Verben mit Präpositionen (Dativ) Flashcards
abhalten
abhalten (von)
er hält, er hielt, er hat abgehalten
1) Ich konnte ihn nicht von seinem Vorhaben abhalten.
2) Ich werde meine Tochter nicht davon abhalten, ins Ausland zu gehen.
prevent sb from doing sth, keep sb from doing sth
abhängen
abhängen (von)
hängt ab, hing ab, hat abgehangen
1) Der Klimawandel hängt auch von unserem Verhalten ab.
2) Das Datum für das Picknick hängt von der Wettervorhersage ab.
3) Der Erfolg des Plans hängt vom Timing ab.
4) Der Preis hängt von der gekauften Menge ab.
5) Der Erfolg des Unternehmens hängt von den Mitarbeitern ab.
to depend on, hinge on, be dependent on
abmelden
abmelden (von)
meldet ab, meldete ab, hat abgemeldet
1) Hast du dich wirklich vom Sportstudio abgemeldet?
to withdraw from sth, degister
abraten
abraten (von)
rät ab, riet ab, hat abgeraten
1) Ich kann euch von diesem Restaurant nur abraten.
2) Er riet davon ab.
to advise against sth
ändern
ändern (an)
ändert, änderte, hat geändert
1) Emir sagt, dass er an dieser Situation nichts ändern kann.
to change, alter, modify
anfangen
anfangen (mit)
fängt an, fing an, hat angefangan
1) Er hat mit dem Tanzkurs angefangen.
2) mit jdm einen Streit anfangen
to get started with, start with
anrufen
anrufen (bei)
ruft an, rief an, hat angerufen
1) Hast tu bei unserem Vermieter angerufen?
to call, to telephone
arbeiten
arbeiten (an) (bei) (in)
arbeitet, arbeitete, hat gearbeitet
1) Sie arbeiten an einem großen Projekt.
2) Sie arbeitet an ihrer Abschlussarbeit.
3) Er arbeitet bei BMW
4) Sie arbeitet in einer großen Firma.
5) in Ruhe arbeiten
to work on, work with, work in, work
aufhören
aufhören (mit)
hört auf, hörte auf, hat aufgehört
1) Kinder, könnt ihr bitte mit dem Lärm aufhören?
2) mit dem Rauchen aufhören
to stop with sth, to give up sth, to quit sth
ausgehen
ausgehen (von)
geht aus, ging aus, ist ausgegangen
1) Ich gehe davon aus, dass wir uns morgen wiedersehen.
to act on the assumption, to come from sth, assume
sich auskennen
sich auskennen (mit)
kennt aus, kannte aus, hat ausgekannt
1) Er kennt sich mit moderner Technik aus.
2) sich mit Computern auskennen (be computer literate)
to know (a lot) about sth., to be well versed in sth.
sich austauschen
sich austauschen (mit)
tauscht aus, tauschte aus, hat ausgetauscht
1) Im Forum kann sich Tom mit anderen Betroffenen austauschen.
to communicate with, to exchange with
sich bedanken
sich bedanken (bei)
bedankt, bedankte, hat bedankt
1) Ich muss mich unbedigt bei dir bedanken.
2) Das Team bedankte sich bei den Spendern für ihren Beitrag
to thank sb
sich befassen
sich befassen (mit)
befasst, befasste, befasst
1) Der Film befasst sich mit traditionaller Musik.
2) sich mit einem Problem befassen
to address sth, deal with sth, be concerned with sth, focus on sth, engage with sth.
sich befinden
sich befinden (in) (an) (bei)
befindet, befand, hat befunden
1) Wir befinden uns hier im Zentrum von Hamburg.
2) Das Hotel befindet sich an einem kleinen See.
3) Der Hauptsitz der Firma befindet sich in Paris.
4) sich im Urlaub befinden
5) sich im Krieg befinden (to be at war)
6) sich in der Luft befinden (be airborne)
to be, to be in somewhere, to be situated, to feel
beginnen
Der Beginn (nur Sg)
beginnen (mit)
beginnt, begann, hat begonnen
1) Ein vollkommener Tag beginnt mit einem guten Frühstück
2) Wann beginnst du mit dem Deutschkurs?
3) Er begann seine Rede mit einer kurzen Einführung.
to begin with, start with
beitragen
Der Beitrag, die Beiträge
beitragen (zu)
trägt bei, trug bei, hat beigetragen
1) Möchtest du auch etwas zu dieser Diskussion beitragen?
2) Jeder Mitarbeiter trägt zum Erfolg des Unternehmens bei.
3) Es wird erwartet, dass alle Teilnehmer zur Diskussion beitragen.
to contribute to sth.
sich beklagen
sich beklagen (bei)
beklagt, beklagte, hat beklagt
1) Unsere Nachbarin hat sich wieder beim Vermieter beklagt.
