiner Zunge?

A
  • bitter
  • süss
  • salzig
  • sauer
  • umami
  • fettig
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Auf was achten Konsumenten wenn sie einen Apfel probieren?

A
  • Geschmack
  • Textur
  • Temperatur
  • Mundgefühl
  • Gefühl in der Hand
  • Sound (crunch)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Was geschieht wenn sich der Ton ändert, wenn man etwas isst?

A

Der Geschmack ändert sich ebenfalls. Grosse Firmen haben daher einen eigenen Sounddesigner für ihre Snacks.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Wie nehmen wir die vielen verschiedenen Geschmacksnuancen von Nahrung war?

A

über den Geruch

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Welche Rolle spielen Farbe, Form, Verwachsungen von Nahrungsmitteln?

A

Unförmige Äpfel werden von den Kunden nicht gekauft. Es müssen daher besonders viele Bio-Äpfel weggeworfen werden. Verschiedenen Lebensmittelgruppen (z.B. Fleisch) werden unterschiedlich beleuchtet.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Welche Effekte können mit dem Verpackungsdesign erreicht werden?

A
  1. Eine andere Verpackung kann die Verkaufssumme erheblich steigern, obwohl das Produkt immer noch genau gleich ist.
  2. Die Verpackungen können kleiner gemacht aber immer noch zum selben Preis angeboten werden ohne dass dies den Kunden auffällt.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Wie kommt es vom Sinneseindruck zur Wahrnehmung?

A

Physikalische Reize treffen auf unsere Sensoren und werden in Reize umgewandelt. Aber man braucht Hintergrundwissen um diese interpretieren zu können.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Aus welchen drei Schritten besteht Wahrnehmung?

A
  1. Registration der sensorischen Information mit den Rezeptoren der Sinnesorgane.
  2. Übermittlung der Information über das Nervensystem zum Gehirn.
  3. Identifizieren, Organisieren und Interpretieren der sensorischen Information. –>Gedächtnis, Vorerfahrungen, Stimmung, Erwartung, Einstellung
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Was ist change blindness und was sind Beispiele dafür?

A

Change blindnessbezeichnet ein Phänomen der visuellen Wahrnehmung, bei dem teilweise große Änderungen in einer visuellen Szenerie vom Betrachter nicht wahrgenommen werden.

  • ->Studenten hinter Türe
  • ->Werbung für Velos in London
  • ->Abschiedskuss für falsche tote Mutter
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Was ist das Webersche Gesetz?

A

Wie gross muss die Veränderung eines Reizes sein, damit wir einen Unterschied wahrnehmen?
Unterschiedsschwelle ist nicht konstant sondern vom Ausgangsreiz abhängig.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Wie wird das Webersche Gesetz in Bezug auf Nahrungsmittel angewendet?

A

Man kann z.B. ein Glas Pastasauce verkleinern und zum gleichen Preis anbieten ohne dass der Kunde das merkt. Umgekehrt ist es aber sehr schwierig ein Produkt so zu vergrössern, dass dem Kunde ein Unterschied auffällt (Duplo).

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Welche Rolle spielt Aufmerksamkeit bei der Wahrnehmung?

A

Klassische Modelle der Werbewirkung halten Aufmerksamkeit für eine notwendige Bedingung.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Was ist das AIDA-Modell?

A

Das Modell sagt die Effektivität von Werbekampagnen hervor.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Unsere Aufmerksamkeit ist selektiv. Welche Dinge erregen unsere Aufmerksamkeit?

A
  • neue Informationen
  • bewegte Bilder
  • relevante Informationen (bezüglich aktivem Ziel des Konsumenten)
  • Angenehmes
  • unerwartete Informationen
  • Sex
  • Humor
  • geeignete Platzierung
  • Figur/Grund
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Wie kann man Werbung geeignet platzieren?

A
  • Am Anfang eines Werbeblocks
  • Rückseite einer Zeitschrift
  • Regal (Augenhöhe, Ende des Regals)
  • Dort wo viele vorbei müssen oder stehen bleiben (smart-turm)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Welche Eigenschaften werden eher als Figur wahrgenommen?

A
  • Symmetrisch geformte Bereiche
  • Nach Aussen gewölbte Formen
  • Reizmuster mit vergleichsweise kleineren Flächen
  • Vertikale oder horizontale Orientierung
  • Bedeutungsintensive Gegenstände
17
Q

Was ist das Gesetz der guten Gestalt?

