Ausdauer Flashcards
Frage
Antwort
Was versteht man unter Ausdauer?
Ausdauer ist die Fähigkeit, eine Belastung über eine möglichst lange Zeit ohne nachlassende Leistung durchzuhalten und sich schnell zu erholen.
Welche Arten der Ausdauer gibt es?
Allgemeine und spezielle Ausdauer, aerobe und anaerobe Ausdauer, Grundlagenausdauer, wettkampfspezifische Ausdauer.
Was ist die Grundlagenausdauer?
Die Grundlagenausdauer ist die allgemeine aerobe Ausdauer und bildet die Basis für alle sportlichen und alltäglichen Belastungen.
Was ist der Unterschied zwischen aerober und anaerober Ausdauer?
Aerobe Ausdauer nutzt Sauerstoff zur Energiegewinnung; anaerobe Ausdauer erfolgt ohne Sauerstoff, mit Laktatbildung.
Welche Trainingsmethoden gibt es im Ausdauertraining?
Dauermethode, Intervallmethode, Wiederholungsmethode, Fahrtspiel.
Was ist die Dauermethode?
Eine gleichmäßige Belastung ohne Pause über längere Zeit, meist im aeroben Bereich.
Was ist die Intervallmethode?
Wechsel von Belastung und unvollständiger Pause, meist im intensiveren Bereich, zur Verbesserung von Herz-Kreislauf und Stoffwechsel.
Was ist das Fahrtspiel?
Eine spielerische Variation von Tempo und Belastung während einer Dauerbelastung – kombiniert Elemente der Dauermethode und Intervallmethode.
Warum ist Ausdauertraining wichtig für die Gesundheit?
Es stärkt Herz und Kreislauf, verbessert den Stoffwechsel, senkt Blutdruck, erhöht die Lebenserwartung und wirkt stressreduzierend.
Wie häufig sollte Ausdauertraining durchgeführt werden?
Für gesundheitliche Effekte: mindestens 3-mal pro Woche 30 Minuten im moderaten Bereich.
Frage
Antwort
Was versteht man unter Ausdauer?
Ausdauer ist die Fähigkeit, eine Belastung über eine möglichst lange Zeit ohne nachlassende Leistung durchzuhalten und sich schnell zu erholen.
Welche Arten der Ausdauer gibt es?
Allgemeine und spezielle Ausdauer, aerobe und anaerobe Ausdauer, Grundlagenausdauer, wettkampfspezifische Ausdauer.
Was ist die Grundlagenausdauer?
Die Grundlagenausdauer ist die allgemeine aerobe Ausdauer und bildet die Basis für alle sportlichen und alltäglichen Belastungen.
Was ist der Unterschied zwischen aerober und anaerober Ausdauer?
Aerobe Ausdauer nutzt Sauerstoff zur Energiegewinnung; anaerobe Ausdauer erfolgt ohne Sauerstoff, mit Laktatbildung.
Welche Trainingsmethoden gibt es im Ausdauertraining?
Dauermethode, Intervallmethode, Wiederholungsmethode, Fahrtspiel.
Was ist die Dauermethode?
Eine gleichmäßige Belastung ohne Pause über längere Zeit, meist im aeroben Bereich.
Was ist die Intervallmethode?
Wechsel von Belastung und unvollständiger Pause, meist im intensiveren Bereich, zur Verbesserung von Herz-Kreislauf und Stoffwechsel.
Was ist das Fahrtspiel?
Eine spielerische Variation von Tempo und Belastung während einer Dauerbelastung – kombiniert Elemente der Dauermethode und Intervallmethode.
Warum ist Ausdauertraining wichtig für die Gesundheit?
Es stärkt Herz und Kreislauf, verbessert den Stoffwechsel, senkt Blutdruck, erhöht die Lebenserwartung und wirkt stressreduzierend.
Wie häufig sollte Ausdauertraining durchgeführt werden?
Für gesundheitliche Effekte: mindestens 3-mal pro Woche 30 Minuten im moderaten Bereich.