Therapieadipositas Flashcards
3 Säulen der Adipositastherapie
- Ernährungstherapie
- Bewegungstherapie
- Verhaltenstherapie
Körperliche Aktivität
- Prävention
- wenig geeignet zur Gewichtsabnahme, mehr zur Gewichtserhaltung nach Phase der Gewichtsreduktion
- führt zur Abnahme der Fettmasse
-> körperliche Aktivität unbedingt zu empfehlen! (sekundäre Effekte)
o bessere Effekte auf STW als nur Diät
o Alltagsmobilität & -qualität
o obwohl es nicht beim Abnehmen hilft
Positive Effekte der körperlichen Aktivität
- Zunahme der kardiovaskulären Leistungsfähigkeit
- Abnahme der Herzfrequenz
- Senkung des Blutdrucks
- Reduktion von metabolischen Risikofaktoren
- Steigerung von Kraft & Koordination
- Psyche: Verbesserung des Selbstwertgefühls, weniger Depressionen, „social support“
Verhaltenstherapie/-modifikation
- Essen, Trinken, Essverhalten, körperliche Aktivität sind Verhaltensweisen -> Verhaltensmodifikation
- sollte integraler Bestandteil jeder Adipositastherapie sein!
Ziele
Verhaltenstherapie/-modifikation
- Änderung des Essverhaltens mit Reduktion der Nahrungsenergie (nachhaltig!)
- Steigerung der körperlichen Aktivität
- Bewältigung von Adipositas-assoziierten psychosozialen Nachteilen
Medikamentöse Therapie
- nur bei Versagen der Basistherapie & nur in Verbindung mit der Basistherapie
- nur bei BMI >30 bzw. >27 + schwere Begleiterkrankungen
Operative Therapie
- effektivsten Maßnahmen
- bei extremer Adipositas Therapieoption
- rasche Verbesserung der metabolischen Parameter
- wenig Langzeitdaten
Fasten
- „Heilfasten“
- Nulldiät
- Modifiziertes (proteinsparendes) Fasten
Modifiziertes (proteinsparendes) Fasten
o Substitution von 50g Pr., 45 g KH, 7g Fett (450kcal) + Vit/MST
weniger Verlust
o heute gemäß DiätVO nur noch für stationären Bereich zugelassen
höchste Dringlichkeit für rasche Abnahme
o zur langfristigen Gewichtsabnahme nicht geeignet
Formular-Diäten - Bsp. Optifast-Programm (Abnehmprogramm)
o ambulant in spez. Zentren durchgeführt
o 12 Wochen Pulverdiät (Optifast)
o wöchentliche Gruppentreffs mit Bewegung, Ernährung & Verhaltenstherapie
o 6 wöchige Übergangsphase
Umstellung auf gemischte Kost (1000-1500 kcal)
o Stabilisierungsphase für 34 Wochen
o gute Langzeiterfolge (wissenschaftlich evaluiert) – aber sehr teuer
Intervallfasten - Prinzip
“normal“ weiteressen, aber regelmäßig mehrere Std. auf Essen verzichten
zwischen 6 & 24 Std.
o Zahl der Mahlzeiten reduzieren & zwischen ihnen längere Pausen
Intervallfasten - Wirkung
o flexiblerer STW, besseres Umschalten zwischen Fett- & KH-Verbrennung
o Abbau toxischer Zwischenprodukte
o ektopes Fett in Muskulatur & Leber ↓
Fettleber bildet sich zurück
o Verbesserung der Insulinresistenz, Diabetes-Risiko↓
Grundprinzipien der Ernährungstherapie
- 3 Säulen
- Energiebilanz muss negativ sein
- Ernährungstherapie sollte:
o individuell angepasst sein (Lebensumstände & vorhandene Ressourcen berücksichtigen)
o praxisnah & zielorientiert
Grundprinzipien der Reduktionskost
- Kalorien-Einsparung kombinieren mit guter Sättigung & Compliance
- Nahrungsvolumen nicht/kaum verändern, wohl aber Energiegehalt
o Fett einsparen, v.a. versteckte Fette (SAFA, Trans-FS)
o raffinierte KH reduzieren (=KH ohne BST)
o „flüssige“ Kalorien stark einschränken/weglassen
Kost mit niedriger Energiedichte - KH mit BST
schützen vor hyperkalorischer Kost gute Sättigung
hohe NST-dichte
schützen vor Ernährungsbedingten Krankheiten (Adipositas, KHK, Diabetes)
Qualität der KH wichtiger als E%