Stützgewebe Flashcards

1
Q

Bestandteile des Stützgewebes

A
  • Knorpel: hyalin, elatisch, Faserknorpel
  • Knochen: Lamellenknochen, Geflechtsknochen
  • Zahnhartsubstanzen: Dentin, Zement
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Kennzeichen des Knorpelgewebes

A

keine Blut- und Lymphgefäße sowie Nerven

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Funktionen des Knorpelgewebes

A
  • Tragen von Gewicht
  • Stützfunktion
  • Ermöglichung des Aneinandergleitens verschiedener Bestandteile
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

mechanische Eigenschaften des Knorpelgewebes

A
  • Druckelastizität (reversible Verformbarkeit)
  • Biegeelastizität
  • Zugelastizität
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Zellen des Knorpelgewebes

A
  • Chondroblasten: teilungsfähig, Bildung von Knorpelsubstanz; ovaler, runder, chromatinarmer Kern
  • Chondrozyten: differenziert, Bildung der Knorpel-Matrix; ovaler, runder, chromatinarmer Kern; isogene Gruppen (= Cluster aus 5-8 Chondrozyten)
  • Chondroklasten: Abbau der Knorpelsubstanz
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Bestandteile des Extrazellulärraums des Knorpelgewebes

A
  • Fibrillen, Fasern
  • Grundsubstanz
  • interzelluläres Wasser
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Knorpelbildung

A
  1. Mesenchymzellen
  2. Chondroblasten
  3. Chondrozyten
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Eigenschaften des Perichondriums

A
  • Umgebung der hyalinen und elastischen Knorpel
  • > Ausnahme: Gelenkknorpel
  • kontinuierlicher Übergang in Knorpel
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Bestandteile des Perichondriums

A
  • Stratum fibrosum = äußere Knorpelschicht (straffes Bindegewebe mit Fibroblasten): fängt Zugkräfte bei Biegung auf
  • Stratum chondrogenicum = innere zellreiche Schicht: Regeneration, Wachstum
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Knorpelwachstum

A
  • interstitiell: Wachstum von innen heraus -> Chondroblasten weichen auseinander
  • appositionell: Wachstum von außen -> Entstehung neuer Knorpelzellen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Knorpelheilung

A
  • gute Regeneration nur bei Kleinkindern
  • > bei großen Schäden entsteht eine bindegewebige Narbe
  • ausgehend vom Perichondrium
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Fibrillen und Fasern des Knorpelgewebes

A
  • Zusammensetzung abhängig vom Knorpeltyp, aber Kollagenproteine dominieren (maskiert: nicht sichtbar im Lichtmikroskop)
  • Knorpel-spezifische Kollagene
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Knorpel-spezifische Kollagene

A
  • Typ II (80%): v.a. im hyalinen Knorpel
  • Typ IX: Erleichterung der Interaktion der Fibrillen mit Proteoglykan-Molekülen der Matrix
  • Typ XI: Regulation der Fibrillengröße
  • Typ X: Organisation der Kollagenfibrillen in dreidimensionales hexagonales Gitter (relevant für mechanische Belastung)
  • Typ VI: Verankerung der Chondrozyten im Maschenwerk der Matrix
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Grundsubstanz des Knorpelgewebes

A
  • Glykosaminoglykane (3 Arten)
  • Proteoglykan-Monomere
  • multiadhesive Glykoproteine
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Glykosaminoglykane des Knorpelgewebes

A
  • Hyaluronsäure

- Chondroitinsulfat, Keratansulfat: Bindung an Kernprotein -> Bildung von Proteoglykan-Monomeren

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Proteoglykan-Monomere des Knorpelgewebes

