Bindegewebe Flashcards

1
Q

Definition Bindegewebe

A

= Zellverbände mit vielen Zellzwischenräumen (interstitieller Raum mit Flüssigkeit und Extrazellulärmatrix)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Kennzeichen des Bindegewebes

A
  • liegen im Inneren des Körpers -> Umhüllung und Untergliederung innerer Organe
  • zur Oberfläche hin immer von Epithelgewebe bedeckt (dazwischen: Basalmembran)
  • gehen aus embryonalem Bindegewebe (Mesenchym) hervor
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Aufgaben des Bindegewebes

A
  • Beteiligung an Immunreaktionen
  • Regulation des Wasser- und Wärmehaushaltes
  • Regeneration (Ersatz anderer Gewebe nach Zerstörung)
  • Einbettung von Nerven-, Blut- und Lymphgefäßen
  • Bildung fibröser Kapseln, die die parenchymatösen Organe umgeben
  • Bildung von Sehnen -> Muskel-Knochen-Verbindungen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Aufbau des Bindegewebes

A
  • Zellen (fix, frei)
  • Extrazellulärmatrix (Grundsubstanz, Fasern)
  • interstitielle Flüssigkeit
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

fixe Bindegewebszellen

A
  • Mesenchymzellen in Embryonalzeit
  • Stammzellen
  • Fibroblasten, Fibrozyten
  • Retikulumzellen
  • Fettzellen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Fibroblast

A
  • gestreckter Zellleib mit langen Ausläufern (in Paraffinschnitten nicht zu erkennen)
  • ovaler, chromatinarmer Kern
  • > hohe Syntheseaktivität
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Fibrozyt

A
  • gestreckter Zellleib mit langen Ausläufern (in Paraffinschnitten nicht zu erkennen)
  • länglicher, kondensierter Kern
  • > ruhende Zelle
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Retikulumzelle

A
  • Ähnlichkeit mit Fibroblasten (retikuläres Bindegewebe gibt aber Hinweis auf Retikulumzellen)
  • Vorkommen in Knochenmark und sekundär lymphatischen Organen
  • Bildung eines dreidimensionalen Netzes, in dessen Maschen sich freie Zellen entwickeln
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Fettzelle

A
  • Zytoplasma und Zellkern an Rand gedrängt
  • in Paraffinschnitten wird Fett durch Alkohol herausgelöst
  • > Fettfärbung mit fettlöslichen Farbstoffen (z.B. Sudan III) in Gefrierschnitten
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

freie Bindegewebszellen

A
  • Makrophagen
  • Granulozyten (eosinophil, neutrophil)
  • Plasmazellen
  • Mastzellen
  • Lymphozyten (B-Lymphozyten, T-Lymphozyten, NK-Zellen)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Lymphozyten

A
  • Vorkommen v.a. in Nähe von Gefäßen und in Lamina propria mucosae der Luftwege und des Verdauungstrakts
  • keine Phagozytose
  • im gesunden Bindegewebe nur in geringer Zahl vorhanden
  • dichter, runder Kern (nur mit immunhistochemischen/-zytochemischen Verfahren zu erkennen, ob B- oder T-Zelle)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

T-Lymphozyten

A
  • CD 4+ T-Helferzellen: Unterstützung der B-Lymphozyten, Ausschüttung von Zytokinen
  • CD 8+ zytotoxische Lymphozyten: Zerstörung von Antigenen
  • CD 4+ natürliche regulatorische T-Lymphozyten: Regulation der Funktion von T-Helferzellen und B-Lymphozyten
  • T-Gedächtniszellen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

B-Lymphozyten

A
  • Differenzierung zu Plasmazellen nach Antigenkontakt
  • Sofortreaktion innerhalb weniger Tage: Bildung von Antikörpern mit geringer Affinität (IgM)
  • > später Bildung von Antikörpern mit hoher Affinität (IgG)
  • Zellantwort kann unabhängig (nicht-proteinartiges Antigen) oder abhängig (proteinartiges Antigen) von T-Helferzellen sein
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Plasmazellen

