Untersuchung Schulter Flashcards
Wie bezeichnet man die Standardmethode in der Orthopädie, die benutzt wird, um das Bewegungsmaß eines jeden Gelenkes zu beschreiben?
Erkläre die verwendete Schreibweise bei gesundem, wie auch eingeschränktem Bewegungsumfang.
Neutral-Null-Methode
Beispiele:
- gesundes Hüftgelenk: Ex/Flex 20/0/140
- mit 10° Beugekontraktur: 0/10/140
(Extension unmöglich -> durch “0” ersetzt. Da zum Erreichen der Neutralstellung 10° fehlen -> Bewegungsdefizit in der Mitte)
Beschreibe das physiologische Bewegungsmaß des Ellbogengelenkes.
- Extension/Flexion 10/0/130-150
- Pronation/Supination des Unterarms: 90/0/90
Welche 3 Gelenke tragen zum Bewegungsumfang des Schultergelenkes bei?
- Art. glenohumeralis: eig. Schultergelenk
- Art. sternoclavicularis
- Art. acromioclavicularis (AC-Gelenk)
letztere vor allem an der Elevation beteiligt

Erkläre die (patho-)physiologische Bedeutsamkeit des Schulterdaches.
Es wird durch welche 3 Strukturen geformt.. ?
kraniales Widerlager des Glenohumeralgelenkes, bedeutsam bei subakromialem Impingement
- Akromion
-
Processus coracoideus (Rabenschnabelfortsatz)
Ansatz von <em>kurzer Bizepssehne</em> + <em>M. pect. min.</em> - Lig. coracoacromiale
Unterscheide zwischen den 3 Typen des Akromions.
- flach: Typ I
- gekrümmt: Typ II
- hakenförmig: Typ III
Welche 4 Muskeln formen zusammen die Rotatorenmanschette?
Was ist deren individuelle Funktion?
wichtiger Schutz vor Luxationen
- M. supraspinatus: Starter der Abduktion
- M. subscapularis: Innenrotation + Adduktion
- M. teres minor: Außenrotation + Adduktion
- M. infraspinatus: Außenrotation + Adduktion

Welche Strukturen formen den Kapsel-Band-Apparat des Schultergelenkes?
Funktion?
fixiert Humerus am Schulterblatt, wobei Kapsel nur wenig straff und relativ weit ist
- Ligamentum glenohumerale superius, medius, inferius
- Ligamentum coracohumerale
- Lange Bizepssehne
- Bursa subacromialis und Bursa subdeltoidea

Erkläre die 5 wesentlichen Schritte der Anamneserhebung bei Schulterbeschwerden.
- Beschreibung der Beschwerden: allgemeine Schmerzanamnese, Bewegungseinschränkunge, Unfallhergang
- Berufsanamnese
- Bildgebung
- Eigenanamnese: bisherige Therapie, Vorerkrankungen
-
Pt auf schmerzhaften Bereich deuten lassen
(Finger -> AC-, Handfläche -> Glenohumeral-/Subakromial-Gelenk)

Erkläre den Ablauf einer Inspektion des Schultergelenkes.
dorsal, dann lateral
- Beurteilung der Haut: Hämatom/Exkoriation/Kontusionszeichen, Narben, Entzündungszeichen
- Beurteilung des Muskelreliefs: Popeye-Zeichen, Muskelatrophien infolge Nerven-Läsion
- Prüfung der Schultersymmetrie
Wie wird die Schultersymmetrie im Rahmen einer Schulterinspektion geprüft?
Schrittweise Durchführung + Beurteilung.
-
Prüfung von dorsal:
- Verlauf der Trapeziuskontur + Höhenvergleich beider Akromia → Schulterschiefstand?
- Beurteilung des Muskelreliefs, besonders M. Trapezius → Parese, haltungsbedingt, Skoliose?
- Scapulastand → Scapula alata?
- Prüfung von lateral: Beurteilung des Muskelreliefs, bes. M. pect. maj., M. deltoideus → Verletzungen, neurol. Störungen?
- Prüfung von ventral: Höhenvergleich + Verlauf beider Claviculae - Akromia → Frakturzeichen, Stufenbildung?

