Vorlesung 2 Flashcards
Weltweiter Energieverbrauch und CO2-Emissionen
Siehe 02-BWL-2023-WI
Entwicklung CO2-Emissionen in Deutschland
Siehe 02-BWL-2023-WI
Entwicklung CO2-Emissionen in Deutschland
Was sind die Zielsetzungen?
Deutschlands Ziel ist es, die CO2-Emissionen bis 2030 um mindestens 55% im Vergleich zu 1990 zu reduzieren und bis 2050 weitgehend treibhausgasneutral zu sein. Maßnahmen beinhalten verstärkte Nutzung erneuerbarer Energien, Energieeffizienz und den Ausstieg aus Kohle- und fossilen Brennstoffen. Für aktuellere Details empfehle ich offizielle Berichte der deutschen Regierung oder Umweltorganisationen.
Energie - Strom - Deutschland
Siehe 02-BWL-2023-WI
Aktuelle Nachrichten / Analysen
Wirtschaftsumbau - Klimaneutralität
Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI)
Summe errechnet für die nächsten drei Jahrzehnte wird Deutschland 2,3 Billionen Euro zusätzlich in Klimaneutralität investieren.
Dies ist nich schlimm, da neue Aufträge generiert werden und neue Branchen erschlossen werden können
Leistungswirtschaftliche Funktionen
Beschaffung - Produktion - Absatz
Beschaffung: Bereitstellung von Gütern und Dienstleistungen als Voraussetzung für die Produktion
Produktion: Betrieblicher Transformationsprozess, in dem aus den Einsatzgütern andere Güter oder Dienstleistungen erstellt werden.
Absatz: Alle Maßnahmen, die der Verwendung der erstellten Leistungen auf dem Markt dienen.
Betriebliche Wertschöpfung
Transformationsprozess
Die betriebliche Wertschöpfung beschreibt den Prozess, durch den ein Unternehmen durch verschiedene Aktivitäten und Ressourceneinsätze einen Mehrwert für seine Produkte oder Dienstleistungen schafft. Dieser Transformationsprozess umfasst die Umwandlung von Rohstoffen, Informationen oder anderen Inputfaktoren in ein Endprodukt oder eine Dienstleistung, die einen höheren Marktwert hat als die ursprünglichen Bestandteile. Dabei spielen Produktions-, Management- und Vertriebsprozesse eine entscheidende Rolle.
Betriebliche Wertschöpfung
Transformationsprozess (Teil 2)
Unternehmen stellen Güter und Dienstleistungen her. Sie beschaffen Vorleistungen, die beim Transformationsprozess benötigt werden. Diese Inputfaktoren werden in der Produktion zu Outputgütern umgewandelt.
Input
- Betriebsmittel, Werkstoffe, Arbeit, Kapital
(Faktoreinsatz)
->
Transformation
(Kombination der Faktoren)
->
Output
- Güter, Leistungen
(Faktorertrag)
Wertschöpfung
(Entstehung- / Verwendungsseite)
Siehe 02-BWL-2023 (Seite. 29)
Wertschöpfung
(Entstehung- / Verwendungsseite)
- Gesamtleistung der Unternehmung
->
- Wertschöpfung
->
- Mitarbeiter, Öffentlicher Hand, FK-Geber, EK-Geber, Unverteilte Wertschöpfung
- Lieferanten von Gütern und Leistungen
->
- Vorleistungen
Entstehungsseite beinhaltet 1, 2, 5
Verwendungsseite beinhaltet 2, 3, 4, 5
Berechnung der Wertschöpfung
Entstehungsseite - Verwendungsseite
Der im Transformationsprozess geschaffene Wert wird als Wertschöpfung bezeichnet.
Wertschöpfung im Unternehmen liegt vor, wenn der Preis des Outputs höher ist als der Wert des sachlichen Inputs, der von anderen Einheiten bezogen und dem Transformationsprozess zugefügt worden ist.
Berechnung der Wertschöpfung von der Entstehungsseite:
Gesamtleistung
- Vorleistung (Betriebsmittel, Werkstoffe, andere Vorleistungen)
= Wertschöpfung
Berechnung der Wertschöpfung von der Verwendungsseite
Leistung an Mitarbeiter (z.B. Löhne)
+ Leistungen an Fremdkapitalgeber (z. B. Zinsen)
+ Leistungen an Eigenkapitalgeber (z. B. Gewinn)
+ Leistungen an den Staat (z. B. Steuern)
= Wertschöpfung
Neue Wertschöpfung durch Digitalisierung
Daraus folgt:
- Neue Produkte
- Optimierte Prozesse (Materialeinsatz, Ressourcen, Logistik, Planung)
- Neue (datenbasierte) Geschäftsmodelle
- Weiterer Mehrwert
Zusätzliche Wertschöpfung:
- Höhere Produktivität
- Geringere Kosten
- Höherer Umsatz
- Höhere Flexibilität
Neuer qualitativer Nutzen:
- Z.B. zusätzliche Funktionalitäten
Zentrale Elemente der Digitalisierung
(Vernetzung, Virtualisierung, Daten)
Vernetzung:
- Menschen, Maschinen, Gegenstände
Virtualisierung:
- Prozesse, Produkte
Daten:
- Wissendiffusion, Datenauswertung
Neue Wertschöpfung durch Digitalisierung
Siehe 02-BWL-2023 (Seite 33)
Betriebstypen
Kriterien für Betriebstypen
Art der Leistungserstellung:
- Fertigungsprinzipien / -typen, Organisationstyp / Fertigungsarten
Leistungsprogramm
- Sach- und Dienstleistungsbetriebe
Wirtschaftszweig
- Industrie, Handwerk, Banken, Dienstleistungen u.a.
Betriebsgröße
- Klein-, Mittel- und Großbetriebe
Vorherrschender Produktionsfaktor
- Arbeits-, Anlage- und Materialintensive Betriebe