A
  • Bildung von Antikörpern

- exzentrischer Zellkern mit Radspeichenstruktur, stark basophiles Zytoplasma (aufgrund stark entwickeltem rER)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Mastzellen

A
  • runder Kern, Zytoplasma gefüllt mit Granula
  • besitzen Rezeptoren für IgE
  • Aktivierung der körpereigenen Abwehr bei Entzündungsreaktionen und allergischen Reaktionen
  • Ausschüttung verschiedener Substanzen (= Degranulierung)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Substanzen der Mastzellen

A
  • Histamin: Erweiterung kleiner Gefäße
  • Proteasen/Hydrolasen: Auflösung der extrazellulären Matrix
  • Heparin: Antikoagulator (Verringerung der Blutgerinnung)
  • Leukotriene: Anlockung weiterer Zellen
  • Prostaglandine: Schmerzauslöser
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

Entzündungsvorgang

A

im lockeren Bindegewebe (Stroma)

  • Rubor: Rötung
  • Calor: Erwärmung
  • Dolor: Schmerz
  • Tumor: Schwellung
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

eosinophile Granulozyten

A
  • segmentierter Kern, Zytoplasma gefüllt Granula; Eiweißkristalle
  • Phagocytose
  • Vernichtung von Parasiten und Viren
  • Sekretion von Histamin-Antagonisten -> Dämpfung von Entzündungsreaktionen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

neutrophile Granulozyten

A
  • junge Zellkerne sind stabförmig, ältere Zellkerne sind segmentiert
  • zentrale Rolle im Frühstadium von akuten Entzündungen
  • Phagocytose -> danach Absterben
  • Abgabe lysosomaler Enzyme in umgebendes Gewebe -> Verflüssigung -> Eiter
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
20
Q

Makrophagen

A
  • beweglich durch Fortsätze (amöboid), folgen chemotaktischen Lockstoffen
  • Funktion: Phagocytose, Opsonisierung von Antigenen, Sekretion von Zytokinen und Chemokinen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
21
Q

mononukleäres Phagozyten-System (MPS)

A
  • Makrophagen im Bindegewebe = Histiozyten
  • Lunge = Alveolarmakrophagen
  • Plazenta = Hofbauer-Zellen
  • Gehirn = Mikrogliazellen
  • Knochen = Osteoklasten
  • Knorpel = Chrondoklasten
  • Leber = Kupffer-Zellen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
22
Q

Eigenschaften der Kollagenfasern

A
  • häufigste Faserart
  • unverzweigt
  • Zugfestigkeit: geringe Dehnungsfähigkeit (max. 5%), zerfließen beim Reißen
  • Verkürzung bei nachlassender Spannung
  • Aufquellung in saurem Milieu, Auflösung in schwachen Alkalien
  • beim Kochen entsteht Leim (Gelatine)
    • geringe Lichtbrechung (nur mit spezieller Färbung erkennbar)
    -> Anisotropie im Polarisationsmikroskop (positiv einachsig doppellichtbrechend)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
23
Q

Faserbündel der Kollagenfasern

A
  • scherengitterartig (geflechtartig): z.B. Bindegewebskapsel um Organe
  • wellenförmig (parallel): z.B. Sehnen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
24
Q

Kollagensynthese

A
  • Synthese von Fibroblasten, Chondroblasten, Osteoblasten, Endothelzellen, glatter Muskulatur und Fettzellen
  • besteht aus Aminosäuren -> Polypeptidketten -> Prokollagen (Tripelhelix)
  • > Hydroxylierung und Glykosylierung der Polypeptidketten
  • > 3 Polypeptidketten werden bilden 1 Tripelhelix = Prokollagen
  • Exocytose von Prokollagen
  • Abspaltung der Registerpeptide durch Prokollagen-Peptidasen = (Tropo)Kollagen
  • 5 Kollageneinheiten -> Primärfilamente -> Mikrofibrillen -> Fibrillen -> Faser (1-15 μm)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
25
Q