Beschreibe den Ablauf der ventralen Palpation des Schultergelenkes im Thoraxbereich (ohne Oberarm) sowie deren Beurteilung.
von medial nach lateral über Humerus
- Sternoklavikulargelenk → Schmerzen/Übermob. = Arthrose, Luxation?
- Klavikula, Akromioklavikulargelenk und Akromion → Frakturzeichen, Klaviertastenphänomen = Luxation?
- Processus coracoideus → Ansatztendinopathie der kurzen Bizepssehne, des M. pectoralis minor oder des M. coracobrachialis

Beschreibe den Ablauf der dorsalen Palpation des Schultergelenkes sowie deren Beurteilung.
von lateral über medial entlang Spina scapulae → dann Skapulakontur

Schmerzen, Atrophie = Nervenschädigungen?
Beschreibe den Ablauf der ventralen Palpation des Schultergelenkes am Oberarm sowie deren Beurteilung.
- Sulcus intertubercularis → Schmerzen = deg./infl. Läsion der langen Bizepssehne, spürbares Schnappen = Subluxation der Sehne?
- Tuberculum minus und majus → Schmerzen im Bereich des Tuberculum majus = Pathologie der Rotatorenmanschette? (hier Ansatz)

Erkläre die Funktion von Nacken- und Schürzengriff.
Klinische Bedeutung?
durchgeführt im Sinne der Beweglichkeitsprüfung
- Nackengriff: Test für Außenrotation und Abduktion im Schultergelenk
- Schürzengriff: Test für die Innenrotation, Extension und Adduktion im Schultergelenk
→ Seitendifferenzen quantifizierbar anhand Daumen-Vertebra-Prominens-Abstand

Was ist die Funktion des Codman-Griffes?
Bedeutung bei
- Eingeschränkter Bewegungsumfang
- Palpable Krepitationen
- Schnappphänomene
manuellen Fixierung der Skapula → isolierte Bewegungsprüfung im Glenohumeralgelenk ohne Mitbeteiligung der Skapula
- Eingeschränkter Bewegungsumfang → Frozen-Shoulder, Impingement-Syndrom, (Sub‑)Luxation?
- Palpable Krepitationen → Ruptur der Rotatorenmanschette?
- Schnappphänomene → Instabilität der langen Bizepssehne?

Beschreibe das physiologische Bewegungsmaß des Schultergelenkes - isoliert und unter Mitbeteiligung des Schultergürtels.
isoliert:
- Ante-/Retroversion: 90°/0°/30°
- Ad-/Abduktion: 20°/0°/90°
- Innen-/Außenrotation: 70°/0°/60°
- Innen-/Außenrotation: 70°/0°/70° (bei 90° abduziertem Oberarm)
unter Mitbeteiligung des Schultergürtels:
- Ante-/Retroversion: 170°/0°/40°
- Ad-/Abduktion: 40°/0°/180°
- Innen-/Außenrotation: 95°/0°/80°

Mit welchen Tests werden die 4 Muskeln der Rotatorenmanschette untersucht?
- Jobe-Test → M. supraspinatus
- Lift-Off-Test → M. subscapularis
- Belly-Press-Test (“Napoleon-Test”) → M. subscapularis
- Infraspinatus-Test
Was ist die Funktion des Jobe-Tests?
Durchführung und Befund/Bedeutung.
- Passive Abduktion (ca. 90°) des gestreckten Armes
- Innenrotation des Armes
- Prüfung der Haltefunktion in dieser Position
- Bei intakter Haltefunktion, kranialer Druck auf Arm + Aufforderung, dagegen zu halten
⇒ Schmerzen/Unfähigkeit, Arm gegen Widerstand zu halten → Funktionsstörung des M. supraspinatus (Ruptur, Tendopathie oder Bursitis subacromialis?)

Was ist die Funktion des Lift-Off-Tests?
Durchführung und Befund/Bedeutung.
- geöffnete Hand des Pt hinter den Rücken (Schürzengriff)
- Haltefunktion in dieser Position prüfen
- Bei intakter Haltefunktion übt Untersucher Druck nach ventral gegen Handfläche des Pt aus + wird aufgefordert, die Hand gegen Widerstand vom Rücken wegzubewegen
- Prüfung auf der Gegenseite
⇒ Schmerzen beim Zurückführen der Hand/Unfähigkeit, Hand gegen Widerstand zu bewegen → Pathologie der Subskapularissehne (Ruptur?)

