DSH Vorbereitung 1 Flashcards
klären
to clarify, clear, clear sth up
- In erster Linie musste die Polizistin die Tatsachen klären. – In the first place, the police officer needed to clarify the facts.
- Der Torwart klärte den Ball auf der Linie.
- Nach langer Diskussion konnten sie das Missverständnis endlich klären.
der Einstieg
entry, start, introduction, gateway 1) guter Einstieg – good start
sich (akk) bereit erklären
to declare oneself 1) Wenn ich Organspender bin, erkläre ich mich jetzt zu Lebzeiten dazu bereit, dass nach meinem Todd Organe oder Gewebe entnommen werden dürfen.
das Gewebe
tissue, fabric 1) Vitamin C hilft dabei, das Gewebe gesund zu halten. 2) Das Kleid ist aus einem ungewöhnlichen, innovativen Gewebe gemacht.
trauen
to trust 1) Dem Glück ist nicht zu trauen. – Fortune is fickle.
sich akk etw akk trauen
to dare to do sth, have the courage to do sth
verfälschen
to falsify, distort, to adulterate 1) Eine Preissenkung würde den Wettbewerb verfälschen. – Eine Preissenkung würde den Wettbewerb verfälschen. 2) Da gab es einen leitenden Arzt an der Uniklinik Göttingen, der hatte Krankenakten und Wartelisten verfälscht.
verschärfen
aggravate, exacerbate, intensify, sharpen 1) Politische Korruption verschärft die Armut im Land. 2) Nach diesem Skandal wurden die Regeln und Kontrollen verschärft.
sich verschärfen
to intensify, get worse 1) Immerhin hat sich das Problem nicht verschärft.
die Behandlung
treatment, handling 1) Der Patient sprach gut auf die Behandlung an. – The patient responded well to the treatment. 2) Die meisten Patienten bevorzugen eine ambulante Behandlung. – Most patients prefer an outpatient treatment.
auf etw. akk ansprechen
to respond to sth Der Patient sprach gut auf die Medikamente an.
die Aufklärung
information, enlightenment
verschulden
to blame for
sich verschulden
run into debt, get into debt
die Unmündigkeit
immaturity, mental immaturity
das Versäumnis
failure, omission
der Anschlag
attack
in Eile
in a hurry - Morgens bin ich immer in Eile.
vorrücken
to advance, proceed, move forward 1) Ich rückte langsam durch die Menschenmenge vor. 2) Tatsächlich gelang es ISIS in Aleppo seit Beginn der Luftschläge sogar noch vorzurücken.
unversehrt intakt, unberührt, unbeschädigt, unverletzt, unangetastet, vollständig
safe, intact, whole 1) Die Familie feierte die unversehrte Ankunft ihrer Verwandten. 2) Die Vase stürzte vom Tisch, blieb aber erstaunlicherweise unversehrt.
bereiten
to prepare, cause 1) Probleme bereiten 2) Sorge bereiten 3) jemandem Kummer bereiten 4) es tut mir leid, dass ich Ihnen Unannehmlichkeiten (od Umstände) bereite
wagen
to dare, risk, hazard 1) Ich wagte es nicht, bis auf die Spitze des Baumes zu klettern. 2) Obwohl es gefährlich war, wagte der Bergsteiger den Aufstieg. 3) Die Zukunft ist schwer vorauszusehen, aber er wagte einen Ausblick. (but he hazarded, ventured a forecast)
abriegeln
to cordon off, close off - Die Polizei riegelte das Gelände ab, bis die Ordnung wiederhergestellt war.
der Vorsprung (Vorsprünge pl)
lead, advantage, leading edge 1) Der Sieger hatte einen beträchtlichen Vorsprung gegenüber den anderen Läufern. 2) Die neue Erfindung bedeutet einen großen technologischen Vorsprung. 3) Die neue Technologie verhalf dem Unternehmen zu einem Vorsprung. 4) Wir haben euch einen Vorsprung verschafft. ( We gave you a head start)
ermitteln
to determine, identify, establish, detect, investigate, ascertain 1) Das Computersystem wird die Gesamtkosten des Projekts ermitteln. 2) Der Elektriker ermittelte die Ursache für den Stromausfall. 3) Die Polizei ermittelte die Identität des Verdächtigen. 4) Statistiken helfen uns dabei, Trends zu ermitteln. 5) Ein Detektiv wird den Fall weiter ermitteln. 6) Die Geschworenen müssen ermitteln, ob der Mann unschuldig ist.
der Hinterhalt
to ambush - Hinterhalt vorbereiten
vereiteln
to defeat, thwart, foil 1) Die Reifenpanne hat die Hoffnungen des Fahrers auf den Sieg vereitelt. 2) Die Polizei vereitelte den Banküberfall. 3) as Komplott gegen den König wurde vereitelt.
einholen
to catch up with 1) Ich folgte meiner Freundin die Straße entlang, bis ich sie einholte. 2) Er holt Sie ein.