Aminosäuren der Kollagenfasern

A
  • Glycin: wichtig für Bildung von Prokollagen
  • Prolin, Hydroxyprolin: Vitamin C für Hydroxylierung wichtig
  • Lysin, Hydroxylysin: Quervernetzung und Aggregation zum Prokollagen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
26
Q

Kollagenarten

A
  • fibrilläre
  • fibrillen-assoziierte
  • nicht-fibrilläre
  • weitere
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
27
Q

fibrilläre Kollagene

A

Kollagene, die Fasern bilden
-Typ I: Sehnen, Bänder, Knochen, Faserknorpel, Sklera,
Cornea
- Typ II: hyaliner und elastischer Knorpel, Glaskörper
- Typ III: retikuläre Fasern
- Typ V und XI: in Fibrillen aus Typ I bzw. Typ II

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
28
Q

fibrillen-assoziierte Kollagene

A

Kollagene, die sich an fibrilläre Kollagene anlagern (durch Abknicken)

  • Typ IX: Oberfläche von Typ II
  • Typ XII: Oberfläche von Typ I im straffen Bindegewebe
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
29
Q

• nicht-fibrilläre Kollagene

A

Kollagene, bei denen die Registerpeptide nicht abgespalten werden

  • > keine Zusammenlagerung zu Fasern, aber Bildung von Gitternetzen
  • Typ IV: Basalmembran (Lamina densa); wird gebildet von Epithelzellen, Fettzellen und Muskelzellen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
30
Q

weitere Kollagene

A
  • Typ VI: Basalmembran, Endomysium, Blutgefäßwand, Muskel-Sehnen-Übergang
  • Typ VII: Verbindung zwischen Dermis und Epidermis
  • Typ VIII: Descemet-Membran der Cornea
  • Typ X: Knorpel
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
31
Q

Funktionsstörungen durch erblich bedingte Störungen der Kollagensynthese

A
Osteogenesis Imperfecta (= Glasknochenkrankheit)
- betrifft Typ I

Ehlers-Danlos-Syndrom: überdehnbare Haut, hypermobile Gelenke
- betrifft Typ I, III und V

Epidermolysis bullosa dystrophica: Ablösung der Epidermis unter Bildung von Blasen
- betrifft Typ VII

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
32
Q

Eigenschaften retikulärer Fasern

A
  • verzweigt
  • Bildung dreidimensionaler Netzwerke um Einzelzellen: z.B. Fettzellen, Leberzellen
  • Stützgerüste ganzer Organe: z.B. lymphatische Organe, Leber
  • > Vorkommen in Basalmembran
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
33
Q

Aufbau retikulärer Fasern

A
  • bestehen aus Kollagen Typ III

- Synthese wie bei Kollagenfasern, aber deutlich dünner (0,2 – 1 μm)

34
Q

Eigenschaften elastischer Fasern

A
  • verzweigt (Verknäuelung zu globulärer Form), Durchmesser von 2 μm
  • stark lichtbrechend und homogen
  • reversible Dehnbarkeit von 100%-150%
  • lösen sich weder in Säuren noch Basen gut auf
  • isotrop im entspannten Zustand, anisotrop im gespannten Zustand
  • Synthese von Fibroblasten und glatten Muskelzellen
35
Q

Aufbau elastischer Fasern

A
  • bestehen aus amorphem Elastin: Vernetzung von Tropoelastinmolekülen durch Fibulin
  • Umgebung durch Mikrofibrillen aus Fibrillin
  • Mikrofibrillen ohne Elastin = Oxytalanfasern (Zonulafasern im Auge)
36
Q