Was ist die Funktion des Belly-Press-Tests (auch “Napoleon-Test”)?
Durchführung und Befund/Bedeutung.
- 90° Flexion des Patientenarmes im Ellenbogen
- flache Hand des Patienten auf Bauch → Winkel zw Hand und Unterarm 0° (“Napoleon-Haltung”)
- Hand gegen eigenen Bauch drücken
⇒ Flexion im Handgelenk aufgrund Kompensation von M. triceps brachii + hintere Teile des M. deltoideus → Schädigung der Subskapularissehne
- Flexion im Handgelenk <30° → Teilruptur der Subskapularissehne <⅓?
- Flexion im Handgelenk > 60° → Teilruptur der Subskapularissehne >⅔?

Erkläre Durchführung und Befund/Bedeutung des Infraspinatus-Tests.
- Variante 1: Arm des Pt im Ellenbogen 90° gebeugt
Variante 2: Arm 90° abduziert und 30° horizontalflektiert (reduzierter Einfluss von M. deltoideus pars spinalis)
(Ellenbogen bleibt leicht vom Thorax entfernt) - Druck gegen Handrücken des Pt + Bitte, dagegen zu halten
⇒ Unfähigkeit, gegen Widerstand eine Außenrotation durchzuführen → Beeinträchtigung des M. infraspinatus (N.-suprascapularis-Schädigung?)

Wo hat der M. biceps brachii Ursprünge und Ansatz?
An welchem Punkt ist die lange Bizepssehne besonders gut klinisch untersuchbar?
- U: caput longum - Tuberculum supraglenoidale
- caput breve* - Processus coracoideus
- A: Tuberositas radii + Lacertus fibrosus
lange Bizepssehne untersuchbar im Sulcus intertubercularis

Häufige Pathologien des Bizeps
- Bizepssehnentendinitis
- Fibromyalgie
- Subluxation aus dem Sulcus intertubercularis
- Ruptur der kurzen/langen Bizepssehne

Wie läuft eine klinische Untersuchung des Bizeps klassischerweise ab?
Welche Tests können durchgeführt werden um eine genauere Diagnostik zu erlauben, sollten Beschwerden auftreten?
- Inspektion des Muskelreliefs - Distalisierung -> distale Bizepssehnenruptur?
- Rotation des 90° gebeugten Oberarms + Palpation des Sulcus intertubercularis - Subluxation?
weitere Tests:
- Palm-up-Test
- Speed-Test
- O’Brien-Test

Was ist die Funktion des Palm-Up-Tests?
Durchführung und Befund/Bedeutung.
- sup. Arm wird gestreckt + 90° Abduktion und 30° Horizontalflexion im Schultergelenk
- Druck nach kaudal am Handgelenk
⇒ Unfähigkeit, gegen den Widerstand zu bewegen oder Auftreten von Schmerzen im Sulcus intertubercularis → Tendinitis, Subluxation der langen Bizepssehne, Läsion des Labrum glenoidale oder ein vorderes subakromiales Impingement

Was ist die Funktion des Speed-Tests?
Inwieweit unterscheidet er sich vom Palm-Up-Test?
Durchführung und Befund/Bedeutung.
M. biceps brachii wird nicht über Abduktion, sondern über eine Flexion getestet
- leicht abduzierten Arm wird 90° gebeugt und supiniert
- Arm im Ellenbogen gegen Widerstand beugen
⇒ Unfähigkeit, gegen den Widerstand zu bewegen oder Auftreten von Schmerzen im Sulcus intertubercularis → Tendinitis, Subluxation der langen Bizepssehne, Läsion des Labrum glenoidale oder ein vorderes subakromiales Impingement

Was ist die Funktion des O’Brien-Tests (auch “Active-Compression-Test nach O’Brien”)?
Durchführung und Befund/Bedeutung.
- gestreckter und innenrotierter Arm mit 90° Anteversion und 10-15° Adduktion
- am proximalen Unterarm Druck nach kaudal, Pt hält gegen
- maximale Außenrotation gebracht + erneut Druck nach kaudal
⇒ Schmerz “tief in der Schulter” und lässt bei Supination (im Vergleich zur Pronation) nach → SLAP-Läsion

