Nervengewebe Flashcards

1
Q

Bestandteile des Nervengewebes

A
  • Nervenzellen (Perikaryon, Neurit, Dendriten)
  • Gliazellen
  • (gefäßführendes Bindegewebe)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Funktionen des Nervengewebes

A
  • Reizaufnahme aus Körper und Umwelt
  • Erregungsbildung und -leitung
  • Informationsverarbeitung und -speicherung
  • Hormonproduktion
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Gliederung des Nervengewebes

A
  • zentrales Nervensystem: Gehirn und Rückenmark

- peripheres Nervensystem: 2x31 Spinalnerven, 12 Hirnnerven, Ganglien

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Bestandteile Perikaryon

A
  • Zellkern
  • Nucleolus
  • Nissl-Schollen
  • Sekretgranula
  • Zytoskelett
  • Pigmente
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Zellkern des Nervengewebes

A

rund, chromatinarm

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Nucleolus des Nervengewebes

A

groß, deutlich sichtbar

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Nissl-Schollen des Nervengewebes

A

raues ER; können mit Methylenblau sichtbar

gemacht werden

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Sekretgranula des Nervengewebes

A

Neurotransmitter, Hormone

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Zytoskelett des Nervengewebes

A
  • Neurofibrillen (Aktinfilamente): Membranskelett, Darstellung im Lichtmikroskop durch Silberimprägnation
  • Neurofilamente (Intermediärfilamente): Stabilisierung, Formanpassung
  • Neurotubuli (Mikrotubuli): Transportschienen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Pigmente des Nervengewebes

A

Melanin (z.B. Substantia nigra im Mittelhirn), Lipofuszin

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Aufbau eines Axons

A
  • variabler Durchmesser zwischen 0,1 und 22 μm, Länge bis zu 1m
  • Ursprung am Axonhügel
  • Umhüllung von Axolemm und evtl. von Myelinscheide
  • innere Bestandteile: Axoplasma, Neurotubuli, Transportvesikel
  • baumartige Endaufzweigung: Telodendron -> Bildung von Synapsen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Arten des axonalen Transports

A
  • anterograd

- retrograd

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

anterograder Transport

A

Perikaryon -> Peripherie

  • Transport von Neurotransmittern
  • Beteiligung von Kinesin
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

retrograder Transport

A

Peripherie -> Perikaryon

  • Transport von Wachstumsfaktoren (NGF = Nerve Growth Factor) und „Müll“
  • Beteiligung von Dynein
  • Aufnahme von Herpesviren oder Tollwutviren -> Ausbruch von Krankheiten
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Aufbau von Dendriten

A
  • relativ kurz im Vergleich zum Axon
  • breiter Ursprung am Perikaryon, gleicher Bau wie
    Zellkörper (mit Zellorganellen), wird in Peripherie schmäler
  • keine Myelinscheide
  • mehrfache Verzweigung, an Oberfläche befinden sich Fortsätze (Dornen)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Gliederung der Nervenzellen nach Fortsätzen

A
  • unipolar
  • bipolar
  • pseudounipolar
  • multipolar
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

unipolare Nervenzellen

A

1 Neurit, keine Dendriten

- Netzhaut (Stäbchen und Zapfen)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

bipolare Nervenzellen

A

1 Neurit, 1 Dendrit

- Netzhaut, Innenohr

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

pseudounipolare Nervenzellen

A

1 Neurit, 1 Dendrit mit T-förmiger Aufzweigung -> Information durchläuft aber das Perikaryon nicht
- Spinalganglien

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
20
Q

multipolare Nervenzellen

A

1 Neurit, mehrere Dendriten

- Motoneurone, Purkinje-Zellen des Kleinhirns, Pyramidenzellen der Großhirnrinde

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
21
Q

Gliederung der Nervenzellen nach Funktion

A
  • afferent
  • efferent
  • Interneurone
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
22
Q

afferente Neurone

A

Weiterleitung von Informationen aus der Peripherie zum ZNS

  • sensorisch: Erregung in Sinnesorganen (Auge, Ohr, Nase, Zunge)
  • sensibel: Erregung in Eingeweiden und Haut
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
23
Q

efferente Neurone

A

Weiterleitung von Informationen aus dem ZNS in die Peripherie

  • viszeromotorisch: Erregung zu den Eingeweiden
  • somatomotorisch: Erregung zur Skelettmuskulatur (= Motoneurone)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
24
Q

Interneurone

A

Verschaltung von Neuronen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
25
Q

Bildung der Myelinscheide

A
  • zentrales Nervensystem: Oligodendrozyten
    (Unterschied: können an mehreren Axonen gleichzeitig eine Myelinscheide bilden, Schwann-Zellen nur an einem Axon)
  • peripheres Nervensystem: Schwann-Zellen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
26
Q

markhaltige Nervenfasern

A

Umhüllung eines Axons von vielen hintereinander gelegenen Gliazellen, die eine Myelinscheide bilden

