Veränderungen im Alter Flashcards
Welche Veränderungen im Alter gibt es?
Hormonproduktion (insbesondere Geschlechtshormone)
Organe/Stoffwechsel
Körperzusammensetzung
Kognition
Welche Veränderungen im Alter spielen eine Rolle für den Ernährungszustand und die Ernährung?
- Energiebedarf sinkt
- teilweise steigender Bedarf an Protein, Vitaminen, Mineralstoffen/Spurenelementen, weil die Effizienz der anabolen Prozesse nach Stimulus sinkt
welche veränderungen im alter spielen eine rolle bei frauen und welche bei männern?
Frauen:
Klimakterium: hormonelle Umstellung der Frau, die den Übergang von reproduktiver Phase zur postmenopausaler Phase beschreibt
Menopause: Ausbleiben der Monatsblutung (durch Ovarialinsuffizienz), dauert ca. ein Jahr lang nach der letzten MB an
Postmenopause: Zeit nach Menopause
Geripause: Phase der späten Postmenopause
Männer:
Andropause: Absinken der Testosteronspiegel
was bewirken sinkende östrogenspiegel bei der frau?
Unfruchtbarkeit
Haut inkl. Schleimhäute
Lipidstoffwechsel: HDL steigt, LDL sinkt
Knochenmasse sinkt (stärker als bei Männern) (Osteoklasten steigen, Ca-Aufnahme aus GIT sinkt, Calcitonin sinkt)
was bewirken sinkende testosteronspiegel bei männern?
Libido sinkt
Muskelmasse/Kraft sinkt
Knochenmasse sinkt
Fettmasse steigt
was sind die wesentlichen hormonveränderungen und auf welche funktionen haben sie einfluss?
verringert:
Aldosteron, renin, calcitonin, wachstumshormon, prolaktin
stabil oder geringe verringerung:
cortisol, adrenalin, insulin (wenn kein DT2 vorliegt), schilddrüsenhormone
Einfluss auf Reproduktion, Blutzuckerregulation (Glukosemetabolismus), Nierenfunktion und Schilddrüsenfunktion
Organalterung allgemein (physiologisch)
- Funktionsverlust um bis zu 50%
- im Allgemeinen nimmt die Funktion vor allem der Organe stark ab, die einen hohen Energiestoffwechsel haben
wie ist die organalterung der nieren?
nierengewebe sinkt
nephrone sinken um 35%
afferente blutgefäße werden enger (Arteriosklerose)
glomeruläre filtrationsrate sinkt
wie ist die organalterung der leber?
Lebervolumen sinkt (bis zu 40% geringer)
hepatischer blutfluss sinkt (um 35% geringer)
verstoffwechselungsrate sinkt
wie ist die organalterung des herzens und der herzkreislaufgefäße und was sind die folgen?
veränderung des gewebes:
vermehrt fett/bindegewebe im herzmuskel
weniger nervenfasern/zellen des sinusknoten
elastizität der blutgefäße sinkt
FOLGEN:
➢ kompensatorische vergrößerung des herzens bzw. des herzmuskels + dickere herzwand
➢ linksherzhypertrophie
➢ blutdruckerhöhung
wie verändert sich der obere respiratorische trakt mit dem alter?
abnahme der riechfasern der nase
abnahme der geschmacksknospen der zunge (bis zu 65%)
kaubeschwerden/zahnstatus
speichelfluss verringert sich
schluckbeschwerden
was sind altersbedingte veränderungen des gastrointestinaltrakts?
ösophagus: verlangsamte peristaltik
magen: verdünnung der magenschleimhaut, verringerte dehnung, verringerte magensäureproduktion
gallenblase: gallenfluss und -produktion/begünstigte entstehung von gallensteinen
dünndarm: verringerte schleimhauterneuerung, aufnahme von nährstoffen aus dem darm verringert
dickdarm: verringerte muskelschicht ➢ verstopfung (obstipation)
Wie verändert sich die körpergröße im durchschnitt zwischen dem 30. und 70. lebensjahr und wie der bmi (zw. dem 20. und 80. LJ) und was bedeutet das?
körpergröße:
Männer: Abnahme im durchschnitt um 3 cm
Frauen: abnahme um bis zu 5 cm (wenn mehr, dann meist Indikator für Osteoporose)
BMI:
Zunahme um 1,5 kg/qm (Männer) und um 2,5 kg/qm (Frauen) unabhängig vom Gewicht
➢ Die Größenabnahme hat zur Folge, dass der BMI überschätzt wird.
Wie verändert sich die körpergröße im durchschnitt zwischen dem 30. und 70. lebensjahr und wie der bmi (zw. dem 20. und 80. LJ) und was bedeutet das?
körpergröße:
Männer: Abnahme im durchschnitt um 3 cm
wie verändern sich fettmasse und fettfreie masse?