2) sich bei der Polizei beklagen
to complain to sb.
bericthen
Der Bericht, die Berichte
berichten (von)
berichtet, berichtete, hat berichtet
1) Matthias berichtet immer sehr ausführlich von seinen Reisen.
chronicle sth, speak of sb/sth, to report on, to comment on.
sich beschweren
sich beschweren (bei)
beschwert, beschwerte, hat beschwert
1) Abdülkadir hat sich bei der Hausverwaltung beschwert.
2) Ich beschwerte mich beim Ober über ein Haar in meinem Essen.
to complain to sb.
bestehen
bestehen (aus)
besteht, bestand, hat bestanden
1) Diese Schokolade besteht hauptsächlich aus Kakao.
2) Ein Tag besteht aus 24 Stunden.
3) Mein Passwort besteht aus zwölf Zeichen.
4) Seine Kompositionen bestehen hauptsächlich aus Klavierstücken.
5) Luft besteht hauptsächlich aus Stickstoff und Sauerstoff.
to consist of sth, comprise sth, be composed of sth
bestellen
bestellen (bei)
bestellt, bestellte, hat bestellt
1) Habt ihr die Lieferung bei Herrm Krömer bestellt?
to order from sb
sich beteiligen
sich beteiligen (an)
beteiligt, beteiligte, hat beteiligt
1) Habt ihr euch auch an der Demo gestern beteiligen?
2) Sie können sich an der Diskussion beteiligen, falls Sie etwas zu sagen haben.
3) Das Management bat mich, mich am Projekt zu beteiligen.
4) sich an einer Messe beteiligen
to join, participate, become involved
sich bewerben
sich bewerben (bei)
bewirbt, bewarb, hat beworben
1) Susanne hat sich bei einer Sotftware-Firma beworben.
make an application to
bringen
bringen (zu)
bringt, brachte, gebracht
1) Er bringt mich immer zum Lachen.
to cause, to make
diskutieren
diskutieren (mit)
diskutiert, diskutierte, hat diskutiert
1) Wir haben lange mit unserem Vermieter diskutiert.
argue with sb
einladen
Die Einladung, -en
einladen (zu)
lädt ein, lud ein, hat eingeladen
1) Ich würde dich gern zu meiner Party einladen.
2) Ich fühlte mich verpflichtet, alle zum Essen einzuladen.
3) Ich habe alle meine Freunde zu meiner Geburtstagsfeier eingeladen.
to invite to sth
(sich) entfernen
die Entfernung, -en : distance, removal
1) Ich maß die Entfernung zwischen den beiden Gebäuden.
2) Die Stadt zahlt für die Entfernung von Abfall von den Straßen.
(sich) entfernen (von)
enfernt, enfernte, hat entfernt
1) Der Taucher hat sich weit von der Küste entfernt.
to move away from sth
sich entschließen
der Entschluss, die Entschlüsse: decision, resolution
1) Seine Eltern unterstützten ihn und seinen Entschluss.
2) Ich fasste den Entschluss, etwas abzunehmen.
sich entschließen (zu)
entschließt, entschloss, hat entschlossen
1) Marta hat sich zu einem Fernstudium entschlossen.
to decide to
sich entschuldigen
die Entschuldigung, -en
1) Ich konnte für mein Fehlen keine ausreichende Entschuldigung vorbringen (put forward)
sich entschuldigen (bei)
entschuldigt, entschuldighte, hat entschuldigt
1) Judith hat sich heute bei mir entschuldight.
apologize to sb
erhalten
erhalten (von)
erhält, erhielt, hat abgehalten
1) Haben Sie die Nachricht von Frau Karolin erhalten?
to receive from
sich erholen
die Erholung (meist nur Sg): recovery, rest
1) Die Ärztin hatte noch nie so eine schnelle Erholung gesehen.
2) Sie brauchte Erholung nach dem langen Arbeitstag.
sich erholen (von)
erholt, erholte, hat erholt
1) Sie hat sich gut von der Krankheit erholt.
2) Zum Glück hat Tim sich von der Krankheit erholt.
recover from, recuperate from
erkennen
die Erkennung, - en: detection, recognition, identification
1) Die frühzeitige Erkennung von Erkrankungen kann Leben retten.
die Erkenntnis: realization, recognition, knowledge, finding
1) Unser Ansatz beruht auf der Erkenntnis, dass jeder Mensch anders ist.
2) Ich kam zu der Erkenntnis, dass ich etwas ändern muss.
3) Der Wissenschaftler präsentierte seine Erkenntnisse auf einer Konferenz.
erkennen (an)
erkennt, erkannte, hat erkannt
1) Ich erkenne ihn an seiner Stimme.
to recognize sb/sth by sth
sich erkundigen
Die Erkundigung: inquiry, enquiry
sich erkundigen (bei/nach)
erkundigt, erkundigte, hat erkundigt
1) Ich habe mich bei der VHS nach Kursen erkundigt.
inquire/enquire about sb or sth
erwarten
erwarten (von)
erwartet, erwartete, hat erwartet
1) Was erwartest du von diesem Kurs?
expect sth from sb/sth
erzählen
erzählen (von)
erzählt, erzählte, hat erzählt
1) Erzähl doch mal was von deiner Familie.
