Vorlesung 1 Flashcards
Was sind die Ziele der Logistik?
Maximierung der Logistikleistung und Minimierung der Logistikkosten.
Was gehört zur Maximierung der Logistikleistung?
Lieferzeit, Lieferzuverlässigkeit, Lieferqualität, Lieferflexibilität.
Was versteht man unter Lieferzeit?
Zeit zwischen Auftragserteilung und Lieferung.
Was bedeutet Lieferzuverlässigkeit?
Einhaltung der mit dem Kunden vereinbarten Lieferzeit.
Was umfasst die Lieferqualität?
Übereinstimmung mit dem Auftrag (Menge, Art, Unversehrtheit etc.).
Was ist Lieferflexibilität?
Eingehen auf Kundenwünsche.
Was gehört zur Minimierung der Logistikkosten?
Transportkosten, Umschlagskosten, Kommissionierkosten, Verpackungskosten, Lagerkosten, Kosten der Steuerung und der IK-Systeme, Bestandskosten.
Worum geht es allgemein bei Minimierung der Logistikkosten?
Kosten für Material und Energie, Personal, Betriebsmitel und Kapitalbindung.
Was ssind die Elemente der Logistikkette
Beschaffungslogistik
Produktionslogistik
Distributionspolitik
Entsorgungslogistik
Was ist Beschaffungslogistik?
- Heranschaffen und Bereitstellen der Inputfaktoren.
- enge Verbindung zum Kauf
Enge Verbindung zum Einkauf.
Was ist Produktionslogistik?
- Planung und Steuerung aller Materialflüsse,
- Lagerungen und Transporte innerhalb eines Unternehmens.
Hauptsächlich in Fertigungsbetrieben, aber auch bei Logistikdienstleistern.
Was ist Distributionslogistik?
- Güter dem Empfänger zuzustellen (bzw. an Point of Sale zu verteilen)
- Warenverteilung
Transport- und Lagerprozesse zur Warenverteilung.
Was ist Entsorgungslogistik?
Entgegengesetzt zum vorwärts gerichteten Güterfluss
- Gestaltung von Abfallflüssen
Gestaltung und Steuerung von Abfallflüssen.
Nenne die logistischen Prozesse
Logistische Kernprozesse
* Einlagern
* Lagern
* Auslagern
* Verpacken
* Transportprozesse
* Umschlagprozesse
* Beladen
* Entladen
Logis0sche
Unterstützungsprozesse
* Informationons- und
Kommunikationsprozesse
* Controlling
* (Ganzheitliche) Optimierung
Erklären, warum Logis0k prinzipiell wich0g
in Deutschland
- größter Wirtschaftsbereich (nach Automobil und Handel)
- 274 Mrd. € Umsatz in 2018
- > 3 Mio. BeschäFigte
- Logistikkosten machen einen guten Teil des Umsatzes aus
- Bedeutende logissche Infrastruktur (Häfen) à