Aminosäuren elastischer Fasern

A
  • Glycin, Prolin, Hydroxyprolin, KEIN Hydroxylysin
  • Valin
  • Desmosin, Isodesmosin: Bildung von Querbrücken
37
Q

Vorkommen elastischer Fasern

A

Gewebe mit hoher Elastizität

  • gemeinsam mit Kollagenfasern im Bindegewebe (z.B. Lunge)
  • elastischer Knorpel
  • Aorta/herznahe Arterien (Tunica media)
38
Q

erblich bedingte Funktionsstörungen durch Defekte der elastischen Fasern

A

Marfan-Syndrom: hypermobile Gelenke, überlange Finger, Gefahr einer Aortenruptur
- Defekt des Fibrillin 1

Cutis laxa: Lungenemphysem, Arterienveränderungen
- Defekt des Fibulin 5

39
Q

Funktion der Grundsubstanz

A
  • Beeinflussung des selektiven Stoffaustausch zwischen Zellen und Wanderung freier Zellen
  • Reservoir für extrazelluläre Flüssigkeit
  • > Regulation des Wasserhaushalts (durch gestörte Kapillarpermeabilität können Ödeme entstehen)
40
Q

Zusammensetzung der Grundsubstanz

A
  • Glykosaminglykane
  • Proteoglykane
  • Glykoproteine
  • niedermolekulare Substanzen (z.B. Elektrolyte, Mineralstoffe)
  • Wasser
  • Einlagerung von Mineralsalzen wie z.B. Calcium
41
Q

Vorkommen von Glykosaminglykanen

A
  • gallertiges Bindegewebe
  • Glaskörper des Auges
  • Gelenksflüssigkeit
42
Q

Eigenschaften von Glykosaminglykanen

A
  • hydrophil -> Bildung einer viskösen gallertigen Matrix
  • negativ geladene Polysaccharidketten -> ziehen Kationen an
  • Bindung an ein Kernprotein -> Proteoglykan
43
Q

Vertreter von Glykosaminglykanen

A

sulfatierte:

  • Chondroitin-4-sulfat: Knorpel, Knochen, Cornea
  • Chondroitin-6-sulfat: Knorpel, Knochen, Cornea
  • Keratansulfat: Knorpel, Knochen, Cornea
  • Dermatansulfat: Sehnen, Bänder, Herz
  • Heparansulfat: Arterien, Lunge
  • Keratansulfat: Knorpel, Knochen, Cornea

nicht-sulfatierte:
- Hyaluronsäure: embryonales Bindegewebe, Nabelschnur, Glaskörper, Gelenksflüssigkeit

44
Q

Eigenschaften von Proteoglykanen

A

langes Kernprotein, kovalent an mehrere Glykosaminglykane gebunden
-> Bindeprotein: Verbindung zu Hyaluronsäure

45
Q

Vertreter von Proteoglykanen

A
  • Aggrecan
  • Fibromodulin
  • Decorin
  • Biglycan
  • Versican
  • Perlecan
  • Basalmembran-Proteoglykan
  • Syndecan
  • Serglycin
46
Q

Aggrecan

A
  • Seitenketten: Chondroitinsulfat, Keratansulfat

- Knorpelgewebe

47
Q

Fibromodulin

A
  • Seitenkette: Keratansulfat

- kollagenes Bindegewebe

48
Q

Decorin

A
  • Seitenkette: Chondroitinsulfat

- kollagenes Bindegewebe

49
Q

Biglycan

A
  • Seitenkette: Keratansulfat

- kollagenes Bindegewebe

50
Q

Versican

A
  • Seitenkette: Chondroitinsulfat

- Wand von Blutgefäßen

51
Q

Perlecan

A
  • Seitenkette: Heparansulfat

- Basallamina

52
Q

Basalmembran-Proteoglykan

A
  • Seitenkette: Heparansulfat

- Basallamina (u.a. der Nierenglomeruli)

