Vorgange an den Synapsen Flashcards
Was ist die zeitliche Summation?
Mehrere postsynaptische Potenziale erreichen den Axonhügel kurz hintereinander (von derselben Synapse)
Werden am Axonhügel aufsummiert -> beim Überschreiten des Schwellenwerts-> Akp
Wie wirkt Curare?
-Antagonist von Acetylcholin-> blockiert die ACh-Rezeptoren(Na+ Känale) an der postsynaptischen Membran
-kompetitiv und reversibel
-> gestörte Übertragung von Motoneuronen auf Muskel=Lähmung und Atemstillstand
Was muss ein Gegengift von Curare können?
Es muss das Enzym Acetylcholinesterase hemmen
Was ist ein IPSP?
inhibitorisches posytsynaptisches Potenzial
Wie ensteht ein IPSP?
Akp kommt an der Präsynapse an
hemmende Neurotransmitter werden ausgeschüttet
Cl- Kanäle öffnen sich
Cl- strömen in die Postsynapse ein-> Zelle wird negativer
-> HYPERPOLARISATION (IPSP) Auslösen eines Akp schwieriger, da weiter weg vom Schwellenwert (hemmend)
Was ist ein EPSP?
exzitatorisches postsynaptisches Potenzial
Wie entsteht ein EPSP?
Akp kommt an der Präsynapse an
erregende Neurotransmitter werden ausgeschüttet
Die Neurotransmitter binden an spezifische exzitatorische Rezeptoren auf der postsynaptischen Membran(Na+ Kanäle)
Na+ Kanäle öffnen sich -> Na+ Einstrom
postsynaptische Zelle wird positver
-> DEPOLARISATION (EPSP) Auslösen eines Akp leichter, da näher am Schwellenwert (erregend)
Was ist die räumliche Summation?
Mehrere postsynaptische Potenziale erreichen den Axonhügel zeitgleich aber kommen von mehreren Synapsen
Werden am Axonhügel aufsummiert -> beim Überschreiten des Schwellenwerts-> Akp
Nenne drei Eigenschaften vom niktonischen Acetylcholin Rezeptor
-erregend->EPSP
-Na+ Einstrom
-AChRezeptor ist auch Ionenkanal
-zwei Bindungsstellen für ACh
-schnellere Übertragung (im Vergleich)
-befindet sich im peripheren Nervensystem
Nenne drei Eigenschaften vom muskarinischen Acetylcholin Rezeptor
-hemmend->IPSP
-K+Ausstrom
-ACh Rezeptor und Ionenkanal sind zwei verschiedene Proteine
-eine Bindungsstelle für ACh
-langsamere Übertragung (im Vergleich)
-G-Protein gekoppelter Rezeptor
-befindet sich im vegetativen Nervensystem