Übungsfragen Flashcards
Bei der Intervallskalierung kann eine Rangordnung der einzelnen Merkmalsausprägungen der Skala angegeben werden
Richtig
Dies ist bereits ab Ordinalskalierung möglich und wegen hierarchischer Ordnung somit auch bei der Intervallskalierung gegeben
Der Variationskoeffizient ist ein relatives Streuungsmaß, das die Standardabweichung in Beziehung zum Modus setzt
Falsch.
Der Variationskoeffizient setzt die Standardabweichung in Beziehung zum arithmetischen Mittel
Bei der Unterhaltung eines Panels sollte man darauf achten, dass die Panelteilnehmer über einen längeren Zeitraum hinweg Daten liefern
Richtig.
Panel = bestimmter gleich bleibender Kreis von Adressaten bei dem wiederholt in regelmäßigen Abständen Erhebungen zum gleichen Untersuchungsgegenstand durchgeführt werden
Bei der Ordinalskalierung kann man nicht unbedingt von denselben Abständen zwischen einzelnen Merkmalsausprägungen ausgehen
Richtig.
Nur Rangfolge, Abstände können unterschiedlich sein
Bei der folgenden Aussage besteht kein Reliabilitätsproblem:
„Wir sind schlechter geworden! So alarmierte der Marketingleiter die Teilnehmer gleich zu Beginn des Annual Meeting. Im Vergleich zur Internetbefragung von Einkaufsleitern vor 2 Jahren hat die aktuelle persönliche Befragung der Kunden ergeben, dass die Kundenzufriedenheit gesunken ist“.
Falsch.
Es besteht ein Reliabilitätsproblem, da bei dir den Messungen unterschiedliche Befragungsformen zugrunde liegen
Standardabweichung
Gibt die Streuung der Varianz ( zb. Zufriedenheitswerte) um den Mittelwert an.
Unterschied zwischen Korrelationsanalyse und bivariate Regressionsanalyse
Bei der Regressionsanalyse wird eine eindeutige Richtung des Zusammenhangs zwischen den beiden Variablen unterstellt.
Verfahren zur Bestimmung der Stärke linearer Zusammenhang zwischen zwei metrisch skalieren Variablen
Was bedeutet der Bestimmtheitsmaß
Wert des Bestimmtheitsmaßes gibt den Anteil der aufgeklärten Varianz an
Vor und Nachteile der Pionierstrategie
Mögliche Pioniervorteile (Nachteile für den Folger)
- Vorübergehende Monopolsituationen verbunden mit hohen Preisen
- Kostenvorteile durch Erfahrungskurveneffekt
- Image-/Präferenzbildung bei Nachfragern sowie Aufbau von Kundenloyalität
Pioniernachteile (Vorteile für den Folger)
- Unsicherheit bezüglich der Nachfrageentwicklung
- hoher ressourceneinsatz im Rahmen der Markteinführung (Innovationskosten>Imitationskosten)
- Fehlende Kundenerfahrung mit der Funktionalität des Produktes in der Anwendung
Möglichkeiten zur Preisbestimmung bei Einführung neuer Produkte
Skimmingstrategie
Vs
Penetrationsstrategie
Skimmingstrategie
Angebote der Produkte in der Markteinführungsphase zu relativ hohen Preisen
- > Abschöpfung von Zahlungsbereitschaften
- > Schnelle Amortisation der Investitionen für die Produktentwicklung
Penetrationsstrategie
Angebot der Produkte zu einem ralativ geringen Preis
- > rasche Diffusion des Produktes im Markt
- > Erreichen eines hohen Marktanteils
Vor und Nachteile des Online Marketing
Vorteile
- Individualisierbarkeit
- Dynamik/Aktualität
- Hohe Erreichbarkeit junger Zielgruppen
- Nutzung für virales Marketing
- Nutzung der eigenen Homepage für Kommunikationszwecke
Nachteile
- Verstärkte Reaktanz
- Nicht alle Zielgruppen erreichbar ( ältere Zielgruppen)
Nach welchen Ansätzen lassen sich Märkte grundsätzlich segmentieren?
Sozio-demographisch
-abgrenzung anhand von Alter,Familienstand,Einkommen
geographisch
-Abgrenzung nach Städten,Ländern
psychographisch
-Abgrenzung nach Einstellung,Lebensstil
Verhaltensorientiert
-Abgrenzung anhand des tatsächlichen Kaufverhaltungswesen
Nutzenorientiert
-Abgrenzung anhand der Gewichtung von unterschiedlichen Nutzungskriterien
Anforderungen an die Marktsegmentierung
1 Verhaltensrelevanz
2 Ansprechbarkeit der Mitglieder der Segmente
3 Trennschärfe
4 Messbarkeit der Segmentierungskriterien
5 Zeitliche Stabilität
6 Wirtschaftlichkeit.
Korrelationsanalysen ermöglichen die Aufstellung von Wenn-Dann-Aussagen zwischen einer abhängigen und einer unabhängigen Variablen
Falsch.