verschaffen
to provide, to get 1) jemandem etwas verschaffen 2) Das Dokument verschafft einen Überblick über die Finanzlage.
der Vorrang
priority, supremacy, primacy 1) Er unterstrich den Vorrang von Recht und Ordnung. 2) Vorrang haben (have priority, take precedence, previal) 3) Vorrang einräumen ( give precedence to sb./sth., prioritize)
der Würde
title, dignity, honor 1) Alle Angestellten behandeln einander mit Würde und Respekt.
abendländisch
western, occidental
verwaist
abandoned, orphaned
bezwingen
defeat, conquer, overcome 1) den Feind bezwingen 2) einen Gegner bezwingen 3) er hat alle Hindernisse, die sich ihm in den Weg stellten, bezwungen 4) seine schlechte Laune bezwingen
der Betrug
deception, fraud, scam 1) Der Wirtschaftsprüfer untersucht einen Fall von Betrug im Unternehmen. 2) Dem Mann wurden Erpressung und Betrug vorgeworfen. 3) Der Schwindler gestand den Betrug ein und gab das Geld zurück. 4) Das Jobangebot stellte sich als Betrug heraus.
sich eingestehen (zugeben, anerkennen, einräumen)
1) Ich musste mir eingestehen, dass meine Freundin recht hatte. 2) Er hat zugegeben, nicht die Wahrheit gesagt zu haben 3) Ich musste anerkennen, dass sie Recht hatte. 4) Sie räumte ihren Fehler ein und bemühte sich, ihn auszubessern.
bearbeiten
edit, process, work, deal with, handle, work on 1) Sie können mit dieser Software nahezu alle Dokumenttypen bearbeiten. 2) Alle Anträge werden innerhalb von zwei Tagen bearbeitet. 3) Der Tischler benutzt verschiedene Werkzeuge, um Holz zu bearbeiten. 4) Sie bearbeitete alle Aufträge und versandte sie. 5) Unser engagiertes Team bearbeitet alle Kundenanfragen. 6) Ich unterstrich die Teile des Textes, die ich noch bearbeiten musste.
durchstreichen
to cross out 1) Der Lehrer strich die falschen Antworten durch.
meistern
to overcome, master, cope with 1) Zusammen konnten wir die Herausforderung meistern. 2) Es war eine Herausforderung, aber ich habe sie gemeistert. 3) sein Schicksal meistern 4) eine Schwierigkeit meistern
hinbekommen, hinkriegen
to do, to manage 1) Und ich glaube, wir machen da Fortschritte und ich bin zuversichtlich, dass wir es hinbekommen. 2) Das wirst du sicher hinbekommen. 3) Aber wir müssen die Architektur besser hinbekommen. 4) Es gibt alle möglichen Arten, wie wir es hinkriegen können.
allenfalls, höchtens, bestenfalls, wenn überhaupt, im Bestfall
at most, at best 1) Das bedeutet aber nicht mehr Verkehrssicherheit, allenfalls einfachere Polizeikontrollen. - At best, such an arrangement facilitates police checks, but it does nothing to improve road safety. 2) Das Unternehmen wird dieses Jahr bestenfalls die Kosten decken. 3) Die Mission Althea ist also für Europa allenfalls ein Grund zur Bescheidenheit. - If anything, the ALTHEA mission is something for Europe to be modest about. 4) Ich kann höchstens eine Stunde bleiben. 5) es waren allenfalls 30 Leute in der Versammlung
erlangen (schaffen, erreichen, erzielen, bekommen, kriegen)
to obtain, acquire, attain, gain, win 1)Er erlangte einen gewissen Grad an Berühmtheit durch seine Show. 2) In der Schule erlangte ich viele Kenntnisse. 3) Er erlangte die Position des Verkaufsleiters, kurz nachdem er in der Firma angefangen hatte. 4) Sie erlangt ihre innere Stärke durch Meditation. 5) Durch seine Heldentaten erlangte er die Gunst der Königin.
unsachgemäß
improper, incorrect 1) Unsachgemäße Verwendung kann zu einem Defekt des Gerätes führen.
im Großen und Ganzen
by and large, all in all 1) Im Großen und Ganzen war unsere Aktion erfolgreich. 2) Im Großen und Ganzen war die Besprechung sehr ergiebig.
erneuern
to renew, replace 1) Ich habe mein Zeitungsabonnement erneuert. 2) Der Mechaniker erneuerte die beschädigten Teile der Maschine. 3) eine Versicherungspolice erneuern 4) einen Auftrag erneuern
löschen
delete, erase, extinguish 1) Ich lösche niemals die ersten Entwürfe meiner Bücher. 2) Die Verknüpfung zu dieser Datei wurde gelöscht. 3) Er löschte alle Daten von seinem Smartphone, bevor er es verkaufte. 4) Ich lösche die Daten, die ich nicht brauche. 5) Der Brand wurde gelöscht, also gibt es keinen Grund zur Sorge.