A

Bindung an Hyaluronsäure durch Link-Proteine

  • > Bildung von Proteoglykan-Aggregaten
  • > Aggrecan = wichtigstes Monomer im hyalinen Knorpel (100 Chondroitinsulfat-Ketten und 30 Keratansulfat-Ketten bewirken negative Ladung)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

multiadhesive Glykoproteine des Knorpelgewebes

A

Beeinflussung der Interaktion zwischen Chondrozyten und Matrix-Molekülen

  • Anchorin: Kollagen-Rezeptor an Chondrozyten
  • Tenascin, Fibronektin: Unterstützung der Verankerung von Chondrozyten in der Matrix
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

interzellulares Wasser des Knorpelgewebes

A
  • 60-80% des Nettogewichts vom hyalinen Knorpel

- Bindung an Proteoglykan-Aggregate

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

Eigenschaften des hyalinen Knorpels

A
  • häufigste Knorpelart, ungefärbt milchig trüb/weißlich blau
  • isogene Zellgruppen (5-8 Zellen) liegen in Knorpelhöhle und werden vom Knorpelhof (Fibrillen und Grundsubstanz) umgeben = Chondron (Territorium)
  • zwischen den Territorien = interterritoriale Substanz
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
20
Q

Vorkommen des hyalinen Knorpels

A
  • fetales Skelett (Vorläufergewebe der Röhrenknochen)
  • Epiphysenplatten
  • Gelenkknorpel (ohne Perichondrium)
  • Rippenknorpel, knorpelige Anteile des Brustbeins
  • Nasenknorpel
  • Verstärkung der Wand der Atemwege (Kehlkopf, Luftröhre, Bronchien)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
21
Q

Degenerationszeichen des hyalinen Knorpels

A
  • Asbestfaserung: Änderung des Quellungsgrades und Umstrukturierung
  • > Kollagenfasern werden sichtbar
  • Verkalkung
  • Vaskularisation als Ausdruck einer Entzündungsreaktion)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
22
Q

Eigenschaften des elastischen Knorpels

A
  • ungefärbt: gelblich/trüb
  • Chondrone nur mit 2-3 Zellen, dafür auffallend groß
  • gleiche Grundsubstanz wie beim hyalinen Knorpel
  • Kollagenfasern + Fibrillen und zusätzlich Netze aus elastischen Fasern (nicht maskiert), die in Perichondrium einstrahlen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
23
Q

Vorkommen des elastischen Knorpels

A
  • Ohrknorpel

- Kehldeckel (Epiglottis)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
24
Q

Eigenschaften des Faserknorpels

A
  • Kombination von straffem Bindegewebe und hyalinem Knorpel ohne umgebendes Perichondrium
  • längliche Chondrozyten einzeln in Reihen entlang der Kollagenfasern oder in isogenen Gruppen
  • wenig Grundsubstanz im Vergleich zum hyalinen Knorpel; mehr Versican als Aggrecan
  • Kollagenfasern: Typ I (charakteristisch für Bindegewebe) und Typ II (charakteristisch für hyalinen Knorpel)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
25
Q

Vorkommen des Faserknorpels

A
  • Teile der Disci invertebralis (Zwischenwirbelscheiben)
  • Symphysis pubica (Schambeinfuge)
  • Gelenkflächen des Kiefergelenks
  • Ansatzzonen von Sehnen am Knochen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
26
Q

Funktionen des Knochengewebes

A
  • Stütz- und Schutzfunktion
  • Mineralstoffspeicher
  • Bildung eines Hebelsystems
27
Q

Eigenschaften des Periost

A
  • äußerer Überzug der Knochen
  • fehlt im Bereich der Knorpel und Anheftungszonen von Sehnen/Bändern (Faserknorpel/straffes Bindegewebe)
  • sehr vaskularisiert und innerviert (schmerzempfindlich)
28
Q

Bestandteile des Periost

A
  • Stratum osteogenicum: zell- und gefäßreich; enthält Osteoprogenitorzellen, Osteoblasten und Osteoklasten
  • Stratum fibrosum: straffes, faserreiches Bindegewebe mit elastischen Fasern
29
Q

Eigenschaften des Endost

A
  • innerer Überzug der Knochen: Spongiosabälkchen, Auskleidung der Knochenkanälchen
  • dünne Schichten nicht-mineralisierter Kollagenfibrillen und „bone-lining-cells“ (= kontinuierliche Lage von Osteoprogenitorzellen, Osteoblasten und Osteoklasten)
30
Q

