Chemische Synapse Flashcards
Was ist eine chemische Synapse?
Eine chemische Synapse ist eine Verbindung zwischen zwei Neuronen, bei der die Signalübertragung über Neurotransmitter erfolgt, die in den synaptischen Spalt freigesetzt werden
Wie erfolgt die Signalübertragung an einer chemischen Synapse?
Die Signalübertragung erfolgt durch die Freisetzung von Neurotransmittern aus präsynaptischen Vesikeln in den synaptischen Spalt, wo sie an Rezeptoren der postsynaptischen Membran binden.
Von was hängt es ab, ob eine Synapse hemmend oder erregend wirkt?
Ob eine Synapse hemmend oder erregend wirkt, hängt nicht von den Transmittern selbst ab, sondern von den Ionenkanälen in der postsynaptischen Membran.
Welche Rolle spielt Acetylcholin (ACh) an einer Acetylcholin führenden Synapse?
Acetylcholin wird als Neurotransmitter freigesetzt und bindet an Rezeptoren der postsynaptischen Membran, was zu einer Öffnung von Na+ Kanälen führt und somit eine Depolarisation (EPSP) bewirken kann.
In welchem Fall kann Acetylcholin (ACh) eine hemmende Wirkung haben ?
ACh kann an muskarinische Rezeptoren binden, die G-Protein-gekoppelt sind. Diese können K⁺-Kanäle öffnen, was zu einem K⁺-Ausstrom führt und somit eine Hyperpolarisation der postsynaptischen Membran bewirken kann (IPSP).
Was passiert nach dem Einstrom von Calciumionen (Ca²+) in die präsynaptische Endigung?
Der Einstrom von Ca²+ bewirkt, dass Vesikel mit Neurotransmittern zur präsynaptischen Membran wandern und mit ihr verschmelzen, wodurch der Neurotransmitter in den synaptischen Spalt freigesetzt wird.
Welche Arten von Rezeptoren gibt es für Acetylcholin?
Es gibt zwei Haupttypen von Rezeptoren für Acetylcholin: nikotinische Rezeptoren (ionotrop) und muskarinische Rezeptoren (metabotrop).
Wie wird Acetylcholin nach seiner Freisetzung in den synaptischen Spalt abgebaut?
Acetylcholin wird durch das Enzym Acetylcholinesterase in Acetat und Cholin gespalten, um eine Dauererregung und unkontrollierte Signalübertragung zu verhindern.
Was passiert mit Acetat und Cholin nach dem Abbau von Acetylcholin?
Acetat und Cholin werden wieder in die präsynaptische Endigung aufgenommen, wo sie neu synthetisiert werden, um erneut in synaptischen Vesikeln gespeichert zu werden.
Was ist der Unterschied zwischen nikotinischen und muskarinischen Rezeptoren?
Nikotinische Rezeptoren sind ionotrope Rezeptoren, die direkt Ionenkanäle öffnen und eine schnelle Depolarisation (EPSP) verursachen. Muskarinische Rezeptoren sind metabotrope Rezeptoren, die über G-Proteine wirken und sowohl erregende als auch hemmende Effekte (EPSP oder IPSP) hervorrufen können.
Was ist der synaptische Spalt?
Der synaptische Spalt ist der Raum zwischen der präsynaptischen und postsynaptischen Membran, in dem Neurotransmitter diffundieren, um an Rezeptoren auf der postsynaptischen Membran zu binden.
Wie beeinflussen EPSPs und IPSPs die Erregbarkeit einer Nervenzelle?
EPSPs erhöhen die Wahrscheinlichkeit eines Aktionspotentials, indem sie die Membran depolarisieren, während IPSPs die Wahrscheinlichkeit eines Aktionspotentials verringern, indem sie die Membran hyperpolarisieren.