Lungenwuermer Nutztier (Ordnung: Strongylida, Familien: Dictyocaulidae, Protostrongylidae, Metastrongylidae, Klasse: Secernentea) Flashcards
Was sind Dyctyocaulus spp.?
= grosse Lungenwuermer bei Wiederkaeuern, Equiden, und Kameliden
Wirte Dictyocaulus viviparus?
Rinder, hohe wirtschaftliche Verluste durch schwere Erkrankung
Wirte Dictyocaulus filaria ?
Ziege, Schaf, kl. Wiederkaeuer
Wirte Dictyocaulus arnfieldi?
Pferd, Esel
Wirte Dictyocaulus viviparus?
Rind, andere Boviden, Cerviden
Morphologie Dictyocaulus viviparus?
bis 10 cm lang
• kleine Mund-
kapsel
• ♂mit kleiner
rundlicher Bursa
copulatrix, Spikula
kurz,
Gubernakulum
vorhanden
Was ist das?
L1 Dictyocaulus viviparus
Wirte Dictyocaulus filaria?
Schaf, Ziege, kl Wiederkaeuer
Was ist das?
L1 Dictyocaulus filaria
Morphologie Dictyocaulus filaria?
bis 10 cm lang
• kleine Mund-
kapsel
• ♂mit kleiner
rundlicher Bursa
copulatrix, Spikula
kurz,
Gubernakulum
vorhand
Wirte Dictyocaulus arnfieldi?
Pferd, Esel; primaer an Esel adaptiert, wahrscheinlich auch Zebras
Morphologie Dictyocaulus arnfieldi?
♀♀: bis 60 mm
♂♂: bis 43 mm
• Mundöffnung von 6
kleinen Papillen
umgeben
• ovovivipar,
embryonierteEier, bis
65 x 100 μm groß
Was ist das?
L1, Dictyocaulus arnfieldi
Siedlungsort Dictyocaulus viviparus?
Trachea, Bronchien
Dictyocaulus viviparus in der Trachea und in den Bronchien?
♀♀: Ablage
dünnschaliger, voll
embryonierteEier,
LIschlüpft sofort
Larynx, Pharynx,
MD-Trakt, mit dem Kot
ausgeschieden oder
ausgehustet
Exogene Entwicklung Dictyocaulus viviparus?
zur infektiösen LIII
innerhalb von 1
Woche> 16°C, von
teils doppelter
Scheide umgeben
Infektioeses Stadium von Dictyocaulus vivparus, filaria und arnfieldi?
freie, infektioese L3
Siedlungsort D. filaria ?
Trachea, Bronchien
Siedlungsort Dictyocaulus arnfieldi?
Bronchien
Dictyocaululs filaria in Trachea und Bronchien?
♀♀: Ablage
dünnschaliger, voll
embryonierteEier,
LIschlüpft sofort - Larynx, Pharynx,
MD-Trakt, mit dem Kot
ausgeschieden oder
ausgehustet
Wann schluepfen die L1 bei D. arnfieldi?
LI schlüpft u. U. erst6 Std.
nach Ausscheidung mit
dem Kot aus dem Ei!
Exogene Entwicklung von D. filaria und D. arnfieldi?
zur infektiösen LIII
innerhalb von 1
Woche> 16°C, von
teils doppelter
Scheide umgeben
Entwicklung von D. viviparus, D. filaria und D. arnfieldi im Wirtstier?
schlüpfen während Magen-
Darmpassage aus Scheide,
Eindringen in Dünn-, Dick-
darmwand
Wandern lymphogenzu
Mesenteriallymphknoten - H
LIV(3 bis 8 Tage p. i. ) - Ductus
thoracicus, Venacava -rechtes
Herz - Lunge - durchbohren
Alveolarsepten - Bronchioli - H
LV - Bronchien, Trachea -
Geschlechtsreife
Besonderheit D. arnfieldi bei der Entwicklung im Wirtstier?
Besonderheit bei Pferd, Pony:
infolge von Immun-
reaktionen etwa ab dem 9.
Lebensmonat
Entwicklungshemmung
der Larven IV und V - es
bildensich keine patenten
Infektionen aus
Praepatenz Dictyocaulus viviparus?
21 –25 Tage, ev. durch
Hypobioselänger
Praepatenz Dictyocaulus filaria?
26- 30 Tage
Praepatenz Dictyocaulus arnfieldi?
5,5 –14 Wochen (Pferdefohlen), 13 Wochen (Eselfohlen)
Patenz Dictycaulus viviparus?
1 –2 Monate,
infolge einsetzender Immunität
kurz
Patenz D. filaria?
ca. 45 Tage
Patenz D. filaria?
ca. 45 Tage
Patenz D. arnfieldi?
1 Jahr
Entwicklungszyklus Dictyocaulus viviparus?
Pathogenes D. viviparus?
Präpatenz Tag 1 -7:
= Wanderphase der Larven - keine
Symptome!
Präpatenz Tag 8 –25:
Larven in Lunge:
• Perforationder Alveolar-
septen - Hämorrhagien
• Obstruktionder Bronchiolidurch
Exsudate und Larven
• Bronchiolitis, Bronchitis
Patenz Tag 25 –60 :
Adulti in Bronchien und
Trachea:
- Wandern + Eiproduktion
Larvenschlupf + Exsudat-
bildung -
• Blockade großer und
kleiner Bronchien
• Bronchiolitis, Bronchitis, -
Pneumonie mit
interstitiellem Emphysem,
Ödem
klinische Symptome D. viviparus Tag 8 bis 25?
Husten, ↑ Atemfrequenz, Fieber
klinische Symptome ab Tag 25 D. viviparus?
Fieber, Husten, ↑ Atem-
frequenz
• Stöhnen, sägebock-artige
Stellung
• Abmagerung
• Larven im Kot
• Todesfälle möglich
Pathogenes D. filaria?
analog D. viviparus, idR nicht so ausgepraegt wie beim Rind
Klinische Symptome D. filaria?
Schaf:
- meist chron.
Verlauf - akute Form: eher bei Lämmern
- Husten, Tachypnoe ca. 2 -3 Wochen nach der Aufnahme infektiöser Larven
- für Ziegen
pathogener!
Klinische Symptome D. arnfieldi?
Esel verschiedener
Altersgruppen,
Pferdefohlen:
- meist inapparent infiziert oder nur leichte Symptome
ältere Pferde, Ponys:
trotz impatenter
Infektion meist
klinischmanifest
• chronischer, trockener
Husten, Dyspnoe
• Nasenausfluss
• Inappetenz,
Abmagerung
bei Sekundär-
infektionen: Bronchopneumonie
• oft Eosinophilie im Blutbild und
Bronchialsekret
Postpatenz D. viviparus?
Regeneration nach
partieller oder totaler
Elimination der Wurmbürde
oder chronisches
Krankheitsstadium mit Fibrosierung, Alveolarepithelisierung
Klinische Symptome Postpatenz D. viviparus?
- Besserung und Heilung
- oder chronischer Husten und Kümmern
- Todesfälle möglich