53
Q

Syndecan

A
  • Seitenketten: Heparansulfat, Keratansulfat und Dermatansulfat
  • Plasmamembran von Epithelzellen
54
Q

Serglycin

A
  • Seitenkette: Heparin

- Mastzellen

55
Q

Eigenschaften von

Glykoproteinen

A
  • nicht-sulfatierte Proteine mit kurzen Kohlenhydratketten
  • Verankerung von Bindegewebszellen an Extrazellulärmatrix über Integrine
  • Beeinflussung der Migration, Proliferation und Differenzierung von Zellen
56
Q

Vertreter von Glykoproteinen

A
  • Laminin: Bindung von Epithelzellen an Basallamina
  • Fibronektin: Haftung von Bindegewebszellen über Integrine an Kollagenfasern
  • Vitronekton: Oberfläche elastischer Fasern
  • Osteospondin, Osteonektin: Knochen
  • Chrondronektin: Knorpel
57
Q

Bindegewebsformen

A
  • embryonales Bindegewebe (Mesenchym, gallertiges Bindegewebe)
  • retikuläres Bindegewebe
  • zellreiches Bindegewebe
  • kollagenfaseriges Bindegewebe (lockeres, straffes Bindegewebe)
  • Fettgewebe
58
Q

Eigenschaften des Mesenchym

A
  • Entwicklung aus Mesoderm (Körper) und Neuroektoderm (Kopf)
  • „Muttergewebe“ aller Binde- und Stützgewebe, glatter Muskulatur, Endothel und Blut
  • lockerer Zellverband mit großem Extrazellulärraum
59
Q

Aufbau des Mesenchym

A
  • fixe Zellen: Mesenchymzelle, viele Kontakte über Gap Junctions
  • Zellkern: rundlich bis oval, chromatinarm
  • Extrazellulärraum: visköse Grundsubstanz mit viel Hyaluronsäure; keine Fasern, nur Fibrillen
60
Q

Eigenschaften des gallertigen Bindegewebes

A
  • Vorkommen im Nabelstrang
  • lockerer Zellverband mit großem Extrazellulärraum
  • pralle Konsistenz (Wharton-Sulze) durch hohes Wasserbindungsvermögen
61
Q

Aufbau des gallertigen Bindegewebes

A
  • fixe Zellen: Fibroblasten
  • Zellkern: oval, chromatinarm
  • Extrazellulärraum: visköse Grundsubstanz mit viel Hyaluronsäure, hohe Wasserbindungsfähigkeit, kollagene und retikuläre Fasern
62
Q

Eigenschaften des retikulären Bindegewebes

A
  • faserarmes Gewebe

- wichtig: retikuläre Fasern kommen auch in anderen Strukturen vor (ohne retikuläres Bindegewebe)

63
Q

Vorkommen retikulären Bindegewebes

A
  • sekundäre lymphatische Organe (z.B. Lymphknoten, Milz, Tonsillen)
  • Knochenmark
  • Lamina propria des Darmes
  • Stroma in verschiedenen Organen (z.B. Leber)
64
Q

Aufbau des retikulären Bindegewebes

A
  • fixe Zellen: fibroblastische und phagocytierende Retikulumzellen
  • Zellkern: oval, chromatinarm
  • Extrazellulärraum: Proteoglykane, Glykoproteine, argyrophile (silberbindende) retikuläre Fibrillen
65
Q

Eigenschaften des zellreichen Bindegewebes

A
  • faserarmes Gewebe

- zahlreiche Blut- und Lymphgefäße

66
Q

Vorkommen des zellreichen Bindegewebes

A
  • Ovar: Differenzierung zu steroidhormonproduzierenden Thekazellen
  • Uterus: Differenzierung zu Deziduazellen
67
Q

