Urok 4 Flashcards
Irinas Familie
семья́ Ири́ны (Genetiv)
Irina
Ири́на
Familie
семья́ (Mehrzahl: се́мьи, Betonung springt auf den Stamm!) [gut zu unterscheiden von „фами́лия“ - Nachname!]
(Meine) Die Familie - das sind Mama, Papa und ich.
Семья́ - э́то ма́ма, па́па и я (die Formen des Verbs „sein“ im Präsens werden meist weggelassen).
- Hund; 2. at-Zeichen (@)
соба́ка
Lukina
Лукина́ (weibliche Form des russischen Nachnamens Луки́н)
weibliches Patronym (Vatersname) von Влади́мир; Tochter des Vladimir
Влади́мировна
Formen der vertrauten Anrede für Ири́на
И́ра, И́рочка
oh!
ох! (Interjektion)
viel, vieles
мно́го (Adverb) [da es sich nicht um eine Adjektivendung handelt, wird „г“ auch als „g“ gesprochen!]
Oh, wie viel (ist das)!
Ох, как мно́го! [hier wird „г“ als „g“ gesprochen, keine Adjektivendung!]
schwer, schwierig
тру́дно (Adverb)
Oh, wie schwer (ist das)!
Ох, как тру́дно!
- nichts; 2. es geht so, nichts Besonderes; 3. macht nichts, schon gut
ничего́ [„г“ =„w“!] (Genetiv von „ничто́“ - nichts)
- bei; 2. (zum Ausdruck von Besitzverhältnissen) (= haben)
у (Präposition + Genetiv)
bei der Schule
у шко́лы (Genetiv)
beim Restaurant
у рестора́на (Genetiv)
- bei dir (ist); 2. du hast
у тебя́ (Genetiv) (есть)
- deiner; 2. dich
тебя́ (Genetiv und Akkusativ von „ты“ - du)
ich bin, du bist, er/sie/es ist, wir sind, ihr seid/Sie sind, sie sind
есть (einzig heute noch existierende Form von „быть“ - sein; wird dann verwendet, wenn das „sein“ oder das „haben“ - in Konstruktionen mit „у“ - besonders betont werden soll)
- bei mir (ist); 2. ich habe
у меня́ (Genetiv) (есть)
- meiner; 2. mich
меня́ (Genetiv und Akkusativ von „я“ - ich)
etwas haben
у + Genetiv (есть) [der Besitzer steht nach „у“ im Genetiv, der Besitz steht im Nominativ!]
Hast du einen Hund (wörtlich: Ist bei dir ein Hund)? — Ja (, ich habe einen; wörtlich: bei mir ist einer).
У тебя́ есть соба́ка? — Да, есть.
mein, meine, mein; meine
мой, моя́, моё; мои́
dein, deine, dein; deine
твой, твоя́, твоё; твои́
Aufgabe
зада́ние
Lehrbuch
уче́бник (vgl. учи́ть, учи́тель, учени́к, учи́тельница, учени́ца)
Ist das dein Lehrbuch?
Э́то твой уче́бник (die Formen des Verbs „sein“ im Präsens werden meist weggelassen)?
- Ordner; 2. Mäppchen
па́пка
ach!
ах! (Interjektion)
Bleistift
каранда́ш (Genetiv: карандаша́, Betonung springt auf die Endung!)
Das ist nicht mein Bleistift.
Э́то не мой каранда́ш (die Formen des Verbs „sein“ im Präsens werden meist weggelassen).
Lineal
лине́йка
Wo ist dein Lineal?
Где твоя́ лине́йка (die Formen des Verbs „sein“ im Präsens werden meist weggelassen)?
Etui, Federmäppchen
пена́л
Ich habe einen Bleistift und ein Lineal im Etui (wörtlich: Bei mir ist ein Bleistift und ein Lineal im Etui).
У меня́ (Genetiv) в пена́ле (Präpositiv) есть каранда́ш и лине́йка (Nominative).