2) Das Buch erzählt von der Entwicklung der Menschheit.
to tell about sth, to speak of sb/sth
erziehen
erziehen (zu)
erzieht, erzog, hat erzogen
1) Sie haben ihre ihre Kinder für zur Selbstständigkeit erzogen.
2) Ich wurde zur Pünktlichkeit erzogen.
to bring up a child to be sth.
experimentieren
experimentieren (mit)
experimentiert, experimentierte, hat experimentiert
1) Habt ihr mit Wasser experimentiert?
2) Der Koch experimentiert gerne mit verschiedenen Zutaten.
to experiment with
fragen
fragen (nach)
fragt, fragte, gefragt
1) Wo warst du? Julian hat schon dreimal nach dir gefragt.
2) nach dem Weg fragen
3) nach dem Preis fragen
4) nach der Uhrzeit fragen
to enquire about sth, ask about sth/sb
führen
führen (zu)
führt, führte, geführt
1) Der Klimawandel führt zu immer mehr Unwettern.
2) Rache führt nur zu weiteren Konflikten.
3) Mehr Ampelanlagen werden zu einem Rückgang der Unfälle führen.
to lead to, result in
gehören
gehören (zu)
gehört, gehört, hat gehört
1) Zu welcher Projektgruppe gehörst du?
2) Die Statistiken gehören nicht zu der betreffenden Studie. (The statistics do not pertain to the study in question.)
to belong to sb/sth, to pertain to sth, come under
gratulieren
gratulieren (zu)
gratuliert, gratulierte, hat gratuliert
1) Ich möchte dir zu deinem guten Prüfungsergebnis gratulieren.
to congratulate on sth
greifen
greifen (nach)
greift, griff, hat gegriffen
1) Ich griff nach der Schüssel am anderen Ende des Tisches.
2) Er greift nach dem Treppengeländer.
3) nach einer Gelegenheit greifen
to reach for, to grasp
handeln
handeln (mit)
handelt, handelte, gehandelt
1) Die Firma handelt mit Schmuck.
2) Wir handeln mit Finanzprodukten, zum Beispiel Aktien.
3) Der Verkäufer handelte mit seltener Ware.
trade in, deal in
handeln
handeln (von)
1) Das Buch handelt von drei Freunden.
2) Die Stunde handelte von zusammengesetzten Adjektiven.
to deal with, to be about sth
halten
halten (von)
hält, hielt, gehalten
1) Was hältst du von dem neuen Büro?
think about sth, feel about sth
helfen
helfen (bei)
hilft, half, geholfen
1) Könntest du mir bitte beim Aufräumen helfen?
hören
hören (von)
hört, hörte, gehört
1) Hast du mal was von Tina und Moritz gehört?
2) Ich freue mich darauf, bald von Ihnen zu hören.
3) hoffend bald von Ihnen zu hören
4) Sie werden von mir durch meinen Anwalt hören!
hear from, hear about
klarkommen
klarkommen (mit)
kommt klar, kam klar, klargekommen
1) Sie kommt sehr gut mit ihren Kolleginnen klar.
to get along with, be able to cope with sth
klingen
klingen (nach)
klingt, klang, geklungen
1) Das klingt nach einem tollen Film.
to sound like
leiden
leiden (an, unter)
leidet, litt, gelitten
1) Er leidet an Asthma
2) Er leidet under Schlaflosigkeit.
suffer from
liegen
liegen (an)
liegt, lag, gelegen
1) Es liegt an seinem Ehrgeiz, dass er so weit gekommen ist.
to be down to sth, to be up to sth, to be caused, to be because of sth
sich melden
sich melden (bei)
meldet, meldete, gemeldet
1) Meldest du dich morgen bei mir?
to report sb, get in touch, contact
motivieren
motivieren (zu)
1) Kann ich dich heute zum Joggen motivieren?
to motivate sb to do sth
nachfragen
nachfragen (bei)
fragt nach, fragte nach, nachgefragt
1) Dein Paket ist nicht da? Hast du schon bei der Poststelle nachgefragt?
to inquire, to check, to ask
naschen
naschen (von)
nascht, naschte, genascht
1) Wer hat von dem Kuchen genascht?
have a nibble
sich orientieren
sich orientieren (an)
1) Er hat sich an seinen Vorbildern orientiert.
be oriented towards sth
passen
passen (zu)
passt, passte, gepasst
1) Der Pulli passt gut zu der Hose.
go with sth, go well with sth, to suit, to match
raten
raten (zu)
rät, riet, geraten
1) Ich rate dir zu einem Arztbesuch.
advise sb on sth