Bestandteile des Knochens

A
  • Zellen
  • organische Matrix aus Kollagen und Glykosaminoglykanen (= Osteoid)
  • anorganische Mineralien
31
Q

Zellen im Knochengewebe

A
  • Stammzellen: Lage im Periost und Endost
  • Osteoblasten: Bildung der Knochensubstanz
  • Osteozyten: differenzierte Zellen
  • Osteoklasten: Abbau der Knochensubstanz
32
Q

Eigenschaften des Osteoids

A
  • Synthese durch Osteoblasten
  • proteoglykanhaltige Grundsubstanz, in die eine spezielle Form von Typ I-Kollagen eingebettet ist und Proteine für Affinität für Calcium
33
Q

anorganische Mineralien des Knochengewebes

A

sind in organische Matrix eingelagert (ca. 45% besteht aus Hydroxylapatit)
- Magnesium, Kalium, Chlor, Eisen, Fluor

34
Q

Mineralisierung des Knochengewebes

A
  • Abschnürung kleiner Matrixvesikel von Osteoblasten: beinhalten Calciumkomplexe von Phospholipiden und basischen Proteinen
  • > Bildung von Calciumphosphatkristallen
  • Ruptur der Vesikel: Freisetzung des Calciumphosphats
  • > Bildung intra- und interfibrillärer Kristalle an Kollagenfasern
35
Q

Aufbau der Substantia compacta

A
  • äußere Generallamellen
  • innere Generallamellen
  • Speziallamellen
  • Knochenkanäle
36
Q

Eigenschaften der äußeren Generallamellen

A

verlaufen parallel zur Knochenoberfläche

37
Q

Eigenschaften der inneren Generallamellen

A

Begrenzung der Compacta gegen Markhöhle

38
Q

Eigenschaften der Speziallamellen

A

konzentrische Anordnung um Knochenkanäle (Osteone)

- ständiger Umbau der Osteone -> Entstehung von Schaltlamellen und Kittlinien

39
Q

Knochenkanäle der Substantia compacta

A
  • Havers-Kanäle: parallel zur Knochenachse, liegen im Zentrum eines Osteons
  • Volkmann-Kanäle: quer zur Knochenachse, verbinden Havers-Kanäle transversal miteinander
40
Q

Arten der Knochenbildung

A
  • desmale Osteogenese: Knochenbildung direkt aus dem Mesenchym
  • chondrale Osteogenese: Verknöcherung einer knorpeligen Vorstufe
41
Q

Arten der chondralen Osteogenese

A
  • perichondrale Osteogenese: Bildung der Knochensubstanz an der Knorpelaußenseite
  • enchondrale Osteogenese: Bildung der Knochensubstanz an der Knorpelinnenseite
42
Q

Knochenkerne

A
  • Diaphysen verknöchern bereits während der Embryonalzeit (primäre Knochenkerne)
  • Epiphysen verknöchern erst nach Geburt (sekundäre Knochenkerne)
43
Q

Ablauf desmale Osteogenese

A
  1. Differenzierung der Mesenchymzellen am Ossifiationszentrum zu Osteoblasten
  2. Ablagerung von Osteoid -> nach Mineralisation des Osteoids werden Osteoblasten zu Osteozyten -> Entstehung eines Knochenteilchens
  3. Außenseite des Knochenteilchens ist mit Osteoblasten besetzt -> Ablagerung von Osteoid
    - > appositionelles Wachstum
  4. Fusion mehrerer Knochenteilchen zur primären Spongiosa -> wird durch weiteres Wachstum zur Kompakta
  5. gleichzeitiger Auf- und Umbau des Knochens
44
Q

Ablauf perichondrale Osteogenese

A
  1. Differenzierung der Mesenchymzellen zu Chondroblasten -> Umlagerung mit Perichondrium
  2. Entstehung von Osteoblasten im Perichondrium -> Bildung einer Knochenmanschette im Bereich der späteren Diaphyse
  3. Umwandlung des Perichondriums zum Periost -> Dickenwachstum
45
Q