A

Jedes Reizmuster wird so gesehen, dass die resultierende Struktur so einfach wie möglich ist.

18
Q

Wovon ist Wahrnehmung abhängig?

A
  • Vom Vorwissen (Texte bei denen Buchstaben fehlen können wir trotzdem lesen).
  • Vom Kontext (13 oder B)
  • Von der Vorerfahrung (Kippbilder)
19
Q

Wie macht sich das Marketing die Änderung der Wahrnehmung durch Vorerfahrung zu Nutze?

A

Das Bier unserer Lieblingsmarke schmeckt uns besser. Café schmeckt aus einer weissen Tasse am besten.

  • Axe Duschgel–>Symbolisiert Männlichkeit
  • Orangina–>Flasche fühlt sich wie eine Orange an
20
Q

Was macht eine Moderatorvariable?

A

Sie dreht den Hahn zu oder auf–>Sie kann den Effekt verstärken oder schwächen.

21
Q

Was sind Beispiele für multisensorische Werbung?

A
  • Wrigley
  • Magnunm 5 Sinne
  • Lindt
  • Abercrombie&Fitch
22
Q

Welche Rolle kann Duft im Marketing spielen?

A
  • Die Wahl des Parfüms kann im Einstellungsprozess für eine Führungsperson eine Rolle spielen.
  • Der Duft von frischem Brot oder Popcorn hinterlässt ein angenehmes Gefühl bei den Kunden führt aber nicht dazu, dass sie mehr von diesen Produkten kaufen. Es kann aber den Einkauf generell anregen.
23
Q

Erkläre das Wahrnehmungsphänomen mit den Schachfiguren:

A

Obwohl die Schachfiguren genau gleich bleiben, nehmen wir sie je nach Hintergrund heller oder dunkler wahr. Selbst wenn wir dies wissen, können wir nicht anders als diesen Wahrnehmungsfehler zu machen. Der Vorteil ist, dass wir so bei unterschiedlichen Lichtverhältnissen lesen können.

24
Q

Welche Auswirkung haben breitere Tassen auf uns?

A

So haben wir das Gefühl, wir konsumieren mehr (Starbucks).

25
Q

Erkläre das Experiment mit den Suppenschüsseln:

A

Suppenschüsseln können automatisch wieder aufgefüllt werden, ohne dass die Versuchspersonen dies bemerken. Obwohl die Schüsseln aufgefüllt werden geben die Versuchspersonen an, dass sie noch hungrig sind. Wir achten uns nicht darauf, wie voll wir sind, sondern wir essen unseren Teller zuerst auf bevor wir entscheiden ob wir noch hungrig sind oder nicht. Wir sind abgelenkt während dem Essen. Man muss die Umgebung um sich ändern—>Grösse der Teller und keine Ablenkung während dem Essen.

26
Q

Welche Wirkung hat die Farbe rot auf uns?

A
  • Achtung Gefahr, Vorsicht Gegner–>Sportler im roten Trikot gewinnen häufiger!
  • Sexualität, Lust, Erregung–>Die gleiche Bluse wirkt in rot viel aufregender auf die Männer und sie möchten eher mit der Trägerin auf ein Date gehen.
27
Q

Was zeigt das Experiment “Moderating racial bias with contextual threat cues”?

A

Wir haben starke Sterotypen gegen Schwarze in uns und es wird fast ausschliesslich bei schwarzen Personen aus versehen, also fälschlicherweise, geschossen.

28
Q

Was ist das Fazit zur Wahrnehmung?

A

Was unsere Sinne registrieren und was wir wahrnehmen kann sehr unterschiedlich sein.

29
Q

Zusammenfassung:

A
  • Das meiste nehmen wir nicht wahr.
    • -> Wir konstruieren uns unsere Wirklichkeit aus einer winzigen Menge an Informationen.
  • Was bekommt Aufmerksamkeit?
  • -> relevante, unerwartete, angenehme, leicht zu verarbeitende Informationen
  • Wahrnehmung hängt vom Vorwissen ab.
  • -> Wir können nicht anders als die Welt so wahrzunehmen, wie sie nicht ist.
  • Wahrnehmung kann direkt Verhalten beeinflussen (ohne bewusste Prozesse).