V2 Inhaltliche Einführung, historischer Überblick Flashcards
Menschenbilder in AOW-Psychologie (Entstehung, Annahme)
-
Economic man (ca. 1900 - 1930)
Menschenbild des “Homo oeconomicos” -** rationaler** Agent- Modell des Nutzenmaximierers zur Beschreibung menschlichen Handelns
Entstehung - zur Zeit des Beginns standardisierter Massenproduktion
- führt zu zunehmender Konkurrenz zw. Unternehmen; Fokussierung auf Effektivität & Produktivität
Annahme: Der Mensch … - verantwortungsscheu
- nur durch monetäre Anreize motivierbar
- in seinen Handlungen zweckrational
- strebt nach Maximierung seines Nutzens
- Modell des Nutzenmaximierers zur Beschreibung menschlichen Handelns
-
Social man (ca. 1930 - 1950)
Menschenbild: Mensch als soziales Wesen, Arbeitsplatz als soziales System
- Emotionen, Motivation im Vordergrund
Entstehung
- Unzufriedenheit mit Annahmen des economic man
- angestoßen durch Hawthorne-Studien
Annahme: Der Mensch …
- im Wesentlichen durch soziale Motive geleitet
- seine Arbeitsmotivation, -zufriedenheit abhängig von Möglichkeit zur Kommunikation mit Kollegen, zwischenmenschlichen Beziehungen, Einbeziehung bei Entscheidungen -
Self-actualizing man (ca. 1950 - 1990)
Menschenbild: selbstbestimmender Mensch strebt nach Selbstverwirklichung durch autonomes, eigenverantwortliches, situationsangepasstes Handeln
Ziel: Potentiale, Fähigkeiten sinnvoll zu nutzen
→ Forderung nach Humanisierung der Arbeit
Entstehung- durch Unzufriedenheit mit noch angewandtem Taylorismus
- neuer Forschungsansatz “Human-Resources” Ansatz
- Bedürfnis nach Selbstverwirklichung im Vordergrund
Annahmen - Arbeitsmotivation abhängig vom Ausmaß der **Autonomie & Kontrolle **bei Arbeitstätigkeit (mehr Selbstbestimmung)
- Arbeit soll Möglichkeiten bieten, kreativ & innovativ tätig zu sein
z.B. durch Aufgabenerweiterung: Arbeit in teilautonomen Gruppen
-
Complex man (ca. 1990 - 2010)
Menschenbild: vielschichtiger Mensch - sehr individuell bzgl. seiner Fähigkeiten, Motive, Bedürfnisse, Werte Ziele- durch Flexibilität & Lernfähigkeit
→ Fokus auf individuelle & stationsabhängige Bedürfnisse
Annahmen - Realität betrieblicher Umwelt viel komplexer als bei vorherigen Menschenbildern
- Berücksichtigung individueller Bedürfnisse der Mitarbeiter z.B. durch Wahlmöglichkeiten zwischen verschiedenen Arbeitsformen; Mitsprache bei betrieblichen Gestaltungsmaßnahmen
Zeitgeist-Konstrukt - z.B. “Job Crafting”
- Mitarbeiter können Schwerpunkte ihrer Tätigkeit so verlangen, dass sie besser zu ihren individuellen Stärken, Bedürfnissen passen
- durch Flexibilität & Lernfähigkeit
-
Virtual man (2000 - …)
Menschenbild: virtueller Mensch (“Homo zappiens”) passt sich flexibel, mühelos neuen Technologien an- durch Neigung zu Kooperation, Aktivität in Netzwerken, Präferenz für Bilder & Symbole
Entstehung - Starker gesellschaftlicher Wandel, geprägt von Informations-, Kommunikationstechnologien
Prozessen technologisches Wandels - Enttraditionalisierung
- Optionierung
- Individualisierung
- Netzwerkbildung
Zeitgeist-Konstrukt: Virtuelle Teams - arbeiten unabhängig von zeitlichen, räumlichen Grenzen zusammen
- Mitarbeiter nach Kompetenz, nicht nach örtlicher Verfügbarkeit ausgewählt
- durch Neigung zu Kooperation, Aktivität in Netzwerken, Präferenz für Bilder & Symbole
Wer ist Begründer angewandter & Wirtschaftspsychologie? Was ist Psychotechtnik (1912)?
