VL 4 Modernism and functionalist planning Flashcards
Wer war Charles Booth?
Ein Sozialforscher und Reformator, Pionier in der Sozial- und Stadtforschung
Welche von Charles Booths Arbeiten ist besonders bekannt?
Poverty maps: First maps describing levels of wealth and poverty
Was war bezeichnend für die zweite Hälfte des 20 JH’s? 6 Punkte
- öffentlicher Diskurs über prekäre Wohnverhältnisse
- erste empirische Sozialforschung (Booth, Engels)
- Fotojournalismus (Riis)
- soziale Parteien und Gewerkschaften
- Entstehung von Genossenschaften
- Erste Wohngesetzgebungen (UK: Housing of the Working Classes Act, 1885)
Wer war Friedrich Engels?
Deutscher Philosoph, betrieb empirische Sozialforschung, übte Kritik an den Auswirkungen der Industrialisierung auf die Arbeiterklasse
Welche Konsequenzen zog die Industrialisierung nach sich? 5 Punkte
- Massenproduktion
- Neue Bautypologien (factories, railways stations, centralized markets, etc.)
- Neue Baumaterialien und Technologien (Stahl, Beton, Elektrizität und Aufzüge)
- Probleme: Hygiene, Gesundheit, Dichte, pollution)
- Soziale Ungleichheit
Die Stadt von morgen – ein Film vom Städtebau
Maximilian von Goldbeck & Erich Kotzer (1930)
Inhalte?
- Anprangern der Bevölkerungsdichte in verschiedenen Städten und der Durchmischung von Industrie und Wohnen (unnatürlich, ungesund)
- Schuldzuweisung: Gesetzgeber
- Stadtplanung (Verbesserung): Sonne, Luft, Garten
- Vorstädtischer Charakter
Prinzipien der funktionalistischen Planung
- Meilensteine: 4. CIAM (Congrès Internationaux d’Architecture Moderne) (1933, Athen) und Charta von Athen (1943)
- Geringe Dichte: wegen Überbevölkerung
- Gleichberechtigter Zugang (Luft, Licht und Sonne) zur Verbesserung der Gesundheits- und Wohnverhältnisse
- Großflächige räumliche Trennung (Industrie, Wohnen)
- Funktionstrennung (Fußgänger, Autos…)
- Einheitlichkeit der Gebäude: Symbol egalitärer Prinzipien
Wer war Le Corbusier?
Französischer Planer und Architekt
- Schlüsselfigur bei der Begründung der CIAM conferences
- Autor der Charta of Athens
Nenne 3 Projekte von Le Corbusier
- Masterpläne zur Erneuerung von Paris (Plan Voisin und Radiant City)
- Modernistische Wohnungstypologien: Unité d’Habitation in Marseille
- Größtes realisiertes Projekt: Hauptstadt Chandigarh (Punjab, Indien)
Was steht in der Charta von Athen?
Probleme:
- Hohe Bevölkerungsdichte in historischen und expandierenden Stadtteilen.
- Unzureichende Wohnverhältnisse (zu wenig Platz, keine Grünflächen, schlechte Wartung).
- Wohnungen sind ohne Berücksichtigung sanitärer Anforderungen verteilt.
- Dicht besiedelte Gebiete befinden sich in ungünstigen Lagen.
- Niedrigdichte-Wohnungen befinden sich an bevorzugten, gesunden Standorten.
Vorschläge:
- Wohngebiete sollen die besten, klimatisch günstigen und grünen Plätze einnehmen.
- Auswahl der Wohngebiete soll gesundheitsorientiert sein.
- Angemessene Dichte je nach Wohnungstyp und Standortbedingungen.
Wann kam es zu Reformen im Wohnungsbau?
Nach dem ersten Weltkrieg 1920/30
Welchen Schwerpunkt hatten die Reformen des sozialen Wohnungsbaus nach dem Ersten Weltkrieg?
Soziale, gesundheitliche und bildungspolitischen Reformen, um die Lebensqualität breiter Bevölkerungsschichten zu verbessern
Welche generellen Ziele verfolge der soziale Wohnungsbau?
Bessere und bezahlbare Wohnungen mit gleichem Zugang zu Licht, Luft und Sonne für alle sozialen Schichten.
Was war die Hauszinssteuer in Deutschland, und welchen Zweck hatte sie?
Die Hauszinssteuer war eine nationale Steuer auf Mietgewinne, mit der sozialer Wohnungsbau finanziert wurde.
Wofür wurde die Wohnbausteuer in Wien verwendet?
Die Wohnbausteuer wurde auf kommunaler Ebene erhoben und zur Finanzierung von sozialen Wohnbauprojekten genutzt, insbesondere im Roten Wien.
Tenant protection acts (Mieterschutz)
Welche Rolle spielt er?
Schutz vor:
- übermäßiger Mieterhöhungen
- willkürlicher Kündigung
und Sicherung langfristig bezahlbarer Wohnraum