Teil 1 Flashcards
Perspektive der Unternehmensführung
Vision - Zukunftsbild des U. & Leitbilddefinition
Mission - Unternehmenszweck, Ziele der strategischen und operativen Unternehmensplanung
Unternehmensstruktur - struktureller Aufbau als Ganzen
Unternehmensziel - Strategisch & Operativ
Unternehmenskultur - Werte & Normen
Umwelt
Markt/ Technologie/ Gesellschaft
Personalstrategieentwicklung
Personalauswahl,-entwicklung,-beurteilung,-´marketing…..
Aufgaben der Personalwirtschaft
Personalbeschaffung
Personalwohlbefinden
gute Unternehmenskultur
Personalbetreuung
Evaluierung
Personaleinsatzplanung
Administration
Soziale Ziele der Personalwirtschaft
Transparenz
Sicherheit
Diversität
Integration der Menschen
Norme & Werte des Unternehmens
Unternehmensklima beibehalten
weitere Ziele der Personalwirtschaft
Mitarbeiterbindung
Förderung von Loyalität/ Treue
Anpassung an den Wandel (Vani/ Bani)
Unternehmensethik
Rechtssicherheit/ Compliance
Wirtschaftliche Ziele
Steigung Effizient und Effektivität
Dienstleistungen anbieten ( bsp: Consulting )
individuelle & kollektive Personalakteure
Arbeitnehmer ( Arbeiter, Angestellte, leitende Angestellte, Azubis, Praktikant )
,Organmitglieder, Selbstständige, Arbeitnehmerähnliche, Heimarbeiter, Leiharbeiter
Arbeitnehmer
-Arbeitsvertrag
-Arbeitgeber
-Arbeit für jmd anderen verrichten
-sind weisungsgebunden, haben ein persönliches Abhängigkeitsverhältnis zum Arbeitgeber
Organisationsmitglieder
-Gesellschafter (für Kapitalgesellschaften)
-Vorstandsmitglieder (ganz oben, CEO)
Selbstständige
haben kein persönliches Abhängigkeitsverhältnis
(nicht Empfänger von Befehlen des Unternehmens)
Heimarbeiter
keine Ahnung
Leiharbeiternehmer
Gesellschaft die Mitarbeiter an andere Firmen anbietet,
werden schlechter bezahlt,
Arbeiter hoffen oft übernommen zu werden
Beamte
Sie haben ein Dienstherr, müssen Leistung erbringen
Familienrechtliche Mitrabeiter, Arbeitgeber und Unternehmen
keine Ahnung
Das Arbeitsbewertungsproblem
Wie hat sich die Bewertung entwickelt und welche Arbeitsanforderungen herrschen jetzt
Früher :
Muskelbelastung, Geschicklichkeit (am höchsten, 50% +)
Arbeitskenntnisse, geistige Belastung ( als 2. größte )
Verantwortung ( am kleinsten )
Neue:
Verantwortung und geistige Belastung ( am höchsten, 50% + )
Muskelbelastung, Arbeitskenntnisse ( als 2. größte )
Geschicklichkeit ( am kleinsten )
und noch viel mehr Kategorien: Kooperationsfähigkeit, Selbstständigkeit, Spontane Mobilität……
Veränderung: Automatisierung, Verantwortung für komplexere maschinelle Vorgänge
aktuelle und zukünftige Herausforderungen
Gesellschaftlicher Wertewandel
Konsequenzen für die Personalarbeit
Folie (33)
aktuelle Themen in der Personalarbeit (HR Bereich)
Frauenquote
Homeoffice
Wissensmanagement
lebensphasenorientierte Personalpolitik
…..Folie 34
Was ist der Prozess einer Einstellung
Personalauswahlverfahren
Analyse der Bewerbungsunterlagen
(Lebenslauf, Anschreiben)
Einstellungstest ( Assessment-Center,….)
Vorstellungsgespräch
Einstellung, Onboarding - Betreuung und Anbindung der Mitarbeiter
Was ist die BANI Welt
Was ist die VUCA Welt