Korrelationsanalysen ermöglichen lediglich aussagen darüber ob ein linearer Zusammenhang besteht.
Regressionsanalyse wäre korrekt
Welche zwei grundsätzlichen Möglichkeiten der Preisbestimmung gibt es?
Skimming strategie:
Angebot der Produkte in der Markteinführungsphase zu relativ hohen Preisen -> Abschöpfung von Zahlungsbereitschaften der Nachfrager
-> schnelle Amortisation der Investitionen für die Produktentwicklung
Penetrationsstrategie:
Angebot der Produkte zu einem relativ geringen Preis -> rasche Diffusion des Produktes im Markt ( Produkt verbreitet sich schnell im markt) -> Erreichen eines hohen Marktanteils
Ansätze zur Preisbestimmung:
Nachfrageorientierte Preisbestimmung basiert im wesentlichen auf Kundenbezogene Betrachtungen, dh orientiert sich viel mehr am Produktnachfragemarkt
Kostenorientierte Preisbestimmung basiert auf Informationen aus der Kostenrechnung, Preisuntergrenzen-Kostenpluspreisbildung ( es geht darum die kosten einzudecken)
Wettbewerbsorientierte Preisbestimmung basiert auf Preisverhalten der Wettbewerber
Welche Werbewirkungsfunktionen gibt es?
Lineare -..-
Degressiv steigender -..-
S-förmiger -..-
Werbewirkungsfunktionen
Was ist der Grundabsatz?
Derjenige Absatz bei dem ein Werbebudget von W=0 erzielt wird
zb. x(W)=2,5Mio+6.700*W^0,5
-> Grundabsatz: 2,5Mio
Median
Bei geraden Anzahl von Elementen
Me=1/2(xn/2+xn/2+1)
Bei ungerader Anzahl von Elementen
Me=x[n+1/2]
Vor und Nachteile der Folgerstrategie
Nachteile:
- keine vorübergehende Monopolsituation verbunden mit hohen Preisen
- keine Image/Präferenzbildung der Nachfrager sowie Aufbau von Kundenloyalität
- keine kostenvorteile durch Erfahrungskurveneffekt
Vorteile:
-Keine unsicherheit bezüglich der Nachfrageentwicklung
-kein hoher Ressourceneinsatz im rahmen der Markteinführung
imitationskosten
Man berechnet zwei formen der elastizität:
Linksseitige und rechtsseitige Elastizität
Linksseitige Elastizität: Preisreduktion
Rechtsseitige Elastizität: Preissteigerung
Es ist endlich soweit!
Sie haben ihr Studium erfolgreich abgeschlossen und möchten sich nun mit einem Vermittlungsservice für diverse Hausarbeiten bei Studenten selbstständig machen. Stellen Sie die Besonderheiten dieser Dienstleistungen vor dem Hintergrund der Informationsökonomie kurz dar und leiten Sie daraus Marketingimplikationen ab.
Mögliche implikationen für das Marketing:
Kommunikationspolitik:
-Vertrauenserweckende Werbung schalten (zb. mit einsatz von prominenten)
einsatz von gütersigeln
-Qualitätsgarantie: (zb preiserstattung bei unzufriedenheit)
Produktpolitik:
-Markenpolitik (fungiert als qualitätsgarantie)
Preispolitik:
-Kennenlernen-/Schnupperangebote
(zb gutscheinhefte um dienstleistungen auszuprobieren ohne den vollen preis zu zahleb)
Geschäftstypen im Business-to-Business Marketing
Systemgeschäft
Standardisierte Produkte mit folgekaufcharakter
Zuliefergeschäft
langfristige individuelle Geschäfte
Produktgeschäft/Spotgeschäft
Standardisierte Produkte ohne Folgekaufcharakter
Anlagengeschäft/Projektgeschäft
Individuelle Geschäfte ohne Folgekaufcharakter
Um welchen Geschäftstyp eines Industriegüterunternehmens handelt es sich?
1 Hersteller von individuellen Bremssystemen mit längeren Geschäftsbeziehung
2 Anbieter von Standard-ERP Software…
3 Hersteller von an Gebäuden speziell angepassten Personenaufzüge (Projektarbeit)
4 Hersteller von handelsüblichen Dichtungen
1 Zuliefergeschäft
2 Systemgeschäft
3 Projektgeschäft
4 Produktgeschäft
Definition von Dienstleistungen
Integrative Definition nach dem Drei-Phasen-Ansatz
Potenzialorientierung
Was muss eine Dienstleistung erbringen: Infrastruktur, Personal, Geschäft
Prozessorientierung
Interne und externe Faktoren werden im Rahmen des Erstellungsprozess kombiniert
-> Dienstleistung werden erbracht
Ergebnisorientierung
Die internen und externen Faktoren werden kombiniert um nutzenstiftende Wirkungen zu erzielen
Ergebnis dass der Kunde bewerten kann