V.16 Flashcards
Was ist der idealisierte Bestandsverlauf zwischen Zugängen und Abgängen
-linearer Verlauf der Reduzierung
- Bestellung ist so terminiert, dass Bestand beim erreichen des Sicherheitsbestand wieder aufgefüllt wird
- Optimale Bestellmenge
Was sind die Grenzen bei der statischen klassischen LosGrößenoptimierung
Idealisierte Annahme:
- Fehlmenge sind nicht zugelassen
- Lieferzeiten des praktisch null
- Der Bedarf ist bekannt und konstant
Kritik:
- Wirkung der Große Lose wird nicht beachtet
- Annahme entspricht nicht der Realität
- Durchlauf Zeit wird nicht berücksichtigt
Andler Formel
xopt = (2KrB/KL)^1/2
Welche verschiedenen Bestelllagerung Politiken gibt es?
- t,q Politik
- s,q
- t,s,S
- t,s Politik
- sS Politik
- t,s,S
t,q Politik
= Bestellung in immer gleichen Zeitabständen beziehungsweise gleichen Zeit Rhythmus (t)
- immer gleiche Losgrößen q
-> Resultat: Stark schwankend US Lagerniveau S
- Worsr Cases: Fehlmengen durch zu später Bestellung
s,q Politik
- Bestellung bei Unterschreitung oder erreichen des Mehrbestands s
- bestellen immer gleicher Losgröße q
-> Bestellungen unregelmäßig
-> geringe Gefahr von Fehl Mengen
t,s,S Politik
- Überprüfung des System in KontrolleRhythmus
- Bei Unterschreitung der des MeldeBestands -> Bestellung festen Losgröße
- > in starken Schwankungen erhöht das Risiko von Fehlmengen
- t,S Politik
- Bestellungen in den gleichen Zeitabständen
- ausfüllen des Lagerbestands bis zum SollNiveau S
-> relativ hohe Lagerkostwn
-> Fehlmengen möglich
- sS Politik
- Bei Unterschreitung des Meldebestands -> wird der Lage bis zum Sollniveua S aufgefüllt
- konservative Strategie
- Fehlmengen sehr unwahrscheinlich
- t,s,S
- Fester Kontrollrhythmus des Systems
- Bei Unterschreitung des Meldebestands s -> auffüllen des Lagers bis zum Soll Niveau S
-> Fehlmengen Risiko bei schwankender Nachfrage