Verschwörungstheorien 2 Flashcards
Glaube an Verschwörungstheorien: Individuelle Faktoren: 3. Instrumentalisierungshypothese - Evidenzen
Menschen, die an implausible Verschwörungstheorien glauben
- Need for uniqueness: haben das Bedürfnis, besonders zu sein und sich von anderen abzugrenzen
- Politische Ziele/Meinung: glauben eher an Verschwörungstheorien, die mit ihren bestehenden politischen Einstellungen kompatible ist bzw. den eigenen politischen Zielen dient (z..B.: Konservative stimmen eher Verschwörungstheorien zu, die zu der Republikanischen Agenda passen, s.F.10)
Glaube an Verschwörungstheorien: Individuelle Faktoren: 3. Instrumentalisierungshypothese - Einordnung
- Sollte nur auf solche Verschwörungstheorien zutreffen, die auch entsprechende Motive und Ziele Erfüllen (d.h. bei dem Bedürfnis nach Einzigartigkeit: Verschwörungstheorien, die von weingen Menschen gegelaubt werden und eine besondere Erkenntnis betonen)
- Eeffektstärke: abhöngig von der Verschwörungstheorie –> schwierig zu verallgemeinern, kann aähnlichen Einfluss haben wie Verschwörungsmentalität
Zusammenfassung: Individuelle Faktoren
- Defizithypothese: Evidenz für die Defizithypothese, allerdings nur für implausible Verschwörungstheorien und mit relativ kleiner Effektsärke
- Komensationshypothese: keine (kausale) Evidenz für die Komensationshypothese
- Instrumentalisierungshypothese: Effektgrößen sehr abhänig von der Art der Verschwörungstheorie
–> Aussagen beziehen sich nur auf Studien im westlichen Raum, inwiefern die Aussagen abhängig von dem bisherigen Kontext der Forschung sind, ist unklar
Soziale Faktoren von Verschwörungstheorien: Forschungsstand
wenig erforscht
Welche Faktoren kann man bei dem Glaube an Verschwörungstheorien unterschieden?
- Individuelle
- Soziale (meso Ebene)
- Gesellschaftliche (makro Ebene)
–> Weiterhin kommt es zu Wechselwirkungen zwischen den Ebenen
Soziale Faktoren von Verschwörungstheorien: Wie sieht das Umfeld von Menschen aus, die an Verschwörungstheorien glauben?
- Menschen, die an Verschwörungstheorien glauben, befinden sich eher in einem Umfeld, was auch an Verschwörungstheorien glaubt –> Kausalität unklar!
- Gemeinschaften & Echokammern: Teilweise, Bildung aber eher die Ausnahme –> Überschneidung mit Forschung zur Radikalisierung & Extremismus
–> Unklar, ob Verschwörungstheorien eher Ursache oder Endpunkt von Radikalisierung sind
s.F. 14
Soziale Faktoren von Verschwörungstheorien: Woher beziehen Menschen die an Verschwörungstheorien glauben ihre Informationen
Menschen, die an Verschwörungstheorien glauben beziehen ihre Informationen eher aus:
1.sozialen Medien
2. Kanälen (z.B.: Telegramm), die Verschwörungstheorien verbreiten
Soziale Faktoren von Verschwörungstheorien: Womit korrliert der Glaube an Verschwörungstheorien?
Der Glaube an Verschwörungstheorie korreliert mit Misstrauen gegenüber
1. Mächtigen/Experten
2. “traditionellen Medien”
Soziale Faktoren von Verschwörungstheorien: Was passiert, wenn Menschen mit einer Verschwörungstheorie konfrontiert werden?
Wenn Leute mit einer Verschwörungstheorie konfrontiert werden, dann steigt zumindest kurzfristig auch der Glaube an eine Verschwörungstheorie, auch ohne dass den Personen bewusst ist, dass die Verschwörungstheorien einen Einfluss hatten
–> Das gilt sowohl für die Verschwörungstheorie mit der sie konfrontiert wurden, als auch für andere VT
Soziale Faktoren von Verschwörungstheorien: Kann der Glaube an Verschwörungstheorie durch soziale Faktoren erklärt werden?