- Füller; 2. Kugelschreiber
ру́чка
sogar
да́же [nach dem immer harten „ж“ wird „e“ als „э“ ausgesprochen!]
sowohl … als auch
и … и
Ich habe sowohl einen Bleistift als auch einen Füller (wörtlich: Bei mir ist sowohl ein Bleistift als auch ein Füller).
У меня́ (Genetiv) есть и каранда́ш и ру́чка (Nominative).
wunderbar, hervorragend
прекра́сно (Adverb)
Das ist wunderbar!
Э́то прекра́сно! (die Formen des Verbs „sein“ im Präsens werden meist weggelassen)
jetzt (vgl. „сейча́с“, урок 3!)
тепе́рь (Adverb, weiches „рь“!)
Jetzt gehe ich in die Schule.
Тепе́рь я иду́ в шко́лу (Akkusativ).
los!, hopp! (Aufforderung)
дава́й / дава́йте (eigentlich Befehlsform Einzahl / Mehrzahl bzw. Höflichkeitsform von „дава́ть“ - geben)
Los geht‘s!, Auf geht‘s!
Дава́йте! (Mehrzahl oder Höflichkeitsform)
Lass uns das Referat schreiben (wörtlich: machen)! — Also gut (wörtlich: O.k., lass es uns machen!)
Дава́й де́лать рефера́т (Akkusativ)! — Ну, дава́й!
Textmarker
ма́ркер
Zirkel
ци́ркуль [nach dem immer harten „ц“ wird „и“ als „ы“ ausgesprochen; weiches „ль“ im Auslaut!]
Irina hat Probleme (wörtlich: Bei Irina sind Probleme).
У Ири́ны (Genetiv) пробле́мы (Nominativ Mehrzahl) (die Formen des Verbs „sein“ im Präsens werden meist weggelassen).
Das ist Papas Auto.
Э́то маши́на [nach dem immer harten „ш“ wird „и“ als „ы“ ausgesprochen!] па́пы (Genetiv, männliches Substantiv mit weiblichen Endungen!).
Auto
маши́на [nach dem immer harten „ш“ wird „и“ als „ы“ ausgesprochen!]
- Kork, Korken; 2. Stau
про́бка
zu spät kommen, sich verspäten
опа́здывать (я опа́здываю, ты опа́здываешь … они́ опа́здывают)
klar
я́сно (Adverb)
jemanden (Akkusativ!) anrufen
звони́ть кому́ (Dativ!) (я звоню́, ты звони́шь … они́ звоня́т)
Ich rufe Mama an.
Я звоню́ ма́ме (Dativ).
Ich rufe Papa an.
Я звоню́ па́пе (Dativ).
gemeinsam, zusammen
вме́сте (Adverb)
Wir machen zusammen Hausaufgaben.
Мы де́лаем уро́ки (Akkusativ Mehrzahl) вме́сте.
ausgezeichnet, hervorragend
замеча́тельно (Adverb; weiches „ль“!)
- Gärtchen; 2. Kindergarten
са́дик (Verkleinerungsform von „сад“ - Garten)
Eröffnung
откры́тие
Schau, Vorführung
пока́з
na und?
ну и что? [„ч“ = „ш“!]
zu (räumlich )
к/ко (Präposition + Dativ)
zum Haus
к до́му (Dativ)
zur Schule
к шко́ле (Dativ)
zum Fenster
к окну́ (Dativ)
Ich gehe zu Max.
Я иду́ к Ма́ксу (Dativ).
Ich gehe zu Ira.
Я иду́ к И́ре (Dativ) [nach der harten Präposition „к“ wird „и“ als „ы“ ausgesprochen!].
Ich helfe Max.
Я помога́ю Ма́ксу (Dativ).
Ich helfe Ira.
Я помога́ю И́ре (Dativ).