Ablauf enchondrale Osteogenese

A
  1. hypertrophe Chondroblasten im Bereich der Knochenmanschette -> Chondrozyten und Mineralisation der Matrix
  2. Eindringen von Blutgefäßen durch Osteoklasten -> Abbau von Knorpelteilen durch Chondroklasten -> primäre Markhöhle
  3. Abbau der hypertrophen Chrondrozyten durch Apoptose
  4. Ablagerung von Osteoidschichten -> primäre Spongiosa
  5. Fortschreitung in Richtung beider Epiphysen -> Längenwachstum
46
Q

Eigenschaften der Wachstumsplatte/Epiphysenfuge

A
  • Längenwachstum bei enchondraler Osteogenese
  • Zonen (wandern von Diaphyse ausgehend immer weiter nach oben):
    a) Markhöhle
    b) Umbauzone
    c) großblasiger Knorpel
    d) Proliferationszone
    e) Reservezone
    f) ruhender Knorpel
47
Q

Umbauzone

A

besteht aus Eröffnungs- und Ossifikationszone

48
Q

großblasiger Knorpel

A

hypertrophe Chondroblasten

49
Q

Proliferationszone

A

mitotisch aktive Chondrozyten bewirken Längenwachstum

50
Q

Reservezone

A

undifferenzierte Chondroblasten auf Vorrat

51
Q

Einteilung der Knochen nach räumlicher Organisation der Kollagenfibrillen

A
  • Geflechtknochen: unregelmäßige, ungeordnete Ausscheidung von Osteoid
  • Lamellenknochen: regelmäßige, parallele Ausscheidung von Osteoid
52
Q

Eigenschaften der Geflechtknochen

A
  • geflechtartige Anordnung der Kollagenfibrillen
  • viele Zellen und wenige Mineralien
  • Vorkommen in jungen Knochen (Entwicklung, Frakturheilung) -> beim Erwachsenen nur an wenigen Stellen
53
Q

Eigenschaften der Lamellenknochen

A
  • gestreckter und paralleler Verlauf der Kollagenfibrillen

- wenige Zellen und viele Mineralien

54
Q

Aufbau Röhrenknochen

A
  • Substantia compacta
  • Substantia spongiosa
  • Markhöhle
  • Epiphyse
  • Diaphyse
55
Q

Eigenschaften Substantia spongiosa

A
  • Lamellen parallel zur Trabekeloberfläche

- enthält rotes Knochenmark in Hohlräumen zwischen Knochenbälkchen

56
Q

Eigenschaften Markhöhle

A

enthält gelbes Knochenmark

57
Q

Eigenschaften Epiphyse

A

dünne Compacta, ausfüllende Spongiosa

58
Q

Eigenschaften Diaphyse

A

dicke Compacta, dünne Spongiosa, Markhöhle

59
Q

Aufbau kurzer Knochen

A

dünne Compacta, ausfüllende Spongiosa (z.B. Hand- und Fußwurzelknochen)

60
Q

Aufbau platter Knochen

A

dünne Compacta, dünne Spongiosa (z.B. Schulterblatt)

61
Q

Primärheilung

A
  • Fraktur ohne Zerstörung des Periosts oder Frakturenden bleiben in Kontakt
  • > Heilung ohne Kallusbildung
  • Ablauf: Osteoprogenitorzellen aus Endost und Periost lagern sich um die Kapillaren an und bilden Osteone
62
Q

Sekundärheilung

A
  • Bildung einer Narbe aus straffem Bindegewebe und Knorpelgewebe
  • > Kallusbildung
  • Ersatz des Knorpelgewebes durch Geflechtknochen (= enchondrale Osteogenese)
63
Q

Pathologien des Knochengewebes

A
  • Osteoporose: Reduktion der Knochenmasse
  • Osteogenesis Imperfecta: Störung der Bildung der Knochenmatrix durch abnormales Typ-I-Prokollagen
  • Osteosarkom: maligner Tumor aus Osteoblasten
  • Osteoides Osteom: gutartiger Osteoblastentumor
  • Rachitis: verminderte Resorption von Calcium und Phosphat