Der Glaube an Verschwörungstheorien schein zumindest zum Teil zu erklären über sozialen Einfluss durch …
1. Medien, in denen Verschwörungstheorien verbreitet werden
2. Freunde & Gruppen, in denen Verschwörungstheorien verbreitet werden
–> Siehe Instrumentailisierunghypothese: Verbreitung von Verschwörungstheorien mit einem bestimmten sozialen Ziel (Schwächung der Gegner, politische Ziele) z.B.: USA
–> Effektstärken für den Einfluss von Medien zumindest kurzfristig auf die Einstellung deutlich höher als die der individuellen Disposition
Gesellschaftliche Faktoren auf den Galube an Verschwörungstheorien: In welchen Zeiten und Ländern verbreiten sich Verschwörungstheorien eher?
- Zeiten: mit gesellschaftlichen Veränderungen und Krisen
- Eher in Ländern:
a) mit mehr Korruption
b) kollektivistischer (statt individualistischer) Kultur
c) geringerem Bruttoinlandsprodukt/ Kopf
(d) mit ökologischer Ungleichheit)*
(e) mit großen Machtunterschieden)*
(f) autoritären Ländern) *
–> In dieser Analyse: Skala aus implausbilen Verschwörungstheorien sowie allgemeinen Aussagen
- sehr wenig Studien
Gesellschaftliche Faktoren auf den Galube an Verschwörungstheorien: Zusammenfassung
- Gesellschaftliche Faktoren haben einen Einfluss auf den Galuben an Verschwörungstheorien –> durchaus verständlich, da bestimmte gesellschaftliche Indikatioren (z.B. Korruption) auch mehr plausible Verschwörungen ermöglichen
- Verlgeich zwischen den Ländern/ Kulturen schwierig, da Items in den ver. Ländern unterschiedliche Bedeutungen haben können
Auswirkungen von Verschwörungstheorien: Individuell - Welche Konsequenzen gibt es allgemeien?
- Soziale Konsequenzen
- Folgen für die physische und psychische Gesundheit
Auswirkungen von Verschwörungstheorien: Individuell - 1. Soziale Konsequenzen
- Misstrauen: Der Glaube an politische Vrschwörungstheorien geht mit einem Misstrauen gegenüber der Regierung, aber auch Gesellschaft (“Schlafschafe”) einher
- Gefühl der Stigmatisierung: Gleichzeitig sehen sich Individuen, die an implausilbe Verschwörungstheorien glauben, Stigmatisierung ausgesetzt –> könnte das Gefühl von Entfremdung verstärken
–> Soziale Konsequenzen z.B.: Ablehnung/Entfremdung vom bisherigen Freundeskreis
Auswirkungen von Verschwörungstheorien: Individuell - 2. Folgen für die physische und psychische Gesundheit
- Psychische Gesundheit - Längsschnitt: höhere Verschwörungsmentalität während der Covid 19-Pandemie führte zu mehr Angst, Unsicherheit, Gefühl von Bedrohung
- Physische Gesundheit: implausible Verschwörungstheorien können Folgen für die physische Gesundheit haben (z.B.: durch fehlende Impfung, Misstrauen gegenüber medizinischen Maßnahmen, …)
Auswirkungen von Verschwörungstheorien: Gesellschaftlich - Verschwörungstheorien über Regierungen
Beschäftigung mit Verschwörungstheorien über Regierungen…
- Weniger Vertrauen: führen zu Weniger Vertrauen in die Regierung
- weniger normative politische Engagement: führen zu weinger normativen (d.h. klassischerweise akzeptiertes und erwünschtes) politisches Engagement z.B.: geringere Bereitschaft, wählen zu gehen
- politischer Zynismus: zusammenhang mit politischem Zynismus
Auswirkungen von Verschwörungstheorien: Gesellschaftlich - Verschwörungstheorien über den Klimawandel
Verschwörungstheorien über den Klimawandeln…
1. Weniger Umweltschutz: Stehen im Zusammenhang mit und führen zu weniger Sorgen für Umweltschutz
- Weniger umweltfreundliches Verhalten: weniger Bereitschaft sich umweilfreundlich zu verhalten
- Weniger Unterstützung: für Regierungsmaßnahmen im Bereich Umweltschutz
Auswirkungen von Verschwörungstheorien: Gesellschaftlich - Covid-19
Glaube an Corona-Verschwörungstheorien führte zu weniger Akzeptanz von Regierungsmaßnahmen und weniger Einhaltung von Physical Distancing