Hugo Münsterberg
Anwendung psychol. Verfahren auf die gesamte Kultur
- Subjektpsychotechnik
- Anpassung arbeitender Personen an Anforderungen der Tätigkeit (durch Auswahl, Ausbildung)
- Objektpsychotechnik
- möglichst menschengerechte Strukturierung bei Gestaltung der Arbeitsbedingungen
Wer hat erstes experimentalpsychologisches Institut in Leipzig gegründet? (1879)
Wilhelm Wundt
“verfrühtes Streben nach praktischer Anwendung”
behindert Theoriebildung in der Psychologie
Was beschreibt Arbeitskurve von Emil Kraepelin? (1902)
Verlauf der Arbeitsleistung einer Arbeitsperson während der Arbeitszeit
- Untersuchung von Anreiz d. Arbeit, Übung, Willensspannung,Ermüdung & Gewöhnung als entscheidende Einflussgrößen d. Arbeitsverhaltens
- Wirkung von Arbeitspausen; ihre optimale Lage & Dauer
Was sind 4 grundlegende Prinzipien d. Taylorismus? (Principles of Scientific Management). Welches Ziel hatte Frederick Taylor? Wie defenierte er Organisation? Was ist Kern von Taylors Managementlehre? (1911)
- Zergliederung der Arbeitsaufgaben
- Auswahl und Schulung von Arbeitskräften
- Trennung von Kopf- und Handarbeit
- Einvernehmen
Ziel: naturwissenschaftliche Organisationstheorie, Ermittlung fairer
Leistungskriterien
Organisation - mechanisches Kunstprodukt
- Gestaltung nach Prinzipien rationaler, systematischer ingenieur-wissenschaftlicher Analyse
Experimentelle Vorgehensweise als Kern von Taylors Managementlehre
Experimentelle Vorgehensweise
Kritik von Taylorismus
- exakt detaillierte Vorgabe der Arbeitsmethode (“one best way”)
- exakte Fixierung von Leistungsort, -zeitpunkt
- extrem detaillierte, zerlegte Arbeitsaufgaben
- detaillierte Zielvorgaben bei Einzelnen nicht erkennbarem Zusammenhang zum Unternehmensziel
- ** externe** (Qualitäts-)Kontrolle
- Einwegkommunikation mit festgelegten, engen Inhalten
- Implizite Annahmen über Arbeiter: “dumm, faul”, finden ihr Glück nur im Konsum → economic man
- Keine Durchführung “wissensch.”Experimente
- zu kleine Stichproben
- keine zufällige Auswahl
- Reaktionen nur in Extremsituationen registriert
- zu kurze Untersuchungszeiträume
Was besagt Bürokratietheorie von Max Weber 1921? Welche Ebenen der Rationalisierung gibt es?
Prozess gesellschaftlicher Rationalisierung
- ständig zunehmende Fähigkeit des Menschen, sich mit Umwelt geistig (rational) auseinanderzusetzen, sie zu gestalten
Ebenen der Rationalisierung
1. Weltbilder
2. Praktische Lebensführung
3. Institutionen
Bürokratie - allen anderen Formen der Verwaltung überlegen
Wer gilt als Begründer Angewandter Gruppendynamik, Verfasser von Feldtheorie & Voräufer d. Burnout-Forschung? Welche 2 Gesichter unterschied er bei der Arbeit? Was war seine Forderung?
Kurt Lewin
- unentbehrliche Voraussetzung zum Leben, Arbeit als Mühe, Last, Kraftaufwand
- “persönliche Entwicklungsmöglichkeit”; “Lebenswert” der Arbeit
Forderung
1. Arbeiter an Untersuchungen beteiligen
2. Psychologen auf Seite der Arbeitnehmervertretung
**Psychische Sättigung **für Arbeit, Erziehung, Werbung, Mode
Wer verfasste Verhaltenswissenschaftliche Entscheidungstheorie? Was sind Kernannahmen und Konsequenz d. Theorie? (1976)
- Entscheidungsprozesse als Kern der Organisation
- keine Entscheidungslogik (wie in betriebswirtschaftlichen Theorien), sondern empirisch beobachtbares Entscheidungsverhalten - ”bounded rationality”
- begrenzte Kapazitäten zur Verarbeitung von Informationen
- Beschränkte Bereitschaft, sich in Organisationen zu engagieren
Menschen
- nur unvollständiges Wissen über Bedingungen, die Einfluss auf Entscheidungskonsequenzen nehmen
- nur begrenzt zu vorwegnehmender Bewertung zukünftiger Ereignisse in der Lage
- nicht in der Lage, alle Entscheidungsalternativen zu betrachten
⌲ Forderung nach formaler Organisation (Reduzierung von Komplexität & Unsicherheit)
Wer hat ersten vollständigen standardisierten Intelligenztest im Jahre 1917 konstruiert? Aus welchen Teilen besteht Test?
Yerkes & Terman in Harvard
- “army alpha” (Lese-, Schreibkenntnisse)
- “army beta” (Analphabeten)
Was sind Hawthorne Studies? Wie sind sie entstanden? Was sind deren Ergebnisse, Schlussfolgerungen? Was ist Kerne Human-Relations-Bewegung? (1924-1932)
Ergebnisse
1. Hawthorne-Effekt: allein Teilnahme an Untersuchung beeinflusst Verhalten der VP
2. Leistungsverhalten von Mitarbeitern maßgeblich durch andere Mitarbeiter beeinflusst (z.B. Social Facilitation)
Schlussfolgerung
1. Verbesserung menschlicher Beziehung erhöht Arbeitszufriedenheit & Arbeitsmotivation, in Folge auch Leistung
2. Empfehlung an Führung
- Mitarbeiter freundlich behandeln → vertrauensvolle Beziehungen aufzubauen
Kern der Human-Relations-Bewegung
- passende Schulungsprogrammen für Führungskräfte der Wirtschaft
Wie war AOW-Psychologie in Deutschland nach NS-Diktatur?
1946: Gründung BDP (Berufsverband Deutscher Psychologen)
- praktischer Fokus
1948: Neukonstitution DGPs (Deutsche Gesellschaft für Psychologie)
- akademischer Fokus
Seit 1985: Fachgruppe A&O (AOW) Psychologie in DGPs
Identitätskrise in Studierendenbewegung (Kernthema, Forderung, Ergbenis)
Kernthema
- Welche Relevanz kann Psychologie für Emanzipation der Gesellschaft haben
Forderung
- grundlegende Veränderung der Psychologie, v.a. Betriebspsychologie, die als “Unternehmer-orientierte Wissenschaft” etikettiert → Stabilisierung kapitalistisches Wirtschafts- und Herrschaftssystems
“Zerschlagung der Psychologie” nicht durchgesetzt
Was sind klasssische Theorie d. Organisation?
- Taylorismus
- Bürokratietheorie
- Human-Relations
- Verhaltenswissenschaftliche Entcheidungprozesse