Aufbau des zellreichen Bindegewebes

A
  • fixe Zellen: Fibrozyten, dicht „fischzugartig“
    aneinandergelagert
  • Zellkern: länglich, chromatinreich
  • Extrazellulärraum: wenig Grundsubstanz, wenig kollagene und retikuläre Fasern
68
Q

Eigenschaften des lockeren Bindegewebes

A
  • weiträumiges Maschenwerk von Zellen, reich an freien Zellen für spezifische und unspezifische Immunabwehr)
  • viele Blut- und Lymphgefäße
  • Ersatzgewebe zur Regeneration defekter/nekrotischer Organteile
69
Q

Vorkommen des lockeren Bindegewebes

A
  • bildet Stroma vieler Organe (z.B. Drüsen, Niere) und Verschiebeschichten (z.B. Tela submucosa des Verdauungstraktes)
  • Unterteilung der Organe in Septen
70
Q

Aufbau des lockeren Bindegewebes

A
  • fixe Zellen: Fibroblasten/Fibrozyten
  • Zellkern: Fibroblasten: oval, chromatinarm, Fibrozyten: länglich, chromatinreich
  • Extrazellulärraum: Grundsubstanz mit reichlich Proteoglykanen; wenig kollagene, elastische und retikuläre Fasern
71
Q

Eigenschaften des straffen Bindegewebes

A
  • Fasern im Vordergrund, Anteil an Zellen vergleichsweise gering, wenig Grundsubstanz
  • Vorkommen bei Organen mit mechanischer Belastung
  • Formen: geflechtartig, parallelfasrig
72
Q

geflechtartiges straffes Bindegewebe

A

Fasern bilden dreidimensionales Geflecht

Vorkommen:

  • Organkapseln (z.B. Hoden, Niere, Milz)
  • Bindegewebskapseln von Gelenken
  • Faszien
  • harte Hirnhaut
  • Sklera des Augenbulbus
  • Stratum reticulare der Haut
73
Q

parallelfasriges straffes Bindegewebe

A

Fasern verlaufen in eine Richtung, eingedellte Zellen
(„Flügelzellen“)

Vorkommen:

  • Sehnen
  • Bänder
  • Aponeurosen
74
Q

Eigenschaften des Fettgewebes

A
  • Vorkommen im lockeren Bindegewebe
  • Ersatz von zurückgebildetem Gewebe in Thymus und Knochenmark
  • viele Blutgefäße
  • geschlechtsspezifische Verteilung
75
Q

Aufbau des Fettgewebes

A
  • fixe Zellen: Adipozyten, umhüllt von Basallamina und retikulären Fasern; paraplasmatische Einschlüsse von Neutralfetten
  • Zellkern: oval bis rundlich, an Zellrand gedrängt
  • Extrazellulärraum: Grundsubstanz, kollagene und retikuläre Fasern
76
Q

Formen des Fettgewebes

A
  • weißes, univakuoläres Fettgewebe

- braunes, plurivakuoläres Fettgewebe

77
Q

weißes Fettgewebe

A
  • 1 große Vakuole
  • Baufett
  • Speicherfett
78
Q

Baufett

A

Abbau nur bei extremen Hungerzuständen oder im Verlauf schwerer chronischer Erkrankungen (Kachexie)

  • mechanische Funktion
  • Vorkommen: Hand- und Fußsohlen, Orbitalfett, Wangenfettpfropf, Kniegelenk, Gesäß
79
Q

Speicherfett

A

Energiedepot

  • Unterteilung größerer Gewebsregionen in Läppchen
  • Vorkommen: Subcutis, Subserosa, Nierenfettkapsel, Mesenterium, großes Netz
80
Q

braunes Fettgewebe

A
  • mehrere Vakuolen
  • Farbe durch Cytochromgehalt in Mitochondrien
  • Erzeugung von Wärme durch Fettabbau -> relevant für Neugeborene und Feten
  • Vorkommen: Axilla, Nacken, A. carotis, Nierenhilus