Was ist eine SLAP-Läsion?
Abkürzung für “superior labrum from anterior to posterior” und beschreibt eine Läsion des oberen Labrum glenoidale (bedeckt Ursprung der langen Bizepssehne = Bizepssehnenanker)
⇒ häufig nach Stürzen auf ausgestreckten Arm
Definiere subakromiales Impingement.
proximaler Teil der Supraspinatussehne zwischen dem Tuberculum majus und Akromion eingeengt
→ Irritationen von Supraspinatussehne und Bursa subacromialis
Liste 3 Tests, die herangezogen werden können, um subakromiales Impingement nachzuweisen.
- Painful-Arc-Test
- Neer-Test
- Hawkins-Kennedy-Test
Was ist die Funktion des Painful-Arc-Tests?
Durchführung und Befund/Bedeutung.
Pt abduziert + eleviert Arm vollständig
⇒ Painful Arc, Schmerzen im Bereich..
- 60° - 120° → subakromiales Impingement
- Abd/Ele 120° - 170° → Pathologie des AC-Gelenkes
- 0° - 180° → Unspezifischer Hinweis auf glenohumerale Pathologie (z.B. Arthrose oder Frozen shoulder)

Was ist die Funktion des Neer-Tests?
Durchführung und Befund/Bedeutung.
- innenrotierter Arm, fixiert mit einer Hand die Skapula des Pt
- Anteversion über vollen Bewegungsumfang
⇒ Schmerzen bei Anteversion zw 90° - 120°, typischerweise mit Schmerzreduktion bei Außenrotation = Neer-Zeichen → Hinweis auf Impingement Syndrom

Was ist die Funktion des Hawkins-Kennedy-Test?
Durchführung und Befund/Bedeutung.
- 90° Anteversion und 90° Beugung des Armes
- Hand umgreift den distalen Unterarm, andere stütz von unten Ellenbogengelenk
- Unterarm nach innen bzw. unten rotiert, resultierend in Innenrotation der Schulter
⇒ Schmerzen bei der Innenrotation → Hinweis auf Impingement-Syndrom

Liste 3 Instabilitätstest, die im Rahmen einer klinischen Schulteruntersuchung durchgeführt werden.
- vordere/hintere Schublade
- Sulcus-Zeichen (= untere Schublade)
- Apprehension Tests (anterior + posterior)
Was ist die Funktion von Schubladentests (vordere/hintere) im Schultergelenk?
Beschreibe Durchführung und Befund.
Humeruskopf wird gegen durch Codman-Griff fixierte Schulter nach ventral und dorsal verschoben
⇒ Starke Verschieblichkeit bzw. Seitendifferenz → Hyperlaxizität des Glenohumeralgelenks
Was ist die Funktion des unteren Schubladentests im Schultergelenk?
….-Zeichen?
Beschreibe Durchführung und Befund.
- Arm des Pt sollte locker in dessen Schoß liegen
- Schulter mit einer Hand fixiert, mit der anderen Hand wird Oberarm etwas oberhalb des Ellenbogens umgriffen
- leichter axialer Zug am Humerus nach kaudal
⇒ Sichtbare Dellenbildung am lateralen Akromionrand = Sulcus-Zeichen → Hyperlaxizität des Glenohumeralgelenks

Was bezeichnet man als Apprehension?
muskuläre Abwehrspannung des Pt, um Schmerzen zu vermeiden
Beschreibe Durchführung und Befund des Tests für anteriore Apprehension.
Funktion?
- Fixierung die Skapula des Pt mit einer Hand
- Arm wird 90° abduziert und im Ellenbogen um 90° flektiert
- langsam in 90° Außenrotationsstellung und achtet auf Reaktion des Pt
⇒ Fühlbare Subluxation, unwillkürliche muskuläre Abwehrspannung gegen Außenrotation oder mimische Reaktion des Patienten, die dessen ängstliche Erwartung einer Luxation ausdrückt → Läsionen des Kapsel-Band-Apparates/ vordere Instabilität des Schultergelenks

Beschreibe Durchführung und Befund des Tests für posteriore Apprehension.
Funktion?
- Arm des liegenden Pt um 90° antevertiert, maximal innenrotiert und im Ellenbogen um 90° flektiert
- Hände des Untersuchers unter Skapula des Patienten + axialen Druck nach kaudal am Ellenbogen des Patienten
⇒ Fühlbare Subluxation, unwillkürliche muskuläre Abwehrspannung gegen Außenrotation oder mimische Reaktion des Patienten, die dessen ängstliche Erwartung einer Luxation ausdrückt → Läsionen des Kapsel-Band-Apparates/ hintere Instabilität des Schultergelenks
