Betreuen Flashcards
Frage
Antwort
Was bedeutet „Betreuen und Beraten“ im Fitnesstraining?
Die ganzheitliche Unterstützung von Kund*innen beim Erreichen ihrer Ziele durch Fachwissen, Motivation, Kommunikation und Sicherheit.
Was ist das Ziel der Beratung im Fitnessbereich?
Individuelle Zielklärung, Aufklärung, Motivation und Förderung eigenverantwortlichen Handelns im Training.
Was ist mit Kundenbetreuung gemeint?
Kontinuierliche Begleitung im Trainingsprozess, inklusive Technikfeedback, Trainingssteuerung und Motivation.
Warum ist Empathie in der Kundenbetreuung wichtig?
Sie fördert Vertrauen, Offenheit und stärkt die Beziehung zwischen Trainerin und Kundin.
Was ist aktives Zuhören?
Eine Gesprächstechnik, bei der der Trainer aufmerksam zuhört, Rückmeldungen gibt und auf das Gesagte empathisch eingeht.
Warum ist Kommunikation im Beratungsgespräch zentral?
Gute Kommunikation schafft Klarheit, Vertrauen und ermöglicht zielgerichtete, individuelle Beratung.
Was ist ein Anamnesegespräch?
Ein erstes Beratungsgespräch zur Erhebung gesundheitlicher und sportlicher Ausgangsdaten.
Welche Inhalte gehören zur Anamnese?
Gesundheitszustand, Trainingsziel, sportliche Vorgeschichte, Beschwerden, Lebensstil.
Warum ist Zielvereinbarung mit dem Kunden wichtig?
Klare Ziele motivieren, strukturieren das Training und machen Erfolge messbar.
Was sind SMART-Ziele?
Spezifisch, Messbar, Attraktiv, Realistisch, Terminiert – Kriterien für wirksame Zieldefinition.
Was ist Kundenbindung im Fitnessbereich?
Maßnahmen zur langfristigen Motivation und Zufriedenheit der Kunden, um Trainingskontinuität zu fördern.
Welche Rolle spielt Feedback im Betreuungsprozess?
Es hilft Kund*innen, Technik zu verbessern, Fortschritte zu erkennen und motiviert zu bleiben.
Wie geht man mit Beschwerden oder Unsicherheiten um?
Ernst nehmen, offen kommunizieren, Lösungen aufzeigen und ggf. Fachpersonal hinzuziehen.
Warum ist regelmäßige Trainingskontrolle wichtig?
Sie dokumentiert Fortschritte, deckt Probleme auf und erlaubt Anpassungen.
Was ist Edukation im Fitnesstraining?
Wissensvermittlung über Training, Gesundheit und Lebensstil zur Förderung von Eigenverantwortung.
Was bedeutet Motivation im Kontext der Betreuung?
Kund*innen zur aktiven Teilnahme am Training bewegen und sie bei Rückschlägen unterstützen.
Wie können Trainer*innen Vertrauen aufbauen?
Durch Verlässlichkeit, Fachwissen, Zuhören, Einfühlungsvermögen und professionelles Auftreten.
Was ist ein Trainingsvertrag?
Eine Vereinbarung über Trainingsinhalte, Ziele, Verhaltensregeln und Haftung.
Welche Rolle spielt Datenschutz in der Betreuung?
Persönliche Daten müssen vertraulich behandelt und gemäß DSGVO gesichert werden.
Was bedeutet gesundheitsorientierte Beratung?
Die Beratung zielt auf das körperliche und psychische Wohlbefinden, unter Berücksichtigung gesundheitlicher Einschränkungen.