Tantric Buddhism Flashcards
Perioden den indischen Buddhismus:
- Früher Buddhismus (early buddhism) ~ Śrāvakayāna
- Buddhismus der Mittleren Periode ~
- Später Indischer Buddhismus ~ Tantra, Mantrayāna (8. – 12. Jhd. AD)
Drei Namen für den tantrischen Buddhismus
- Mantrayāna /Mantramahāyāna
- Vajrayāna
- Mantra-naya
Verschiedene Wege zum Erwachen
(wie ist das Verhältnis des Mantranaya zum Mahāyāna? welche Gemeinsamkeiten gibt es? worin besteht der Unterschied?)
- Mantranaya und Mahāyāna gleiches Erlösungsziel: samyaksaṃbuddha
- keine neuen philosophischen Ideen
- Unterschied: Methoden / Praktiken (schneller)
Techniken
(welche „neuen“ Techniken fließen in den tantrischen Buddhismus ein? woher kommen diese? wie unterscheidet sich die Verwendung der Techniken im Tantra von der Verwendung in früherer Zeit? wie heißen die Texte, in denen diese Techniken beschrieben werden?)
- Praktiken: Yoga, Sexualpraktiken, Mantra, Zaubersprüche, magische Silben, Meditationsgottheiten, Meditation, grenzüberschreitende Praktiken (Alkoholkonsum, Fleischkonsum, Sexualpraktiken)
- Praktiken aus anderen religiösen Systemen (z.B. Hinduismus)
- Integration dieser Methoden als heilbringend, zum Zweck der Erlösung (vs. früher: für eher
mundane/weltliche Ziele) - Texte = Tantra (früher: auch sūtra/dhāraṇī)
Tantra Praktizierende werden genannt:
- Mantrin
- Yogin (Yogī = Nom. Sg.)
- Sādhaka
Buddhas der Himmelsrichtungen
(andere Buddhas im Mahāyāna? wie sehen die in der VL beschriebenen Systeme der Buddhas der Himmelsrichtungen aus? Maṇḍalas? welcher Buddha ist im frühen Tantra zentral?)
- Entwicklung von Systemen mit fünf Buddhas in den vier Himmelsrichtungen + Zentrum
- vgl. Mahāyāna: Ideen von Buddhas in anderen Welten
- früher tantr. Buddhismus: Vairocana in der Mitte
- Akṣobhya später in der Mitte
Tantrische Praxis und die Buddhas der Himmelsrichtungen
(Symbolismus um die fünf Buddhas, Ablauf der Meditation (Mantra, Visualisierung…), Buddhakörper?)
Identifizierung mit dem Buddha → Transformation zum Buddha
Ziel: Erlangung des Buddhakörpers (‚path of transformation‘)
Weitere Entwicklung: Buddha Akṣobhya und die Vajra-Familie
➔ ca. Mitte 8. Jhd. Vairocana durch Akṣobhya als zentraler Buddha ersetzt ➔ vermehrte Darstellung weiblicher Gottheiten
➔ grenzüberschreitende Elemente
Grenzüberschreitende Elemente
(was für Elemente der Praxis werden eingeführt, die gewissermaßen anstößig sind? was ist der Zweck davon?)
- grenzüberschreitende Praktiken: Sexualpraktiken, Fleisch, Alkohol
- mortuary elements: Friedhofaufenthalt, wrathful iconography
Ziel dieser Praktiken: sehr starke Methoden, sehr gefährlich, Dualität auflösen durch Übertreten von Grenzen
Einweihung (engl. consecration, skt. abhiṣeka)
- notwendig, um in die Lehre eingeführt zu werden
- z.T. sexuelle Einweihungsriten
- entscheidend ist Praxis nach der Einweihung
- ohne korrekte Einweihung ist tantrische Praxis nicht zielführend und bringt nichts
subtle body
(welche Elemente des subtilen Körpers wurden benannt? was ist das Ziel bei der Kontrolle davon?)
- Windkanäle (nāḍī-)
- Winde (vāyu-)
- „Räder“ (cakra-) ~ vgl. Chakren (= cakra-) in Mainstream-Esoterik
- Winde beeinflussen Wahrnehmung der Welt (als fälschlicherweise dual)
- durch die Kontrolle der Winde (durch Meditation etc.) kann man Wahrnehmung beeinflussen und
erkennen, wie die Dinge wirklich sind; Dualität aufbrechen und Wahrheit erkennen