  • Unterbrechung durch Ranvier’sche Schnürringe
  • Vorkommen im ZNS und PNS
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
27
Q

marklose Nervenfasern

A

Umhüllung mehrerer Axone von nur einer Gliazelle; kontinuierlich ohne Nodien

  • kontinuierliche Erregungsleitung ohne Ranvier’sche Schnürringe
  • Vorkommen nur im PNS
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
28
Q

markfreie Nervenfasern

A

Vorkommen in freien Nervenendigungen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
29
Q

Aufbau des Myelins

A

aus dünnen Lamellen

  • 75% Glykolipide
  • 20% Proteine, z.B. MBP (myelin basic protein)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
30
Q

Ranvier’sche Schnürringe

A
  • saltatorische Erregungsleitung = sprunghafte Fortleitung der Erregung von einem Schnürring zum nächsten
  • Internordium = Abstand zwischen 2 Schnürringen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
31
Q

klinischer Bezug der Myelinscheiden

A
Multiple Sklerose (MS)
- Zerstörung des Myelins durch körpereigenes Immunsystem
32
Q

Definition Synapsen

A

= Schaltstellen zwischen 2 Neuronen oder zwischen Neuron und anderen Zellen (z.B. motorische Endplatte mit Muskelzellen)

33
Q

Arten von Synapsen

A
  • elektrisch

- chemisch

34
Q

elektrische Synapse

A
  • Verbindung über Gap Junctions

- eher selten im menschlichen Organismus (z.B. Kleinhirnrinde oder Netzhaut)

35
Q

chemische Synapse

A
  • axosomatisch: Axon – Perikaryon
  • axodendritisch: Axon – Dendrit
  • axo-axonal: Axon – Axon
36
Q

Einteilung chemischer Synapsen nach Neurotransmittern

A
  • cholinerge
  • aminerge
  • peptiderge
  • Synapsen mit Aminosäure(abkömmlingen)
37
Q

cholinerge Synapsen

A

Acetylcholin

38
Q

aminerge Synapsen

A

Monoamine (Serotonin, Dopamin, Noradrenalin)

39
Q

peptiderge Synapsen

A

Neuropeptide (Vasopressin, Substanz-P)

40
Q

• Synapsen mit Aminosäure(abkömmlingen)

A

Glutamat, Aspartat, Glyzin, GABA

41
Q

Einteilung chemischer Synapsen nach Wirkung

A
  • erregende (exzitatorische) Wirkung

- hemmende (inhibitorische) Wirkung

42
Q

erregende Neurotransmitter

A

Acetylcholin, Glutamat, Serotonin

43
Q

hemmende Neurotransmitter

A

GABA, Glyzin

44
Q

Einteilung der Gliazellen

A

PNS

  • Schwann-Zellen
  • Mantelzellen (Amphizyten, Satellitenzellen)

ZNS

  • Oligodendrozyten
  • Astrozyten
  • Mikroglia (Hortega-Zellen, Mesoglia)
  • Ependymzellen
45
Q

Eigenschaften der Schwann-Zellen

A
  • Funktion: Bildung von Myelinscheiden der peripheren Nerven

- Aufbau: ovaler, abgeflachter Zellkern; Intermediärfilamente aus GFAP (glial fibrillary acidid protein)

46
Q

Eigenschaften der Mantelzellen

A

Funktion: Umhüllung der Perikaryen von Nervenzellen

(z.B. im Spinalganglion), Schutz- und Ernährungsfunktion

47
Q

Eigenschaften der Oligodendrozyten

A
  • Funktion: Bildung von Myelinscheiden im ZNS

- Aufbau: kleiner, runder, chromatinreicher Zellkern

48
Q

Arten von Astrozyten

A
  • fibrilläre Astrozyten/Faserastrozyten

- protoplasmatische Astrozyten

49
Q

Eigenschaften der fibrillären Astrozyten

A
  • in weißer Substanz des ZNS
  • runder Zellkern
  • lange, dünne Fortsätze in Kontakt mit Blutgefäßen
50
Q

Eigenschaften der protoplasmatischen Astrozyten

A
  • in grauer Substanz des ZNS
  • großer, runder, chromatinarmer Zellkern
  • kurze, dicke Fortsätze
  • Funktion: Umhüllung der Perikaryen von Nervenzellen, Bildung der Blut-Hirn-Schranke zusammen mit Endothelzellen (= Membrana limitans gliae perivascularis), Bildung der Membrana limitans gliae superficialis an Oberfläche des Gehirns
51
Q

Eigenschaften der Mikroglia

A
  • kleine, verstreute Zellen im ZNS
  • länglicher Zellkern
  • Entstehung aus Monozyten (Teil des MPS) -> Fähigkeit zur Phagocytose
52
Q

Eigenschaften der Ependymzellen

A
  • kubische oder prismatische Zellen
  • kleine, ovale, basale Zellkerne
  • apikale Kinozilien zur Versetzung des Liquors in Bewegung
  • Auskleidung von Hohlräumen im Gehirn (Ventrikel) und im Rückenmark (Zentralkanal)
53
Q

graue Substanz im Rückenmark

A

schmetterlingsförmig

  • Gliederung in Vorder-, Hinter- und Seitenhorn (Cornu)
  • Verbindung von linker und rechter Seite durch Commissura grisea (darin eingelagert: Canalis centralis)
54
Q