- ehrlich; 2. fair
че́стно [das „т“ wird nicht ausgesprochen!] (Adverb)
- Kindermädchen; 2. Amme
ня́ня
für
для (Präposition + Genetiv)
für die Nachbarin
для сосе́дки (Genetiv)
für den Mitschüler
для однокла́ссника (Genetiv)
Das ist für dich.
Э́то для тебя́ (Genetiv) (Die Formen des Verbs „sein“ im Präsens werden meist weggelassen.)
nach (zeitlich)
по́сле (Präposition + Genetiv)
bis (zeitlich und räumlich)
до (Präposition + Genetiv)
bei Max zu Hause
у Ма́кса (Genetiv) до́ма
bei Irina zu Hause
у Ири́ны (Genetiv) до́ма
ein Buch für Max
кни́га для Ма́кса (Genetiv)
ein Buch für Irina
кни́га для Ири́ны (Genetiv)
Nach dem Konzert gehen die Jugendlichen nach Hause.
По́сле конце́рта (Genetiv) ребя́та иду́т домо́й.
nach Hause
домо́й (Adverb; Richtung, Frage “wohin?“; gut zu unterscheiden von „до́ма“ - zu Hause, vgl. урок 3!)
Nach der Schule gehen die Jugendlichen nach Hause.
По́сле шко́лы (Genetiv) ребя́та иду́т домо́й.
Zeit
вре́мя (Vorsicht! Sächliches Substantiv mit der Endung -мя, nicht -я, diese Deklination behandeln wir nicht in diesem Kurs!)
Ich habe Zeit (wörtlich: Bei mir ist Zeit).
У меня́ (Genetiv) есть вре́мя (Nominativ).
abholen
забира́ть (я забира́ю, ты забира́ешь … они́ забира́ют)
Ich gehe nach Hause.
Я иду́ домо́й.
ein echter Freund
настоя́щий друг
echter, echte, echtes; echte
настоя́щий, -ая, -ее; -ие (Adjektiv, vgl. урок 5)
Freund
друг (Mehrzahl: друзья́!)
Freundin
подру́га
wem
кому́ (Dativ von „кто“ - wer)
Wem hilfst du? — Ira.
Кому́ ты помога́ешь? — И́ре (Dativ).
Zu wem gehst du? — Zur Freundin.
К кому́ ты идёшь? — К подру́ге (Dativ).
Katze
ко́шка
Ich habe eine Katze (wörtlich: Bei mir ist eine Katze).
У меня́ (Genetiv) есть ко́шка (Nominativ).
Ballett
бале́т (männlich; keine Konsonantenverdoppelungen im Russischen!)
Modell
моде́ль (Vorsicht! Weibliches Substantiv; diese Deklination behandeln wir nicht in diesem Kurs!) [kein Doppel-l im Russischen!]
System
систе́ма (weiblich!)
Boutique
бути́к (männlich!)
- Designer, Designerin; 2. Modeschöpfer, Modeschöpferin
диза́йнер (wird in der Standardsprache für beide Geschlechter verwendet)
- Sammlung; 2. Kollektion (Mode)
колле́кция [nach dem immer harten „ц“ wird „и“ als „ы“ gesprochen!]
Du hast nur Mode im Kopf.
У тебя́ (Genetiv) то́лько мо́да (Nominativ) в голове́ (Präpositiv) (die Formen des Verbs „sein“ im Präsens werden meist weggelassen).
im Kopf
в голове́ (Präpositiv)
Kopf
голова́ (Akkusativ: го́лову; Mehrzahl: го́ловы, Betonung springt auf den Stamm!)
Kinder
де́ти (Pluralwort; vgl ребя́та, уро́к 1!)
Die Kinder sind noch in der Schule.
