Strategie Flashcards
Prozess der Strategieentwicklung
- Vision und Mission
- Interne Analyse/ externe Analyse
- Zielformulierung
- Formulierung der Strategie und der Positionierung
- Umsetzung im Marketing-Mix
- Kontrolle und Feedback (greift in jeden vorherigen Schritt ein)
Outside-in-Perspektive
1) Auswahl des Marktes: orientiert an der Attraktivität des Marktes (Kundenzahl/ Bedürfnisse)
2) Formulierung der Strategie unter Beachtung der Strategien des Wettbewerbs
3) Ressorcen: notwendigste Reccoucen/ interne, externe Beschaffung
Inside-out-Perspektive
1) Markt: Identifikation der eigenen Ressourcen und Kompetenzen
2) Strategie: Auswahl der für die Assets effektivsten Märkte;
3) Ressorcen: optimaler Einsatz der Assets Vermarktung als Endprodukt, als Kernprodukt oder reines Asset
Potenzialbezogene Marketingziele
- Bekanntheitsgrad des Unternehmens
- Image des Unternehmens
- Kundenzufriedenheit
Markterfolgsbezogene Marketingziele
- Marktanteil
- Kundenloyalität
- Preisniveau
Wirtschaftliche Marketingziele
- Umsatz
- Marketingkosten
- Deckungsbeitrag
Asset
die Gesamtheit aller Güter eines Wirtschaftsunternehmens
Strategische Leitfragen(6)
- Innovations- und Wachstumsorientierung
- Kundennutzen/ Positionierung im Wettbewerb
- Management der Kundenbeziehungen
- Grundsätzliche Gestaltung des Marketing-Mix
- Wettbewerbs- und Kooperationsverhalten
- Zielgruppen der Marketingstrategie
Arten der Kundenakquisition
- Nicht-Verwender gewinnen
- Kunden von der Konkurrenz gewinnen
Arten der Kundenbindung
- „Retention“ (Halten):
Wiederverkäufe
Wechsel vermeiden
Kunden zurückgewinnen
- „Penetration“ (Ausbau):
Wiederverkäufe erhöhen
Folgekäufe erzeugen
Cross-Selling erzeugen”
Stärken Lebenszyklusmodell
- Verdeutlichung der begrenzten Lebensdauer von Produkten > Permanente Neugestaltung der Leistungspalette und ausgewogenes Leistungsprogramm notwendig
- Ableitung von normstrategischen Aussagen > Erste Orientierung bei Gestaltung der Marketingaktivitäten
Schwächen Lebenszyklusmodell
- Extreme Vereinfachung der Realität > Zeit als einzige Variable zur Erklärung des Umsatzes
- Absatzverlauf wird als exogene Größe gesehen > Realität zeigt, dass Lebenszyklus durch Marketing verlängert werden kann
Was bedeutet Marktsegmentierung?
Aufteilung eines heterogenen Gesamtmarktes in homogene Teilmärkte mittels bestimmter Merkmale der Käufer .
Ziel Marktsegmentierung
differenzierte Marketingprogramme > bessere Erfüllung der Kundenbedürfnisse > höherer Umsatz
Marktsegmentierungskriterien (5)
Demographische Kriterien (Geschlecht, Wohnort)
Sozioökonomische Kriterien (Beruf..)
Allgemeine Persönlichkeitsmerkmale (lebensstil, interessen)
Nutzenkriterien
(Preisnutzen, Qualitätsnutzen)
Kaufverhaltensbezogene Kriterien (Einkaufsstätten, Kaufhäufigkeit, Produktwahl)
Segmentierungskriterien auf B2B-Märkten(5)
- Äußere Merkmale der Kunden (Branche, Größe, Region)
- Merkmale der Leistungserstellung beim Kunden (Fähigkeiten, bisherige Lieferanten)
- Merkmale des Kaufentscheidungsprozesses beim Kunden (Organisatorische Einordnung der Beschaffung, Machtverhältnisse im
Unternehmen, Entscheidungskriterien) - Situative Faktoren (Dringleichkeit des Bedarfs, Auftragsgröße)
- Persönliche Merkmale der Beteiligten (Risikobereitschaft, kognitiver Stil, technische Orientierung)