FM:
- absolute FM nimmt zu
- Fettverteilung verändert sich: Zunahme viszerales Fett
- Zunahme Lipidinfiltration im Muskel (IMCL) und Leber (LFAT) (auch bei gleich bleibendem BMI)
FFM:
- ganzkörperwasser nimmt ab
- knochenmasse/dichte nimmt ab
- skelettmuskelmasse nimmt ab
wie verändert sich das knochenmark?
zunahme von fett im knochenmark (bone marrow adipose tissue, BMAT):
BMAT korreliert invers zur knochendichte (BMD)
BMAT korreliert positiv zum alter
warum kann eine hohe fettmasse ein problem sein?
die fettverteilung ist wichtig ➢ abdominale/viszerale adipositas
➢ prädiktor für bluthochdruck
➢ erhöhtes risiko für schlaganfall
➢ erhöhtes risiko für T2D/metabolisches syndrom
➢ erhöhtes risiko für kardiovaskuläre mortalität
womit geht eine zunahme der lipidinfiltration des muskels (IMCL) und der leber (LFAT) einher?
- erhöhte plasma-insulin- und glukosespiegel
- höhere HbA1c
- erhöhtes gesamtcholesterin, LDL
- insulinresistenz
wie ist das verhältnis der aktiven körperzellmasse zu FFM mit steigendem alter?
im alter sinkt der anteil der aktiven körperzellmasse an der fettfreien masse, weil die skelettmuskelmasse sinkt
Zusammenfassung: Wie verändert sich BMI und Körperzusammensetzung mit dem Alter?
BMI nimmt zu
➢ zum Teil durch Abnahme der Körpergröße
Veränderung der Körperzusammensetzung:
➢ Zunahme der Fettmasse, der abdominalen/viszeralen FM, der ektopischen Fettdepots in zb Muskel und Leber ➢ Erhöhung des metabolischen Risikos
➢ Abnahme der FFM, sowie des Anteils der SM und der aktiven Körperzellmasse an der FFM ➢ Beeinträchtigung der physischen Leistungsfähigkeit durch Verringerung der Kraft und Mobilität
BMI ist im höheren Alter kein vergleichbares Maß für Adipositas und die FFM ist kein vergleichbarer Indikator für Muskelmasse
was ist das konzept des differential aging?
- alterung ist intra- und interindividuell sehr unterschiedlich ausgeprägt
- anforderungen an die ernährung älterer personengruppen verschieden
- es gibt sowohl überernährung als auch fehlernährung schon bei jüngeren senioren (ab 60)
- und mangelernährung bei älteren senioren (ab 75)
was sind die kompenenten und deren determinanten des 24-h-energieverbrauchs?
energieverbrauch teilt sich auf in:
arbeitsinduzierte thermogenese (15-30%) ➢ berufliche belastung/freizeitaktivität
nahrungsabhängige thermogenese (10%) ➢ abhängig von art und menge der makronährstoffe
ruheenergieverbrauch (REE) (60-75%) ➢ obligatorisch für zell- und organfunktion
wie verändert sich der energieverbrauch der fettfreien masse?
energieverbrauch pro kg FFM nimmt im alter ab, u.a. weil das organgewicht an der FFM im alter sinkt (ausnahme: herz)
➢ der altersabhängige abfall des REE ist hpts. durch die körperzusammensetzung erklärt
welche empfehlungen kann man für die ernährung gesunder älterer aussprechen?
bedarfsangepasste energiezufuhr (weniger)
lebensmittel mit hoher nährstoffdichte bevorzugen (protein, vitamine, mineralstoffe)
was sind die 7 säulen der alterung?
- metabolismus
- makromolekularer schaden
- epigenetik
- inflammation
- stressadaptation
- proteostasis
- stammzellen und regeneration
was ist inflammaging und was hat das für folgen?
alterungsprozesse durch chronisch leicht erhöhte ausschüttung von proinflammatorischen zytokinen (IL-6, TNFalpha, CRP)
➢ kardiovaskuläre erkrankungen, tumorerkrankungen, alzheimer, arthritis, DM
wie verändert sich gehirn und zns im alter?
- verlust an neuronen
- verringerte synaptische dichte
- atrophie der grauen und weißen materie
- verringerte neurotransmitterlevel
was ist fluide und kristalline intelligenz und wie verändern sie sich im alter?
fluide intelligenz:
fähigkeit, logisch zu denken, lernen und probleme zu lösen ➢ sinkt mit dem alter
kristalline intelligenz:
fähigkeit, wissen zu verwenden, welches durch erfahrung und leben erworben wurde ➢ steigt mit dem alter
was sind voraussetzungen für healthy ageing?
- geringes risiko von erkrankung oder behinderung
- (erhaltene) hohe kognitive und physische funktionen/fähigkeiten
- aktive (soziale) partizipation am leben