Teil 5 Flashcards
ISO 9004 :2018
- enthält Leitlinien für einen umfassenderen Bereich von Zielen eines Qualitätsmanagementsystems als ISO 9001 das tut;
- soll Vertrauen in die Fähigkeit einer Organisation erzeugen, nachhaltigen Erfolg zu erzielen.
- ist als Leitfaden für Organisationen konzipiert
- Ziel: Ständige Verbesserung der Gesamtleistung der Organisation
- ist nicht für die Zertifizierung … gedacht;
- kann in Verbindung mit Modellen zur Erzielung von
Spitzenleistungen (Excellence-Modellen) verwendet werden;
ISO 9004 – Identität einer Organisation- Vision
Anspruch zur angestrebten Entwicklung einer Organisation
ISO 9004 – Identität einer Organisation- Mission
Existenzzweck der Organisation
ISO 9004 – Identität einer Organisation- Werte
Grundsätze und/oder Denkweisen, die helfen, die Kultur der Organisation zu formen und bestimmen sollen, was wichtig ist, um die Mission und Vision zu unterstützen
ISO 9004 – Identität einer Organisation- Kultur
Überzeugungen, Geschichte, Ethik, beobachtetes Verhalten und Einstellungen, die mit der Identität der Organisation verbunden sind.
Nachhaltiger Erfolg
Ergebnis der Fähigkeit einer Organisation, ihre Ziele zu erreichen und langfristig aufrechtzuerhalten
Umfeld einer Organisation ISO 9004
Kombination interner und externer Faktoren und Bedingungen, die Einfluss auf das Erreichen der Ziele einer Organisation und ihr Verhalten gegenüber den interessierten Parteien haben kann
Interner Zusammenhang ISO 9004
— Führung (Governance), organisatorischer Aufbau, Rollen und Verantwortlichkeiten;
⎯ Politiken, Ziele und die zu ihrer Verwirklichung vorhandenen Strategien;
⎯ Fähigkeiten im Sinne von Ressourcen und Wissen
⎯ Informationssysteme, Informationsflüsse und Entscheidungsprozesse (formelle wie auch informelle);
⎯ Beziehungen zu internen Stakeholdern sowie ihre Wahrnehmungen und Werte;
⎯ die Kultur der Organisation;
⎯ von der Organisation übernommene Normen, Leitlinien und Modelle; ⎯ Form und Umfang von vertraglichen Beziehungen.
Externer Zusammenhang (en: external context)
⎯ kulturelle, soziale, politische, rechtliche, regulatorische, finanzielle, technologische, wirtschaftliche, natürliche und wettbewerbsspezifische Gegebenheiten internationaler, nationaler, regionaler oder lokaler Art;
⎯ wesentliche Triebkräfte und Trends, welche die Ziele der Organisation beeinflussen;
⎯ die Beziehungen zu externen Stakeholdern sowie deren Wahrnehmungen und Werte.
Nachhaltiger Erfolg – Wie?
- Langfristige Planungsperspektive
- Ständige Analyse und Überwachung des Umfelds der Organisation
- Ermittlung aller relevanten interessierten Parteien, Bewertung der jeweiligen möglichen Einflüsse auf die Leistungsfähigkeit der Organisation,
- Ständige Einbeziehung und Kommunikation mit den interessierten Parteien
- Beziehungen zum gegenseitigen Nutzen mit interessierten Parteien aufbauen
- eine große Vielfalt von Ansätzen anwenden, zu denen auch Verhandlungen und Vermittlungen gehören
- Ermittlung kurzfristiger und langfristiger Risiken und Umsetzung einer Gesamtstrategie für die Organisation zur Risikobeherrschung
- Ermittlung des Bedarfs an Ressourcen
- Prozesse zur Umsetzung der Strategie der Organisation festlegen
- regelmäßig bewerten
- sicherstellen, dass die Mitarbeiter der Organisation die Möglichkeit haben zu lernen
- Prozesse für Innovation und ständige Verbesserung festlegen und aufrechterhalten