Де́ти ещё в шко́ле (Präpositiv) (die Formen des Verbs „sein“ im Präsens werden meist weggelassen).
er, seiner, ihm, ihn, über ihn/von ihm
он (Nominativ), его́/него́ [„г“ = „w“] (Genetiv), ему́/нему́ (Dativ), его́/него́ [„г“ = „w“] (Akkusativ), о нём (Präpositiv)
sie (Einzahl), ihrer, ihr, sie, über sie/von ihr
она́ (Nominativ), её/неё (Genetiv), ей/ней (Dativ), её/неё (Akkusativ), о ней (Präpositiv)
es, seiner, ihm, es, darüber/davon
оно́ (Nominativ), его́/него́ [„г“ = „w“] (Genetiv), ему́/нему́ (Dativ), его́/него́ [„г“ = „w“] (Akkusativ), о нём (Präpositiv)
sie (Mehrzahl), ihrer, ihnen, sie, über sie/von ihnen
они́ (Nominativ), их/них (Genetiv), им/ним (Dativ), их/них (Akkusativ), о них (Präpositiv)
Abendbrot essen
у́жинать (я у́жинаю, ты у́жинаешь … они́ у́жинают) [nach dem immer harten „ж“ wird „и“ als „ы“ ausgesprochen]
Jetzt essen sie Abendessen.
Сейча́с они́ у́жинают [nach dem immer harten „ж“ wird „и“ als „ы“ ausgesprochen!].
wahrscheinlich
наве́рное
etwa, wirklich [drückt einen Zweifel des Sprechers aus]
ра́зве
ihr, ihre, ihr
её (unveränderliches Possessivpronomen; gut zu unterscheiden von den Formen des Personalpronomens „она́“!; vgl. урок 7)
ihre [Einzahl] Freundin
eё (Possessivpronomen) подру́га
Mathematik
матема́тика
- bei uns (räumlich); 2. wir haben
у нас (Genetiv)
- unser; 2. uns; 3. von uns/über uns etc.
нас (Genetiv, Akkusativ und Präpositiv von „мы“ - uns)
Wir haben ein Auto (wörtlich: Bei uns ist ein Auto).
У нас (Genetiv) есть маши́на (Nominativ) [nach dem immer harten „ш“ wird „и“ als „ы“ gesprochen!]
Bei uns gibt es heute Borschtsch.
У нас (Genetiv) сего́дня [„г“ = „w“] борщ (Nominativ).
ich, meiner, mir, mich, über mich/von mir
ich, meiner, mir, mich, über mich/von mir
du, deiner, dir, dich, über dich/von dir
ты (Nominativ), тебя́ (Genetiv), тебе́ (Dativ), тебя́ (Akkusativ), о тебе́ (Präpositiv)
wir, unser, uns, uns, über uns/von uns
мы (Nominativ), нас (Genetiv), нам (Dativ), нас (Akkusativ), о нас (Präpositiv)
ihr, euer, euch, euch, über euch/von euch
вы (Nominativ), вас (Genetiv), вам (Dativ), вас (Akkusativ), о вас (Präpositiv)
Sie, Ihrer, Ihnen, Sie, von Ihnen/über Sie
Вы (Höflichkeitsform, Nominativ), Вас (Genetiv), Вам (Dativ), Вас (Akkusativ), о Вас (Präpositiv)
Abendessen
у́жин (nach dem immer harten “ж” wird “и” als “ы” ausgesprochen!)
Was gibt es heute zum Abendessen?
Что сего́дня [„г“ = „w“ ] на у́жин (Akkusativ; nach dem immer harten “ж” wird “и” als “ы” ausgesprochen; die Formen des Verbs “sein” im Präsens werden meist weggelassen)?
zum Abendessen
на у́жин (nach dem immer harten “ж” wird “и” als “ы” ausgesprochen; Akkusativ)
Sauerrahm
смета́на
wörtlich: zum Bedauern; leider
к сожале́нию (Dativ)
Bedauern
сожале́ние
Gibt es (Speise-)Eis? — Leider (wörtlich: zum Bedauern) nein.
Моро́женое (nach dem immer harten “ж” wird “е” als “э” ausgesprochen) есть? — К сожале́нию, нет.
