Thema 2 Flashcards

1
Q

Organisation als Verknüpfung von Verträgen und Absprachen

A
  • Unternehmen ist rechtliche Fiktion, die bilaterale Verträge abschließt mit Beschäftigten, Lieferanten, Kunden, Investoren
  • Ohne dieses Konstrukt komplexe multilaterale Vertragswerke notwendig
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Pareto-Effizienz

A

Mindestens ein Individuum wird besser gestellt und alle anderen nicht schlechter.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Allokation

A

Unter Allokation versteht man allgemein die Zuordnung beschränkter Ressourcen zu potenziellen Verwendern

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Was kann unternommen werden, wenn durch Reorganisation nur ein Teil der Individuen besser gestellt wird, aber sich keine Pareto Verbesserung einstellt.

A

Ausgleichszahlung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Corporate Social Responsibiity

A

Unternehmerische Integration von ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Faktoren.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Aus dem deutschen Corporate Governance Codex

A

Die Vergütungsstruktur ist bei börsennotierten Gesellschaften auf eine nachhaltige und langfristige Entwicklung der Gesellschaft auszurichten.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Milton Friedmann

A

Den Shareholdern gehört das Geld. Die Aufgabe eines CEOs ist es so viel Geld zu machen wie möglich.

Alles unter den Regeln von Gesetz und Ethik

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Residuale Einkommensrechte

A

Shareholder bekommen den verbleibenden Überschuss, wenn alle vertraglichen Vereinbarungen des Unternehmens erfüllt wurden.

Shareholdermaximierung = Gesamtwertmaximierung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Die 4 Lemente einer kohärenten Unternehmensstrategie

A
  1. (Langfristiges) Unternehmensziel
    Was möchte das Unternehmen erreichen?
  2. Betätigungsfeld
    Was tut das Unternehmen, um das Ziel zu erreichen?
  3. Wettbewerbsvorteil
    Wie erreicht das Unternehmen das Ziel innerhalb des Kompetenzbereichs?
  4. Logistik
    Warum kann das Unternehmen alle 3 vorherigen Elemente gewinnbringend verbinden?
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Leitspruch Unternehmensstrategie

A

Die Organisationsgestaltung hängt stark von der Unternehmensstrategie ab.

“Structure follows strategy”

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Mdellfrage: Wie viel Wert wird über die Opportunitätskosten des Kapitals hinaus geschaffen?

A

Economic Value Added (EVA) oder Residualgewinn eines Unternehmens, misst wie viel Wert in einer Zeiteinheit geschaffen wurde. Er ist die Differenz zwischen dem Gewinn un den Kosten des eingesetzten Kapitals.

EVAt=Gt - r*Kt-1

Gt = Gewinn
r*Kt-1 = Opportunitätskosten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

EVA Formel

A

EVAt = Gt - r*Kt-1

= Ut - PKt - SKt - Dt - r*Kt-1

U = Umsatz
PK = Personalkosten
SK = Sachkosten
D = Abschreibungen
r = Kapitalkostensatz
K = Gebundenes Kapital

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q
A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q
A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly