T12 Flashcards
Aufbau ZNS
- Gehirn: Telencephalon (inkl. Gyrus Prä- und Postcentralis), Corpus Callosum, Diencephalon (inkl. Thalamus), Cerebellum und Truncus Encephali mit Mesencephalon, Pons und Medulla Oblongata
- Rückenmark: cervikale, thorakale, lumbale, sakrale und kokzygeale Segmente
- Cauda Equina: Spinalnervenwurzeln am Ende des Rückenmark
Gliederung des Telencephalons
- Frontallappen: u.a. Steuerung der Extremitätenmuskulatur, Exekutive Funktionen, Sprache und Persönlichkeit
- Parietallappen: u.a. bewusste sensible Verarbeitung
- Okzipitallappen und Temporallappen: u.a. visuelle und auditive (Weiter-) Verarbeitung, sensorische Integration (Neokortex)
Primär sensorischer und primär motorischer Kortex:
abgegrenzt zwischen Lobus Frontalis und Lobus Parietalis durch den Sulcus Centralis liegen das primär sensorisches Rindenfeld (Gyrus postcentralis, Afferenzen), primär motorisches Rindenfeld (Gyrus präcentralis, Efferenzen)
Aufbau PNS
- Hirnnerven: Nervus olfactorius (I) Nervus opticus (II) Nervus oculomotorius (III) Nervus throchlearis (IV) Nervus trigeminus (V) Nervus abducens (VI) Nervus facialis (VII) Nervus vestibulocochlearis (VIII) Nervus glossopharyngeus (IX) Nervus vagus (X) Nervus accessorius (XI) Nervus hypoglossus (XII)
- Periphere Nerven: Plexus Cervikalis (C1-C4, sensomotorische Innervation seitlicher Hals), Plexus Brachialis (C5- TH1, sensomotorische Innervation Schulter, OEx und Brust), Plexus Lumbosacralis (TH11-S4, sensomotorische Innervation Unterbauch, Genitalien und UEx). Aus den Plexus spalten sich die motorischen und sensorischen Nerven ab.
- Vegetatives Nervensystem: Sympathikus und Parasympathikus
Periphere Nerven
- Plexus Cervikalis: C1-C4, sensomotorische Innervation seitlicher Hals
- Plexus Brachialis: C5-TH1, sensomotorische Innervation Schulter, obere Extremitäten und Brust
- Plexus Lumbosacralis: TH11-S4, sensomotorische Innervation Unterbauch, Genitalien und untere Extremitäten
- Aus den Plexus spalten sich die motorischen und sensorischen Nerven ab
Vegetatives oder autonomes Nervensystem
Sympathikus: Fight or Flight
Parasympathikus: Rest and Digest
Reizweiterleitung
Ruhemembranpotenzial, Exzitation/Inhibition, Aktionspotenzial, Depolarisation, Repolarisation
Zeitliche und räumliche Summation
- exzitatorische postsynaptische Potenziale (EPSP) und inhibitorische postsynaptische Potenziale (IPSP) summieren sich zeitlich oder räumlich
- Es kommt zur Reizweiterleitung, falls das Schwellenpotenzial überschritten wird
5 sensomotorische Regelkreise
- Eigenreflex (propriozeptiver Regelkreis)
- Fremdreflex (taktiler Regelkreis)
- Haltereflexe (vestibulärer Regelkreis)
- Lokomotion (EPS): (ungestörtes) Gehen läuft weitestgehend automatisiert ab und wird grösstenteils vom Hirnstamm und Rückenmark gesteuert. -> PhysiologiedesMenschen S 596
- Zielmotorik(PS): bewusste Bewegung gestützt auf den anderen vier Regelkreisen
Gleichgewicht und sensomotorische Integration
Gleichgewicht ist die Fähigkeit, den Körperschwerpunkt in der Unterstützungsfläche zu halten oder in diese zu bringen.
- Sensomotorische Integration