Guten Appetit!
Прия́тного [„г“ = „w“!] аппети́та! (Adjektiv und Substantiv stehen im Genetiv, da sie vom nicht ausgesprochenen Verb „жела́ть“ - wünschen, vgl. урок 7, abhängen!)
angenehmer, angenehme, angenehmes
прия́тный, прия́тная, прия́тное (Adjektiv, vgl. урок 5; vgl. Adverb прия́тно, урок 2!)
Appetit
аппети́т
- Stunde; 2. Uhr (bei Zeitangaben, z.B. „14 Uhr“ etc.)
час (Nominativ Mehrzahl: часы́; Präpositiv Einzahl nach “в/на”: часу́; Betonung springt auf die Endung!; Genetiv Einzahl: ча́са; Genetiv Einzahl nach Zahlen: часа́; Betonung springt auf die Endung!)
Er steht schon eine Stunde lang im Stau.
Он стои́т в про́бке уже́ (nach immer harten “ж” spricht man “е” als “э”) час [die Form „час“ ist hier kein Nominativ, sondern ein Akkusativ, der bei Zeitangaben auf die Frage „wie lange?“ antwortet!]
Es ist schon 1 Uhr!
Уже́ (nach “ж” “е” als “э”) час! [Das Zahlwort „оди́н, одна́, одно́“ wird häufig weggelassen, da die Form des Nominativ Singulars des dazugehörigen Wortes klarmacht, dass es sich um eine Einzahl handelt]
Wie spät ist es [wörtlich: Welche Stunde (ist es)]?
Кото́рый час (die Formen des Verbs “sein” im Präsens werden meist weggelassen)?
welcher, welche, welches; welche
кото́рый, кото́рая, кото́рое; кото́рые (im Unterschied zu „како́й“, vgl. урок 5, wird nicht nach der Qualität, sondern nach der Stellung, Reihenfolge eines Begriffs gefragt!)
Weisst du, wie spät es ist (wörtlich: welche Stunde es ist)? — Nein (wörtlich: Ich weiss (es) nicht).
Ты зна́ешь, кото́рый час (die Formen des Verbs “sein” im Präsens werden meist weggelassen)? — Не зна́ю.
Entschuldigung (wörtlich: entschuldige mich)!
Извини́ меня́ (Akkusativ)!
entschuldige / entschuldigt, entschuldigen Sie
извини́ / извини́те (Befehlsform von „извини́ть“ - entschuldigen)
- wie viele (Jahre); 2. wie viel (Milch)
ско́лько (weiches „ль“!) (verlangt den Genetiv Plural bei Dingen, die man zählen kann (ско́лько лет), und den Genetiv Singular bei Dingen, die man nicht zählen kann (ско́лько молока́))
Jahr
год (Mehrzahl: го́ды oder года́; Präpositiv nach в/на: в году́; Genetiv Mehrzahl bei Altersangaben etc.: лет!)
1 Jahr
оди́н год (Nominativ Einzahl)
3 Jahre
три го́да (Genetiv Einzahl)
5 Jahre
пять лет (Genetiv Mehrzahl)
Wie alt bist du (wörtlich: Wie viele Jahre sind dir)? — Ich bin 13 Jahre alt (wörtlich: Mir sind 13 Jahre).
Ско́лько тебе́ лет? — Мне 13 лет (die Formen des Verbs “sein” im Präsens werden meist weggelassen).
dir
тебе́ (Dativ von „ты“ - du)
doch
ведь
morgen
за́втра (Adverb)
Heute ist Samstag und morgen Sonntag.
Ceго́дня [„г“ = „w“] суббо́та, а за́втра воскресе́нье (die Formen des Verbs “sein” im Präsens werden meist weggelassen).
ihr geht herum (nicht zielgerichtet; vgl. urok 6!)
вы хо́дите
gehen (nicht zielgerichtet; vgl. urok 6!)