notfalls
if necessary, if need be 1) Ich habe den Eindruck, Herr Patten, dass Sie notfalls gegen die Haie ankämen. (you would swim well with the sharks if you had to)
das Befinden
state of health, condition, opinion 1) seelisches Befinden - mental state 2) nach meinem Befinden, meinem Befinden nach - in my opinion
vorige
previous, former 1) vorige Seite, Woche, Version 2) Unser voriger Chef war älter als der neue.
die Behandlung
treatment 1) Der Patient sprach gut auf die Behandlung an. 2) Die meisten Patienten bevorzugen eine ambulante Behandlung. 3) bevorzugte Behandlung - special treatment
bevorzugt
preferred, preferential, favorite 1) Unser bevorzugtes Verkehrsmittel ist der Zug. 2) Passagiere der ersten Klasse erhalten eine bevorzugte Behandlung. 3) Unser bevorzugtes Hotel liegt am Hauptplatz.
einhalten
to comply with, observe, adhere to sth, stick to 1) Alle Teilnehmer müssen die Wettkampfregeln einhalten. 2) Unternehmen müssen unterschiedliche Vorschriften einhalten. 3) Die Parteien müssen die Vertragsbedingungen einhalten. 4) Alle Unterzeichner sind verpflichtet, den Vertrag einzuhalten. 5) Man muss die neue Diät einhalten, um abzunehmen.
belegen
to prove, verify, substantiate, occupy, account for 1) Wir legten die Police vor, um unseren Anspruch zu belegen. 2) Wissenschaftliche Fakten belegen meine These. 3) Unsere Ergebnisse belegen die Hypothesen. 4) Er belegte seine Behauptung mit Tatsachen. 5) Die Arbeitsgruppe belegte den Seminarraum für einige Stunden 6) Der Mitarbeiter wurde gebeten, seine Reisekosten zu belegen.
bewältigen
to cope with, overcome, handle, manage 1) Ich kann jedes Problem bei der Arbeit bewältigen. 2) Wir müssen im Moment eine hohe Arbeitsbelastung bewältigen. 3) Es kommen vielleicht Schwierigkeiten auf, aber wir werden sie bewältigen. 4) Ein Therapeut half ihm dabei, seine Lebenskrise zu bewältigen. 5) Herausforderungen, Schwierigkeiten bewältigen
eintragen
to register, enter, record, fill in 1) Der Rezeptionist trug die Namen der Gäste in den Computer ein. 2) Gäste müssen ihre Namen beim Check-in ins Register eintragen. 3) Ich habe die Ergebnisse der Diskussion in mein Notizbuch eingetragen. 4) Sie gab mir das Formular und ich trug meine persönlichen Daten ein.
gewähren
to grant, accord, award 1) Der gütige König gewährte seiner Tochter den Wunsch. 2) Viele Staaten gewähren die Aufnahme von Flüchtlingen. 3) Das Gesetz gewährte allen Freiheit und gleiche Rechte. 4) Der Richter gewährte dem Angeklagten Schadensersatz.
umtauschen
to exchange 1) Ich tauschte meine Euro um, als ich in Australien ankam. 2.) Ich brauche die Quittung, um den Artikel (item) umzutauschen.
ergänzen
to complement, supplement, complete, amend, fill in 1) Die Kette ergänzt ihr Outfit. 2) Die Nachhilfestunden ergänzen die Schularbeit des Schülers. 3) Sie ergänzen sich perfekt. 4) Das Gesetz wurde ergänzt, um die Wünsche der Bürger zu berücksichtigen. 5) Die fehlenden Angaben müssen noch ergänzt werden.
der Eimer
bucket 1) Sie reichte mir einen Wischer und einen Eimer mit Wasser.
ausgehen
go out, run out, originate, emanate
- die Mutter war ausgegangen
- er wollte gerade ausgehen
- zum Essen ausgehen
- Ich kaufe immer mehr Milch, bevor sie ausgeht.
- Ihm waren die Geldscheine ausgegangen und er musste mit Kleingeld bezahlen.
- He had run out of notes and had to pay with coins.
- Die Vorräte gingen zum Ende des Monats aus
- Die ganze Diskussion geht von einem Missverständnis aus.
- Das Licht ist ausgegangen, ich glaube, ich muss die Glühbirne auswechseln.
- Ich muss immer auf meine kleine Schwester aufpassen, wenn meine Eltern ausgehen.
- Von der Küche geht ein seltsamer Geruch aus.
der, Verbündeter
ally
- Ich war in der Minderheit und brauchte dringend einen Verbündeten.
derartig
such, of this sort
- Derartiges Talent ist selten, er sollte seine eigene Band haben.
- derartige Worte können mich nicht erschüttern
- erschütter: shake, rock
- Die gesamte Region wurde vom Erdbeben erschüttert.
- Das Erdbeben erschütterte mein Haus leicht.
bekehren
to convert
die, Nachwelt
posterity, nächste Generationen