Unterfamilie Toxocarinae (Ascarididae, Helminthen, Nematoden) Flashcards
Toxocara canis Toxocara cati Toxocara vitulorum
Erreger?
Kaniden: Toxocara canis, Feliden: Toxocara cati (syn. Toxocara mystax)
Morphologie Adulte?
dicke, weiss-gelbliche Rundwuermer, koennen weiblich bis zu 18 cm lang werden, bei mirkoskopischer Betrachtung sind Zervikalfluegel und ein Oesophagus Ventrikel sichtbar, der Oesophagusventrikel fehlt bei Toxascaris leonina, die Zervikalfluegel sind am kuerzesten bei Toxocara canis und am laengsten bei Toxascaris leonina
Morphologie Ei?
mittelgross 80 x 60 um,
rund,
Inhalt: runde, ungefurchte, dicke Eizelle
Wand: dickschalig, golfballartige Eindellungen
Wirte?
Endwirte FLFR; bei Toxocara canis vorallem Hunde und Fuechse, bei Toxocara cati Katzen, bei Toxascaris leonina beide;
Kleinsaeuger koennen als Stapelwirte fungieren, Wiederkaeuer oder Schweine und auch der Mensch als Fehlwirte
Lokalisation der adulten Wuermer?
Duenndarm
Infektioeses Stadium?
Larve im Ei, L3 (Entwicklungszeit aus frischem Kot ca. 2 Wochen)
Infektioeses Stadium?
Larve im Ei, L3 (Entwicklungszeit aus frischem Kot ca. 2 Wochen)
Entwicklung?
Homoxener Entwicklungzyklus ( homoxen bedeutet: sich im gleichen Wirt entwickelnd)
Moegliche Infektionswege?
- trachealer Wanderweg im Hund (aehnlich bei der Katze)
- somatischer Wanderweg im Hund (aehnlicher Verlauf bei der Katze, jedoch keine diaplazentare Infektion)
*diaplazentar bedeutet “durch die Plazenta hindurch”
Weitere Toxocara Arten ausser cati und canis? Vorkommen?
- Toxocara malaysiensis bei der Katze in Malaysia und China
- Toxocara vitulorum bei Wiederkaeuern
Wie gelangen T. canis und T. cati in die Umwelt?
Endwirte scheiden mit dem Kot Parasiteneier aus, in der Aussenwelt entwickeln sich infektioese L3 im Ei
Wie koennen sich Endwirte mit T. canis infizieren?
- horizontal: durch perorale Aufnahme infektioeser L3 in Eiern oder in paratenischen Wirten
- vertikal: durch praenatale oder laktogene Uebertragung von L3 von der Huendin auf die Welpen → dieser Weg setzt eine somatische Wanderung von Larven oder ein Reservoir hypobiotischer Larven in der Huendin voraus
Welcher Uebertragungsweg ist von grosser epidemiologischer Bedeutung?
die praenatale Infektion; praenatal infizierte Welpen koennen bereits im Alter von 3 Wochen grosse Mengen Toxocara Eier im Kot ausscheiden und die Umwelt stark kontaminieren
Pathogenes eines Toxocara Befalls?
massiver Befall verursacht bei Hunde - und Katzenwelpen u. a. Erbrechen, Gastroenteritis, Durchfall, Verzoegerung der Entwicklung, selten Todesfaelle
Diagnose eines Toxocara Befalls?
Einachweis im Kot durch Flotationsverfahren bei patentem Befall, teils Ausscheidung unreifer Stadien aus dem Darmtrakt in der Praepatenz
Therapie Toxocara Befall?
u.a. mit Benzimidazol-Verbindungen, Pyrantel, oder makrozyklischen Laktonen durch strategische Behandlung und Hygienemassnahmen
Zoonotische Bedeutung?
- Larvenhaltige Eier von T. canis und T. cati fuer zahlreiche Tierwirte infektioes (z.B. Nager, Schweine, Affen, Mensch) - in diesen Wirten somatische Wanderung der L3 in verschiedene Organe (u.a. Lunge, Leber, Muskulatur, ZNS, Auge); Persistenz oft ueber viele Jahre
- beim Menschen verursachen die Larven verschiedene Formen der Larva migrans (visceralis und ocularis)
Wo kommt T. vitulorum vor?
vor allem bei Rindern und Bueffeln in warmen Laendern, in Mitteleuropa sehr selten
Erregeruebertragung von T. vitulorum?
vorallem laktogen
Name “Toxocara”?
Toxon (gr.) : Bogen
kara (gr.): Kopf
der Gattungsname bezieht sich auf die bogenfoermigen Cervicalfluegel am Vorderende
Wie laesst sich T. canis von Toxocara Arten der Katze unterscheiden?
morphologisch und durch DNA Analysen
Entwicklung T. canis?
die im Duenndarm von Endwirten parasitierenden Weibchen produzieren ungefurchte Eier, welche mit dem Kot ausgeschieden werden; nach laengerer Entwicklungszeit (bei 25-30 Grad etwa 2 Wochen, bei 12 bis 18 Grad etwa 8 Wochen) bildet sich im Ei eine infektioese L3; Infektion der Endwirte erflogt ueber Aufnahme larvenhaltiger Eier oder durch Uebertragung infektioeser Larven; des weiteren koennen sich Huendinnen bei der Welpenpflege ueber Aufnahme von L4 und aelteren Stadien aus Welpenkot infizieren
Arten der Ubertragung infektioeser Larven?
- diaplazentar
- transmammaer
- ueber paratenischen Wirt
Welche 2 Arten von Wanderwegen im Endwirt gibt es?
- somatischer Wanderweg
- trachealer Wanderweg