ходи́ть (я хожу́, ты хо́дишь … они́ хо́дят; i-Konjugation mit Konsonanten- und Betonungswechsel!)
Bruder
брат (Nominativ Mehrzahl: бра́тья; unregelmässig!)
Ich habe einen Bruder und eine Schwester (wörtlich: Bei mir sind …)
У меня́ есть брат и сестра́.
Stadt
го́род (Nominativ Mehrzahl: города́!)
Abkürzung für Stadt
г. (z.B. „г. Москва́“)
Minute
мину́та (Genetiv Mehrzahl: мину́т)
Tag
день (Genetiv Einzahl: дня; flüchtiges „е“!]
mein Tag
мой день
aufstehen
встава́ть (я встаю́, ты встаёшь … они́ встаю́т; e-Konjugation mit Verlust des Suffixes -ва-!)
normalerweise, für gewöhnlich
обы́чно (Adverb)
Wann stehst du normalerweise auf?
Когда́ ты обы́чно встаёшь?
frühstücken
за́втракать (я за́втракаю, ты за́втракаешь … они́ за́втракают) + Instrumental!
Regel, Grundsatz
пра́вило
in der Regel, für gewöhnlich
как пра́вило
zu Mittag essen
обе́дать (я обе́даю, ты обе́даешь … они́ обе́дают) + Instrumental!
Wir frühstücken in der Regel zu Hause, aber zu Mittag essen wir in der Schule.
Мы за́втракаем, как пра́вило, до́ма, а обе́даем в шко́ле (Präpositiv).
nach (zeitlich)
по́сле (Präposition + Genetiv)
nach der Schule
по́сле шко́лы (Genetiv)
nach der Unterrichtsstunde
по́сле уро́ка (Genetiv)
Abend
ве́чер (Nominativ Mehrzahl: вечера́!)
Eltern
роди́тели (Wort, das überwiegend im Plural vorkommt)
Standardtänze (wörtlich: Balltänze)
ба́льные [weiches „ль“!] та́нцы (Mehrzahl)
Ball-
ба́льный, -ая, -ое (Adjektiv, vgl. урок 5!) [weiches „ль“!]
Tanz
та́нец (Genetiv Einzahl: та́нца; flüchtiges „e“!)
- spazieren gehen; 2. ausgehen
гуля́ть (я гуля́ю, ты гуля́ешь … они́ гуля́ют)
mit Charlie
c Ча́рли (Instrumental)
mit
с / со (Präposition + Instrumental; vgl. урок 5!)
Charlie
Ча́рли (Eigenname, deshalb gross geschrieben; nicht deklinierbar!)
schlafen
спать (я сплю, ты спишь … они́ спят; i-Konjugation mit Konsonantenwechsel!)
Um 22 Uhr schlafe ich schon.
В 22 часа́ (Genetiv Einzahl) я уже́ [nach dem immer harten „ж“ wird „e“ als „э“ ausgesprochen!] сплю.
früh
ра́но (Adverb)
spät
по́здно (Adverb) [das „д“ wird nicht ausgesprochen!]
Frühstück
за́втрак
Mittagessen
обе́д
Kaninchen
кро́лик
Chat
чат
Bingo (Spiel)
би́нго (sächlich, nicht deklinierbar!)
Techno (Musik)
те́хно (sächlich, nicht deklinierbar!)
Joghurt
йо́гурт (männlich; „йо“ statt „ё“, da Fremdwort!)
Mayonnaise
майоне́з (männlich!; „йо“ statt „ё“, da Fremdwort!) [in diesem Fremdwort wird „e“ wie „э“ ausgesprochen!]
Schokoladentafel, Schokoladenriegel, Schokoladenpraline etc.
шокола́дка
- Geschirrschrank; 2. Imbiss (Lokal)
буфе́т (männlich!)
Ziffer, Zahl
ци́фра [da „ц“ immer hart ist, wird der Buchstabe „и“ als „ы“ gesprochen!]
Taxifahrer
такси́ст