Definition graue Substanz

A

Ansammlung der Perikaryen von Nervenzellen

55
Q

Definition weiße Substanz

A

Ansammlung von Nervenfortsätzen und Gliazellen

56
Q

weiße Substanz im Rückenmark

A

Umgebung der grauen Substanz

- Gliederung in Vorder-, Hinter- und Seitenstrang (Funiculus), Bündelung in Leitungsbahnen (Tractus)

57
Q

graue Substanz im Großhirn

A

Bildung des Cortex cerebri/cerebelli

- in Form von Kerngebieten (= Nuclei)

58
Q

Definition Neuropil

A

dichtes Geflecht aus Nervenfasern und Glia zwischen den Perikaryen

59
Q

Wo liegen graue bzw. weiße Substanz im Gehirn bzw. Rückenmark?

A
  • Gehirn: weiß innen, grau außen

- Rückenmark: grau innen, weiß außen

60
Q

Definition Ganglien

A

Ansammlung der Perikaryen von Nervenzellen, die in den Verlauf von peripheren Nerven oder Spinalganglien eingeschaltet sind

61
Q

Eigenschaften der Spinalganglien

A

an dorsalen Wurzeln der Spinalnerven

  • Radix posterior: Neurite von Spinalganglienzellen, die in das Rückenmark eintreten
  • Radix anterior: Neurite von Spinalganglienzellen, die das Rückenmark verlassen
62
Q

Eigenschaften der peripheren Nerven

A

bestehen aus Nervenfaserbündeln (marklos und markhaltige Nervenfasern)

  • Perikaryen liegen im ZNS oder in Ganglien
  • Zusammenhalt durch Bindegewebshüllen
63
Q

Bindegewebshüllen der peripheren Nerven

A
  • Endoneurium
  • Perineurium
  • Epineurium
64
Q

Endoneurium

A
  • Umhüllung einzelner Nervenfasern

- lockeres Bindegewebe mit retikulären Fasern

65
Q

Perineurium

A
  • Umhüllung eines Nervenfaserbündels
  • Lamellen von epithelartig angeordneten Bindegewebszellen
  • > kleiner peripherer Nerv (z.B. Zunge) besteht nur aus 1 Nervenfaserbündel
66
Q

Epineurium

A
  • Umhüllung mehrerer Nervenfaserbündel und Oberfläche des Nerven
  • gefäßführendes Bindegewebe mit Fettzellen
67
Q

Arten des Nervensystems (funktionell)

A
  • somatisches (animalisches) Nervensystem

- vegetatives (autonomes) Nervensystem

68
Q

Eigenschaften des somatischen Nervensystems

A
  • bewusste Steuerung

- immer erregend

69
Q

Funktionen des somatischen Nervensystems

A
  • Bewegung
  • Regulation äußerer Reize durch Verbindung mit zentralen Sinnesorganen
  • Assoziationen (Sehen-Bedenken-Impuls)
70
Q

Eigenschaften des vegetativen Nervensystems

A
  • unbewusste Steuerung

- erregend oder hemmend

71
Q

Funktionen des vegetativen Nervensystems

A
  • Einstellung der inneren Homöostase
  • Regulation der Eingeweide
  • Regulation des Gefäßsystems
72
Q

Bestandteile des vegetativen Nervensystems

A
  • Sympathikus: Aktivitätssteigerungen (fight or flight)
  • Parasympathikus: Ruhe- und Regenerationsphasen (rest or digest)
  • enterisches Nervensystem: Regulation des Verdauungsprozesses (nur im Gastrointestinaltrakt zu finden)
73
Q

Eigenschaften des enterischen Nervensystems

A
  • besteht aus vielen einzelnen Plexus, die durch dichtmaschige Netzwerke miteinander verbunden sind
  • 2 ganglienhaltige Plexus vom Ösophagus bis zum Rektum durchgehend vorhanden
  • intrinsische und extrinsische Verbindungen
74
Q

ganglienhafte Plexus des enterischen Nervensystems

A
  • Plexus submucosus (in Tela submucosa): Umwandlung eines sensiblen Inputs der Schleimhaut in einen motorischen Reiz -> Weitergabe an Plexus myentericus
  • Plexus myentericus (in Tunica muscularis): Peristaltik
75
Q

intrinsische Verbindungen des enterischen Nervensystems

A

autonome, eigenständige Regelung der Tätigkeit unabhängig vom ZNS
-> eigener Integrationsapparat zur Steuerung

76
Q

extrinsische Verbindungen des enterischen Nervensystems

A
  • Beeinflussung der Tätigkeit durch Parasympathikus und Sympathikus
  • Parasympathikus wirkt über N. vagus und N. pelvicus direkt auf Plexus myentericus
  • Sympathikus: wirkt über prävertebtrale Ganglien direkt auf Plexus myentericus und Plexus submucosus