Trainingssteuerung Flashcards

1
Q

Frage

A

Antwort

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Was bedeutet Trainingssteuerung?

A

Trainingssteuerung ist die gezielte Planung, Durchführung, Überwachung und Anpassung des Trainings, um bestimmte Leistungsziele effizient zu erreichen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Welche Hauptkomponenten beeinflussen die Trainingssteuerung?

A

Trainingsziele, Trainingsinhalte, Belastungsnormative (Intensität, Umfang, Dichte, Häufigkeit), Leistungsdiagnostik und individuelle Voraussetzungen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Was sind Belastungsnormative?

A

Belastungsnormative sind Steuergrößen zur Beschreibung der Trainingsbelastung: Intensität, Umfang, Dichte (Pausengestaltung) und Häufigkeit.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Wie wird die Trainingsintensität definiert?

A

Die Intensität beschreibt die Stärke der Belastung, z. B. als Prozentsatz der Maximalleistung oder über Herzfrequenz, Geschwindigkeit oder Gewicht.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Was versteht man unter Trainingsumfang?

A

Der Trainingsumfang gibt die Gesamtdauer oder -menge der Belastung an, z. B. Laufkilometer, Wiederholungen oder Trainingsminuten.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Was ist die Trainingsdichte?

A

Die Trainingsdichte beschreibt das Verhältnis von Belastung zu Pause. Eine hohe Dichte bedeutet kurze Pausen zwischen den Belastungen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Welche Bedeutung hat die Trainingshäufigkeit?

A

Sie beschreibt, wie oft pro Woche oder Zeitraum trainiert wird. Sie hängt vom Trainingsziel und Leistungsniveau ab.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Warum ist die individuelle Leistungsdiagnostik wichtig?

A

Sie ermöglicht eine zielgerichtete Steuerung, indem sie Stärken, Schwächen und den aktuellen Leistungsstand aufzeigt.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Was ist das Prinzip der Superkompensation?

A

Nach einem Trainingsreiz sinkt die Leistungsfähigkeit zunächst ab, steigt danach aber über das Ausgangsniveau hinaus – das ist Superkompensation.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Wie beeinflusst die Regeneration die Trainingssteuerung?

A

Ausreichende Regeneration ist notwendig, um die Superkompensation zu ermöglichen. Zu kurze Pausen führen zu Übertraining, zu lange zu Leistungsstagnation.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly